Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Neues 2,4GHz System bei Graupner
Neues 2,4GHz System bei Graupner
http://www.vth.de/news/graupner-mit-neue...Hash=dafac11f19
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WoFlei« (11. Oktober 2010, 21:13)
RE: Neues 2,4GHz System bei Graupner
(URLs automatisch umwandeln: fügt automatisch [url ] und [ /url] in Internet-Adressen ein. deaktivieren)
http://www.vth.de/news/graupner-mit-neue…Hash=dafac11f19
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (12. Oktober 2010, 07:47)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Neues 2,4GHz System bei Graupner
Weil ich diese Nachricht vor ein paar Tagen schon mal auf RC-Network verbreitet hatte und gleichzeitig darauf hingewiesen hatte, dass Graupner einen Abverkauf wegen Lagerräumung der IFS-Sendemodule vornimmt (Werbung dazu läuft als Banner auf RC-Network), wurde ich dort gesperrt. Also bitte Vorsicht mit solchen Äußerungen und Kommentaren dazu auf RC-Network, wenn ihr dort nicht gesperrt werden wollt!
Zitat
Original von WoFlei
Gerade im Nachbarforum gefunden:
http://www.vth.de/news/graupner-mit-neue...Hash=dafac11f19
Grüße
Udo
@kalle 123:
Wieso? Kennst du schon die neuen Sachen? Weißt du, wer der Hersteller ist? Weißt du, was die Sender können? Wann sie rauskommen? (Wenn man das kommende 3. Jubiläum der Neuvorstellung der MC 32 in Nürnberg der ohne Lieferung derselben als Vergleichsmassstab heranziehen würde, dann werden die ersten Geräte aus der neuen Kooperation wohl erst in einigen Jahren käuflich zu erwerben sein - wer so lange warten will?) WEißt du, wie teuer die sein werden? Weißt du, welches 2,4 GHz-System da verwendet wird? Wieder ein neues, ganz, ganz tolles, auf das die Welt gewartet hat? Das nunmehr 4. System? Was sollen denn da die treuen Graupner - Kunden denken, die brav auf IFS oder Weatronic gesetzt haben?
Zitat
was lange währt wird endlich gut....
Na ja, ich weiß nicht so recht, am besten mal abwarten, Vorschusslorbeeren finde ich nicht gut.
Grüße
Udo
@Udo
Zitat
Heute hat Graupner der FMT-Redaktion mitgeteilt, dass die Entwicklungsarbeiten am neuen 2,4-GHz-System abgeschlossen sind.
Ist das eine geschickte Formulierung!!!!!
"Unbestritten ist, dass das dann eine neues 2,4 GHz System wäre, aber hier stellen sich mir die Fragen :
- Wer hat das System denn entwickelt, Graupner

- oder eine andere Firma mit der Graupner eine neue Kooperation ala XPS eingeht ?
- Als Ingenieur ist mir der Unterschied zwischen Entwicklung und Fertigung sehr geläufig. Die Fage ist also, wann wird für den Endkunden gefertigt und ausgeliefert ?
- Muss vor Auslieferung an den Endkunden die Entwicklung vielleicht gar noch einmal nachgearbeitet werden und eine Revision erfahren ?
All das wären Fragen, die aus meine Sicht eine ordentliche kritische Redaktion einer Modellbau-Fachzeitschrift auf einer Pressekonferenz an die führende deutsche Modellbaudistributionsfima Graupner stellen sollte.
Jürgen "
Mal sehen was die Moderation jetzt macht!
An dem Text gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Schlimm, dass eine deutsche Modellbaufachzeitschrift alles so kommentarlos entgegennimmt.
Aber wahrscheinlich ist die Abhängikeit der deutschen Modellbau-Presselandschaft von Gaupner noch größer als von Jamara.
mfg
Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (12. Oktober 2010, 01:07)
RE: Neues 2,4GHz System bei Graupner
Zitat
Original von udo260452
Weil ich diese Nachricht vor ein paar Tagen schon mal auf RC-Network verbreitet hatte und gleichzeitig darauf hingewiesen hatte, dass Graupner einen Abverkauf wegen Lagerräumung der IFS-Sendemodule vornimmt (Werbung dazu läuft als Banner auf RC-Network), wurde ich dort gesperrt. Also bitte Vorsicht mit solchen Äußerungen und Kommentaren dazu auf RC-Network, wenn ihr dort nicht gesperrt werden wollt!
Grüße
Udo
Mist, deine warnung kommt zu spät



Wieviel dumme Kunden gibt es eigentlich noch die sich das Geld von dieser Firma aus der Tasche ziehen lassen

Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FrankR« (12. Oktober 2010, 01:52)
Die letzte (1.1.12) Entwurfversion der V.1.8.1 liegt auf dem Tisch und sollte am 15.10. von der ersten Instanz abgesegnet werden.
siehe:http://webapp.etsi.org/workProgram/Repor…sp?WKI_ID=27760

Postings Irrtum vorbehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rcFIA« (12. Oktober 2010, 06:23)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Und was bedeutet jetzt diese Neufassung rein praktisch für die Hersteller? Wer muss sein Geraffel komplett durch was Neues ersetzen, wem reichen Software-Modifikationen und wer kommt eventuell sogar ungeschoren davon? Könntest du das mal vom Fachchinesisch ins Deutsche übersetzen?
Zitat
Original von rcFIA
Der Zeitpunkt ist naheliegend:
Die letzte (1.1.12) Entwurfversion der V.1.8.1 liegt auf dem Tisch und sollte am 15.10. von der ersten Instanz abgesegnet werden.
siehe:http://webapp.etsi.org/workProgram/Repor…sp?WKI_ID=27760
Grüße
Udo
@Udo
Zitat
Und was bedeutet jetzt diese Neufassung rein praktisch für die Hersteller? Wer muss sein Geraffel komplett durch was Neues ersetzen, wem reichen Software-Modifikationen und wer kommt eventuell sogar ungeschoren davon? Könntest du das mal vom Fachchinesisch ins Deutsche übersetzen?
Grüße
Udo
Udo,
egal was da kommt, das Motto lautet :
- und die Karavane fliegt weiter....
mfg
Jürgen
Also für mich waren sie nach 3 Stück schon unglaubwürdg, aber ein viertes schlüge dem fass den Boden aus meiner Meinung nach.
Mann mann Graupner, quo vadis?!
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Zitat
Original von Lars77
Eigentlich ist egal was sie machen, hier wird über alles gemeckert...![]()
Liegt wohl in der Natur von Foren...
Stimmt meiner Ansicht nach so nicht.
Nur alle anderen Wettbewerber haben mittlerweile Ausgerifte Funktionierende Systeme am Markt. Futaba, Hitec, Spektrum, Jeti usw.
Graupner hatte nach dem Spektrum Debakel und dem ersten Stress mit IFS doch nun mit IFS und Weatronic auch zwei funktionierende Systeme im Markt.
Für was also nun ein viertes Abenteuer?!
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Ich bin sicher Graupner war auch nicht glücklich mit der Konstellation.
Nun ziehen sie (offenbar) die Konsequenzen, und es wird auch wieder gemeckert...
Sicher ist ein Strategieänderung nie zum Vorteil für Bestandskunden, aber erstens sind die Konsequenzen ja noch gar nicht absehbar und zweitens wäre ich mir nicht sicher, dass einem bei DSM2, FASST und auch bei Hitec nicht mittelfristig das gleiche droht...
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn ich bei der Sendersuche künftig auch Graupner wieder in die engere Wahl nehmen könnte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (12. Oktober 2010, 13:44)
Das Problem ist dass Graupner ja in wirklich nie der (alleinige) Hersteller der Anlagen war sondern immer zusammen mit JR gearbeitet hat und ingesamt viel zuwenig Systemrelevantes KnowHow im Eigenen Hause hatte.
Beim Umsteig auf 2G4 hat man dann nicht gleich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und ein gutes eigenes System entwickeln wie alle anderen sondern hat versucht andere Systeme zu adaptieren. Was dann auch wieder schief ging............
Es sei Grupner geönnt wenn sie jetzt endlich mal mit einem gescheiten System den Durchbruch an der 2G4 Front schaffen.
Die Konkurrenz hat aber die letzten paar Jahre, aus sicht von Graupner leid, nicht geschlafen..............
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Das wäre für alle Modellflieger besser als wenn HH und Futaba künftig den Markt unter sich aufteilen.
Zitat
Original von udo260452
Und was bedeutet jetzt diese Neufassung rein praktisch für die Hersteller? Wer muss sein Geraffel komplett durch was Neues ersetzen, wem reichen Software-Modifikationen und wer kommt eventuell sogar ungeschoren davon? Könntest du das mal vom Fachchinesisch ins Deutsche übersetzen?
Zitat
Original von rcFIA
Der Zeitpunkt ist naheliegend:
Die letzte (1.1.12) Entwurfversion der V.1.8.1 liegt auf dem Tisch und sollte am 15.10. von der ersten Instanz abgesegnet werden.
siehe:http://webapp.etsi.org/workProgram/Repor…sp?WKI_ID=27760
Grüße
Udo
Wenn der Entwurf öffentlich zugänglich ist, vertraue ich in der Beurteilung auf einen der Vorsitzenden der EMIG-RC, der ja hier im Forum und im DAeC tätig ist.
Bis dahin bleibe ich genau so interessiert, wie andere Mitleser auch.
Geplanter Veröffentlichungstermin dürfte wohl Ende des Jahres eingehalten werden.
Um fürs Weihnachtsgeschäft 2011

Bei weiterem momentanen Interesse siehe den mittlerweilen geschlossenen Thread bei RCN: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=228529

Postings Irrtum vorbehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rcFIA« (12. Oktober 2010, 13:57)
Aber bis zur Messe in Friedrichshafen ist es nicht mehr lange, dann werden wir es wissen.
Oliver
P.S. Die aktuellsten Beiträge im XPS-Forum lassen allerdings vermuten, daß XPS raus ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stopfohr« (12. Oktober 2010, 14:29)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-76337 Waldbronn-Reichenbach (Karlsruhe) 1988-2005 Seesen/Harz; davor Hannover Modellbau seit 1974
Beruf: Dipl.Ing./Leistungselektr.entw. mW-MW z.Z.Antriebstechn.,früher Stromvers. (incl.Treiber+Messtechn.)
Du liegst falsch.
Das System ist mit einem ganz anderen Hersteller völlig neu entstanden, der bisher nicht mit Fernsteuerungen am Markt ist.
Da habe ich vollstes Verständnis für die Kirchheimer.
Mit dem Firmenverbund Spektrum / HH / JR ( JR seid Übernahme durch HH) hat Gr genügend unschöne Erfahrungen gemacht.
Auf IFS / XPS würde ich mich mit der Geschichte des Inhabers J.D. auch nicht verlassen.
Weatronik ist zu klein (als Firma) und zu teuer um wieder ein breites Angebot an Fernsteuerungen aufzubauen.
ALSO:
Es gibt keinen vernünftigen anderen Weg für Graupner als mit dem eingeschlagenen neu anzufangen, auch auf die Gefahr hin einige Kunden zu verärgern.
Gruß Klaus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Meinen "Quellen" zufolge soll es sich um ein völlig neues System handeln. Der Hersteller soll ebenfalls ganz neu im Geschäft sein, es soll sich dabei um den koreanischen Hersteller der die Graupner-Ladegeräte herstellt, handeln.
Zitat
Original von stopfohr
Bezüglich Graupner ist ja noch nicht ganz klar, ob das "neue" System nicht doch die neue Hardware von XPS ist.
Aber bis zur Messe in Friedrichshafen ist es nicht mehr lange, dann werden wir es wissen.
Oliver
P.S. Die aktuellsten Beiträge im XPS-Forum lassen allerdings vermuten, daß XPS raus ist.
Wie gesagt: Das oben Geschriebene hat bis zur offiziellen Vorstellung von Graupner nur Gerüchtestatus, allerdings wurden diese Gerüchte bereits von verschiedenen Seiten inoffiziell bestätigt, sind also begründet.
Es gibt ja auch Indizien, die dafür sprechen:
- Zur Zeit werden alle IFS-Sendermodule bei Graupner-online unter der Rubrik: "Lagerräumung, um Platz zu schaffen für Neues" angeboten. Jim Drew meint dazu zwar, dass es in Kürze neue Module mit Telemetriefunktionen gäbe und das dieser Räumungsverkauf deshalb stattfindet, aber die Versprechen von Jim Drew und die nachfolgende Nichteinhaltung von Lieferzusagen kennt man ja. Nun ja.
- Es ist wohl offensichtlich, dass der bisherige "Haus- und Hoflieferant" JR-Propo wegen der engen Verflechtung mit Horizon Hobbies (Spektrum) für Graupner weggebrochen ist, siehe das Trauerspiel um die MC 32, die nie erschienen ist und in der ehemals gezeigten Form auch niemals erscheinen wird.
- In dieser Situation macht Graupner jedoch das einzig Richtige: Durch einen ganz neuen und unbekannten Hersteller, der exklusiv nur für Graupner arbeitet (ich hoffe mal, dass Graupner nunmehr entsprechende Exklusivverträge gemacht hat!) einfach nach vorne preschen, frischen Wind in den Markt bringen, um so Neukunden zu gewinnen und als Vollsortimenter erhalten zu bleiben.
Wie stellt sich denn die Situation momentan dar?
- Viele ehemalige begeisterte und treue Graupner-Kunden sind bereits vollständig abgesprungen und zumeist komplett zu Futaba gewechselt, die sind für Graupner vorläufig verloren, die werden nicht schon wieder wechseln.
- Andere treue und zufriedene Graupner-Kunden haben sich ein "Bastelsystem" (nicht abwertend gemeint

- Es gibt aber noch immer sehr viele Graupner-Verwender, die noch mit 35 MHz unterwegs sind, warum auch nicht, wenn man nicht von Störungen betroffen ist? Diese Kundschaft könnte durch ein entsprechendes verlockendes Angebot von Graupner über kurz oder lang die Käuferschaft für ein brandneues System bilden und das sind nicht wenige potentielle Kunden, das sind zumeist Gelegenheits- oder Wenigflieger, die aber irgendwann doch mal nen neuen Sender brauchen oder von den Vorteilen von 2,4 GHz profitierten wollen, schließlich will man ja nicht irgendwann als ewig Gestriger mit seiner Hochseeangel am Platz stehen und als einziger nach den Frequenzklammern fragen, das wird irgendwann peinlich

Dann sind da noch alle potentiellen Neukunden, Anfänger, Wiedereinsteiger usw. Graupner hat da noch immer einen sehr guten Ruf als Marktführer (nicht alle am Modellflug interessierten lesen hier in den Foren).
Insgesamt immer noch ein lohnender Markt, der bedient werden will. Zwar wird Graupner wohl nie mehr diese gewaltige Durchdringung auf manchen Plätzen haben, aber diese Zeiten sind dank der Konkurrenz auch für Multiplex längst vorbei.
Der einzige Personenkreis, der sich mit der Vorstellung der neuen Produktlinie vollkommen verarscht vorkommen wird, das sind alle diejenigen, die trotz entsprechender Warnungen in den Foren sich das IFS-Geraffel angeschafft haben, die müssen sich dann irgendwie ..... verschaukelt vorkommen (Die Weatronic-Nutzer sind und waren schon immer eine besondere Klientel, die fliegen zumeist sehr große und teure Modelle, die stellen nicht den Massenmarkt dar, der wurde bei Graupner von IFS bedient).
Graupner wäre gut beraten, wenn er ensprechende Rücknahmeangebote verbunden mit Preisnachlässen anbieten würde, um seine Kundschaft zu halten, schließlich wird praktisch ausschließlich an den Empfängern verdient, nicht so sehr an den Sendern.
Alles in allem begrüße ich diesen radikalen Schritt von Graupner, alles andere wäre sowieso sinnlos, entweder alles neu oder Aufgabe der RC-Sparte, so weiterwursteln wie bisher wäre das Schlechteste.
Grüße
Udo