Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Erfahrungen Sanwa SD-10G
Erfahrungen Sanwa SD-10G
Nachdem ich über die Suchfunktion nicht wirklich was gefunden habe möchte ich mal so fragen:
Zu allen möglichen Steuerungen gibts viele Beiträge, zur Sanwa SD-10G lese ich aber fast nichts. Also weder negativ noch positiv.
Nachdem mir die Steuerung in einigen Inseraten aufgefallen ist wollte ich fragen ob man da bedenkenlos zugreifen kann.
Fliege Heli und Fläche (nur elektrisch) und laut der Werbung scheint sie dafür ja ideal zu sein.
danke
und lg
Andreas
RE: Erfahrungen Sanwa SD-10G
Pro:
- das 2G4 System scheint sehr robust, kommt von Anfang an ohne Updates aus
- Model Match
- alle Schalter sind 3 Stufen Schalter
- absolute Servo-Wegbegrenzung
- alle Schalter besitzen eine "Und" / "Oder" Funktion
- Schalter und Kanäle lassen sich frei zu ordnen.
- sehr schnelle Anlage < 10ms
- 9 Punkt Kurven
- ein oder mehrere Punkte dieser Kurven können über DigiTrimm beeinflusst werden
- die Anlage ist updatefähig
- alle Sticks können als Schalter benutzt werden
- alle Sticks sind kalibrierfähig
- Speicher kann mit Karte erweitert werden
- Knüppelagregate sind kugelgelagert
- 3 Modelle sind über Fixtasten schnell aufzurufen
Kontra:
- keine Telemetrie
- gewöhnungsbedürftige Programmierung
- relativ kleines, unbeleuchtetes Display
- die schnellen 10K RX arbeiten nicht mit Analogservos
- Zubehör ist in D kaum verfügbar und sehr teuer
Falls du spezielle Fragen hast, melde dich.
Bis bald, Wolfgang.
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Beerfelden/Odenwald
Beruf: Dipl. Psychologe, Yoga-Lehrer
nach langem Vergleichen von Fernsteuerungen habe ich nun auch die SD-10G bestellt.
Ich denke, dass ist eine Superanlage zu einem guten Preis. Ich habe ein paar Fragen an alle, die die Anlage bereits nutzen:
1. Wie stehts mit einem Pult dafür? Gibt es da ein passendes oder passt vielleicht eines, welches es für andere Anlagen, z.B. MX-22, maßgeschneidert zu kaufen gibt. Ein bisschen anpassen, z.B. mit etwas Schaum drumherum, wäre ja auch kein Problem. Also wer weiß etwas?
2. Verwendet schon jemand ein Lipo Akku als Sender Akku? Wenn ja welches und mit welcher Kapazität?
3. Wie siehts mit dem Laden des Senderakkus aus. Ist bei der Anlage ein Ladekabel dabei, und wenn nicht, welches braucht man?
4. Ich nehme doch an, dass ich meine Motorsteller mit BEC weiter benutzen kann und nicht extra Empfängerakkus kaufen muß?
Vielen Dank im voraus!
Uwe
Zitat
Original von Uwe Schlinke
Ich denke, dass ist eine Superanlage zu einem guten Preis. Ich habe ein paar Fragen an alle, die die Anlage bereits nutzen:
1. Wie stehts mit einem Pult dafür? Gibt es da ein passendes oder passt vielleicht eines, welches es für andere Anlagen, z.B. MX-22, maßgeschneidert zu kaufen gibt. Ein bisschen anpassen, z.B. mit etwas Schaum drumherum, wäre ja auch kein Problem. Also wer weiß etwas?
2. Verwendet schon jemand ein Lipo Akku als Sender Akku? Wenn ja welches und mit welcher Kapazität?
3. Wie siehts mit dem Laden des Senderakkus aus. Ist bei der Anlage ein Ladekabel dabei, und wenn nicht, welches braucht man?
4. Ich nehme doch an, dass ich meine Motorsteller mit BEC weiter benutzen kann und nicht extra Empfängerakkus kaufen muß?
Vielen Dank im voraus!
1. Ob es ein Pult für die Anlage gibt weiß ich nicht
2. Ich benutze einen 2000er Eneloop, ist sicherer und kann in der Anlage geladen werden.
3. Zur Anlage gehört ein Ladegerät mit dem entsprechenden Ladekabel
4. Mit deinen BECs wirst du keine Probleme haben, bevor der RX aussteigt, stehen alle Servos
Ja, die Anlage braucht sich vor ihren Konkurrenten nicht verstecken, alles in allem hat sie mehr zu bieten wie eine T8 / T10 oder Aurora, selbst mit einer DSX9 oder 11x Zero kann sie locker mithalten.
Bis bald, Wolfgang.
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Beerfelden/Odenwald
Beruf: Dipl. Psychologe, Yoga-Lehrer
das sind schon mal ein paar gute Antworten.
Ich habe die Anlage zum günstigen Preis von 419 Euro bei HK-Modellbau bestellt, dazu noch gleich einige 6 Kanal und 7 Kanal Empfänger. Der 10 Kanal Empfänger liegt ja dem Set schon bei.
Die Anlage soll Anfang nächster Woche bei mir eintreffen, und ich werde dann weiter berichten. Die Entscheidung zu dieser Anlage habe ich mir nicht leicht gemacht sondern erst viel gelesen über die verschiedenen 2,4Ghz Systeme und deren Anwendung in den einzelnen Sendersystemen. Was mich letztlich für die SD-10G begeistert hat, sind einmal die vielen vielen sehr positiven Statements in den amerikanischen Foren sowie die ganz besondere Ergonomie und Haptik, die diese Anlage bietet. Sie liegt meiner Auffassung nach besser in der Hand als z.B. die T8FG, die HITEC Aurora, sowie die Jamara Handsender. Das ist natürlich subjektiv, aber mein Eindruck war ganz eindeutig so.
Dann hatte ich noch einige Bedenken zur Leichtigkeit des Programmierens. Aber einige Videos auf YouTube, wo, was die Menüs und ihre Handhabung angeht, ins Detail gegangen wurde, haben mich dann auch in diesem Bereich überzeugt. Ich fliege Elektromodelle aller Art, habe begonnen mit dem Handsender Graupner X-412, danach kam der Pultsender Graupner Mc-19, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Aber mit diesen beiden Anlagen in der 35Mhz Technik bekam ich mit einigen wenigen meiner Modelle immer wieder Störungen . So freue ich mich nun auf diesen voll ausgebauten Handsender; es nervte mich bei der Mc19, dass ich jeden weiteren Schalter extra bestellen und bezahlen muss. Ich hoffe auf rege Beteidigung an diesem Thread, so dass wir gemeinsam tief in die Geheimisse der vielfältigen Progammiermöglichkeiten dieser Anlage eindringen können!
Gruß
Uwe
RE: Erfahrungen Sanwa SD-10G
1. Wie stehts mit einem Pult dafür? Gibt es da ein passendes oder passt vielleicht eines, welches es für andere Anlagen, z.B. MX-22, maßgeschneidert zu kaufen gibt. Ein bisschen anpassen, z.B. mit etwas Schaum drumherum, wäre ja auch kein Problem. Also wer weiß etwas?
2. Verwendet schon jemand ein Lipo Akku als Sender Akku? Wenn ja welches und mit welcher Kapazität?
3. Wie siehts mit dem Laden des Senderakkus aus. Ist bei der Anlage ein Ladekabel dabei, und wenn nicht, welches braucht man?
4. Ich nehme doch an, dass ich meine Motorsteller mit BEC weiter benutzen kann und nicht extra Empfängerakkus kaufen muß?
/snip/
1. Mein altes der FF9 passt einigermassen, hab den Buegel dann mit nem Kabelbinder festgemacht, aber mittlerweile nach nem Tag Eingewöhnung mit nem 2Achser und nem Trainerquerruder nur noch als Handsender. Kann man besser durch die Gegend laufen
2. 2400mAh LRP VTEC RX Only
3. War keins dabei, hab das von Futaba genommen. Original nur ein Direktladegerät an 220V dabei
4. Das hat doch nichts mit der Anlage zu tun?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Motormike« (24. Juli 2010, 19:33)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Beerfelden/Odenwald
Beruf: Dipl. Psychologe, Yoga-Lehrer
Senderakku
Danke und schöne Grüße
Uwe
Meine T12 muss ich jeden Tag nachladen aufm Flugtag zum Vgl.
Ich lade den Lipo mit 1,2A über die Ladebuchse und nem Lipolader, Akku kann man aber auch rausnehmen udn dann laden, ist ein JR Stecker.
Das Futaba Kabel der T12 passt einwandfrei, die von Graupner sind zu dick.
Wg. Senderpult http://www.modellbaupfeuffer.de/
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Motormike« (28. Juli 2010, 14:12)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Beerfelden/Odenwald
Beruf: Dipl. Psychologe, Yoga-Lehrer
Zum Laden des Senders über die Ladebuchse: In der Bedienungsanleitung steht man solle auf keinen Fall einen Schnellader mit Delta Peak an die Buchse anschließen. Großen Schaden könnte es sonst geben? Bezieht sich das nur auf das vorhandene NiMH Akku, und ist das was anderes mit nem LiPo? Scheint bei dir ja zu funktionieren, und das wäre ja toll.
Noch eine Frage: Wie programmiert ihr eine rückwärts laufende Stoppuhr die an das Betätigen des Gashebels gekoppelt ist, um rechtzeitig akkuschonend zu landen? Über Stick Switch, also dem Gasknüppel Schalterfunktionen zuzuordnen?
Gerade schien zwischen den Regenschauern die Sonne kurz, aber ab Freitag soll das Wetter besser werden!
Uwe
Zitat
Original von Uwe Schlinke
Noch eine Frage: Wie programmiert ihr eine rückwärts laufende Stoppuhr die an das Betätigen des Gashebels gekoppelt ist, um rechtzeitig akkuschonend zu landen? Über Stick Switch, also dem Gasknüppel Schalterfunktionen zuzuordnen?
Uwe
StickSwitch ist richtig, dort kannst du den Schaltpunkt, die Richtung und den Ton festlegen. Vorher musst du im Menü SwAssign für "START" den S1 festlegen. Zum Stoppen kannste ebenfalls den Stick oder einen anderen Schalter benutzen.
Über die Ladebuchse kannst du nur laden, nicht entladen. Ich lade meinen 2000er Eneloop über die Ladebuchse mit 500mA.
Einen LiPo würde ich sicherheitshalber außerhalb laden, macht sich ja auch besser wegen dem Balnceranschluss.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WoFlei« (28. Juli 2010, 19:25)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Beerfelden/Odenwald
Beruf: Dipl. Psychologe, Yoga-Lehrer
ein bisschen Kritik:
Das mit der Stoppuhr aufs Gas hat geklappt, aber auch erst nachdem ich das mit dem Stop auf S2 realisiert habe.
Die Anlage hat unfassbar viele innovative und nützliche Funktionen. Ich glaube das ist wie mit meiner Ehefrau, da entdecke ich auch immer neue wunderbare Eigenschaften dran.
Ein bisschen Kritik oder zumindest Fragezeichen gibts aber auch:
1. Der Sender schaltet sich, nachdem das Warnsignal für leeren Senderakku ertönt, exakt nach 2 Minuten aus, und zwar komplett aus, da ist keinerlei Anzeige mehr auf dem Display. Klar kann man sich darauf einstellen, aber mind. 5 Minuten wären mir, um aus wirklich jeder Lage sicher landen zu können, doch lieber. Ist der Zeitrahmen bei euch genauso knapp bemessen?
2. Die Trimmstriche auf dem Display sind sooo klein und ohne Lesebrille, nicht abzulesen für mich.
3. Der Sanwa Schriftzug nimmt sooo viel Platz ein im Display. Kann man den nicht wegbeamen?
4. Der mitgelieferte Lader lädt bei leerem Akku nur eine halbe Stunde und schaltet dann schon auf grün - Erhaltungsladung.
5. Inder immerhin deutschen Bedienungsanleitung steht schwarze Schrift auf grauem Papier = unnötig erschwertes Lesen, da kaum Kontrast.
6. Auf- und absteigende Piepstöne je nach Trimmrichtung find ich bei der Mc 19 super. Bei der Sd10 piepst leider nur die Mittelstellung.
Na ja, es gibt wohl nicht perfektes in dieser Welt, und vielleicht lassen sich ja auch einige der geschilderten Probleme mittels Softwareupdate beheben? Wie geht es euch damit?
Schönen Sonntag noch
Uwe