Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » wieso wird die Spektrum dx6 der dx5 immer vorgezogen?
wieso wird die Spektrum dx6 der dx5 immer vorgezogen?
hallo leute , ich möchte mit gern eine Spektrum funke anschaffen ,
nun seh ich im fast jedem beitrag das einem lieber die DX6 empfohlen wird , auch den Leuten die sich die DX5 kaufen möchten ...
warum ist die DX5 so "unbeliebt" liegt es daran das die dx5 4kanäle +1schalt kanal hat?
und die dx6 , 6 volle kanäle hat?
vom frequenzband sind die ja gleich oder nicht?
wäre echt nett wenn mich hier mal wer aufklären würde , bevor ich einen fehlkauf mache ...
danke
lieben gruß Mighel
nun seh ich im fast jedem beitrag das einem lieber die DX6 empfohlen wird , auch den Leuten die sich die DX5 kaufen möchten ...
warum ist die DX5 so "unbeliebt" liegt es daran das die dx5 4kanäle +1schalt kanal hat?
und die dx6 , 6 volle kanäle hat?
vom frequenzband sind die ja gleich oder nicht?
wäre echt nett wenn mich hier mal wer aufklären würde , bevor ich einen fehlkauf mache ...
danke
lieben gruß Mighel
reely Condor 3s 4000kv motor ~70kmh(eigenbau buglenkung)
hmm , danke erstmal für die antwort..
also seh ich das richtig das die dx6 nur den vorteil von Modellspeicher hat? und halt die besagten 2 kanäle...
aber dann wird es wohl doch ne dx6 , das überzeugt ja doch um einiges
gruß
also seh ich das richtig das die dx6 nur den vorteil von Modellspeicher hat? und halt die besagten 2 kanäle...
aber dann wird es wohl doch ne dx6 , das überzeugt ja doch um einiges

gruß
reely Condor 3s 4000kv motor ~70kmh(eigenbau buglenkung)
Hi !
Nicht nur die 10 Modellspeicher der DX6i sind der einzige Unterschied zur DX5e ...
... da gibt es einiges mehr an Unterschiede , die die DX6i eindeutig besser machen ...
Ich habe beide Sender , DX6i zum Fliegen und DX5e für die Sim .
Weitere Infos zu den Sendern , wie Produktbeschreibung und Bedienungsanleitung , findest du überall im Netz ...
... z.B. hier oder hier
Gruß,
Michael
Nicht nur die 10 Modellspeicher der DX6i sind der einzige Unterschied zur DX5e ...
... da gibt es einiges mehr an Unterschiede , die die DX6i eindeutig besser machen ...

Ich habe beide Sender , DX6i zum Fliegen und DX5e für die Sim .
Weitere Infos zu den Sendern , wie Produktbeschreibung und Bedienungsanleitung , findest du überall im Netz ...
... z.B. hier oder hier
Gruß,
Michael
Liebe Grüße aus Albig ,
Michael
___________________________________________________
Flieger : Hype Fox, PZ T-28 Trojan, Calmato 40 Sports, Pichler iXtreme, Magnum Reloaded, PZ RAF SE5a,
PZ UM T-28, Hype WOW...!, WOT4 Foam-E, AcroMagnum, H9 Piper Pawnee 40, Hype Jodel Robin DR400,
Projekte : 200% Jumbo Magnum-Reloaded 1,6m + diverse
Funke : MPX ROYALpro 9 M-Link <> DSM2 + G-Trims
Michael
___________________________________________________
Flieger : Hype Fox, PZ T-28 Trojan, Calmato 40 Sports, Pichler iXtreme, Magnum Reloaded, PZ RAF SE5a,
PZ UM T-28, Hype WOW...!, WOT4 Foam-E, AcroMagnum, H9 Piper Pawnee 40, Hype Jodel Robin DR400,
Projekte : 200% Jumbo Magnum-Reloaded 1,6m + diverse
Funke : MPX ROYALpro 9 M-Link <> DSM2 + G-Trims
Die dx6i hat 2 freie Mischer - das ist der Einstieg in die "Computerfunkerei" - du kannst damit zum Beispiel Quer und Seite mischen - wenn du willst - oder Gas und Quer, wenn
du zu faul bist, den Seitenzug des Motors korrekt einzustellen, du kannst Landeklappen programmieren, du kannst die Querruder als Landeklappen über einen Schalter nehmen
du hast ein echtes programmierbares Dual Rate und vor allem: du hast Expo - damit kannst du Kunstflug und 3d-Flug machen - das kriegst du als Anfänger niemals mit der dx5 hin. Wobei dir eines klar sein muß: auch die dx6i ist "nur" eine Einsteigerfunke - du wirst überraschend schnell an ihre Grenzen kommen (kannst dir jetzt nicht vorstellen, geht aber vielen so) - die dx7 ist nochmal besser (Schweighofer 220€ - Superdeal) .
Die dx5 ist - meiner Meinung nach -rausgeschmissenes Geld.
du zu faul bist, den Seitenzug des Motors korrekt einzustellen, du kannst Landeklappen programmieren, du kannst die Querruder als Landeklappen über einen Schalter nehmen
du hast ein echtes programmierbares Dual Rate und vor allem: du hast Expo - damit kannst du Kunstflug und 3d-Flug machen - das kriegst du als Anfänger niemals mit der dx5 hin. Wobei dir eines klar sein muß: auch die dx6i ist "nur" eine Einsteigerfunke - du wirst überraschend schnell an ihre Grenzen kommen (kannst dir jetzt nicht vorstellen, geht aber vielen so) - die dx7 ist nochmal besser (Schweighofer 220€ - Superdeal) .
Die dx5 ist - meiner Meinung nach -rausgeschmissenes Geld.
[URL=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7b/United_States_one_dollar_bill,_obverse.jpg]Hier[/URL] gibt es Klickdollars!

RE: wieso wird die Spektrum dx6 der dx5 immer vorgezogen?
Zitat
Original von Mighel20
warum ist die DX5 so "unbeliebt" liegt es daran das die dx5 4kanäle +1schalt kanal hat?
In meinem Fall - ich habe die DX5e - liegt es daran, daß selbst bei einfachen Modellen manchmal Einstellmöglichkeiten hilfreich wären, welche die DX6i laut Beschreibung hat un die der DX5e fehlen.
- Bei meinem Segelboot hat zur Segelverstellung über ein Servo, gesteuert wird es über den Gaskanal. Da könnte ich mehr als 100% Verstellweg brauchen. Die DX5e hat zwar einen Schalter Dual Rate, aber nur für alle Kanäle außer Gas und nur 100% oder 70%.
- Wenn man bei aktiviertem V-Mischer (für V-Leitwerk, Delta, Nurflügel) feststellt, daß sich die Klappen gleich- statt gegensinnig (und umgekehrt) bewegen, brächte man eine Richtungsumkehr eines der Servos. So muß man das Gestänge umhängen, was je nach Einbausituation des Servos schwierig ist. Die Schalter am Sender kehren nur die Wirkrichtung des Knüppels um und helfen an dieser Stelle nicht weiter.
Edit:
Tippfehler
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jochen K.« (3. Oktober 2010, 10:23)
So weit ich weiß hat die DX5 ja gar keinen V-Leitwerksmischer, ist halt keine Computeranlage.
Auch Expo würde mir fehlen, selbst bei wirklich einfachen Modellen.
Auch Expo würde mir fehlen, selbst bei wirklich einfachen Modellen.
[SIZE=1]Aktuell in Betrieb: EJS | PZ Mustang | PZ Habu | Freewing MiG-15 | Phase 3 F-16 | TwinJet BL | MPX Fox | concepta | Rennfloh [/SIZE]
Soweit mir bekannt ist und wir das auch testen konnten, ist der Servoweg nicht ueber 100% verlaengerbar, der wurde vorher nur verkuerzt um die Laenge, die man ihn erweitern kann im Menu.
Meine FC16 hat nur bis 100%, mehr geht nicht.
Kollege kann seine MC19 uebers Menu verlaengern, aber, seine vorherigen 100% sind bei mir um 70-75%.
Verlaengert er bei sich den Servoweg auf 125%, hat er den gleichen Ausschlag wie ich bei 100%.
Mehr geht bei den meisten Servos auch gar nicht.
Meine FC16 hat nur bis 100%, mehr geht nicht.
Kollege kann seine MC19 uebers Menu verlaengern, aber, seine vorherigen 100% sind bei mir um 70-75%.
Verlaengert er bei sich den Servoweg auf 125%, hat er den gleichen Ausschlag wie ich bei 100%.
Mehr geht bei den meisten Servos auch gar nicht.