Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » F-14 Umbau auf 2,4Ghz
F-14 Umbau auf 2,4Ghz
ich hoffe ich schreib jetzt nichts Falsches hier, habe mich vorhin erst angemeldet.
Ich habe eine Frage an euch: Ich hab robbe-Futaba F14 als 8-Kanalversion und möchte mir diese als möglichst günstige 2,4Ghz Anlage umbauen (nicht für Flugzeuge, Schiffe oder soetwas, sondern für Panzer und Trucks).
Da es nun eine Flut von Angeboten gibt, bin ich da ratlos und wollte andere Modellbauer nach Erfahrungen fragen. Ich habe zwar schon verschiedene Sets gesehen, aber zB bei der EZC Aerizon steht nichtmals bei ob die für die F14 geeignet ist. Nebenbei findet man da dann auch keinen Händler, der die anbietet, die meisten bieten ja nur die 35Mhz Empfänger an.
Zwo4 etc sind für leider viel zu teuer, deswegen sollte es schon ein System für unter 150€ mit einem Empfänger dabei sein...
Gruß Patrick
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Judas« (28. Juli 2010, 17:26)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
RE: F-14 Umbau auf 2,4Ghz
Gruß Klaus
RE: F-14 Umbau auf 2,4Ghz
kannst du mir denn sagen welches genau das ist? Bei z.B. Natterer oder Eder Modelltechnik werden mir da verschiedene Versionen angezeigt, zumindest stehen da überall verschiedene Hersteller für Funken dran.
PPM-Signal sagt mir leider garnichts, allerdings ist meine F-14 auch schon gute 10 oder mehr Jahre alt,ich hab sie lediglich mit Schiebereglern und Tastschaltern auf 8Kanäle ausgebaut.
Gruß Patrick
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
RE: F-14 Umbau auf 2,4Ghz
ich habe bei Eder gekauft, weil es die EZC-Vertretung ist und den kürzesten Draht nach China hat.
Ich würde mich bei Herrn Eder nach dem neuen kleinen Universalmodul erkundigen, das paßt am besten.
Wo die derzeitge F14 das PPM-Signal zu finden ist, weiß ich nicht. Bist Du sicher, das die F14 8Kanäle hat, denn ursprünglich waren es nur 7, das eigesetzte IC konnte nicht mehr.
Kannst Du mal ein Bild von der Leiterplatte machen.
Gruß Klaus
RE: F-14 Umbau auf 2,4Ghz
Eder ist jetzt eher schlecht, wenn die 3 Wochen Ferien haben. Bräuchte den Umrüstsatz auch schon eher.
Ich bin mir ziemlich sicher dass sie 8 Kanäle hat, jedenfalls habe ich alle 8 Steckplätze mit Knüppeln, Tastschaltern und Schiebreglern belegt. Daneben sind nochmal 3 Steckplätze, bei denen ich keinerlei Ahnung habe wofür die gut sind. Ich denke mal das meinst du mit Leiterplatine, oder? Ich habe keine Ahnung was in dem Dingen was ist *g*
Bild könnte sich noch etwas hinziehen, ist momentan ja nicht so schönes Wetter draußen und auf den Bildern die ich drinnen mache, erkennt man kaum etwas.
Jedenfalls ist es eine der alten, denn die andere F14 die ich habe, sieht genau so aus und hat nen paar Jahre aufm Buckel.
Gruß Patrick
ich habe vor ein paar Wochen auf ACT umgerüstet.
ACT funktioniert in allen Sender mit PPM-Signal, der Umbau war ein Kinderspiel, dass System arbeitet und Störung. Auch sind die Empfängerpreise okay, es arbeiten auch die Schulze u-wave Empfänger.
Schau mal unter:
www.acteurope.de nach.
Fläche: MPX Easystar, Robbe Fantic, Graupner E-Taxi, Juniorsport, Vöster Snob, LM-ME Bf 109, MPX Funcub, Mini Katana.
Funke:MX-16s mit Act 2,4Ghz, MC-15, 6014
Ich fliege alles, aber nichts richtig gut.
Also ACT scheint mir doch etwas teuer, für 120 Tacken und dann muss ich noch einen Senderadapter dabei bestellen :S
Oder versteh ich das falsch? Auch der Begriff 4+2, da könnten die wenns so ist auch direkt 6-Kanalempfänger bei schreiben :S
ACT sieht allerdings so aus, als könnte man da gut bestellen.
Gruß Patrick
Ich habe ihn montiert und kann jetzt zwischen 40Mhz und 2,4Ghz umschalten.
Beim 4+2 hat man 4 Vollwertige Kanal zzgl. 2 mal Impuls.
Jeti und Spektrum sind auch nicht billiger.
HK-Lösungen schon, diese sind allerdings nicht zugelassen.
Außerdem würde ich nicht auf den Support der renomierten Systeme verzichten wollen.
Fläche: MPX Easystar, Robbe Fantic, Graupner E-Taxi, Juniorsport, Vöster Snob, LM-ME Bf 109, MPX Funcub, Mini Katana.
Funke:MX-16s mit Act 2,4Ghz, MC-15, 6014
Ich fliege alles, aber nichts richtig gut.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
Gruß Klaus
Zitat
Original von Judas
Moin,
Achso das wusst ich nicht.
Also fällt ACT auch raus, ich brauch wenn schon 4 volle Kanäle und nicht nur einen Impuls...
Das Jeti und Spektrum güngstiger sind, habe ich auch nie behauptet. Die sind ja noch teurer.
Hm, wird also solangsam schwer...
Gruß Patrick
Da hast vier vollwärtige Kanäle (man kann 4 Servos ohne Adapter betreiben, nur wenn man 6 Servos anschließen will muß man + und - abgreifen).
Fläche: MPX Easystar, Robbe Fantic, Graupner E-Taxi, Juniorsport, Vöster Snob, LM-ME Bf 109, MPX Funcub, Mini Katana.
Funke:MX-16s mit Act 2,4Ghz, MC-15, 6014
Ich fliege alles, aber nichts richtig gut.
ich hab mal den Herrn Eder angeschrieben (ich muss die ganze Zeit an Pumuckl denken...) und der hat mir geantwortet, dass ich in meine F14 am besten das Modul was auch für die MX12 gebaut wurde, reinsetzen kann.
Also denke ich, werde ich mir bei Eder das Modul und einen zweiten 8Kanal-Empfänger kaufen.
Gruß Patrick
Andernfalls: http://www.schiffsmodell.net/showthread.php?t=35404
Wenn du mir sagst wie der Anschluss aussieht Harald, kann ich dir das sicher sagen.. Das ist nicht zufällig ne 4adrige Buchse wo TRAIN neben steht, oder? Dann wäre das so wie bei der FC16.
Der Link mit der F14 scheint es eher weniger zu sein, denn das ist eine 7Kanal-Anlage.
Gruß Patrick
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Judas« (6. August 2010, 18:17)
so wie ich es nun verstanden habe, kann ich die Trainer-Buchse dafür nehmen, bzw meine EZC steckt schon drin - nun geht es nurnoch darum die FM zu kappen - muss ich dafür eine Plus, Minus oder Impulsleitung ablöten? Ach, und wo genau sitzt das dann? Die Bilder der 7Kanal-F14 und der FC16 geben leider keine ausreichende Auskunft darüber, die sind halt anders.
Gruß Patrick
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
Gruß Klaus
erstmal herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben.
Erste Tests mit einem XC-Chassis zeigen dass die Anlage funktioniert.
Brilliant, einfach den Stecker der Funke in den Lehrer-Ausgang stecken, und den Quarz ziehen.
Ich hoffe/denke, dass es nicht zu warm in der Funke wird.
Also Aerizon/EZC kann ich jedem Achtkanal-F-14-Besitzer nur Anraten - Viel 2,4Ghz für wenig Geld



Gruß Patrick