Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Graupner MX 16 Ifs
RE: Graupner MX 16 Ifs
Ja.
Das ist eine Warnung. Wenn die LED orange leuchtet, ist die Versorgungspannung unter 4,2V gefallen. Dann funktioniert der Empfänger zwar immer noch problemlos, aber fliegen sollte man so nur dann, wenn man sich sicher ist, daß die Spannung nicht noch weiter einbricht.
Oliver
Das ist eine Warnung. Wenn die LED orange leuchtet, ist die Versorgungspannung unter 4,2V gefallen. Dann funktioniert der Empfänger zwar immer noch problemlos, aber fliegen sollte man so nur dann, wenn man sich sicher ist, daß die Spannung nicht noch weiter einbricht.
Oliver
RE: Graupner MX 16 Ifs
ist so wie oben beschrieben ...............
bitte so nicht fliegen .............
versuche vielleicht zuerst einen kondensator
zum kaufen garupner homepage
zum selber machen 10V 4700 mF low esr mit servoanschlußkabel möglichst großer querschnitt möglichst kurze leitung
einfach wie eine rudermaschine / akku auf den empfänger stecken
manche BEC fahren auch zu langsam "hoch" ...... aber auch schon zittern beim akku anschließen / aufstecken reicht um orange zu zeigen .... abklemmen und anklemmen bleibt orange ... der empfänger "behält" diese fehlermeldung ein paar minuten auch ohne angeschlossenen akku
sollte der empfänger mit dem kondensator dann eine grüne led zeigen ..... kräftig in den knüppeln rühren .... bleibt die led grün sind wir mit sehr sehr hoher wahrscheinlichkeit im grünen bereich (wir fliegen so) nach dem fliegen vor dem akku abziehen / ausschalten nochmal led kontrollieren zeigt sie dann nach immer noch grün ist alles okay aber weiter im auge behalten bleibts immer grün brauchst du dir keine sorgen machen
einfach versuchen eine rudermaschine "wegzudrücken" um hohe halteströme zu erzeugen aus der gegenwehr der rudermaschine reichen oftmals nicht aus den empfänger "verrückt" zu machen rühren ist die bessere methode weil durch den richtungswechsel der rudermaschinen am boden spitzenströme wie im flug simuliert werden
und falls wieder jemand dummes geschwätz anbietet
ja das habe ich selber ausprobiert ja ich weiß wovon ich rede nein das ist kein höhrensagen ja das kann ich jedem demonstrieren der sich die zeit nimmt es bei uns auf dem flugplatz zu besichtigen und nicht nur am boden auch in der luft
bitte so nicht fliegen .............
versuche vielleicht zuerst einen kondensator
zum kaufen garupner homepage
zum selber machen 10V 4700 mF low esr mit servoanschlußkabel möglichst großer querschnitt möglichst kurze leitung
einfach wie eine rudermaschine / akku auf den empfänger stecken
manche BEC fahren auch zu langsam "hoch" ...... aber auch schon zittern beim akku anschließen / aufstecken reicht um orange zu zeigen .... abklemmen und anklemmen bleibt orange ... der empfänger "behält" diese fehlermeldung ein paar minuten auch ohne angeschlossenen akku
sollte der empfänger mit dem kondensator dann eine grüne led zeigen ..... kräftig in den knüppeln rühren .... bleibt die led grün sind wir mit sehr sehr hoher wahrscheinlichkeit im grünen bereich (wir fliegen so) nach dem fliegen vor dem akku abziehen / ausschalten nochmal led kontrollieren zeigt sie dann nach immer noch grün ist alles okay aber weiter im auge behalten bleibts immer grün brauchst du dir keine sorgen machen
einfach versuchen eine rudermaschine "wegzudrücken" um hohe halteströme zu erzeugen aus der gegenwehr der rudermaschine reichen oftmals nicht aus den empfänger "verrückt" zu machen rühren ist die bessere methode weil durch den richtungswechsel der rudermaschinen am boden spitzenströme wie im flug simuliert werden
und falls wieder jemand dummes geschwätz anbietet
ja das habe ich selber ausprobiert ja ich weiß wovon ich rede nein das ist kein höhrensagen ja das kann ich jedem demonstrieren der sich die zeit nimmt es bei uns auf dem flugplatz zu besichtigen und nicht nur am boden auch in der luft
liebe grüße Harald
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Controller« (8. September 2010, 09:42)