Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spectrum-Sender und ihre einstellbaren Modi
Spectrum-Sender und ihre einstellbaren Modi
auf der Horizon-Homepage habe ich mir mal die Spectrumsender angesehen. Da gibt es nur den DX 8, der im Modus 4 betrieben werden kann. Zumindest steht nur bei dem "Mode 1-4 einstellbar".
Entspricht das den Tatsachen? Können alle anderen Sender dieses Herstellers nur Mode 1 und 2 vom Werk aus?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zusätzlich sollte man der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass auch der Mode-Umbau bei der DX 8 einiges an Aufwand beinhaltet: Da sind geklebte Gehäuseteile zu entfernen, die nachher natürlich nicht mehr so gut kleben, also muss man doppelseitiges Klebeband besorgen. Der Mode-Umbau bei der DX 8 ist zwar möglich, aber mit einigem Aufwand verbunden.
Zitat
Original von Lars77
Ja!
Grüße
Udo
Zitat
Original von Lars77
Ja, am besten bei der DX8 den Gashebel auf der richtigen Seite kaufen, Seite und Quer wechselt man in Sekunden per Software.
Die Dx8 wird derzeit nur als Mode 2 ausgeliefert


Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ist das der Mode, wo das Gas auf der falschen Seite ist?
Zitat
Original von stopfohr
Zitat
Original von SoaringEagle
Die Dx8 wird derzeit nur als Mode 2 ausgeliefert![]()
![]()
Ja und? Ist doch richtig![]()
Duck und wech
Oliver

Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
Ist das der Mode, wo das Gas auf der falschen Seite ist?
Zitat
Original von stopfohr
Zitat
Original von SoaringEagle
Die Dx8 wird derzeit nur als Mode 2 ausgeliefert![]()
![]()
Ja und? Ist doch richtig![]()
Duck und wech
Oliver![]()
Grüße
Udo
Genau der isses. Alle Sender verkehrt


Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
RE: Spectrum-Sender und ihre einstellbaren Modi
Zitat
Original von w.schruefer
Hi,
auf der Horizon-Homepage habe ich mir mal die Spectrumsender angesehen. Da gibt es nur den DX 8, der im Modus 4 betrieben werden kann. Zumindest steht nur bei dem "Mode 1-4 einstellbar".
Entspricht das den Tatsachen? Können alle anderen Sender dieses Herstellers nur Mode 1 und 2 vom Werk aus?
Hallo
Ich habe meine altgediente DX-7 auf Mode 4 umgelötet, inklusive der Neukalibrierung
der Potentiometer.
Einzig die Trimmung samt dazugehöriger Anzeige ist nun auf der falschen Seite,
aber damit kann man eigentlich ganz gut leben.
Ich würde es wieder machen, der Umbau hat sich gelohnt.
Gruss
Rolf
RE: Spectrum-Sender und ihre einstellbaren Modi
aber genau diese Kompromisse will ich nicht machen!
Ich will mir keinen Sender mt dem falschen Modus kaufen müssen, diesen umlöten und was sonst noch um dann am linken Trimmschieber den rechten Knüppel zu trimmen. Von den Garantieansprüchen usw. einmal ganz abgesehen.
Auch wollte ich keine Diskussion über Sinn oder Unsinn verschiedener Modi hier lostreten. Ich bin halt immer wieder mal über so'n Kroppzeugs gestolpert, das mit jedem Spectrumsender gebunden und geflogen werden kann. Aber dafür würde ich mir keinen DX8 zulegen wollen und wenn der Hersteller des Senders den Modus 4 nicht unterstützt, dann brauche ich das eben auch nicht...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Spectrum-Sender und ihre einstellbaren Modi
Tja, das ist eben bei Spektrum so: Entweder Mode 1 oder 2 bei den Sendern bis einschließlich DX 7 oder die DX 8 nehmen, die kann man umbauen, wenn auch etwas umständlich.
Zitat
Original von w.schruefer
Ich bin halt immer wieder mal über so'n Kroppzeugs gestolpert, das mit jedem Spectrumsender gebunden und geflogen werden kann. Aber dafür würde ich mir keinen DX8 zulegen wollen und wenn der Hersteller des Senders den Modus 4 nicht unterstützt, dann brauche ich das eben auch nicht...
Für die "Bind-n-fly"-Sachen tuts auch der manchmal den Sets beiligende Handsender, dafür muss man sich keinen "richtigen" Sender kaufen.
Grüße
Udo
RE: Spectrum-Sender und ihre einstellbaren Modi
wir kennen uns noch nicht, da ich recht neu hier bin, aber ich muss Dir mit dem schwierigen Umbau schon widersprechen, vor allem mit den danach schlecht klebenden Gummierungen. Das Klebeband, welches verwendet wird klebt saugut.
Zum Umbau selber, es sind bei der Modeumstellung von 2 auf 1 lediglich die Griffschalen an der Rückwand ab zu ziehen, darunter befinden sich 3 Langlöcher, über die man sowohl die Zentrierung als auch die Federspannung einstellen kann. Auch hier wird das Klebeband genutzt und klebt hervorragend.
Bei Mode 2 liegen auf dem Gasknüppel zwei Plättchen als Wegbegrenzung, wer diese natürlich raushaben will, der muss den Sender dann öffnen, aber auch das ist kein Problem. Ich selber habe Sie drin gelassen, da es mich nicht stört.
Gruß Rolf.
RAGE aka Bert
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Spectrum-Sender und ihre einstellbaren Modi
Danke für diese Richtigstellung - es ist immer schwierig aus den Schilderungen Anderer die richtigen Schlüsse zu ziehen, ich hatte mich da an diverse Posts aus dem amerikanischen Forum orientiert, die meinten, dass dieser Umbau ja wohl eine Zumutung sei, da nachher das Klebeband nicht mehr so gut halten würde, na ja, man soll eben nicht alles glauben, was da so in den Foren gepostet wird.
Zitat
Original von R.N.
Hallo Udo,
wir kennen uns noch nicht, da ich recht neu hier bin, aber ich muss Dir mit dem schwierigen Umbau schon widersprechen, vor allem mit den danach schlecht klebenden Gummierungen. Das Klebeband, welches verwendet wird klebt saugut.
Zum Umbau selber, es sind bei der Modeumstellung von 2 auf 1 lediglich die Griffschalen an der Rückwand ab zu ziehen, darunter befinden sich 3 Langlöcher, über die man sowohl die Zentrierung als auch die Federspannung einstellen kann. Auch hier wird das Klebeband genutzt und klebt hervorragend.
Bei Mode 2 liegen auf dem Gasknüppel zwei Plättchen als Wegbegrenzung, wer diese natürlich raushaben will, der muss den Sender dann öffnen, aber auch das ist kein Problem. Ich selber habe Sie drin gelassen, da es mich nicht stört.
Gruß Rolf.
Grüße
Udo