Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Probleme mit "Nullstellung" eines Motors
Probleme mit "Nullstellung" eines Motors
Hallo,
ich hoffe, dass ich als Neuling im Modellbau eine recht dumme Frage stellen darf.
Ich habe eine Robbe F 14 Steuerung und in einem Modell einige "Endlosservos" verbaut. Wenn ich die über die normalen Steuerknüppel bediene, ist alles OK. Nun habe ich mir aber ein paar Schalter eingebaut und siehe da, die Motoren laufen auch in Nullstellung des Schalters langsam.
Ich habe eben noch die Reste der Bedienungsanleitung gelesen, aber ich finde keinen Hinweis, wie man das justieren kann.
Könnte mir einer da einen Hinweis geben?
Gruß
Frank
ich hoffe, dass ich als Neuling im Modellbau eine recht dumme Frage stellen darf.
Ich habe eine Robbe F 14 Steuerung und in einem Modell einige "Endlosservos" verbaut. Wenn ich die über die normalen Steuerknüppel bediene, ist alles OK. Nun habe ich mir aber ein paar Schalter eingebaut und siehe da, die Motoren laufen auch in Nullstellung des Schalters langsam.
Ich habe eben noch die Reste der Bedienungsanleitung gelesen, aber ich finde keinen Hinweis, wie man das justieren kann.
Könnte mir einer da einen Hinweis geben?
Gruß
Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mineralo« (22. August 2010, 17:43)
Hallo Frank.
Also auch in der Nulllage bewegen sich die Servos!
Nur wie gut hält der Sender die Nulllage? Schon eine kleine Bewegung aus der Nulllage heraus sollte ja zu einer Bewegung führen, da du ja "Endlosservos" drin hast. Und da sollten wohl +/- 100% irgendwo im +/- liegen.
Wenn ich das richtig verstanden hab
Bei meiner MPX Royal kann ich eine "Totlage" programmieren, damit sollte dann Ruhe sein.
Ich weiß nicht, ob deine F 14 sowas hat.
Just my 2 cents - KH
Also auch in der Nulllage bewegen sich die Servos!
Nur wie gut hält der Sender die Nulllage? Schon eine kleine Bewegung aus der Nulllage heraus sollte ja zu einer Bewegung führen, da du ja "Endlosservos" drin hast. Und da sollten wohl +/- 100% irgendwo im +/- liegen.
Wenn ich das richtig verstanden hab

Bei meiner MPX Royal kann ich eine "Totlage" programmieren, damit sollte dann Ruhe sein.
Ich weiß nicht, ob deine F 14 sowas hat.
Just my 2 cents - KH
Wie hast Du die Schalter verkabelt?
Einfach statt einem Poti den Schalter eingebaut, oder ein Widerstandsnetzwerk?
Kannst Du via Software den Nullpunkt trimmen?
Wenn nicht:
Futaba hat (soweit ich weiss) 15k Poties. Halt mal nachmessen...
Nimm 2x 7k Widerstände und 1x 1k 10Gang Trimmer.
So kannst Du am Trimmer den Nullpunkt einstellen...
Leo
PS Der Wert des Trimmers ist im Bild falsch...
Einfach statt einem Poti den Schalter eingebaut, oder ein Widerstandsnetzwerk?
Kannst Du via Software den Nullpunkt trimmen?
Wenn nicht:
Futaba hat (soweit ich weiss) 15k Poties. Halt mal nachmessen...
Nimm 2x 7k Widerstände und 1x 1k 10Gang Trimmer.
So kannst Du am Trimmer den Nullpunkt einstellen...
Leo
PS Der Wert des Trimmers ist im Bild falsch...
Trollfilter: Ein
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dante« (23. August 2010, 10:01)