Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Hitec Aurora 9 (Neu)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
1. Bedienungsanleitung schwerpunktmässig durchlesen, dabei besonders die Punkte Empfänger binden und Reichweitentest beachten.
Zitat
Original von funjetfan92
Ich habe vor einigen Monaten einmal geschrieben, dass ich mir eine Aurora 9 zulegen möchte.
Diesen Schritt habe ich jetzt endlich vollzogen, sie wird in den nächsten Tagen kommen.
Da ich jetzt nicht noch einmal den ganzen Aurora-Thread durchkämmen möchte, bitte ich um eine kurze Mithilfe: Kann mir irgendwer eine knappe Zusammenfassung der wichtigsten Dinge geben, die man zunächst beachten muss (Ein HPP-22 wird mitgeliefert)?
danke im voraus
Peter
2. Natürlich den Akku über Nacht laden.
3. Einen größenmässig geeigneten LiPo-Senderakku zulegen.
4. Einschalten, Empfänger einbauen, mit den Servos verbinden (welches Servo wo angesteckt ist, spielt keine Rolle, du hast freie Zuordnung).
5. Das Modell unter Zuhilfenahme der Anleitung programmieren, für die weiteren Modelle wirst du die Anleitung nicht mehr brauchen, eigentlich auch schon nicht mal fürs erste Modell.
6. Natürlich sollte man per HPP 22 und Internet die Software auf neuesten Stand bringen, am besten gleich nach Punkt 2.
7. Spass haben mit dem Sender und andere belächeln, die immer noch kein Touchscreen haben.
Grüße
Udo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (5. Januar 2011, 17:05)
weil Du nicht vom Herstellungspreis gesprochen hast sondern vom
Zitat
Original von Skyrock
Wie kommst Du übrigens darauf, dass sich der Preis für die Hitec A9 und die Optima Empfänger vom Herstellungspreis in der Fabrik bis zum Endkunden nicht versechsfacht hat
das ist der Preis mit dem das Produkt im Handel liegt und eben nicht der Herstellungspreis.
Zitat
Preis einer Ware incl. Herstellungskosten und Gewinnanteil beim Handel und Transport (letzteres ist der geringste Anteil)
ist es nicht, ich hab meinen Turbo am 1,8TSI (übrigens auch deutsche Wertarbeit, wieso dann so schnell kaputt) ein halbes Jahr nach Ablauf der Garantie anstandslos auf Kulanz getauscht bekommen, ein Kollege bei seinem Reimport ist auf seinem defekten 300Euro Radio sitzen geblieben. Beides gleiche Fahrzeuge - beides gleiche Werkstatt. Er hat erst die Ablehnung durch die Werkstatt, dann durch SAD kassiert. Kualanz ja, aber nix bei Reimport
Zitat
P.S. Es ist eine Legende, dass deutsche Autohäuser ihre Kunden ungleich behandeln

Hast Du eigentlich Spass an Deinem Hobby? Du musst Dich doch jedesmal schwarzärgern, wenn paar Tage nachdem Du gekauft hast ein günstigeres Angebot auf den Markt kommt, oder?
Gott sei dank bin ich nicht gezwungen derart knausern zu müssen. Für die paar Euro Unterschied kann ich hier kaufen und muss nicht irgendwo in Honolulu bestellen, zumal Dein Superoberbilligdealer BP eh nicht nach D versendet.

Holger
Nicht verzweifeln, entdecke die "UN"möglichkeiten!
flightinside - schau mal wieder rein
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Holi« (5. Januar 2011, 17:12)
-Das Wichtigste ist, wie in der Anleitung beschrieben zuerst den Akku zu laden. Während der Zeit kannst Du das Handbuch studieren. Also bitte nicht gleich die Anlage ausprobieren!
- danach kommt das Binden. Das ist bei der A9 etwas umständlich. Bitte befolge hierbei peinlich genau das was in der Anleitung steht :
- A9 einschalten
- Knopf am Spectra Modul gedrückt halten und erst jetzt "Senden?" mit "ja" beantworten
- Knopf am Spectra Modul loslassen
- Optima 9 mit gedrückten Knopf mit dem Schalter einschalten
- es sollte jetzt durch die ständig leuchtende LED am Empfänger angezeigt werden, dass der Empfänger gebunden ist.
- Empfänger ausschalten
- Sender ausschalten
-Sender wieder einschalten
- Empfänger wieder einschalten
Das wars!
Jetzt die Updates durchführen :
- A9 auf Version 1.07 (2)
- Optima 9 auf Version 2.0
- Spectra 2,4 GHz Modul auf Version 2.0
- Die Handbuchergänzungen zur Version 1.07 herunter laden und lesen
- jetzt erst ein Modell programmieren
-Als Anfänger würde ich Dir raten erst einmal den Scan Modus nicht auszuprobieren
mfg
Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (5. Januar 2011, 17:17)
Zitat
Original von Andrew_
Habt ihr schon mal direkt in den USA Zubehör von Hitec bestellt?
Gruß Andreas
Ja, habe mein erstes HPP22 in den USA bestellt - per PayPal bezahlt und problemlos und schnell geliefert bekommen.
Bei Waren über 28 Euro kommt evtl. noch die Einfuhrumsatzsteuer dazu.
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Zitat
Original von Roby_de ... Bei Waren über 28 Euro kommt evtl. noch die Einfuhrumsatzsteuer dazu.
Für Import via Versand gilt:
- Warenwert bis 22€: keine Einfuhrumsatzsteuer, kein Zoll
- Warenwert ab 22€ bis 150€: 19% EUSt. auf Warenwert UND Versandkosten, kein Zoll
- Warenwert über 150€: 19% EUSt. auf Warenwert UND Versand, ~4% Zoll auf Warenwert (ist abhängig von der Warenart).
Liegt der Warenwert über 22€, wird also EUSt. fällig, muss diese in jedem Falle gezahlt werden, auch wenn der Zoll nicht auf das Paket aufmerksam wurde.
Axel
Zitat
Original von Axel_M
Zitat
Original von Roby_de ... Bei Waren über 28 Euro kommt evtl. noch die Einfuhrumsatzsteuer dazu.
Für Import via Versand gilt:
- Warenwert bis 22€: keine Einfuhrumsatzsteuer, kein Zoll
- Warenwert ab 22€ bis 150€: 19% EUSt. auf Warenwert UND Versandkosten, kein Zoll
- Warenwert über 150€: 19% EUSt. auf Warenwert UND Versand, ~4% Zoll auf Warenwert (ist abhängig von der Warenart).
Liegt der Warenwert über 22€, wird also EUSt. fällig, muss diese in jedem Falle gezahlt werden, auch wenn der Zoll nicht auf das Paket aufmerksam wurde.
Axel
Hallo,
im Prinzip ist das richtig, aber mein Zollamt sagt das bis ca. 28 Euro dennoch keine Einfuhrumsatzsteuer anfällt weil der Betrag zu gering im Verhältnis zum Arbeitsaufwand ist. (deshalb habe ich diese 28.- Euro als Grenze angegeben)
Und bei Verwendung des richtigen Taric-Codes fallen bei unseren "Spielzeugen" auch bei Beträgen über 150.- Euro keine Zollgebühren an (die 19% Einfuhrumsatzsteuer sind dann natürlich fällig)
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Zitat
Original von Andrew_
Stimmt, müsste ich dann nur noch rausfinden wer diese Empfänger dann in den USA vertreibt.![]()
Habt ihr schon mal direkt in den USA Zubehör von Hitec bestellt?
Gruß Andreas
Ich bin in 2-3 Wochen wieder drüben und bringe mir dann das neue HTS-Voice (kommt Ende Januar) und das HTS-Navi (kommt Ende Februar) mit.
Noch als Ergänzung : Bei Flugreisen darf man Waren im Wert von bis zu 430 € abgabenfrei einführen!
Gute Adressen für den Einkauf sind :
www.towerhobbies.com
www.troybuiltmodels.com
www.bphobbies.com
www.chiefaircraft.com
www.hobbyhorse.com
Alle vorgenannten Firmen führen Hitec Artikel.
Normalerweise fliege ich immer hier, wenn ich in den U.S.A. bin : www.oldrhinebeck.org
Zum Fliegen im Old Rhinebeck Aerodrom ist aber das Wetter im Moment ganz schlecht.
mfg
Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (6. Januar 2011, 17:34)
Zitat
Original von Skyrock
Zitat
Speicherung von Logdaten erfolgt bei Futaba auf der SD-Karte, sodass mein Bedarf an Kabeln, Links und ähnlichem sich in Grenzen halten wird.
Woher weißt Du das?
Futaba hat nämlich bislang nichts aber auch gar nichts über die Telemetrie verlauten lassen, außer dass sie in 2011 kommt.
Außerdem arbeiten die T14MZ die FX-40 und die T12Z (also die Topanlagen von Futaba) mit CF-Karten! Selbst wenn Futaba das mit den SD Karten realisieren könnte, werden sie es nicht machen, weil die CF-Karten zum Datenloggen zu langsam sind. Dann könnten FX30,FX20, T12FG und T8FG nämlich Telemetriedaten loggen und die Topanlagen könnten das nicht.....
Über welche Datenrate sprichst Du?
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von Elektroniktommi
Zitat
Original von Skyrock
Zitat
Speicherung von Logdaten erfolgt bei Futaba auf der SD-Karte, sodass mein Bedarf an Kabeln, Links und ähnlichem sich in Grenzen halten wird.
Woher weißt Du das?
Futaba hat nämlich bislang nichts aber auch gar nichts über die Telemetrie verlauten lassen, außer dass sie in 2011 kommt.
Außerdem arbeiten die T14MZ die FX-40 und die T12Z (also die Topanlagen von Futaba) mit CF-Karten! Selbst wenn Futaba das mit den SD Karten realisieren könnte, werden sie es nicht machen, weil die CF-Karten zum Datenloggen zu langsam sind. Dann könnten FX30,FX20, T12FG und T8FG nämlich Telemetriedaten loggen und die Topanlagen könnten das nicht.....
Über welche Datenrate sprichst Du?
Billige SD Karten haben beim Schreiben (und das ist hier relevant) eine Datenrate von 2 MB/s. Gute SD-Karten schaffen eine Datenrate bis maximal ca 10 MB/s beim Speichern.
Die CF-Karten in den Topanlagen von FX-40, T14MZ und T12Z schaffen hingegen nur eine Datenrate von maximal 500 KB/s, sind also mindestens 4 mal langsamer....
Aber noch mal zurück zu meiner Frage: Was hat Futaba denn bislang über die Telemetrie verlauten lassen ?
Ich mach mal eine Prognose :
- das Telemetrieupdate wird kostenpflichtig
- man braucht neue telemetriefähige Empfänger
- die alten Sender müssen kostenpflichtig umgerüstet werden
- man muss neue Senndemodule erwerben
- die Telemetriebausteine werden an den S-Bus angeschlossen....(hilft der Zwangseinführung...)
- die Telemetriebausteine sind mindestens 30% teuerer als die von Hitec
....
Mal sehen, was davon zutrifft....
Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (8. Januar 2011, 08:05)
Zitat
Original von Skyrock
Zitat
Original von Elektroniktommi
Zitat
Original von Skyrock
Zitat
Speicherung von Logdaten erfolgt bei Futaba auf der SD-Karte, sodass mein Bedarf an Kabeln, Links und ähnlichem sich in Grenzen halten wird.
Woher weißt Du das?
Futaba hat nämlich bislang nichts aber auch gar nichts über die Telemetrie verlauten lassen, außer dass sie in 2011 kommt.
Außerdem arbeiten die T14MZ die FX-40 und die T12Z (also die Topanlagen von Futaba) mit CF-Karten! Selbst wenn Futaba das mit den SD Karten realisieren könnte, werden sie es nicht machen, weil die CF-Karten zum Datenloggen zu langsam sind. Dann könnten FX30,FX20, T12FG und T8FG nämlich Telemetriedaten loggen und die Topanlagen könnten das nicht.....
Über welche Datenrate sprichst Du?
Billige SD Karten haben beim Schreiben (und das ist hier relevant) eine Datenrate von 2 MB/s. Gute SD-Karten schaffen eine Datenrate bis maximal ca 10 MB/s beim Speichern.
Die CF-Karten in den Topanlagen von FX-40, T14MZ und T12Z schaffen hingegen nur eine Datenrate von maximal 500 KB/s , sind also mindestens 4 mal langsamer....
Da verwechselst Du aber gehörig was:
http://de.wikipedia.org/wiki/CompactFlash#Standards
(4 bis über 80 MByte/s)
http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_C…geschwindigkeit
(Class 10: 80 Mbit/s (10 MB/s))
CF Karten sind schneller als SD Karten, der Unterschied beträgt das 8-fache.
Selbst wenn wir die untersten Geschwindigkeiten vergleichen, ist CF noch schneller:
CF: 4Mb/s, SD: 2Mb/s
Jetzt verrate mir nochmal, wie viele Daten in welcher Zeit bei der Telemetrie gespeichert werden müssen

Zur Erinnerung, 1 Mb sind 1.048.576 Zeichen, sollten für Telemetrie ausreichen.
Meine SLR arbeitet auch mit CF und die braucht zum speichern von 5MB großen Bildern keine 10sec....
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (8. Januar 2011, 12:16)
Zitat
Original von Elektroniktommi
CF Karten sind schneller als SD Karten, der Unterschied beträgt das 8-fache.
(...)
Jetzt verrate mir nochmal, wie viele Daten in welcher Zeit bei der Telemetrie gespeichert werden müssen![]()
Das habe ich weiter oben auch schon gefragt. An den Karten kann es nicht liegen (siehe Digitalkameras), dann kann es nur am Sender liegen.
Zitat
Original von Jochen K.
Zitat
Original von Elektroniktommi
CF Karten sind schneller als SD Karten, der Unterschied beträgt das 8-fache.
(...)
Jetzt verrate mir nochmal, wie viele Daten in welcher Zeit bei der Telemetrie gespeichert werden müssen![]()
Das habe ich weiter oben auch schon gefragt. An den Karten kann es nicht liegen (siehe Digitalkameras), dann kann es nur am Sender liegen.
Das wäre die einzige Erklärung, doch auch wenn nur 500Kb/s übertragen werden können, sind das noch 512000 Zeichen/s.
Ein DINA4 kann etwa 1800 Zeichen fassen.
Es könnten also 280 Seiten/s gespeichert werden.
Auch bei nur 1800 Zeichen/s (1,7Kb/s) kann also sehr viel an Information übertragen werden.
Für Telemetrie würde es bedeuten:
Akkuspannung, Strom, entnommene Kapazität, Höhe, Luftdruck, GPS Position, Motordrehzahl, Motortemperatur....ect. kann alles problemlos übertragen und gespeichert werden.
IEEE 802.11a überträgt mit 54Mbit/s, sind 6,75 Mb/s
Bluetooth macht 57,6 kbit/s, sind 7,2Kb/s
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (8. Januar 2011, 13:09)