Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » DX6i oder DX7 ?
DX6i oder DX7 ?
in den nächsten Tagen habe ich vor, mir eine neue
Spektrum Anlage zu kaufen. In der Auswahl stehen
DX6i und die DX7.
Da ich aber schon etwas mehr zur DX7 tendire (Modellspeicher, Kanäle, Aussehen ect.)
stellt sich nun die Frage welchen Sender ihr mir empfehlen könnt.
Den ar7000 oder den ar9000 ?
Preislich sind beide gleich inclusive Funke.
Danke für eure Anrworten
dann nimm den mit mehr steckplätze.
Jetzt ist eh nicht mehr viel mit dem Fliegen. Warum sparst du nicht bis zum Frühjahr und kaufst dir dan die DX8. Oder zu weihnachten gutscheine schenken lassen
HK 600 GT / Futaba S 3152 / Motor 600XL 1650 KV / 6S 5000er
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
wenn das Set mit AR7000 deutlich billiger ist, dann würde ich das Set nehmen.
Die zusätzlichen Kanäle des AR9000 wirst Du eh nicht ansteuern können.
Sollten die Sets preislich ungefähr preislich gleich sein, dann nimm den AR9000, dann
kannst Du für später Reserve, solltest Du sz.B. irgendwann auf die DX10t wechseln wollen.
Wenn Du aber nicht in Zugzwang bist, warte noch ein wenig mit dem Kauf.
Dann sollten die Bugs der DX8t ausgemerzt sein und die Preise auch wieder sinken, weil
dann der erste Hype vorüber ist.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Die DX10 kommt nächstes Jahr, die liegt dann aber in einer ganz anderen Preis- und Leistungsklasse.
Vom AR9000 hast du mit der DX7 nichts. Allerdings kostet der einzeln gut doppelt so viel wie ein AR7000, wenn du also einen Käufer für den AR9000 findest, hast du das Geld für eine zweiten Empfänger schon fast wieder drin.
Oliver
wenn du das Set mit dem AR9000 zum gleichen Preis wie mit AR7000 bekommst würde ich gar nicht überlegen, sondern das Set nehmen das den teuren Empfänger enthält.
Allerdings würde ich dann doch lieber noch etwas sparen und gleich eine DX8 kaufen, es wird wohl noch etwas an der Software gearbeitet, funktionieren tut das Teil aber genauso gut wie eine DX7 und mit dem Kartenslot für Updates usw. der beliegenden Telemetrie und dem beleuchteten Display hat sie schon große Vorteile gegenüber der DX7.
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Die DX7 war am Anfang auch deutlich über 300€, inzwischen ist sie bei ~250€ angekommen.
Wenn die DX10t raus kommt bzw der erste Hype um die Dx8t vorbei ist, dann werden sich
die Straßenpreise auch wieder normalisieren. Unter 300€ glaube ich zwar nicht, aber im
unteren 300€-Bereich würde mich nicht wundern.
Ist aber alle Spekulation

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses


Die DX7 ist ein wirklich klasse Sender, wenn man sich einmal richtig mit ihr vertraut gemacht hat, was einem allerdings das Handbuch recht schwer macht
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lama V4« (17. Oktober 2010, 20:43)
Hab nun die DX6i genommen und es nicht bereut. Kostete schlappe 139 € inkl. Satellitenempfänger bei Modellbau Jasper. Also effektiv nur ca. 75 €!

Für alle einfachen 3-Achser reicht das Ding, und sobald Wölbklappen in's Spiel kommen (der vielzitierte 4-Klappen-Segler), kommt man mit der DX7 auch nicht viel weiter. Allenfalls die nur 10 Modellspeicher sehe ich als Nachteil.
Bis jetzt bin ich angesichts des Preises ganz angetan. Liegt super in der Hand, die Schalter sind gut erreichbar, das Menü hab ich auf Anhieb ohne Handbuch verstanden (keine Ahnung woher die Kritik immer kommt), und selbst das bekannte Problem des nicht vorhandenen Gasknüppeltimers ist zu verschmerzen, da der Timer sehr gut erreichbar ist (Trainerschalter) und somit gut gestartet und gestoppt werden kann.
Natürlich geht das alles noch besser, aber wer einen Polo kauft erwartet schließlich keinen Passat. Meine Erwartungen wurden jedenfalls übertroffen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (18. Oktober 2010, 09:48)
ich hatte am anfang günstig eine gebrauchte dx7 bekommen und fand die menüführung bzw bedienung recht umständlich (man gewöhnt sich natürich daran). aber irgendwie war sie mir nichts ganzes da man z.b. schon bei den angesprochenen 4-klappen probleme bekommt (soll aber trotzdem funktionieren, ich weis).
ich hab die dx7 daher recht schnell wieder verkauft und mir eine neue dx6i zu einem günstigeren preis geholt. bin nachwievor von dem sender überzeugt vor allem für den preis und für meine modelle reicht es bisher auch recht gut aus. die 10 modellspeicher find ich für mich auch ganz gut da ich mir das auch als maximale modellzahl gesetzt hab

tja und wenn ich dann die dx8 "brauch" hab ich einen prima zweitsender oder auch für den urlaub usw ...
grüße, gerald.
Aber: passt auf , wenn ihr sie am Sim nutzt, dabei werden oft Modellspeicher verändert. Zudem hat meine schon öfter Settings vergessen. Man sollte es sich zur angwohnheit machen, vor dem Abflug alle Ruder und deren Wege zu prüfen. Bei Jets würde ich auch die Expo Werte vorher prüfen, ich musste einmal ne Squall! mit 700W ohne Expo fliegen und Landen, das war nicht lustig. Die Kiste ist nachdem ich das Problem bemerkt hatte, quasi mit dem Puls meiner Finger am Himmel entlangezittert

Schweighofer hat die Dx7 gerade im Angebot. Wobei ich den Vorteil zur Dx6i nicht wirklich sehe - beide können keine 4-Klappensegler umsetzen!
markus

Sie hat richtig viele Mischer, u.a. einen vordefinierten für Snap-Flaps. Auch eine feine Sache. Die vordefinierten Deltamischer der dx6i haben zu kleine Ausschläge - die der dx7 haben bessere (grössere) Ruderausschläge. Bei der dx7 kann man flaps proportional steuern (neben dem 3-Stufen-Schalter) - auch nicht schlecht. Aber der größte Vorteil der dx7 ist die bessere Qualität der Hardware: die Programmierung läuft über (gute) Schalter - die Wählwalze der dx6i ist -langfristig- ein großer Mist. Meine ist schon mal kaputt gegangen.Sowas kann auf Dauer nicht gutgehen. Die dx8 hat den gleichen Schrott verbaut - sowas kauf´ich mir nicht wieder. Die dx7 ist ein richtig guter deal. Einen 4-Klappen-Segler komfortabel programmieren geht mit ihr nicht - ob es die dx8 mal kann, weiß im Moment niemand. Da hat Horizon einige Leute enttäuscht.
Bei den günstigen Preisen der dx7 im Moment würde ich sie als ideale Einsteiger-Funke ansehen.

