Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Flaps an der MX-16
Flaps an der MX-16
Hallo zusammen,
ich habe gestern meine Corvallis bekommen, diese hat Flaps.
Nun habe ich versucht die Flaps auf einen Schalter zu legen um sie 2-stufig ausfahren zu können.
Ich hab es nun über die Geberfunktion (E5) halbwegs hinbekommen und auf den Schalter vorne rechts 6/7 gelegt.
Ich bin allerdings nicht sicher, ob es die beste Lösung ist
Da ich bei der Corvallis für Quer und Flaps jeweils nur ein Servo habe, bekomme ich es nicht über Flugphasen hin, dafür mussen in den Grundeinstellungen ja 2QR und 2 WK eingestellt werden!?
Für Anregungen wäre ich dankbar.
ich habe gestern meine Corvallis bekommen, diese hat Flaps.
Nun habe ich versucht die Flaps auf einen Schalter zu legen um sie 2-stufig ausfahren zu können.
Ich hab es nun über die Geberfunktion (E5) halbwegs hinbekommen und auf den Schalter vorne rechts 6/7 gelegt.
Ich bin allerdings nicht sicher, ob es die beste Lösung ist

Da ich bei der Corvallis für Quer und Flaps jeweils nur ein Servo habe, bekomme ich es nicht über Flugphasen hin, dafür mussen in den Grundeinstellungen ja 2QR und 2 WK eingestellt werden!?
Für Anregungen wäre ich dankbar.
Gruss
Scotty
___________________________
Scotty
___________________________
RE: Flaps an der MX-16
Du kannst doch auch 2QR und 2Wk einstellen, aber nur jeweils ein Servo anschliessen. Alle Funktionen, die zwei QR- oder zwei WK-Servos benötigen, machen dann zwar keinen Sinn, aber du kannst die Flugphasen nutzen.
Der einzige Vorteil dabei ist allerdings das langsamere Ausfahren der Klappen. Alles andere lässt sich auch mit deiner jetzigen Lösung, also mit Mischern und Gebern, ohne Flugphasen, erreichen.
Oliver
Der einzige Vorteil dabei ist allerdings das langsamere Ausfahren der Klappen. Alles andere lässt sich auch mit deiner jetzigen Lösung, also mit Mischern und Gebern, ohne Flugphasen, erreichen.
Oliver
RE: Flaps an der MX-16
Zitat
Original von stopfohr
Du kannst doch auch 2QR und 2Wk einstellen, aber nur jeweils ein Servo anschliessen. Alle Funktionen, die zwei QR- oder zwei WK-Servos benötigen, machen dann zwar keinen Sinn, aber du kannst die Flugphasen nutzen.
Der einzige Vorteil dabei ist allerdings das langsamere Ausfahren der Klappen. Alles andere lässt sich auch mit deiner jetzigen Lösung, also mit Mischern und Gebern, ohne Flugphasen, erreichen.
Oliver
Hallo,
geht leider nicht, bei der Einstellung nimmt er das QR-Servo und das Servo für die Flaps als 2QR-Servos

Ich habe nur einen 6-Kanal-Empfänger, dort sind alle Kanäle (1-5 für die normalen Funktionen und 6 für die Beleuchtung) belegt.
Das langsame Ausfahren macht er jetzt schon.
Gruss
Scotty
___________________________
Scotty
___________________________
Dein Problem liegt vermutlich darin, dass Du Kanal 6 für die Beleuchtung verwendest. Bei der Corvallis werden nicht die QR als LK missbraucht (das würde man mit Geberfunktion 5 machen), vielmehr hast Du eigene LK.
LK sind bei der MX-16 und größer immer mit K6 verbunden (bei einem Servo). QR mit Kanal 2/5.
Du kannst jetzt folgendes machen (sinngemäß, habe den Sender nicht vor mir): Beleuchtung am Sender auf K7 und diesen dann im Menü Empfängerausgang 5 auf K7 "mappen" (Seite 41 in meiner Anleitung: S7 - Ausgang 5). LK Servos - wie vorgesehen - an K6, QR Servo an K2.
Damit müsste es erst einmal gehen, wenn Du erst einmal 1QR als Modell auswählst.
Viel Glück!
LK sind bei der MX-16 und größer immer mit K6 verbunden (bei einem Servo). QR mit Kanal 2/5.
Du kannst jetzt folgendes machen (sinngemäß, habe den Sender nicht vor mir): Beleuchtung am Sender auf K7 und diesen dann im Menü Empfängerausgang 5 auf K7 "mappen" (Seite 41 in meiner Anleitung: S7 - Ausgang 5). LK Servos - wie vorgesehen - an K6, QR Servo an K2.
Damit müsste es erst einmal gehen, wenn Du erst einmal 1QR als Modell auswählst.
Viel Glück!
Zitat
Original von Joachim222
Dein Problem liegt vermutlich darin, dass Du Kanal 6 für die Beleuchtung verwendest. Bei der Corvallis werden nicht die QR als LK missbraucht (das würde man mit Geberfunktion 5 machen), vielmehr hast Du eigene LK.
LK sind bei der MX-16 und größer immer mit K6 verbunden (bei einem Servo). QR mit Kanal 2/5.
Du kannst jetzt folgendes machen (sinngemäß, habe den Sender nicht vor mir): Beleuchtung am Sender auf K7 und diesen dann im Menü Empfängerausgang 5 auf K7 "mappen" (Seite 41 in meiner Anleitung: S7 - Ausgang 5). LK Servos - wie vorgesehen - an K6, QR Servo an K2.
Damit müsste es erst einmal gehen, wenn Du erst einmal 1QR als Modell auswählst.
Viel Glück!
Das mit K6 werde ich mal probieren

Warum muß ich K7 mit 5 mappen und kann nicht direkt draufgehen?
Lt. der Anleitung kann man K5 bei Einstellung 1QR "fremd belegen" ( hab ich gerade eben nochmal durchlesen).
Gruss
Scotty
___________________________
Scotty
___________________________