Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum: Empfängerthread, Antennenverlegungen usw usf.
Spektrum: Empfängerthread, Antennenverlegungen usw usf.
Zur entlastung des DX8 Threads.
Damit man sich dort wieder rein um die Dx8 besprechen kann.
Damit man sich dort wieder rein um die Dx8 besprechen kann.

Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
RE: Spektrum: Empfängerthread, Antennenverlegungen usw usf.
Moin Moin,
wollte auch mal wieder was Neues berichten:
Nach langem hin und her habe ich jetzt nach einem Rückruf von Horizon erfahren, das auf dem Satelliten-Empfänger, der dem DX8 Set beiliegt, eine andere Software aufgespielt ist, damit der auch mit dem mitgelieferten AR8000 funzt.
Somit sind die im Handel erhältlichen Zusatz-Sat-Empfänger (9545) NICHT kompatibel mit dem Hauptempfänger aus dem DX8-Set und lassen sich auch NICHT binden!!!!!!!!!!!!!
Angeblich soll aber schonmal jemand die SW aus einem Spektrum-Satelliten ausgelesen haben und in einen anderen (sind alle lt. Hersteller Hardwaremäßig baugleich) wieder eingespielt haben!
Hat evtl. jemand eine Site für mich (uns
) , wo das beschrieben wird
?? Suche schon seit Stunden im Netz, kann aber nicht wirklich was finden
Das einzige was ich weiß:
Sat-Empfänger muss geöffnet werden, da zum externen 3-pol-Anschluss auch noch 3 interne Kontakte belegt werden müssen, die direkt neben der Buchse liegen!
wollte auch mal wieder was Neues berichten:
Nach langem hin und her habe ich jetzt nach einem Rückruf von Horizon erfahren, das auf dem Satelliten-Empfänger, der dem DX8 Set beiliegt, eine andere Software aufgespielt ist, damit der auch mit dem mitgelieferten AR8000 funzt.
Somit sind die im Handel erhältlichen Zusatz-Sat-Empfänger (9545) NICHT kompatibel mit dem Hauptempfänger aus dem DX8-Set und lassen sich auch NICHT binden!!!!!!!!!!!!!
Angeblich soll aber schonmal jemand die SW aus einem Spektrum-Satelliten ausgelesen haben und in einen anderen (sind alle lt. Hersteller Hardwaremäßig baugleich) wieder eingespielt haben!
Hat evtl. jemand eine Site für mich (uns


Das einzige was ich weiß:
Sat-Empfänger muss geöffnet werden, da zum externen 3-pol-Anschluss auch noch 3 interne Kontakte belegt werden müssen, die direkt neben der Buchse liegen!
Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pieper« (13. Oktober 2010, 00:32)
RE: Spektrum: Empfängerthread, Antennenverlegungen usw usf.
Hab ich das richtig verstanden, dass der Satellit des AR8000 eigentlich nur aus einer Antenne besteht (auch wenn zwei Litzen rauskommen) ?
Ich hab mir überlegt, ob es für den Empfang was bringt, eine dieser Antennen um 90 Gread abzuwinkeln. Aber das wäre sinnlos, wenn es (physikalisch) nur eine Antenne ist.
Ich hab mir überlegt, ob es für den Empfang was bringt, eine dieser Antennen um 90 Gread abzuwinkeln. Aber das wäre sinnlos, wenn es (physikalisch) nur eine Antenne ist.
Viele Grüße
Peter
Peter
Daß die Satelliten nicht kompatibel sind, habe ich gleich zu Beginn feststellen müssen.
In meinem T-Rex 500 war der AR6200 verbaut. Hab mir gedacht, es reicht den Empfänger gegen den AR8000 zu tauschen und den Satellit an Ort u. Stelle zu belassen. Denkste! Keine Funktion. Erst mit dem AR8000-Satellit klappte das Binding.
In meinem T-Rex 500 war der AR6200 verbaut. Hab mir gedacht, es reicht den Empfänger gegen den AR8000 zu tauschen und den Satellit an Ort u. Stelle zu belassen. Denkste! Keine Funktion. Erst mit dem AR8000-Satellit klappte das Binding.
Gruß
RAGE aka Bert
RAGE aka Bert
Hallo Bert,
das fiel mir auch gleich auf, stört mich aber nicht, da Empfänger und Satellit bei mir sowieso immer zusammen bleiben.
War aber nicht meine Frage
Warum kommen aus dem Satellit zwei Antennen heraus? Wenn ich das Telemetriebild richtig verstehe, wertet der Empfänger nur zwei Antennensignale aus: A (Empfängerantenne) und L (linke Satellitenantenne).
Wozu dann die rechte Satellitenantenne?
das fiel mir auch gleich auf, stört mich aber nicht, da Empfänger und Satellit bei mir sowieso immer zusammen bleiben.
War aber nicht meine Frage

Warum kommen aus dem Satellit zwei Antennen heraus? Wenn ich das Telemetriebild richtig verstehe, wertet der Empfänger nur zwei Antennensignale aus: A (Empfängerantenne) und L (linke Satellitenantenne).
Wozu dann die rechte Satellitenantenne?
Viele Grüße
Peter
Peter
Ausblendungen
Wie viele Antennen-Ausblendungen sind bei Euch so üblich?
Bei mir sind es beim AR8000 zwischen 5 und 10 Ausblendungen pro Antenne während eines 7-Minuten-Fluges.
Allerdings ist das ein Holz-Modell, mit dem ich selten weiter als 150 Meter entfernt bin.
Mir scheint das ein guter Wert zu sein, aber mir fehlt da etwas das Gefühl dafür.
Übrigens zeigt mein AR8000 nach dem Anschließen grundsätzlichimmer exakt 45 Ausblendungen auf jeder Antenne - normal, oder?
Bei mir sind es beim AR8000 zwischen 5 und 10 Ausblendungen pro Antenne während eines 7-Minuten-Fluges.
Allerdings ist das ein Holz-Modell, mit dem ich selten weiter als 150 Meter entfernt bin.
Mir scheint das ein guter Wert zu sein, aber mir fehlt da etwas das Gefühl dafür.
Übrigens zeigt mein AR8000 nach dem Anschließen grundsätzlichimmer exakt 45 Ausblendungen auf jeder Antenne - normal, oder?
Viele Grüße
Peter
Peter