Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » MC 20 35mhz Reichweitenverlust im Flug
MC 20 35mhz Reichweitenverlust im Flug
ich habe folgenden Problem:
Beim Reichweitentest hatte ich nach etwa 200m immernoch guten Empfang ohne Störungen.
Danach ging es in die Luft...nach etwa 40m brach der Empfang schlagartig ab und die Maschine stürzte zu Boden.
Das ist mir jetzt schon bei 2 Maschinen passiert.
Empfangsanlage ist ein ACT Diversity.
Weiß jemand, was die Ursache sein könnte?
Gruß
Dennis
Das kann so viele Ursachen haben. Da hilft aus der Ferne eigentlich nur der tiefe Blick in die Kristallkugel.
Sorry, meine ist z.Z. verliehen

cu KH
PS. Statisch 200 m OK, im Flug bei 40 m Probleme. Ich würde Richtung Modell (Segler, E oder Verbrenner ?) tippen.
Wackler Stromversorgung, gebrochene Antennenleitung ....
Ich würde zuerst dort ansetzen, denn ohne grobe Schnitzer oder Defekte sind auch mit 35 MHz mehr als 40 m Reichweite drin.
danke für die Antworten. Ja, ich bin auf der Suche nach einem neuen Sender, da mein Empfangssystem definitiv nicht schuldig ist. (Mit der MC 18 von meinem Vater klappt alles wunderbar).
Kalte Lötstellen kann ich soweit ausschließen. Hatte sie schoneinmal fast komplett auseinander.
Das erste Modell welches runtergefallen ist, war ein Nurflügler - da habe ich allerdings auf zu wenig Geschwindigkeit und einen Strömungsabriss getippt. War es aber nicht.
Das zweite war eine neue Extra 300 von Parkzone - schönes Modell - bis vorhin.
Den Reichweitentest haben wir mit Walkietalkies im Feld gemacht. Google Earth hat ~200m Entfernung ausgespuckt.
2,4ghz kommen für mich nicht in Frage - da ich auch FPV mit 2,4ghz fliege.
Also kann mein Problem an allem liegen...HF-Modul, Quarz, sonst noch was?
Gruß
Dennis
PS: Wobei, die gebrochene Antennenleitung könnte was sein. Ich schau sie mir mal an.
EDIT: Reichweitentest wurde mit laufendem Motor durchgeführt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Exocet00« (14. Oktober 2010, 22:36)
Frequenz auf einmal daneben und peng! (meistens nach 5-10 min.)
Probiere doch mal das HF Modul von der MC-18 Deines Vaters in
der MC-20 aus.
Du schreibst ja, daß mit dieser Anlage alles normal funktioniert.
Die ACT Empfänger sind extrem schmalbandig abgestimmt.
Ein exakt abgestimmtes HF-Moul ist besonders hiermit extrem wichtig.
Gruß Karl
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Immer noch besser, als ein nicht funktionierender "Nicht-Bastelsender" im Originalzustand.
Zitat
Original von k-3.14
Zitat
Original von Silberkorn
Jeti Modul in die MC20 und gut is
DAS IST DANN WIEDER EINER DIESER BASTESENDER!!
Pfui deibel![]()
KH
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Wer wissentlich einen nicht funktionierenden Sender betreibt, wird doch automatisch mit Modellverlust bestraft .........
Zitat
Original von k-3.14
Zitat
Original von udo260452
Immer noch besser, als ein nicht funktionierender "Nicht-Bastelsender" im Originalzustand.
Grüße
Udo
Auch das wissentliche Betreiben eines nicht funktionierten Senders muss unbedingt hart sanktioniert und bestraft werden.![]()
KH


Grüße
Udo