Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Störungen bei FASST Empfänger??
Störungen bei FASST Empfänger??
Hallo Kollegen,
habe gestern meinen F9 Panther geflogen darin ist ein R6106HFC Empfänger verbaut.
Plötzlich ging der Empfänger in den Hold Modus und es tat sich nichts mehr...
2sek später zeigte er wieder Reaktion, leider zu knapp über dem Erdreich..
Habt ihr schon Erfahrungen mit slchen Störungen, bzw. auf was diese evtl. zurückzuführen sind??
Gruß Nic
habe gestern meinen F9 Panther geflogen darin ist ein R6106HFC Empfänger verbaut.
Plötzlich ging der Empfänger in den Hold Modus und es tat sich nichts mehr...
2sek später zeigte er wieder Reaktion, leider zu knapp über dem Erdreich..
Habt ihr schon Erfahrungen mit slchen Störungen, bzw. auf was diese evtl. zurückzuführen sind??
Gruß Nic
[SIZE=3]Hangar[/SIZE]
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Hatten Deine Servos direkt vor dem Hold besonders viel zu tun? z.B. hartes Abfangen? Dann tippe ich auf die Empfängerstromversorgung.
Wie versorgst Du den Empfänger? Regler BEC? Externes BEC? gesonderter Akku?
Auch Spektrum-Emfpnger steigen bei Unterspannung gern aus. Mein Funjet kam mit deshalb bereits runter. Seitdem ich einen Kondensator angesteckt habe, der die Laststpitzen abfedert hatt eich keine Ausfälle mehr. Ein Kondensator kann aber ggf. nicht reichen.... besser ist ein externes BEC oder ein kleiner 2S LiFe-Akku
Wie versorgst Du den Empfänger? Regler BEC? Externes BEC? gesonderter Akku?
Auch Spektrum-Emfpnger steigen bei Unterspannung gern aus. Mein Funjet kam mit deshalb bereits runter. Seitdem ich einen Kondensator angesteckt habe, der die Laststpitzen abfedert hatt eich keine Ausfälle mehr. Ein Kondensator kann aber ggf. nicht reichen.... besser ist ein externes BEC oder ein kleiner 2S LiFe-Akku
In der Ruhe liegen Kraft und Weisheit
Sender Royal Pro 9 M-Link
Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Sender Royal Pro 9 M-Link

Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Hy also ich denke da ich nur 3 servos betreibe das es am bec nicht liegen kann, hat 5A..
aber ich kann mich auch täuschen. zu tun hatten sie eig. nix. Da ich mich im geradeausflug befand und mit viertelgas und nur höhe geflogen bin.. komisch..
und ein 65er impellerflieger is doch kein großmodell geschweigedenn ein jet. aber ok. zwischen den ohren wars sicher nicht, sonst hätt ich die frage nicht gestellt. vl hat das mit dem kondensator einen sinn..
danke!
Gruß nic
aber ich kann mich auch täuschen. zu tun hatten sie eig. nix. Da ich mich im geradeausflug befand und mit viertelgas und nur höhe geflogen bin.. komisch..
und ein 65er impellerflieger is doch kein großmodell geschweigedenn ein jet. aber ok. zwischen den ohren wars sicher nicht, sonst hätt ich die frage nicht gestellt. vl hat das mit dem kondensator einen sinn..
danke!
Gruß nic
[SIZE=3]Hangar[/SIZE]
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Zitat
Original von godfligher
- Temperaturprobleme (+60°C)
Diese Probleme sind schon seit Ewigkeiten aus der Welt. Als man sich damit noch herumschlagen musste, gab es die 6106er Empfänger noch gar nicht.
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Also der Empf. hat zum Regler einen abstand von ca.15 cm und vom impeller ca.25 cm.
Der akku befindet sich in der nase ca. 10 cm entfernt vom empf.
Die antenne habe ich durch ein kleines loch in der "abdeckung für den empfänger" unten am rumpf rausgehen lassen. Die verbiegt sich aber logischerweiße durch den bedingten luftzug beim fliegen nach hinten..
empfänger hat auch noch keinen absturz erlebt oder ähnliches..
Die distanz zw. Mir und dem panther waren ca.100m.
Is hald komisch da ich mir dachte das ich bei 2,4 keine störungen habe. aber ok hab moch geirrt.
Vl. Hab ich mist gebaut beim verlegen der antenne, kollegen von mir plazieren so einen empf. Im mentor überm regler wo ca.80 A durchpfeifen und die hatten noch nie probleme..
Gruß nic
Der akku befindet sich in der nase ca. 10 cm entfernt vom empf.
Die antenne habe ich durch ein kleines loch in der "abdeckung für den empfänger" unten am rumpf rausgehen lassen. Die verbiegt sich aber logischerweiße durch den bedingten luftzug beim fliegen nach hinten..


Die distanz zw. Mir und dem panther waren ca.100m.
Is hald komisch da ich mir dachte das ich bei 2,4 keine störungen habe. aber ok hab moch geirrt.
Vl. Hab ich mist gebaut beim verlegen der antenne, kollegen von mir plazieren so einen empf. Im mentor überm regler wo ca.80 A durchpfeifen und die hatten noch nie probleme..
Gruß nic
[SIZE=3]Hangar[/SIZE]
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Zitat
Original von kr-nic1@aon.at
Vl. Hab ich mist gebaut beim verlegen der antenne, kollegen von mir plazieren so einen empf. Im mentor überm regler wo ca.80 A durchpfeifen und die hatten noch nie probleme.
Moin,
das liegt vermutlich daran, dass die 2,4 GHz-Trägerfrequenz zu hoch ist, als das sie durch irgendwelche Störfrequenzen aus Reglern, Zündungen (bei Benzinmotoren), Knackimpulsen usw. gestört werden könnte. Das ist ja gerade einer der riesen Vorteile dieser Funken. Durch sowas lassen sich die Empfänger höchstens noch beeindrucken, wenn die Störfrequenzen direkt in die Elektronik einstrahlen, sowas ist mir aber noch nicht unter gekommen.
Aber sag mal warum verlegst du die Antenne unter dem Rumpf??? Dadurch rutscht doch bei jeder Landung der Flieger auf dem dünnen Antennendrähtchen herum und ein Kabelbruch ist über kurz oder lang vorprogrammiert. Das könnte eventuell auch die Ursache für deine Reichweitenprobleme sein. Spendiere dem Empfänger mal eine neue Antenne und verlege die dann innerhalb des Rumpfes. Und wenn du damit unbedingt nach draußen willst, dann verlege sie besser durch die Oberseite
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Hat Dein Regler ein Standart oder ein getaktetes BEC?
Bei getakteten BEC ist es wruscht ob nun 2S oder 4 S dranhängen.
Ein standart BEC verbrät die höhere Spannung in Wärme. Meine Erfahrungen sind, dass die Angaben (gerade bei billigeren Reglern) nur bei 2S stimmen.
bedeutet manchmal für die BEC-Belastbarkeit:
2S ca. 5A
3S ca. 3A
4s mit Glück 2A
Sind aber nur Erfahrungswerte. Ein Pichler und ein China-Regler haben unter 3S eine stabile BEC-Spannung. Mit 4S Lipo sind die BEC kaum nutzbar.
Soweit ich weiss gilt dass für BL-Regler die Teillastbereiche deutlich schwieriger sind als Vollgas durchzuschalten...
Warum überhitzen Regler, kann nicht schaden zu lesen
Edit: zu Deinen "nur 3 Servos" .... Mein Funjet hat an 4S123 mit zwei Servos das BEC auch an die Grenzen gebracht.
Eine andere Ursache für Ausfälle war ebi einem Bekannten schonmal ein Wackler um BEC (Servo)Kabel des Reglers. Hat eine Weile gedauert, bis er drauf kam.
Gruß
Bei getakteten BEC ist es wruscht ob nun 2S oder 4 S dranhängen.
Ein standart BEC verbrät die höhere Spannung in Wärme. Meine Erfahrungen sind, dass die Angaben (gerade bei billigeren Reglern) nur bei 2S stimmen.
bedeutet manchmal für die BEC-Belastbarkeit:
2S ca. 5A
3S ca. 3A
4s mit Glück 2A
Sind aber nur Erfahrungswerte. Ein Pichler und ein China-Regler haben unter 3S eine stabile BEC-Spannung. Mit 4S Lipo sind die BEC kaum nutzbar.
Soweit ich weiss gilt dass für BL-Regler die Teillastbereiche deutlich schwieriger sind als Vollgas durchzuschalten...
Warum überhitzen Regler, kann nicht schaden zu lesen
Edit: zu Deinen "nur 3 Servos" .... Mein Funjet hat an 4S123 mit zwei Servos das BEC auch an die Grenzen gebracht.
Eine andere Ursache für Ausfälle war ebi einem Bekannten schonmal ein Wackler um BEC (Servo)Kabel des Reglers. Hat eine Weile gedauert, bis er drauf kam.
Gruß
In der Ruhe liegen Kraft und Weisheit
Sender Royal Pro 9 M-Link
Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Sender Royal Pro 9 M-Link

Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Old Stone« (2. November 2010, 08:40)
Super link danke!!! Echt hilfreich, tolle info! Ne wegen der antenne die ist nicht auch der grasfläche verlegt sondern genau da wo sie nicht mehr in kontakt kommt.. hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Geflogen wird er mit rhino 4s, ob standard oder nich hab ich keine ahnung ist von rc castle ein set gewesen cyclon power fan mit regler und motor!
Gruß nic
Geflogen wird er mit rhino 4s, ob standard oder nich hab ich keine ahnung ist von rc castle ein set gewesen cyclon power fan mit regler und motor!
Gruß nic
[SIZE=3]Hangar[/SIZE]
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Zitat
Original von kr-nic1@aon.at
Ne wegen der antenne die ist nicht auch der grasfläche verlegt sondern genau da wo sie nicht mehr in kontakt kommt..
Das schließt aber nicht aus, das du bei einer Landung mal ein Steinchen, einen Zweig, einen Maulwurfhügel oder sonst was im Weg hattest. Prüfen würde ich es auf jeden Fall und selbst wenn die Antenne noch i.O. ist, solltest du sie trotzdem besser innerhalb des Rumpfes lassen.
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Jetzt schreib doch mal was das für ein Regler ist, dann können wir sagen ob das BEC ausreicht oder nicht.
Bei 4S hätte ich ohne Switch-BEC starke Bedenken.
EDIT: OK, steht ja weiter oben, mal schauen was darüber zu finden ist.
Bei 4S hätte ich ohne Switch-BEC starke Bedenken.
EDIT: OK, steht ja weiter oben, mal schauen was darüber zu finden ist.
[SIZE=1]Aktuell in Betrieb: EJS | PZ Mustang | PZ Habu | Freewing MiG-15 | Phase 3 F-16 | TwinJet BL | MPX Fox | concepta | Rennfloh [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (2. November 2010, 09:50)
Hatte bedenken darüber die antenne innen zu verlegen zwecks empfang, aber ok antenne hab ich gecheckt. Is nichts zu erkennen knick bruch oder sonstiges keine plessuren an der silikonhülle..
Weiß nicht ob es sinn macht einen 800gr. Flieger mit ext. Bec zu "belasten"...
Gruß nic
Weiß nicht ob es sinn macht einen 800gr. Flieger mit ext. Bec zu "belasten"...

Gruß nic
[SIZE=3]Hangar[/SIZE]
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Fläche: Bee Combat, Alpha27, Blade Dancer, Hype Fox, Acromaster, F9 Panther, Yak 54, Freewing Eurofighter
Hubschrauber: E325 MiniTitan, Walkera CB 180D
Werkbank: Bo 209, Microjet
Funke: Futaba FC18, T8FG
Das bischen EPP (ist doch EPP, oder?) schirmt nicht im Geringsten ab, jedenfalls nicht spürbar. Die Gefahr besteht nur bei Kohle oder anderen leitenden Materialien. Außerdem muss die Funke abhängig von der Fluglage sowieso in etlichen Situationen quer durch den Rumpf funken, auch wenn du sie unten aus dem Rumpf heraus führst. Das lässt sich bei einer einzelnen Antenne gar nicht vermeiden.
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln