Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » boah...Höhenruderservos mit Kreuzmischer nicht gleich schnell....
- 1
- 2
boah...Höhenruderservos mit Kreuzmischer nicht gleich schnell....
ich krich nen Fön....
Ich habe 2 DS 8077 auf den beiden Höhenruderklappen, diese sind dann über einen
Kreuzmischer (HR > 6) (Sender MC24) gemischt....
Leider laufen die beiden Servos nicht exakt gleich schnell....
Das Servo an Ausgang 6 hängt immer etwas hinterher.........
Ich habe hier im Forum schon mal gesucht aber keine passende Antwort gefunden....
Kann mir jemand helfen

DANKE vorab !!!!!
Viele Grüße
Gunther
Wenn das geht, dann probier mal das Schnellere Servo in 0,2sek Schritten langsamer
machen, bis beide exakt gleich schnell sind.
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
bloß nicht die servogeschwindigkeit am sender .......
zwei höhenruderservos ... ganz einfach
woran liegt es (mal davon ausgehend das die servos beide gleichen typs und in ordnung sind)?
ich denke du bist im pcm mode?
dort werden díe kanäle 1-5 in jeder impulskette und die kanäle 6 und größer in jeder zweiten impulskette übertragen
abhilfe
neuere MC 24 haben in der software die funktion zweites höhenruderservo (werden dann an ausgang 3 und ausgang 8 angeschlossen) --> diese funktion nutzen
oder bei älterer software
3 auf zb 7 und 3 auf zb 8 mischen und servos an 7 und 8 anschließen, laufrichtung der servos über mischrichtung anpassen, ausgang 3 freilassen (oder am ausgang 3 zweiten akku anschließen)
einfachen mischer mit trimmung an reicht
kreuzmischer ist für einfachen zweiservo höhenruderbetrieb nicht nötig .......
kreuzmischer sind ganz besondere mischer, die sollte man entsprechend verwenden ... oder wolltest du tailerons programieren?
und den fön gibst du einfach an eine andere weiter ...
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Controller« (24. Oktober 2010, 13:38)
Von der "Servogeschwindigkeitsänderung" lasse ich tatsächlich besser die Finger :-)
Trotzdem Danke.
Die "Impuslkettenvariante" ist wohl die richtige Antwort und genau so werde ich das auch programmieren. Danke !
Viele Grüße
Gunther
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Das ist aber ein ausgewachsener Bug in den Graupner-Anlagen! Da gibt es extra einen Mischer für 2 Höhenruderservos und dann laufen die Servos nicht synchron? Das darf doch wohl nicht wahr sein.
Zitat
Original von aerostar
Moin,
die MC-19 hat die gleiche Macke. Bei Nutzung des serienmäßigen Mischers "2 HR-Servos" an den Anschlüssen 3+8 läuft das an 8 langsamer.
Martin



Da würde ich mal Graupner anschreiben und um Ausmerzung dieses Bugs bitten, am besten mit dem nächsten Update.
Aber anscheinend sind Graupner-Kunden ganz besonders leidensfähig, na ja.

Grüße
Udo
P.S.: Ich dachte immer, Graupner-Sender wären absolut bugfrei?

hat meine Graupner nicht und die des Kollegen auch nicht.
Zu 99,9% wenn die HR Servos unterschiedlich laufen sind die Gestänge nicht 100% gleich lang.....
Gruß, Ralf
so kann der depp wieder über dinge reden von denen er keine ahnung hat
so kann der depp wieder ein gutes produkt das er nur vom hörensagen kennt bashen
so kann der depp wieder einen hersteller bashen
zum glück hat dem im anderen forum schon ein ende bereitet .... wird auch hier mal zeit ........
wenn beim graupner sender über die feste einstellung modelltyp 2 hr 3+8 ein servo langsamer läuft ... liegt der fehler meist im servo, keinesfalls in der software ... ich bin immer bereit den beweis anzutreten ....
vorsicht unterschiedliche ausschlaggröße und unterschiedliche servogeschwindigkeit sind zwei paar schuh
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Zitat
Original von Controller
o gott laß hirn regnen auf dieser geschwindigkeitsantwort
Zitat
so kann der depp wieder über dinge reden von denen er keine ahnung hat
so kann der depp wieder ein gutes produkt das er nur vom hörensagen kennt bashen
so kann der depp wieder einen hersteller bashen
Hallo Harald,
meinst Du nicht, Du könntest auch noch an Deiner Wortwahl arbeiten?
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von Controller
wenn beim graupner sender über die feste einstellung modelltyp 2 hr 3+8 ein servo langsamer läuft ... liegt der fehler meist im servo, keinesfalls in der software ... ich bin immer bereit den beweis anzutreten ....
vorsicht unterschiedliche ausschlaggröße und unterschiedliche servogeschwindigkeit sind zwei paar schuh
Oben klang das noch anders:
Zitat
woran liegt es (mal davon ausgehend das die servos beide gleichen typs und in ordnung sind)?
ich denke du bist im pcm mode?
dort werden díe kanäle 1-5 in jeder impulskette und die kanäle 6 und größer in jeder zweiten impulskette übertragen
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
schön wäre aber sicher wenn du deiner moderatoren aufgabe auch in der art gerecht würdest .....
dieses ewige bashen von produkten oder herstellern im keime zu ersticken
und nicht den ewig gleichen typen die ewig gleichen sprüche erlaubst
die zudem noch vollkommen aus der luft gegriffen sind hauptsache man kann auf graupner produkte draufhauen .....
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig

Postings Irrtum vorbehalten.
Zitat
Original von Controller
könnte ich, ja das könnte ich
schön wäre aber sicher wenn du deiner moderatoren aufgabe auch in der art gerecht würdest .....
und nicht den ewig gleichen typen die ewig gleichen sprüche erlaubst
die zudem noch vollkommen aus der luft gegriffen sind hauptsache man kann auf graupner produkte draufhauen .....
Oh, das habe ich in anderen Bereichen bereits gemacht......hier bin ich als User unterwegs.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von Elektroniktommi
Zitat
Original von Controller
wenn beim graupner sender über die feste einstellung modelltyp 2 hr 3+8 ein servo langsamer läuft ... liegt der fehler meist im servo, keinesfalls in der software ... ich bin immer bereit den beweis anzutreten ....
vorsicht unterschiedliche ausschlaggröße und unterschiedliche servogeschwindigkeit sind zwei paar schuh
Oben klang das noch anders:
Zitat
woran liegt es (mal davon ausgehend das die servos beide gleichen typs und in ordnung sind)?
ich denke du bist im pcm mode?
dort werden díe kanäle 1-5 in jeder impulskette und die kanäle 6 und größer in jeder zweiten impulskette übertragen
ich kann es dir gerne erklären, aber eigentlich bin ich sicher das du weißt worum es geht und was gemeint ist
du solltest doch bitte ... und gerade als moderator nicht aus beträgen einzelne sätze zitieren und sinn entstellen zusammen bauen
wenn man nix tut und über mischer arbeitet werden die kanäle 1-5 in jeder kette übertragen, die kanäle 6 und höher in jeder zweiten kette übertragen
wenn man das problem beseitigen will ...
und der sender die funktion 2 hr servo 3+8 schon hat nutz man diese (jetzt wird 1-5 und 8 in jeder kette übertragen
un der sender diese funktion 2 hr 3+8 nicht hat 3auf zb 7 und 3 auf zb 8 mischen und servos auf 7 und 8 stecken unterschied nicht mehr sicht bar
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Zitat
Original von rcFIA
http://members.aon.at/flug.fiala/servoparallel.html
bei diesem link geht es um ausschlaggrößen und ausschlagwinkel
wenn man aber von oben liest und nicht mal eben zwischendurch einsteigt und schnell was postet
hätte m,an gemerkt das es um unterschiedlich schnell oder verzögerte reaktion geht .....
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Controller« (25. Oktober 2010, 13:54)
Zitat
Original von Controller
wenn man nix tut und über mischer arbeitet werden die kanäle 1-5 in jeder kette übertragen, die kanäle 6 und höher in jeder zweiten kette übertragen
wenn man das problem beseitigen will ...
und der sender die funktion 2 hr servo 3+8 schon hat nutz man diese (jetzt wird 1-5 und 8 in jeder kette übertragen
un der sender diese funktion 2 hr 3+8 nicht hat 3auf zb 7 und 3 auf zb 8 mischen und servos auf 7 und 8 stecken unterschied nicht mehr sicht bar

Zitat
oder bei älterer software
3 auf zb 7 und 3 auf zb 8 mischen und servos an 7 und 8 anschließen, laufrichtung der servos über mischrichtung anpassen, ausgang 3 freilassen (oder am ausgang 3 zweiten akku anschließen)
Den Satz hattest Du hier noch vergessen

Zitat
wenn beim graupner sender über die feste einstellung modelltyp 2 hr 3+8 ein servo langsamer läuft ... liegt der fehler meist im servo, keinesfalls in der software ... ich bin immer bereit den beweis anzutreten ....
Was ich meine ist (darum auch das unvollständige Zitat)
Erst generell sagen, das in der SW vom Sender kein Fehler ist, aber vergessen zu erwähnen, das es nur für die neue SW gilt.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (25. Oktober 2010, 13:55)
grausig echt grausig
ich denke manchmal verkneift man sich die hilfe besser
zumal der mensch mit dem problem meine lösung verstanden hat, wahrscheinlich schon fliegen ist und jegliche andere welt jetzt dummes gewäsch zelibriert ..........
bald könnt ihr mich mal kreuzweise
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Controller« (25. Oktober 2010, 14:01)
Ab der mc22 macht es Sinn mit nur einem Mischer 3 auf 4 zu mischen und SR auf zB. 7 als schnellste Lösung. Gilt nicht für die mc24, da eine Mischfunktion prinzipiell mit einem Frame Verlust belastet ist.
"Abwärtsmischungen" wie zB 7 auf 4 sind immer mit fast einem Frame Verlust behaftet, bestimmt durch 22ms minus Servozahldifferenz x 1.5ms.

Postings Irrtum vorbehalten.
Der "Fehler" ist die Übertragung des Kanäle >5 erst in jedem 2. Frame, gilt für alle älteren Modelle.
Neue übertragen K8 bei HR mischen dann auch in jedem Frame.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (25. Oktober 2010, 14:18)
- 1
- 2