Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Überblick moderner Fernsteuerungen für fortgeschrittene Anfänger.
Hab neben meiner Cockpit SX (mit Jeti Modul)) auch eine Royal Pro 7 (mit Jeti Modul).
Die Möglichkeiten der Royal sind schon toll. (Bis auf den MPX Data manager...

Kommt mir vor wie: " Fischer Technik Baukasten" für Fensteuerung.
Einziges Manko, 7 Kanal und da ist schnell Schluß. Hätte mir besser die 9er zugelegt

(Ich warte jetzt mal ab, was Jeti bringt ....Hab ja schon Einiges von Jeti hier rumliegen.)
Gruß KH
RE: Überblick moderner Fernsteuerungen für fortgeschrittene Anfänger.
Zitat
Original von Walker
kann mit dem Link nichts anfangen... Ist alles in englisch...![]()
Gibt's auch auf deutsch, ist da aber deutlich kürzer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Form_follows_function
Zitat
Telemetrie ist bei der T8 FG noch nicht integriert, soll aber lt. Futaba im nächsten Jahr per Softwareupdate (kann man über PC ganz leicht selbst machen) aktiviert werden. (Wir hoffen alle, daß diese Info auch richtig ist)
Falls ich Telemetrie haben will, würde ich mir in diesem Fall die Anlage erst kaufen, wenn das Update tatsächlich da ist und man die von mir benötigten Sensoren problemlos bekommen kann. So wenig "Katze im Sack" wie unbedingt nötig...

@Matthias/mbhelbig:
Weißt Du zufällig, ob die mc19-Weatronik die Telemetriedaten direkt im Display anzeigen kann und ob eine Aufzeichnungsmöglichkeit integriert ist?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
Zitat
Original von cyblord
Ansonsten würde ich meine Royal Pro 9 M-Link nie wieder hergeben. Absolut top. Was man da gegen das Desig haben kann weiß ich nicht?
Hi,
ist doch prima, wenn dir deine Royal gefällt.
Ich kann ja auch nichts dafür, daß ich mit dem Design der MPX - Sender absolut nichts anfangen kann.

Der sieht irgendwie wie ein Spielzeugsender aus finde ich.
Geschmäcker sind halt verschieden.... (Und das ist auch gut so)

Gruß
Markus
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
Die Gründe waren folgende. 7 Kanäle, kann meine Empfänger weiter benutzen, ausreichend Modellspeicher, gute Programmierfähigkeit, längenverstellbare Knüppel und zudem noch der Preis von gerade einmal 139 Euro, die ich neu bezahlt habe. Bei dem Preisunterschied von 240 Euro zur DX8 habe ich meiner Meinung nach mit der DX7 das bessere Preis-/Leistungsverhältnis eingekauft.
Für alle die, die meckern wollen sei gesagt, daß ich mir die DX7 nicht schlecht machen lasse. Sie ist dochne MX-12/ MX-16 in einem etwas anderem Gewand mit leicht anderer Darstellung auf dem Display.
Ich benutze sogar die pdf Version der MX-12 Anleitung zum Programmieren, weil die Anleitung von Spektrum nicht so gut geschrieben ist wie die von Graupner wie ich finde.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Zitat
Original von Nachbars Lumpi
Ich benutze sogar die pdf Version der MX-12 Anleitung zum Programmieren, weil die Anleitung
von Spektrum nicht so gut geschrieben ist wie die von Graupner wie ich finde.
Das ist eine wirklich höfliche Umschreibung von "eines des besch*** Handbücher, das
man finden kann"

Aber es stimmt wirklich, das Handbuch der DX7 ist so schlecht wie der Sender gut ist.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

RE: Überblick moderner Fernsteuerungen für fortgeschrittene Anfänger.
Zitat
@Matthias/mbhelbig:
Weißt Du zufällig, ob die mc19-Weatronik die Telemetriedaten direkt im Display anzeigen kann und ob eine Aufzeichnungsmöglichkeit integriert ist?
Hallo,
soweit ich weiß, hat man bei Weatronik ein extra Display! Aber da ja die mc-19 updatebar ist, weiß ich nicht, ob es ein Update gibt bzw. geben wird, wo es die Daten im Senderdisplay anzeigt. Bei der mc-19 HOTT, die aber momentan noch nicht erhältlich ist, zeigt es einige Daten im Senderdiplay an. Zusätzlich gibt es da eine Smart Box für weitere Telemetriedaten, wenn ich richtig gelesen habe

Ich will ja nicht zu viel Werbung für HOTT machen, da das System erst neu auf dem Markt ist und sich noch beweißen muss! Bei ifs, hört man immer mal wieder, dass es nicht bzw. nicht richtig funktioniert und somit viele Piloten nicht glücklich damit sind (das sagen auch einige Piloten von befreundeten Modellflugvereinen)!!
Ich jedenfalls, werde wahrscheinlich meinen Sender auf Spektrum umrüsten, da ich nicht unbedingt Telemetrie brauche! Außerdem kann ich den Sender auch für Wieder/Einsteiger sehr empfehlen, da er sehr bedienungs- und programmierfreundlich ist!
Gruß
Matthias
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mbhelbig« (19. Dezember 2010, 17:13)
Zitat
soweit ich weiß, hat man bei Weatronik ein extra Display!
Bei Weatronic heisst das "Display" : PC oder Laptop

Ralf
http://www.turbinenheli.de
MC24-JetiBox Bausatz, Informationen über Turbinen Hubschrauber, SeaKing auf T-Rex500 Basis, TwinJet mit Kolibri, usw
Zitat
Original von Sycorax
Zitat
soweit ich weiß, hat man bei Weatronik ein extra Display!
Bei Weatronic heisst das "Display" : PC oder LaptopEine Anzeige wie bei Jeti Duplex gibt es bei Weatronic nicht.
Hallo,
auch gut! Da habe ich mich wohl geirrt


Gruß
Matthias
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Zitat
Original von grmpf
Zitat
Original von Nachbars Lumpi
Ich benutze sogar die pdf Version der MX-12 Anleitung zum Programmieren, weil die Anleitung
von Spektrum nicht so gut geschrieben ist wie die von Graupner wie ich finde.
Das ist eine wirklich höfliche Umschreibung von "eines des besch*** Handbücher, das
man finden kann"![]()
Aber es stimmt wirklich, das Handbuch der DX7 ist so schlecht wie der Sender gut ist.
Na ich muss sagen, dass die DX7 dafür, bis auf ein paar wenige Einstellungen, relativ autodidaktisch per Display zu proggen ist, wenn man mal verstanden hat, wie die Knöpfe funktionieren.
Also wer damit überfordert ist, der hat noch keine kleinen FF`s oder alte kleine Graupner MC`s mit kryptischem MiniDisplay programmiert, da braucht man schon fast fürs Trimmen das Handbuch. Da weiss man erstmal, was Leidensfähigkeit ist.

Jedenfalls was das Display und die Programmierung angeht, ist bereits die DX6i vorbildlich.
Übrigens behaupte ich, dass 80 bis 90% aller Modellpiloten mit dem, was sie so an Modellen haben und fliegen, mit einer DX6i oder DX7 auskommen und nicht mehr brauchen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoCoDio« (21. Dezember 2010, 22:42)
Zitat
Original von CoCoDio
Übrigens behaupte ich, dass 80 bis 90% aller Modellpiloten mit dem, was sie so an Modellen haben und fliegen, mit einer DX6i oder DX7 auskommen und nicht mehr brauchen.
Du kennst offensichtlich nur Schaumwaffelpiloten...
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln

2. Fliege ich seit über 10 Jahren und hatte so einiges an Leuten vor mir und um mich und bin auch selber Fluglehrer. Ich plaudere so etwas hier nicht, aus Langeweile.
3. Hast Du speziell ab der DX7 schon neben den werksvorgefertigten Mischern noch ne ganze Batterie weiterer Freie, so dass man so ziemlich alles damit zurechtbasteln kann, was irgendwie bei nem 7 Kanal-Flieger möglich ist. Ich habe sie selber und fliege damit sogar FPV incl. Cam auf Pan-Tilt etc. auf einem Xen Skywalker mit Flaps + QR mit DualCam-Switch. Man muss manchmal halt auch die Möglichkeiten einer Funke optimal ausnutzen, nicht alles wird von einem Handbuch erschlagen.
Also ich will damit ja nicht in Abrede stellen, dass ausgerechnet in Eurem Verein das Verhältnis so ist, aber ich denke bundesweit oder gar weltweit betrachtet, ist die grösste Masse der Piloten, schon aus finanziellen Gründen, heutzutage 1. Schaumwaffelpilot und 2. kommt mit Sendern a la DX6i / DX7 völlig klar. Vermutlich sogar schon mit der 6er.
Dabei habe ich noch den Einblick zu einem weiteren Verein in Weimar, dort ist es ähnlich. Eine Handvoll Wildflieger sind mir auch bekannt und nicht zuletzt weiss ich, dass ne Menge Leute mit fetteren Sendern bei dem was sie tun, auch mit nem kleineren Sender auskommen würden. Die Vision, irgendwann mal mehr zu können und zu wollen beim Senderkauf, hat sich innerhalb der folgenden 3 bis 4 Jahre bei denen bisher nicht ergeben.

Ich war sogar kürzlich auf einem Platz, dort flogen ausschließlich Modelle wie EG Pro, Nuris etc, die lässig mit einer DX6i gesteuert werden könnten.
Aber selbst bei größeren Motormodellen oder Jets wüsste ich nicht, welcher Mischer oder gar Kanal an einer DX7 fehlen sollte. Was anderes ist's beim vielzitierten 4-Klappen-Segler, aber der ist m. E. in den Foren häufiger verbreitet als auf den Plätzen.
Auf der Straße ist's doch nicht anders, für 80% aller Autofahrer würde ein Golf locker reichen. Und wie sieht das Straßenbild tatsächlich aus?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (22. Dezember 2010, 09:49)
Dann hast du aber noch keine größeren Motormodelle gesehen.

Ich habe eine Cessna 421 mit Landeklappen , Einziehfahrwerk, 2 Motoren da komm ich mit 6 oder 7 Kanäle nicht hin.

Gruss Rainer !
Für die Meisten sind die Kosten ja der Grund dafür, sowohl günstigere Sender und Modelle zu fliegen. Wer sich grössere und aufwändigere Modelle leisten kann, der kann sich dann auch einen besseren Sender leisten.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Knöpfe? Wer ist denn noch so rückständig und benutzt Knöpfe? Wer einmal die Aurora A 9 programmiert hat, will nichts anderes mehr, da gibts keine knöpfe, keine Dreh- Drück und zucksteller, kein Rotationsmenü, nur ein Touchscreen-Bildschirm, einfach draufdrücken, fertig.
Zitat
Original von CoCoDio
Na ich muss sagen, dass die DX7 dafür, bis auf ein paar wenige Einstellungen, relativ autodidaktisch per Display zu proggen ist, wenn man mal verstanden hat, wie die Knöpfe funktionieren.
Ich verstehs nicht, warum hier jemand sowas altmodisches wie die Bedienung der DX 7 als "gut" titulieren kann, der ist wohl auch mit nem alten Käfer von 1949 sehr zufrieden.
Grüße
Udo
Warum? Weil nicht jedem die Kohle so sehr aus dem Ar*** blutet, dass man nicht weiß, wohin damit.
Die DX7 kostet aktuell incl. AR7000 teilweise unter 150,- Euro, da wird es sehr schwer, was vergleichbares auf dem markt zu finden in der Preislage.
Bruce würde sagen: "Das ist der der Wahrheit"!!!


