Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Graupner HoTT
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
"Sicherheit durch 75 Kanäle, damit haben wir mehr wie der Durchschnitt im Markt ...." Son Quatsch, dann waren alle bisherigen verkauften Systeme von Graupner (bis auf Weatronic) aber ganz, ganz schlecht, dann hat man jahrelang bei Graupner die Kundschaft beschissen und denen unsichere Systeme verkauft .... unglaublich! (Zur Erklärung: Das zu beginn von Graupner vertriebene Spektrum-System sendete nur auf 2 Festfrequenzen, wäre also nach neuester Graupner-Lesart ganz, ganz schlecht, das heute immer noch vertriebene (wie lange noch?) IFS-System funktionierte erst nicht richtig, da es Störungen nicht ausweichen konnte, obwohl das eine fest zugesicherte Produkteingenschaft war, wurde dann mit der Version 3 stark verbessert und sendet nun auf nur 15 Kanälen, ist von daher also auch noch sehr schlecht, denn das neue HoTT-System benutzt ja deren 75!
Zitat
Original von Norbert_Ossberger
Zitat
Original von mike4fun
Zitat
Original von rcFIA
Hier die Pressekonferenz: http://www.youtube.com/watch?v=NpMaA07O9_0
Sollte es da irgendwo schon stehen: Sorry![]()
Junge,Junge ... was die mal brauchen ist ein professionelles Präsentationstraining![]()
:
@ mike4fun - Da muss ich Dir Recht geben - auf so einem Level so etwas abzuliefern![]()
![]()
Graupner vera***** seine Kunden nach Belieben und die lassen sich anscheinend auch gerne von dem guten Namen gerne vera****** wie es scheint.
Dieses Laienhafte und damit wenig professionelle Vorgehen von Graupner ist doppelt schade, da Graupner für den Wegfall von Spektrum nichts kann (wäre Spektrum auch weiterhin im Vertrieb von Graupner geblieben, so wären natürlich diese 2 Festfrequenzen das Non-Plus-Ultra der Funktechnik) und als sie händeringend nach einem Ersatz suchten, sind sie dem Schwindler Jim Drew aufgesessen, das ist der einzige wirkliche Fehler, den man Graupner vorwerfen kann und natürlich die Arroganz. mit der sie zunächst ihr IFS-System verteidigt hatten, obwohl für jeden ersichtlich war, dass das keine Zukunft haben wird.
Das jetzige System hätte eine ehrlichere, professioneller Vorstellung verdient gehabt, denn es scheint ja nunmehr wirklich ein "Graupner-System" zu sein, dass sich vor keinem Mitbewerber zu verstecken braucht.
Außerdem hätten die Handvoll IFS-Kunden ebenfalls eine ehrlichere Behandlung verdient, warum sagt man denen nicht, dass IFS ein totes Pferd ist? Warum startet man nicht eine Rückkaufsaktion? (Für jeden IFS-Empfänger, den ein Kunde beim Händler abgibt, bekommt dieser einen gleichwertigen HoTT-Empfänger für die Hälfte oder so, das wäre doch mal ehrlich und kundenfreundlich, außerdem könnte Graupner auf diese Weise diesen Kundenkreis wieder an sich binden, die kaufen dann später auch noch HoTT-Empfänger zu normalen Preisen).
Ich kann im Interesse aller Modellbau betreibenden Menschen nur hoffen, dass Graupner gestärkt aus diesem 2,4 GH-Desaster hervorgeht und uns als Großdistributor erhalten bleibt. Wäre sehr schade, wenn dieser großartige Name verschwinden würde.
Grüße
Udo
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »udo260452« (31. Oktober 2010, 12:16)
das ist Deine Sicht der Dinge. Die Präsentation war wirklich nicht das gelbe vom Ei. Bei so einer wichtigen Produktvorstellung wie HoTT muss ein Vertriebsprofi ran, keine Frage. Ich kenne einige Geschäftsführer oder leitenden Angestellte die Qualifikationsseitig Top sind aber bei Präsentation keinen geraden Satz raus bekommen. Das ist mir auch einmal selbst passiert. Obwohl ich da damals gut vorbereitet rein bin habe ich einen Mist gestottert das es einem Grausen konnte

Ich würde doch bitten wollen das wir uns nun wieder dem System HoTT zuwenden.
Die Edit: Nicht so schnell tippen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RalfK« (31. Oktober 2010, 13:23)
Ohne FCC-Registrierung darf das System nämlich in den U.S.A. nicht betrieben werden.
mfg
Jürgen

Was soll das ?
Zitat
Original von RalfK
Die Präsentation war wirklich nicht das gelbe vom Ei. Bei so einer wichtigen Produktvorstellung wie HoTT muss ein Vertriebsprofi ran, keine Frage.
Ich hoffe ganz ganz stark das die Herren Graupner und Helbing ihre eigentlichen Jobs besser machen. Präsentieren und Reden können beide überhaupt nicht.
Die Vorstellung war ja mal oberpeinlich.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Zitat
Original von Skyrock
Ohne FCC-Registrierung darf das System nämlich in den U.S.A. nicht betrieben werden.
So what. Bisher kann man es da drüben ja auch nicht kaufen. Sollte man es in Zukunft dort kaufen können, wird es auch eine FCC-Nummer haben. Wenn nicht, braucht es auch keine. Wart es doch einfach ab.
Oliver
Graupner Hott
Hat sich denn jemand die MC-16 HoTT auf der Messe gekauft und bereits getestet?
RE: Graupner Hott
Da wirst du noch eine eine Weile abwarten müssen.
Und viele Modellspeicher hat eine MX-16 eh nicht. Da ändert auch HoTT nichts daran.
Oliver
Das Display gehört gut sichtbar nach oben, nicht nach unten wenn sie dort anständig Telemetrie anzeigen wollen.
Oder gleich ein 2. Display, besser ablesbar, für Telemetrie nach oben, aber ohne dieses extra Box gefummel.
Nutzt diesen Link zum registrieren, und wir beide bekommen mehr Speicherplatz - kostenlos.

RE: Graupner Hott
Zitat
Original von stopfohr
Da man die ersten HoTT-Sets ja erst am Freitag kaufen konnte, wird es wohl bisher kaum eine fundierte Aussage, die über "scheint zu funktionieren" hinaus geht, geben.
Da wirst du noch eine eine Weile abwarten müssen.
Ich seh bei neuen 2.4 GHz-Systemen eh das grundsätzliche Problem, daß die neue Fernsteuer-Generation inzwischen so komplex geworden ist, daß Kinderkrankheiten inzwischen fast schon dazu gehören und ich es deshalb als gefährlich erachte, zu den 'Early Adopters' zu gehören. Ein Software-Fehler hat in dem Fall nämlich einen Absturz zur Folge, der ausnahmsweise mal wortwörtlich zu verstehen ist.
Aus dem Grund hab ich mir Anfang des Jahres auch erst mal ne Spektrum DX7 zugelegt, anstatt auf die DX8 zu warten, da die DX7 bereits lange auf dem Markt und dementsprechend ausgereift ist. War wohl auch die richtige Entscheidung. Die DX8 ist sicher ein gutes System, aber an der Software wird derzeit ja noch fröhlich nachgebessert.
Eine DX8 oder ein HoTT-System käme mir deshalb frühestens ein Jahr nach Markteinführung ins Haus, wenn ausreichend Erfahrungsberichte vorliegen.
cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
RE: Graupner Hott
Zitat
Original von Tom41
Aus dem Grund hab ich mir Anfang des Jahres auch erst mal ne Spektrum DX7 zugelegt, anstatt auf die DX8 zu warten,
Hat Spektrum die SW der DX6i und DX7 eigentlich jemals verbessert?
Ich hatte meine DX6i 1,5 Jahre nach Markteinführung neu gekauft und die üblen Fehler der Anfangszeit waren immernoch drin.
Hat es wirklich schonmal abstürze wegen Softwarefehler eines 2G4 Systems gegeben? Ich habe noch von keinem gehört...............
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
RE: Graupner Hott
Zitat
Original von Silberkorn
Zitat
Original von Tom41
Aus dem Grund hab ich mir Anfang des Jahres auch erst mal ne Spektrum DX7 zugelegt, anstatt auf die DX8 zu warten,
Hat Spektrum die SW der DX6i und DX7 eigentlich jemals verbessert?
Ich hatte meine DX6i 1,5 Jahre nach Markteinführung neu gekauft und die üblen Fehler der Anfangszeit waren immernoch drin.
Hat es wirklich schonmal abstürze wegen Softwarefehler eines 2G4 Systems gegeben? Ich habe noch von keinem gehört...............
Alle fragen von dir hier wurden bereits im Dx8 Thread beantwortet.

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
RE: Graupner Hott
der Shop füllt sich immer weiter. Sendermodule mit Kopfhöheranschluß und Mirco SD-Karteneinschub für die Speicherung von Telemetriedaten

RE: Graupner Hott
Zitat
Original von Silberkorn
Zitat
Original von Tom41
Ich hatte meine DX6i 1,5 Jahre nach Markteinführung neu gekauft und die üblen Fehler der Anfangszeit waren immernoch drin.
Die da wären?
Meine funktioniert bis jetzt reibungslos.
RE: Graupner Hott
Zitat
Original von Lars77
Zitat
Original von Silberkorn
Zitat
Original von Tom41
Ich hatte meine DX6i 1,5 Jahre nach Markteinführung neu gekauft und die üblen Fehler der Anfangszeit waren immernoch drin.
Die da wären?
Meine funktioniert bis jetzt reibungslos.
Meine auch![]()
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
RE: Graupner Hott
Zitat
Original von Lars77
ie da wären?
.
Im Delta Mix hat man beispielsweise nur extrem geringe Ruderausschläge so daß ich für Funjet und Co. immer den Deltamix über freie Micher nachbauen musste. Dann resettet sich der Timer manchmal nicht richtig und renn dann statt runter hoch und noch so ein paar Geschichten mehr.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.