Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Becker Sender mit 2,4Ghz Jeti Duplex oder FASST
- 1
- 2
Becker Sender mit 2,4Ghz Jeti Duplex oder FASST
Ich hatte mich für das Jeti System entschieden und die neue kleine universal Variante gekauft. Der Sender arbeitet jedoch mit mit dem BeckerFM und so ist das PPM-Signal nicht kompatibel zum üblichen Standard und natürlich funktioniert das Modul damit nicht.
Ich habe das PPM-Signal mit dem Oszi untersucht und festgestellt, dass es symetrisch aufgebaut ist, dagegen ist ein normaler Servoimplus 2ms lang, 0,4ms konstanter Impuls plus variablerm Informationsimplus von 1ms-1,4ms.
Beim Becker PPM verändert sich gleichermaßen auch der erste Impuls. (0,4ms Implus)
Wie auch immer muss aus dem variablen Teil des Impulses ein konstantes Signal von etwa 0,4ms erzeugt werden. Das kann prima ein Timer 555, den ich in Grundschaltung aus dem Datenblatt als astabiler Multivib. aufgebaut habe. In der Signalleitung befindet sich noch ein Hochpas, um Störungen der längeren Zuleitung zu unterdrücken. 10nF,10K.
Das Zeitgliied des 555 (T=R*C*1.1) wird so angepasst, dass ein Signal von 0,4ms entsteht also etwa 22nF und 18K, andere Kombinationen sind natürlich auch möglich.
Habe das genommen, was in der Bastelkiste drin war.
Bei der S800 kann man das Signal neben dem gekapselten HF-Modul am Einlötpin abnehmen. Am Oszi sah das angepasste Signal nun PPM-Like aus, allerdings invertiert. Das Jetimodul hat damit keinerlei Probleme. Beim Fasst Modul muss noch ein Inverter (entweder eine einfache Transitorstufe oder ein TTL Gatter) hinterhergeschaltet werden. Das Modul funktionierte auf Anhieb. Ich habe den 555 frei verdrahtet und in Schrumpfschlauch eingeschrumpft.
Ich habe damit nun einige Flugstunden ohne Probleme absolviert.
Bilder kann ich hier noch posten, ansonsten ist es eben ein Standard 08/15 Einbau wie bei jedem anderen Sender auch. Bei Fragen schickt mir eine PN.
Gruss Ralf
ich habe deine Änderungen jetzt übernommen. Schau bitte noch einmal drüber...
Was ich jetzt noch nicht begriffen habe, ist die Signalinvertierung. Hilfst du mir da noch auf die Sprünge? Ich habe den ersten Ansatz mal daneben gezeichnet.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »albatros2006« (16. August 2010, 19:17)
ja so sieht das richtig aus.
Bei kurzen Verbindungen kann R2/C2 entfallen, bei meiner S800 geht das auch.
R3 und R4 kann man zusammenfassen, ein Basiswiderstand von 2,2k ist ok.
Der Transistor ist falsch beschaltet, nimm den BC548 (NPN) nicht einen PNP,
Kollektor ist der Ausgang, Emitter kommt an Masse. hier geht es ja um die S800 und das JetiModul, die braucht die Inverterstufe nicht!
Ich würde außerdem die CMOS Variante des 555 (LMC555 oder TLC555) nehmen, dann auf jeden Fall R3 mit 1K einbauen, die ist präziser und sparsamer. Die normale 555 kann man noch mit einem Stützkondensator versehen.
Außerdem nur hochwertige Metallfilm Widerstände und MKS Kondensatoren nehmen.
Günstig wären auch kleine Kondensatoren mit großen Widerständen, hier kann es aber u.U. ein Luftfeuchtigkeitsproblem geben. (R größer als 1MOhm)
Zum Testen oder justieren kann man den Widerstand als Trimmer ausführen und dann den ermittelten Wert als Festwiderstand einbauen.
Gruss Ralf
RE: Becker Sender mit 2,4Ghz Jeti Duplex oder FASST
http://rclineforum.de/forum/thread.php?s…t=&hilightuser=
Gruss Ralf
jetzt sollte es i.O. sein...
Ich habe auf einer anderen Seite einen Umbau auf FASST studiert und den Inverter hier mal übernommen.
Den Spannungsteiler im Signal-Inverter, bestehend aus R5 und R7, braucht man nur bei Spg. 7...10V.
Bei 5V weglassen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »albatros2006« (17. August 2010, 10:43)
Ich habe das Modul eingeschrumpft und mit Servotape fixiert. Im Sender geht es sehr eng zu, daher läßt es sich schlecht anders befestigen.
Der Impulskonverter liegt links unter dem linken Knüppel eingeschrumpft. Das PPM Signal wird an dem Pin neben dem HF Modul unter dem Multimixmodul (wenn vorhanden), Plus und Minus direkt von der Platine abgenommen.
Gruss Ralf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiwi« (17. August 2010, 10:21)
Ich habe die HF Paltine der FF6 ausgelötet, Schalter General/France bleibt offen, und die beiden LEDs an der Oberseite neben dem Anzeigeinstrument positioniert.
Gruss Ralf
Becker Sender
Toller umbau von euch. Ich halte auch sehr viel von den Becker Sendern.
Habe selber eine MCS-30 Computeranlage...
Werde aber mir noch die Aktuelle einknüppelanlage von Becker zulegen, speziell für Hangflug und Urlaub

Auf 2,4ghz werde ich nicht aufrüsten, da ich noch nie ein Problem bei 35mhz mit den Becker Sendern hatte.
fand es mal interresant zu sehen einen Becker Sender mit 2,4ghz sieht man ja auch nicht alle Tage. Deine Frage verstehe ich auch nicht wirklich? Ich habe nur gemeint das meine anlage nach wie vor mit 35mhz laufen wird, weil bei mir 2,4ghz keinen sinn macht. Den umbau dieser anlage hier finde ich aber sehr interresant.
Gruß
Waldi
Nun, ich verstehe nicht ganz was Du meinst. Ich hatte mit 35 MHz auch nie Probleme, trotzdem habe ich auf JETI umgestellt. Das Problem bei 35 MHz liegt ja eigentlich nie am Sender, die Empfänger sind da massgebend.
Es gibt jedenfalls im Moment nichts besseres auf dem Markt zum nachrüsten.
Alleine schon die Telemetrie welche Dir die Bordspannung und die Funkverbindung anzeigt finde ich genial. Das System ist günstig, es ist alles seit monaten leiferbar und funktioniert perfekt. Was will man mehr?
Dass man einen Becker Sender auf JETI umbaut finde ich sehr gut. Ich kann Dir jedenfalls sehr empfehlen auch auf JETI umzurüsten. Du wirst begeistert sein und es nicht bereuen.
Gruss Bruno
- 1
- 2