Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » JR-Propo verabschiedet sich von DSM2 - Beginn des Endes von DSM2 auch bei Spektrum?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (9. September 2010, 17:32)
- es wird wieder mal kräftig gegen Spektrum "gestänkert"
- wie immer basierend auf einer Mischung von Fakten und Spekulationen
- wie immer von den selben Leuten
- und ich geh´jetzt lieber fliegen, wie immer mit meiner dx6i - kann auch nicht ausschließen, daß ein AR 500 dabei ist - und ich hab´wie immer meinen Spass damit -
und auch noch in ein par Jahren. Warum denn nicht?
Laut Meister Gigaherz ist Spektrum doch schon lange verboten - oder interessiert das
Geschwätz von gestern nicht mehr - dann braucht das Geschwätz von heute aber auch
nicht zu interessieren.
Guten Flug allseits - und immer locker bleiben,Freunde


JR PROPO kommt nun endlich mit einem eigenen 2G4 System, in den bekannten JR Sendern.
Wo sollen denn da noch Gemeinsamkeiten vorhanden sein ? Meiner Meinung nach, sind das zwei konkurrierende Firmen.
Das DSM2 vom Markt verschwindet, weil JR PROPO ein eigenes System hat, ist eine reine Mutmaßung, ohne jeglichen Hintergrund.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WoFlei« (9. September 2010, 19:32)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
Du scheinst die Konzernstrukturen von HobbyHorizon-Spektrum-JR nicht zu kennen, JR und Spektrum sind seid einiger Zeit nicht mehr unabhängig voneinander.
JR hat schon lange ein eigenes 2,4GHz-System in der Schubladen, die Abschlußentwicklung und Markteinführung wurde aber bisher nach der Übernahme durch den Mehrheitseigentümer HH blockiert.
Da JR jetzt ein eigenes System bringt, muß die Genehmigung von HH vorliegen, Bisher hat JR wg. Konzernorder DSM2 eingesetzt.
Daher ist offensichtlich eine Änderung der Konzernstrategie im Gange, was auch vor dem Unternehmensteil Spektrum nicht Halt machen wird.
Ein weiterer Druck entsteht dadurch, daß aus China mittlerweile preisgünstige FHSS wie FRsky auf den Markt kommen.
Gruß Klaus
Naja, was kommen wird werden wir sehen.
Udo's Zitat, dass man neue Hardware einbaut und man NICHT updaten kann ist jedenfalls richtig. Das ist alles ziemlich eindeutig geschrieben. Wer sd noch in Abrde stellt, kann nicht mehr ganz ernst genomen werden.
Ich spekuliere jetzt noch ein Stück weiter. Ist vielleicht der Grund für die über 1-jährige Verspätung der MC 32 und keinerlei sonstigen Neuankündigungen von Grauper darin zu suchen, dass vielleicht Spektrum, JR UND Graupner (!) ein gemeinsames System auf den Markt bringen?
Gruss Bruno
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Da wir gerade so schön beim Spekulieren sind: Das, mein lieber Bruno, wird es wohl eher nicht geben, denn Horizon Hobbies will doch anscheinend das Endkundengeschäft mit seinen Produkten lieber selber machen. Sie haben doch mit der Firma Horizon Hobbies Deutschland dazu einen ganz gut funktionierenden eigenen Vertrieb auf die Beine gestellt, wieso sollen sie denn jetzt Graupner daran mitverdienen lassen? Zur Erinnerung: Anfänglich hatte Graupner ja die DX 6 und die ersten Exemplare der DX 7 selber im Vertrieb ...... bis dann die Firma Horizon Hobbies in Deutschland den Vertrieb übernommen hatte.
Zitat
Original von B. Eberle
Ich spekuliere jetzt noch ein Stück weiter. Ist vielleicht der Grund für die über 1-jährige Verspätung der MC 32 und keinerlei sonstigen Neuankündigungen von Grauper darin zu suchen, dass vielleicht Spektrum, JR UND Graupner (!) ein gemeinsames System auf den Markt bringen?
Gruss Bruno
Also einen Verbund: JR-Propo - Horizon Hobbies (Spektrum) - Graupner wird es wohl eher nicht geben, denke ich.
Das ist ja auch die missliche Situation, in der sich Graupner momentan befindet: Die haben einfach keinen exklusiven Haus- und Hoflieferanten mehr (und dass JR die MC 32 nicht am Laufen kriegen sollte, halte ich auch für ein Gerücht - da stecken wohl ganz andere Beweggründe dahinter).
Meiner Meinung nach wird Graupner in naher Zukunft den Handel mit Fernsteuerungen vollständig einstellen, da sie keinen Zulieferer mehr haben werden.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
da liegst Du falsch.
Geht mal davon aus, daß GR in absehbarer Zeit mit einer völlig neuen eigenen Graupner-Fernsteuerungsreihe auf den Markt geht von einem Elektroniklieferanten, der bisher nicht mit Fernsteuerung am Markt aufgetreten ist und diese exklusiv für GR entwickelt hat und baut.
Gruß Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »K_Mar« (9. September 2010, 21:17)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Echt? Das wäre erstens eine Riesenüberraschung und zweitens würde mich das sehr freuen, denn Konkurrenz belebt das Geschäft, am Ende haben alle was davon.
Zitat
Original von K_Mar
Hallo Udo,
da liegst Du falsch.
Geht mal davon aus, daß GR in absehbarer Zeit mit einer völlig neuen eigenen Graupner-Fernsteuerungsreihe auf den Markt geht von einem Elektroniklieferanten, der bisher nicht mit Fernsteuerung am Markt aufgetreten ist und diese exklusiv für GR entwickelt hat und baut.
Gruß Klaus

Grüße
Udo
Zitat
Original von K_Mar
Hallo Udo,
da liegst Du falsch.
Geht mal davon aus, daß GR in absehbarer Zeit mit einer völlig neuen eigenen Graupner-Fernsteuerungsreihe auf den Markt geht von einem Elektroniklieferanten, der bisher nicht mit Fernsteuerung am Markt aufgetreten ist und diese exklusiv für GR entwickelt hat und baut.
Gruß Klaus
Dürfen wir wirklich davon ausgehen?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
die verschiedenen Infos, die ich habe, lassen nur diesen Schluß zu.
Gruß Klaus
ich kann mir schwer vorstellen, dass jetzt alle Spektrum Nutzer im Regen stehen gelassen werden. Das man diese dann nicht für ein neues System aus selbem Hause begeistern kann, dürfte wohl klar sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Lieferverzögerungen auch etwas mit diesen Ankündigungen zu tun haben könnte. Außerdem sagte man, dass der Sender Hardwaremäßig fertig sei, aber noch an der Software entwickelt wird.
Mal sehen wann die Sender endgültig ausgeliefert werden.
mfg
Lasse
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ja und? Was meinst du, wo JR-Propo einige seiner Senderserien fertigen lässt? In Deutschland? Mann, auch die lassen den Großteil ihrer Sender in China fertigen, zumindest zu einem hohen Grade vorfertigen, in Japan oder Malaysia oder was sonst noch als "Made in-Bezeichnung" auf den Sendern steht, werden dann nur noch die zugelieferten Teile zusammengebaut und fertig. Schon mal nach JR-Propo gegoogelt? Diese Firma hat insgesamt nur 40 Beschäftigte! Mehr nicht. Da ist dann von den Chefs über die Konstrukteure und den Angestellten im Büro bis hin zu den Putzfrauen und dem Hausmeister alles dabei, wer von denen hat denn die Kapazität, all die Sender zu bauen? Nein, nein, auch JR-Propo lässt schon seit langem all seine Geräte im Ausland, vorzugsweise in China, fertigen, wahrscheinlich in genau der gleichen Fabrik, die auch die Spektrum-Sender fertigt, womöglich noch auf der gleichen Fertigungsstrasse ("Was machen wir denn heute? Ahh: Spektrum ist mal wieder dran, Leute, aufgepasst: Spektrum-Aufkleber nehmen! Morgen ist dann wieder JR-Propo-Tag.")
Zitat
Original von WoFlei
Jörg Schamuhn, der verantwortliche Leiter für den weltweiten Vertrieb, hat darauf hingewiesen, dass die von Spektrum entwickelten Sender nicht von JR, sondern in China gefertigt werden.
Ich wundere mich immer wieder, wie naiv hier anscheinend einige Leute sein können, da sagte ein Herr Schamuhn ...... und dass muss dann auch stimmen, nicht?
Mann, mann, alle elektronischen Geräte kommen heutzutage aus China.
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
Ja und? Was meinst du, wo JR-Propo einige seiner Senderserien fertigen lässt? In Deutschland? Mann, auch die lassen den Großteil ihrer Sender in China fertigen, zumindest zu einem hohen Grade vorfertigen, in Japan oder Malaysia oder was sonst noch als "Made in-Bezeichnung" auf den Sendern steht, werden dann nur noch die zugelieferten Teile zusammengebaut und fertig. Schon mal nach JR-Propo gegoogelt? Diese Firma hat insgesamt nur 40 Beschäftigte! Mehr nicht. Da ist dann von den Chefs über die Konstrukteure und den Angestellten im Büro bis hin zu den Putzfrauen und dem Hausmeister alles dabei, wer von denen hat denn die Kapazität, all die Sender zu bauen? Nein, nein, auch JR-Propo lässt schon seit langem all seine Geräte im Ausland, vorzugsweise in China, fertigen, wahrscheinlich in genau der gleichen Fabrik, die auch die Spektrum-Sender fertigt, womöglich noch auf der gleichen Fertigungsstrasse ("Was machen wir denn heute? Ahh: Spektrum ist mal wieder dran, Leute, aufgepasst: Spektrum-Aufkleber nehmen! Morgen ist dann wieder JR-Propo-Tag.")
Zitat
Original von WoFlei
Jörg Schamuhn, der verantwortliche Leiter für den weltweiten Vertrieb, hat darauf hingewiesen, dass die von Spektrum entwickelten Sender nicht von JR, sondern in China gefertigt werden.
Ich wundere mich immer wieder, wie naiv hier anscheinend einige Leute sein können, da sagte ein Herr Schamuhn ...... und dass muss dann auch stimmen, nicht?
Mann, mann, alle elektronischen Geräte kommen heutzutage aus China.
Grüße
Udo
Ganz genau so ist es!

Bei den BL Motoren ist es genauso. Naivität ist eben angeboren, objektivität muss man lernen.

Gruss Bruno
Zitat
Original von udo260452
Mann, mann, alle elektronischen Geräte kommen heutzutage aus China.
Ach ja, könnte es sein das du China mit Asien verwechselst

Mach dir Google mal zum Freund und du wirst feststellen, dass JR und Futaba eben nicht in China fertigen lassen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WoFlei« (10. September 2010, 16:32)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
Vielleicht sind die HH&Co. von den Billigempfängernachbauten aus China genervt und haben das neue FHSS-System so entwickelt, daß ein Kopieren schwierig wird.
Gruß Klaus
P.S.
weitere Variante:
Die haben den neuen Normenentwurf schon, und dort wird der Frequenzwechsel vielleicht auch gemessen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »K_Mar« (10. September 2010, 16:38)
Zitat
Original von B. Eberle
Hallo Udo,
Zitat
Original von udo260452
Ja und? Was meinst du, wo JR-Propo einige seiner Senderserien fertigen lässt? In Deutschland? Mann, auch die lassen den Großteil ihrer Sender in China fertigen, zumindest zu einem hohen Grade vorfertigen, in Japan oder Malaysia oder was sonst noch als "Made in-Bezeichnung" auf den Sendern steht, werden dann nur noch die zugelieferten Teile zusammengebaut und fertig. Schon mal nach JR-Propo gegoogelt? Diese Firma hat insgesamt nur 40 Beschäftigte! Mehr nicht. Da ist dann von den Chefs über die Konstrukteure und den Angestellten im Büro bis hin zu den Putzfrauen und dem Hausmeister alles dabei, wer von denen hat denn die Kapazität, all die Sender zu bauen? Nein, nein, auch JR-Propo lässt schon seit langem all seine Geräte im Ausland, vorzugsweise in China, fertigen, wahrscheinlich in genau der gleichen Fabrik, die auch die Spektrum-Sender fertigt, womöglich noch auf der gleichen Fertigungsstrasse ("Was machen wir denn heute? Ahh: Spektrum ist mal wieder dran, Leute, aufgepasst: Spektrum-Aufkleber nehmen! Morgen ist dann wieder JR-Propo-Tag.")
Zitat
Original von WoFlei
Jörg Schamuhn, der verantwortliche Leiter für den weltweiten Vertrieb, hat darauf hingewiesen, dass die von Spektrum entwickelten Sender nicht von JR, sondern in China gefertigt werden.
Ich wundere mich immer wieder, wie naiv hier anscheinend einige Leute sein können, da sagte ein Herr Schamuhn ...... und dass muss dann auch stimmen, nicht?
Mann, mann, alle elektronischen Geräte kommen heutzutage aus China.
Grüße
Udo
Ganz genau so ist es!![]()
Bei den BL Motoren ist es genauso. Naivität ist eben angeboren, objektivität muss man lernen.![]()
Gruss Bruno
Tja, und gerade mit der Objektivität haben hier einige so ihre liebe Not. Nur davon reden ist ein bisschen wenig.
Dass JR nur ein Entwicklungsbüro ist und produzieren "lässt" ist weiß Gott kein Geheimnis. Was spielt denn das für eine Rolle?
Wo hat Schamuhn gesagt, dass JR in Japan produziert, ich glaube, dass er in Sachen fernöstlicher Produktion besser Bescheid weiß als manch einer hier.
@Klaus
Wir sollten nicht vergessen, dass die Japaner ganz anders ticken und einiges nicht so nüchtern sehen wie wir. Vielleicht wollten sie nur prinzipiell etwas "Eigenes" und jetzt scheint halt der Zeitpunkt gekommen. Aber das wäre für einige Verschwörungstheoretiker wohl zu einfach.
Gruß Meinrad
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
Du hast den thread wohl nicht vollständig gelesen, daher eine Wiederholung von mir:
JR hat schon lange ein FHSS-System aus der "Vor-HH-Zeit" fertig in der Schublade, dieses wurde aber bisher vom Mehrheitseigentümer HobbyHorizon (auch Spektrum-Eigentümer) blockiert. Wenn sie jetzt ( um mit Deinen Worten zu sprechen) das " Eigene" auf den Markt bringen, so ist dies ein Strategieänderung bei HH und hat nichts mit der anderen Mentalität der Japaner zu tun.
Gruß Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »K_Mar« (10. September 2010, 17:54)