Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Hintergrundbeleuchtung Graupner MC-24
Hintergrundbeleuchtung Graupner MC-24
Ich würde gerne meine Graupner MC-24 mit einer Hintergrundbeleuchtung ausstatten !
Ist dies ohneweiteres möglich ? wenn ja wie funktioniert dies oder kann mir der Graupner service diese einbauen ?
beim googlen und hier in der suche bin ich leider nicht fündig geworden...
habe nur gesehen , dass einige mc24 diese display beleuchtung eingebaut haben...
würde mich über hilfreiche beiträge sehr freuen !
Lg Bubu


Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24
Ich hoffe die MC-24 ist nicht zu unterschiedlich von der Hardware, hatte die noch nicht beide nebeneinander liegen.
Fleisch hilfs ja?

Gruß Peer


habe mir die anleitung mal durchgelesen und bin mir nicht ganz sicher ob ich das so ohne probs hinbekomme, gibts ne alternative ?
zb. eine firma die den umbau macht ?. damit ich gewissheit habe das dann noch alles am sender funktioniert ?
mann muss sich ja schließlich auf seinen sender verlassen können um keine gößeren verluste hinnehmen zu müssen

würde der graupner service so ein umbau vornehmen ?


Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24
RE: Hintergrundbeleuchtung Graupner MC-24
diese sollte sich bestimmt auch bei deiner mc24 nachrüsten lassen.

Sven
Für meine MC-24 gibt es keine umrüstungsmöglichkeit , wegen des kostenaufwands ...eine aufrüstung zum profirom ist möglich nur nicht die umbauten der beleuchtung wie es bei der black/gold edition

ich weis ja nicht wie die geld verdiehnen wollen, aber ich habe nicht gesagt , das ich es nicht machen lassen würde, die kosten die anfallen würden würde es halt kosten , aber die scheinen nicht mal bereit zu sein einen umbau vorzunehmen... , dabei ist der sender nicht gerade günstig !!!
werde nun mal die andere alternative testen die mein vorgänger mitgeteilt hat und werde berichten ...
was haltet ihr von der reaktion von graupner ?


Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24
wundert mich, das Sie nicht eine Gold-Edition zum günstigen Umstiegspreis von Liste - 5% angeboten haben

Eine andere deutsche Fernsteuertechnik- und Schaumwaffelfirma (deren Namen ich aus Fairnisgründen hier nicht nenne), hat mir auf Anfrage in einer e-Mail mitgeteilt, daß ich nicht selber in das Servicemenü Ihrer Fernsteueranlagen kommen könne, und selbst wenn nicht wissen würde was ich da verstelle

Wir doofen Modellbauer können halt nix außer schön weiter Modelle und Fernsteuergeraffel bei den (ab jetzt anderen) Herstellern kaufen.
Das nenne ich mal wieder eine gute Bestätigung warum man MADE IN GERMANY kaufen sollte. So einen Service bekomme ich in China auch

Gruß Peer

auch bei meiner defekten x388 wurde mir eine austauschanlage x3810 zu einem wirklich sehr fairen preis angeboten und dieser lag deutlich über 5%
warum jedoch graupner keinen preis für den umbau nennt verstehe ich nicht.
dennoch bleiben dir drei möglichkeiten offen:
1. selbst umbauen wie beschrieben
2. das original lichtmodul (wahrscheinlich inklusive bildschirm und deshalb teuer) bei graupner bestellen und selbst einbauen.
3. deine mc24 verkaufen und eine gebrauchte gold oder black edition kaufen, ich denke nicht , dass der preisliche unterschied all zu groß ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carli« (31. Oktober 2010, 20:19)
ich finde es nur schade , das eine nachträgliche um/aufrüstung bei denen so ein problem dar stellt, sonst war ich mit graupner immer mehr als zu frieden , allerdings mache ich mir momentan auch die gedanken auf eine FX30 umzusteigen... was in meinen augen momentan noch recht unlogisch scheint weil ich graupner mit robbe kombiniert fliege, aber vll auf lange sicht doch fasst besser wäre...
Graupner sollte sich mal in punkto marketing etwas mehr ins zeug legen um weiter mit vorne mitzuwirken...
ich versteh es nur nicht ...


Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24
wird's wohl in Kombi mit dem Profi Rom (der update kostest allein 99 Euro)
fast eine neue FX30 bekommen weil.
müssen den ganz Sender zerlegen, die Frontplatte tauschen, weil die können nicht einfach ein Loch in die Platte fräsen .....
lg
Oliver
Bietet man solche Leistungen sauber kalkuliert an, gibt es ätzende Threads in Foren ("Abzocke"...). Tut man das nicht, ebenso...
Wenn Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt, die Displaybeleuchtung dafür umso wichtiger ist, dürfte Verkaufen und Neukauf wohl die einfachste und beste Lösung darstellen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (1. November 2010, 13:28)

und ein angebot hätten sie schon machen sollen , auch wenn es dann preislich hoch geworden wäre , wie gesagt ich habe nicht gesagt das ich es nicht machen lassen würde...
und auf 800 ocken schätze ich den umbau nicht , da die teile beim großen c so max 40,- kosten würden , ob da nun die genau benötigten leile von der größe passen weiß ich nicht ....


Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24
Ich habe mich durchs forum "gewühlt" und etliche berichte über die mc24 gelesen und ne menge über fehler und störungen zu dem sender gefunden .... mein sender war und ist bislang treu und hat nicht einen einzigen fehler vorgewiesen , somit mochte ich ihn auch behalten , er ist komlett ausgebaut mit profitrim lehrer und schülerbuchse schittstellen verteiler Fasst knüppelschalter und einigen zusat schltern und schiebern
das einzige was ich möchte ist ihn durch die beleuchtung noch etwas mehr aufzuwärten und möchtem ihm treu bleiben so wie er es zu mir istund war ! falls du das verstehst
der nächste graupnersender kann unter umständen viel ärger mit sich führen den ich möglichst umgehen möchte...
die fx 30 steht immer noch als erste wahl , mal abgesehn zur fx 40 nur leider kann ich meine graupner smc emfänger , welche noch zahlreich vorhanden sind nicht ansteuern


Mein Hanger :
Schlepper:
Bellanca 2,8m
F-Schlepp Segler:
Pilatus B4 3,75m
Ventus 3,90m
ASW 20 5,00m
ASW 24 Voll Gfk 3,50m
Diamant 4,75
Sender:
Graupner MC-24
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Du hast entweder den Beitrag von Lars nicht gelesen, oder diesen nicht verstanden, denn wenn die dir einen ordentlichen Kostenvoranschlag gemacht hätten,
Zitat
Original von Bubistern
und ein angebot hätten sie schon machen sollen , auch wenn es dann preislich hoch geworden wäre , wie gesagt ich habe nicht gesagt das ich es nicht machen lassen würde...
und auf 800 ocken schätze ich den umbau nicht , da die teile beim großen c so max 40,- kosten würden , ob da nun die genau benötigten leile von der größe passen weiß ich nicht ....
- wäre allein dieser schon kostenpflichtig gewesen,
- wärst du wahrscheinlich wegen der Höhe des Betrages rückwärts vom Stuhl gefallen
und hättest jetzt hier lautstark deinen Unmut über die "horrenden Wucherpreise" bei Graupner kundgetan.
Immer daran denken, welchen Sinn und Zweck solche Serviceabteilungen der großen Handelshäuser haben:
Sie sollen in erster Linie Garantiereparaturen an den verkauften Geräten erledigen bzw. notwendige Updates durchführen, wenn diese erforderlich sein sollten, auch noch nach Ablauf der Garantiezeit. In zweiter Linie sollen sie Kulanzreparaturen durchführen, also freiwillige Serviceleistungen nach Ablauf der Garantie, um die Kunden zufriedenzustellen und diese als Kunden zu behalten (das nennt man Kundenpflege). Bei Kulanzreparaturen ist es üblich, den Kunden wenigstens pro Forma an den Kosten zu beteiligen, also muss der Kunde beispielsweise für einen nach 10 Jahren verschlissenen Schalter nur die Materialkosten bezahlen, den Einbau nicht. Meistens wird dann aber auf die Eintreibung solcher Pfennigsbeträge verzichtet und der Kunde freut sich.
In dritter Linie gibt es diese Serviceabteilungen, um Routinechecks nach soundsoviel Jahren des intensiven Gebrauchs durchzuführen, manchmal werden dann Potis ersetzt oder irgendwas wird neu kalibriert oder es werden vorsorglich auch mal Platinen getauscht. Dafür wird dann meistens ein Pauschalpreis plus notwendiger Ersatzteile berechnet, aber nicht der volle kostendeckende Stundenlohn! Denn auch das läuft unter der Rubrik Kundenpflege.
Wird nun ein Sonderwunsch an diese Serviceabteilungen herangetragen, sieht das anders aus, dann müssen sie den vollen Preis berechnen und den will niemand bezahlen. Also lassen sie es von Anfang an und machen dir nichtmal ein Angebot. Dafür habe ich volles Verständnis.
Grüße
Udo
ich meine jeder hat seinen eigenen Favoriten und wird diesen als besten sehen ...
das die MC-24 mal die Beste war ist wohl unbestritten ....
das die MC-24 nicht mit einer Anlage aus dem Jahr 2008, 2009 oder 2010 zu vergleichen ist und daher immer schwächen haben mal da mal dort ist auch ganz klar ... dafür hat sie aber andere Stärken z.B. Stabilität weil ausgreiftes erprobtes Produkt
das jeder User seine Prioritäten setzt sollte auch klar sein .....
das die MC-24 noch immer Anhänger hat (bin selbst nicht ganz zufriedener User hab die Analoge Timmung unterschätzt als ich von einer MC22S umstieg ...) steht auch Fest, beweisen die Foren, Flugtage
ich denke jedoch trotz allem langsam aber sicher wird die MC-24 immer mehr für Selbstbau oder Bastelleute so wie mit alten Autos.... wenn die in die Jahr kommen geht man meist auch nicht immer zur Vertragswerkstätte zu Reparatur sonder baut selbst oder hat Leute die günstiger helfen können ....
wenn unser Themenstarter also die Hintergrundbeleuchtung wünscht, hat er 3 Möglichkeiten:
1.) er baut selbst nach verlinkter Anleitung
2.) er läst bauen im Freundes- Bekanntenkreis oder halt bei einem Elektronik (schwer aber doch zu finden, je nach Wohnumgebung)
3.) er versucht den Tausch (gebrauchter Kauf einer MC24 (Gold oder Profi)) und Verkauf seiner Anlage (hab aber derzeit weder da noch im RCN noch bei Ebay ein angebot entdeckt, bin selbst am überlegen, da mein Display leicht defekt)
vom Kauf einer neuen MC-24 würde ich, wenn überhaupt noch möglich?, abratend da die Technik eben schon älter ist und die Anlage dafür meiner Meinung nach einen zu hohen Preis hat ....
zuletzt noch ein paar Gedanken zum Nachdenken, warum werden zufriedene Kunden immer als erwig gestrig bezeichnet? Ich meine wer da so mitliest hat das Gefühl nur weil man eine Anlage verwendet, welche nicht erst vorgestern am Markt kam, geht man nicht mit der Zeit
Tauscht jeder der da immer das Neuste weil Beste benötigt auch jedes Jahr die Heizung, das Auto und sämliche Haushaltgeräte nur weil die neue Generation mehr kann oder reicht das aktuelle Gerät bis es entweder:
den eigene Ansprüchen nicht mehr genügt
oder
kaputt ist
lg
Oliver
RE: Hintergrundbeleuchtung Graupner MC-24
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (3. November 2010, 13:31)