Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Hitec Aurora 9 (Neu)
Zitat
Dieses Verfahren bringt aber nichts, weil die Antennensignale nicht selektiert werden. Es kann durchaus passieren, dass auf die Antenne mit dem schlechteren Pegel umgeschaltet wird.
Klar, aber es lässt sich billiger realisieren und man kann trotzdem damit werben, dass man Diversity hat.

Zitat
und wenn das System die Daten auch noch 2-4 Fach redundant versendet (was ich hier mal als Vorraussetzung annehme ),

Gruss Bruno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »^____« (9. Oktober 2010, 10:50)
Und das soll nichts bringen?
Tolle Logik.
Bei dem MZK System wird mit redundanter Datenübertragung geworben.
Wenn nun ein Datenpaket durch schalten auf die schlechte Antenne verloren geht, kommt das nächste redundante Paket allerdings wieder an, da dort auf die Empfangsstarke Antenne geschaltet wird.
Damit stehen immer noch 100% der Daten zur Verfügung.
Somit ist eine Diversity gegeben.
Ist zwar nicht das Non-Plus-Ultra, aber wie Bruno sagt, kostengünstig und verbraucht wenig Energie.
Vorraussetzung ist, das die Daten redundant übertragen werden.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (9. Oktober 2010, 10:59)
Zitat
Original von B. Eberle
Zitat
und wenn das System die Daten auch noch 2-4 Fach redundant versendet (was ich hier mal als Vorraussetzung annehme ),
![]()
Gruss Bruno
Ja Bruno, Du weisst alles besser machst aber ein RIESEN GEHEIMNIS draus.
Eine sachliche Diskussion ist mit Dir so vollkommen unmöglich.
Warum sollte es denn nicht so sein?
Was ist daran falsch?
Technisch ist es nicht unmöglich, die Bandbreite ist vorhanden.
Annahmen dürfen getroffen werden, du kannst sie gerne widerlegen.
Ein Emoticon reicht mir nicht.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (9. Oktober 2010, 11:09)
DAS war der Grund für mein Kopfschütteln!
Auf dieser Basis ist auch mit Dir keine sachliche Diskussion möglich weil DU meinst, dass Du es trotzdem immer besser weisst.
Was technisch möglich ist weiss ich schon. Man kann es so machen wie FUTABA bei diesem unsinnigen S-Bus. Einfach auf Gedeih und Verderb Daten senden, irgenetwas wird schon ankommen. Shot and forget nennt man das.
Schönen Nachmittag wünsch ich trotzdem, ich geh jetzt fliegen
.
Zitat
Original von B. Eberle
Nein Tommi, ich weiss es nicht, aber DU weisst es auch nicht und nimmst nur an, dass es so sei.
DAS war der Grund für mein Kopfschütteln!
Auf dieser Basis ist auch mit Dir keine sachliche Diskussion möglich weil DU meinst, dass Du es trotzdem immer besser weisst.
Annehmen heisst nicht besser Wissen.
Gut rausgeredet!
Ohne Redundantes Datenübertragen macht diese Art der Diversity für mich allerdings keinen Sinn, da wie WoFlei bereits angemerkt hat, mal die schlechter gestellte Antenne zugeschaltet werden kann und damit Daten verloren gehen.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (9. Oktober 2010, 11:24)
Zitat
Original von Elektroniktommi
Gehen wir mal davon aus, das eine Antenne durch die falsche Polarisationsebene oder durch Interferenzen keinen Empfang hat, dann liefert allerdings die Andere das Signal wenn sie eingeschaltet wird.
Und das soll nichts bringen?
Nein das bringt absolut nichts !
Weil keiner weiß ob nach der Umschaltung an der zweiten Antenne saubere Signale anliegen. Alles nur Zufall, das ist Gefrickel ! Da kann man auch gleich mit einer Antenne fliegen, das funktioniert nicht schlechter, siehe Optima 7.
Zitat
Original von WoFlei
Zitat
Original von Elektroniktommi
Gehen wir mal davon aus, das eine Antenne durch die falsche Polarisationsebene oder durch Interferenzen keinen Empfang hat, dann liefert allerdings die Andere das Signal wenn sie eingeschaltet wird.
Und das soll nichts bringen?
Nein das bringt absolut nichts !
Weil keiner weiß ob nach der Umschaltung an der zweiten Antenne saubere Signale anliegen. Alles nur Zufall, das ist Gefrickel ! Da kann man auch gleich mit einer Antenne fliegen, das funktioniert nicht schlechter, siehe Optima 7.
Ihr geht immer davon aus, das beide Antennen schlechten Empfang haben, dann stimme ich zu, dann reicht auch eine Antenne.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ja natürlich gibt es das. Leider lässt RC-line ein solches größeres, besserers Foto nicht zu (Maximalgröße 193 Kb).
Zitat
Original von Elektroniktommi
Gibt es ein besser aufgelöstes größeres Foto?
Sag mal Tommy, was ist mit dir los? Habe ich doch schon alles in diesem Thread ausführlich erläutert, schau bitte nochmal nach, ich werde das hier im gleichen Thread nicht nochmal erklären, auch nicht für Ignoranten wie du einer zu sein scheinst.
Zitat
Aber, wenn es kein Antennendiversity und kein Empfängerdiversity ist, was dann?

Aha, das sagt der "Elektroniktommy", nachdem er ein Foto vom Empfängerinneren gesehen hat, wo ganz klar draus hervorgeht, dass die beiden angeblichen Diversity-Antennen miteinander elektrischen Kontakt haben!
Zitat
Der Optima 9 hat ein geschaltetes Antennen Diversity (die Antennen werden in einem festen Zeitabstand umgeschaltet) Dieses ist ein Verfahren, um ein Antennendiversity zu erreichen.
Nun erklär mir als Laien mal bitte, wie das dann möglich sein soll, Diversity. Bin gespannt (Vielleicht haben wir hier den nächsten Anwärter auf einen Nobelpreis?).
Bei soviel "Sachverstand" und Ignoranz muss ich leider kapituilieren, meine Zeit wird mir allmählich zu schade und zu knapp, um hier immer und immer wieder die ganze gequirlte Scheiße, die ab und an von angeblich gebildeten Menschen verbreitet wird wieder geradezurücken.
Glaubt doch, was ihr wollt, empfehlt auch weiterhin einen alten MC 24 Sender mit Jeti als das NonPlusUltra der Fernsteuerei, verdammt alle, die sich anmassen, ein anderes System zu nutzen, womöglich gar eines von HiTEc, als Idioten, weil man da ja so lange auf die Sensoren warten muss ......
Verärgerte Grüße
Udo
Zitat
Original von Elektroniktommi
Ihr geht immer davon aus, das beide Antennen schlechten Empfang haben, dann stimme ich zu, dann reicht auch eine Antenne.
Es könnte auch sein, dass gerade im Moment des Umschalten die Empfangsverhältnisse wechseln.
Bei Diversity ist die Selektion der Signale sehr wichtig, warum hätte sonst Futaba gerade dieses Verfahren patentieren lassen.
Ich will auch nicht andeuten das die Hitec RX schlecht sind. Im Gegenteil, bei vergleichenden Messungen haben sie sehr gut abgeschnitten !
Die Bezeichnung "Diversity" ist aber nur Marketing.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Was? Echt jetzt? Nein, wer hätte das gedacht, unglaublich, sowas.
Zitat
Original von WoFlei
Die Bezeichnung "Diversity" ist aber nur Marketing.
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
nachdem er ein Foto vom Empfängerinneren gesehen hat, wo ganz klar draus hervorgeht, dass die beiden angeblichen Diversity-Antennen miteinander elektrischen Kontakt haben!
Nun erklär mir als Laien mal bitte, wie das dann möglich sein
Es sind nur die "Masseanschlüsse" verbunden, die eigentlichen Antennen sind getrennt !
Zitat
Original von udo260452
Aha, das sagt der "Elektroniktommy", nachdem er ein Foto vom Empfängerinneren gesehen hat, wo ganz klar draus hervorgeht, dass die beiden angeblichen Diversity-Antennen miteinander elektrischen Kontakt haben!
Zitat
Der Optima 9 hat ein geschaltetes Antennen Diversity (die Antennen werden in einem festen Zeitabstand umgeschaltet) Dieses ist ein Verfahren, um ein Antennendiversity zu erreichen.
Nun erklär mir als Laien mal bitte, wie das dann möglich sein soll, Diversity. Bin gespannt (Vielleicht haben wir hier den nächsten Anwärter auf einen Nobelpreis?).
Beide Antennen sind über diesen Baustein am Verstärker gekoppelt:
http://www2.renesas.com/microwave/en/pdf/PG10475EJ04V0DS.pdf
http://www2.renesas.com/microwave/en/pdf/PG10583EJ02V0DS.pdf
Er schaltet zwischen den Antennen um, genau so, wie es für Switched Diversity nötig ist.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (9. Oktober 2010, 13:12)
Sieht man doch klar im Bild, trotz der Auflösung.
*Popcorn hol für die weiteren Streitgespräche*
Nutzt diesen Link zum registrieren, und wir beide bekommen mehr Speicherplatz - kostenlos.


Ihr habt sogar mehrfach Diversity und zwar dadurch das sich das Flugzeug bewegt, dadurch das die Antennen unterschiedlich ausgerichtet sind und dadurch das die Antennen nacheinander benutzt werden womit natürlich auch unterschiedliche Pakete ausgewertet werden.
Nö, das ist kein Gefrickel. Ehrlich nicht. Mit ein bisschen Gehirnschmalz kann man da recht intelligente Algorithmen zur Antennenumschaltung stricken die die Zahl verlorener Pakete minimieren.
sanfte Grüße
Quelle: GBO
Zitat
Original von sidigonzales
Darf ich mal kurz einwerfen das es trotzdem Diversity ist auch wenn ihr dadurch keine Redundanz bekommt!?!
Ihr habt sogar mehrfach Diversity und zwar dadurch das sich das Flugzeug bewegt, dadurch das die Antennen unterschiedlich ausgerichtet sind und dadurch das die Antennen nacheinander benutzt werden womit natürlich auch unterschiedliche Pakete ausgewertet werden.
Nö, das ist kein Gefrickel. Ehrlich nicht. Mit ein bisschen Gehirnschmalz kann man da recht intelligente Algorithmen zur Antennenumschaltung stricken die die Zahl verlorener Pakete minimieren.
sanfte Grüße

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von WoFlei
Zitat
Original von Elektroniktommi
Ihr geht immer davon aus, das beide Antennen schlechten Empfang haben, dann stimme ich zu, dann reicht auch eine Antenne.
Es könnte auch sein, dass gerade im Moment des Umschalten die Empfangsverhältnisse wechseln.
Bei Diversity ist die Selektion der Signale sehr wichtig, warum hätte sonst Futaba gerade dieses Verfahren patentieren lassen.
Ich will auch nicht andeuten das die Hitec RX schlecht sind. Im Gegenteil, bei vergleichenden Messungen haben sie sehr gut abgeschnitten !
Die Bezeichnung "Diversity" ist aber nur Marketing.
Also, wenn nun eine Antenne den besten Empfang hat und die Antennen im festen Zeitverhältnis umgeschaltet werden, dann stimmt die Aussage, das der Empfang im allgemeinem gut ist, da Gültige Daten ankommen.
Wenn ich nun das Flugzeug in eine andere Fluglage bringe, hat die andere Antenne den besten Empfang und deren Daten werden ausgewertet.
Ist das nun Diversity oder nicht?
Ich meine: Ja.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von Elektroniktommi
Also, wenn nun eine Antenne den besten Empfang hat und die Antennen im festen Zeitverhältnis umgeschaltet werden, dann stimmt die Aussage, das der Empfang im allgemeinem gut ist, da Gültige Daten ankommen.
Wenn ich nun das Flugzeug in eine andere Fluglage bringe, hat die andere Antenne den besten Empfang und deren Daten werden ausgewertet.
Das sind doch alles nur Vermutungen. Erst wenn die Empfangspegel der einzelnen Antennen bekannt sind, und wie "sidi" schrieb, der nötige Gehirnschmalz in die nötige SW investiert wird, ist es ein sinnvolles Diversity, bis dahin bleibt es für mich Gefrickel.
Kannst du mir verständlich erklären, warum der US Distributor im Hitec Forum darauf verweist, dass die Optima 9 nicht über Diversity verfügen.
Glaubst du das er sein System schlecht redet obwohl er davon lebt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WoFlei« (9. Oktober 2010, 14:08)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Gib es auf, hier wird dir nicht geglaubt werden, Fakten zählen nicht und alles andere ist "Hörensagen", selbst wenn es direkt vom US-Distributor stammt.
Zitat
Original von WoFlei
Kannst du mir verständlich erklären, warum der US Distributor im Hitec Forum darauf verweist, dass die Optima 9 nicht über Diversity verfügen.
Glaubst du das er sein System schlecht redet obwohl er davon lebt![]()
Da kennen hier die Leute die verbaute Elektronik besser, als der Hersteller selbst, das nenn ich doch mal Sachverstand!
Außerdem: Wo steht das, dass der USA-Distributor gesagt haben soll, dass es sich nicht um Diversity handelt? Beweise?
Aber die Mühe brauchst du dir gar nicht machen, das wird sowieso als "Hörensagen" bzw. Unwissenheit des Verantwortlichen abgetan werden, schließlich weiß man hier ja alles besser.
Grüße
Udo
Zitat
a, wiir sollten die Diskussion über das Diversity Problem beenden.
Eben, vielleicht bewquemt sich ja mal einer der Aurora Helden in den Helieinsteieger- Tread, da hat jemand ein Problem mit der Programmierung, oder sind die Nutzer hier nur am thoretisieren.....
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti