Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » JETI Duplex - wie lange noch?
JETI Duplex - wie lange noch?
Hab hier gerade in einem anderen Beitrag gelesen, das die Tage div. 2.4 GHz Systeme gezählt sind.
O-TON:
Jetzt findet (nach den stürmischen Anfangszeiten, in denen nahezu wöchentlich ein neues 2,4 GHz-System auftauchte) die Konsolidierungsphase statt, in der Folge werden auch andere Systeme nach und nach wieder vom Markt verschwinden. Dazu zähle ich übrigens auch FrSky, Corona, Assan, Jeti, ACT, Weatronic, schulze, IFS/XPS usw. Einzig die Produkte namhafter Hersteller, wie Futaba FASST, Horizon Hobbies mit seinen Handelsmarken Spektrum und JR-Propo, HiTEc AFHSS, Multiplex M-Link und das erst noch ganz neu auf dem Markt erscheinende Graupner-System kann man eine zumindest mittelfristige Zukunftssicherheit einräumen, alles andere wird über kurz oder lang vom Markt verschwinden.
da muss man doch nur eins und eins fehlerfrei zusammenzählen können
Da der Moderator weitere Nachfragen dazu in jenem thread nicht sehen will, ich jetzt aber ernstliche Bedenken habe, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben (war bisher überzeugter JETI - Bastler

Liegen weitere Infos vor? Gibt es Marktuntersuchungen?
Glaub, ich schlaf wieder mal schlecht. Danke Udo.....
KH
Je mehr Systeme es gibt desto weniger macht jeder einzelne Hersteller Umsatz damit.
Damit sich Entwicklung, Vertrieb etc. rechnet muss aber ein bestimmter Umsatz da sein, bei den kleinen eher mehr als bei den großen.
Dazu noch der Preiskampf untereinander ... das ausdünnen kommt sicher bald.
Ich persönlich kann nur hoffen das es so kommt, dieser ganze untereinander inkompatible Kram nervt doch nur rum, es gibt kein einziges wirklich in allen belangen gutes System, überall fehlt irgendwas (wie z.B. Aurora9 - modern, einfach, aber fehlende Mikro/ I2C-Empfänger).
Nutzt diesen Link zum registrieren, und wir beide bekommen mehr Speicherplatz - kostenlos.

- Jeti bringt einen eigenen Sender heraus
- Ein anderer Hersteller bringt Jeti kompatibles Equipment raus
- Oder Jeti wird verschwinden
Aufgrund der breiten Basis umgerüsteter Graupner Sender kann ich mir den letzten Punkt nicht vorstellen...
[SIZE=1]Modellbautests (LD 3XL, MPX, Graupner...)
Hangar:SU29,Viper F5D,Ripper F3F,Comet F3B,Lunak 4m,TL+FJ Xtreme,B4 3m,Piper 2m[/SIZE]

Aber klar über kurz oder LANG werden sie alle wieder verschwinden .... das stimmt

... sowas posten und dann in einem Diskussionsforum weitere Meinungen unterbinden !! Respekt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mike4fun« (17. Oktober 2010, 18:42)
Zitat
Original von mike4fun
... sowas posten und dann in einem Diskussionsforum weitere Meinungen unterbinden !! Respekt![]()
Na, so schlimm war es nun auch nicht. Unser herzallerliebster Moderator Wolfram bat nur
"deswegen jetzt bitte wieder zurück zu EZC"
, also zurück zum eigentlichen Thema.
Interessant nur, dass einige hier ihre Ergüsse seitenlang ungestört ausbreiten können.
ALL ANIMALS ARE EQUAL, BUT SOME ANIMALS ARE MORE EQUAL THAN OTHERS. ... Gerorge Orwell
... und es war mir dann doch ein tiefes Anliegen, nochmals nachzuhaken.
cu KH
RE: JETI Duplex - wie lange noch?
Zitat
Original von k-3.14
Liegen weitere Infos vor? Gibt es Marktuntersuchungen?
Nein. Das sind unbestätigte Ausführungen eines Einzigen, der seine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema hat, und die gerne und ausführlich überall mitteilt.
An den Details ist nix dran.
Richtig ist sicherlich, daß der 2.4GHz-Markt neu und dynamisch ist, und daß nicht alle heute erhältlichen Systeme in ein paar Jahren noch am Markt sein werden. Eventuell auch gar keins, wenn sich die Bedingungen zur Nutzung des 2.4GHz-Bands zu stark ändern.
Meine Meinung dazu: Der Markt für Nachrüstsysteme ist noch lange nicht tot. Solange sich das alles so dynamisch entwickelt, wäre es unklug, sich mit einem nicht umrüstbaren Sender allzu sehr festzulegen. Und die Jungs und Mädels von Jeti sind fix.
Umrüstfähige Sender, für die sich eine Umrüstung lohnt, gibt es auch heute noch zu genüge.
Also mach dir keine Sorgen, aber kauf nicht gleich dutzende Empfänger. Egal, von welchem System.
Oliver
RE: JETI Duplex - wie lange noch?
Nutzt diesen Link zum registrieren, und wir beide bekommen mehr Speicherplatz - kostenlos.

Zudem: Die JETI Jungs haben noch viele Pfeile im Köcher, aber auch die anderen 2,4GHz Leute sind nicht untätig...
Also keine Panik - der Markt ist noch voll in Bewegung - und gewisse "Standardisierungen" sind auch absehbar - man beachte nur die vielen "Kompatiblen" Empfänger zu FASST oder SPEKTRUM
Und die kommen nicht nur aus China - auch aus Europa - zumindest entwicklungsmäßig.
Selbst Nischenanbieter wie ACT oder WEATRONIC können für Überraschungen gut sein...
RE: JETI Duplex - wie lange noch?
Zitat
Original von k-3.14 Hab hier gerade in einem anderen Beitrag gelesen, das die Tage div. 2.4 GHz Systeme gezählt sind...
Du kennst Udo? Lies ein paar seiner Beiträge der letzten Zeit. Vielleicht bewertest Du seine Beiträge danach als weniger "bedeutend" ...
Tom
Übrigens wird gemunkelt, dass das neue Graupner System zu Jeti kompatibel sein wird ( wäre sehr clever - eine Jeti kompatible MC-32 und Graupner ist auf einen Schlag weiter als Futaba ) und das Jeti im Februar seinen eigenen Sender vorstellen wird. Ich weiß auch wer den schon testet ...

Ich würde sagen, einfach mal in Ruhe abwarten, über den Winter ist der Bedarf eh nicht so groß und Anfang nächstes Jahr wissen wir mehr.
PS:
Wenn bei uns auf dem Platz jemand sagt: "Udo hat im Forum geschrieben ... " kommt er nicht weiter, weil der Rest sich schon vor Lachen auf dem Boden kugeln.
Ralf
http://www.turbinenheli.de
MC24-JetiBox Bausatz, Informationen über Turbinen Hubschrauber, SeaKing auf T-Rex500 Basis, TwinJet mit Kolibri, usw
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sycorax« (17. Oktober 2010, 22:49)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: JETI Duplex - wie lange noch?
Das kann ich bestätigen.
Zitat
Original von stopfohr
Nein. Das sind unbestätigte Ausführungen eines Einzigen, der seine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema hat, und die gerne und ausführlich überall mitteilt.
Oliver
Jedoch sind meine Schlussfolgerungen durchaus begründet und da es offensichtlich bereits einen der Nachrüstmodulanbieter "erwischt" hat, werden meine Prognosen nicht so ganz unbegründet sein.
Ferner darf ich darauf hinweisen, dass meine früheren Vorhersagen in Bezug auf den Siegeszug von 2,4 GHz gegenüber der antiquierten 35 MHz-Technik allesamt sehr präzise eingetreten sind, noch vor 2 Jahren ernteten meine diesbezüglichen Vorhersagen genau den gleichen Hohn und Spott wie zur Zeit meine Prognosen bezüglich des Aussterbens der Nur-Nachrüstmodul-Hersteller ....... die Zeit wird es zeigen.
Allerdings wird Jeti nicht von heute auf morgen vom Markt verschwinden (mit "Jeti" in diesem Zusammenhang meine ich lediglich die 2,4 GHz-Funkmodule und Empfänger, nicht die übrigen Produkte dieser Firma), sondern sie werden so lange ihre Teile produzieren, wie eine Nachfrage danach vorhanden ist, alles andere wäre ja auch dumm.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
So? Wer "munkelt" das denn? (Diesen Post des bekannten Futaba-Hassers "sycorax" werde ich mir einrahmen und nach der Präsentation der neuen Graupner-Fernsteuerungen hier wieder zum Besten geben
Zitat
Original von Sycorax
Übrigens wird gemunkelt, dass das neue Graupner System zu Jeti kompatibel sein wird .......

Träum weiter
Zitat
............und das Jeti im Februar seinen eigenen Sender vorstellen wird. Ich weiß auch wer den schon testet ...



Freut mich, dass ich wenigstens auf diese Weise zur allgemeinen Erheiterung beitragen konnte .........
Zitat
Wenn bei uns auf dem Platz jemand sagt: "Udo hat im Forum geschrieben ... " kommt er nicht weiter, weil der Rest sich schon vor Lachen auf dem Boden kugeln.

Grüße
Udo
P.S.: Beiträge von Ralf "sycorax" Horstmann rufen bei den meisten Lesern leider ganz andere Reaktionen hervor ..........
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: JETI Duplex - wie lange noch?
Dem muss ich unbedingt beipflichten ........ als "bedeutend" sehe ich weder mich selbst noch meine Beiträge hier auf keinen Fall, das wäre zuviel der Ehre.
Zitat
Original von nasenschweber
Du kennst Udo? Lies ein paar seiner Beiträge der letzten Zeit. Vielleicht bewertest Du seine Beiträge danach als weniger "bedeutend" ...
Tom
Also bitte: Keine Panik, Jeti wird es auch noch morgen geben und die nächste Zeit ganz sicher ...... was aber in einigen Jahren sein wird, weiß ich auch nicht.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: JETI Duplex - wie lange noch?
Wenn ihr mich so kennt, warum dann die ganze Aufregung?
Zitat
Original von nasenschweber
Zitat
Original von udo260452 ... was aber in einigen Jahren sein wird, weiß ich auch nicht.
Eben, Udo, genauso kennen wir Dich: Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit!
Tom

Grüße
Udo
@alle
Jeder Markt ist im Wandel, täglich kommen neue oder neu aussehende Produkte auf den Markt, warum soll das beim Modellbau nicht so sein? Kauf Dir heute ein Handy, einen Fernseher, einen Computer, da hast Du vor dem Bezahlen schon Technik von gestern, so ist halt das Leben.
Einerseits wollen wir permanent Weiterentwicklung, es wird immer nach einem neuen Feature geschrien, andererseits geraten wir in Panik, wenn der Markt wirklich lebt und dies anbietet.
Es erstaunt mich immer wieder, dass gerade die Generation, die noch sehr lange damit leben muß, dies nicht versteht und in Panik verfällt. Abgesehen davon, wer wird denn gezwungen, alles sofort mit zumachen? Wer glaubt, die nächsten zwanzig Jahre mit dem gleichen System fliegen zu müssen, kauft sich noch schnell 10 oder 15 Empfänger und ein Reserve-Sendermodul und dann hat er ausgesorgt. Wo ist das Problem?
Gruß Meinrad
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Debatin« (18. Oktober 2010, 10:52)
spätestens Ende des Jahres wird die neue Norm V.1.8.1. nicht nur bei den Insidern und daran Mitarbeitenden aus dem Modellflugbereich bekannt sein. Es gibt da mindestens 3 bei EMIG und ETSI.
Und dann ist noch genug Zeit für fundierte Spekulationen...


Postings Irrtum vorbehalten.
Zitat
Original von relaxr
...
Mit Exoten hat man schon immer gefährlich gelebt, daher fliege ich Spektrum und FASST 2,4 GHz.



Sollte jemand diesen meinen Satz nicht verstehen: Warten auf die neue Norm und die sich daraus ergebenden Produkte, insbesondere von derzeitigen DSSS-Herstellern.

Postings Irrtum vorbehalten.