Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum Modul mit Aurora 9 nutzen?!
Spektrum Modul mit Aurora 9 nutzen?!
ich muss zuerst einmal vorausschicken daß ich mit meiner A9 sehr zufrieden bin und weiterhin meine Modelle mit HiTec Empfängern betreiben.
Aaaaaaber, die BNF Modelle von HH gefallen mir teilweise recht gut und ich will mir nicht extra eine DX6i kaufen.
Gibts die Möglichkeit eines der Nachrüstmodule mit der A9 zu verheiraten?
Danke für eure Hilfe.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Spektrum Modul mit Aurora 9 nutzen?!
Das interessiert mich auch, daher habe ich mir mal die Horizon Hobbies Deutschland-Seite angeschaut (könnte ja unter Umständen vielleicht da was dazu draufstehen -war aber nur son Verdacht-) http://horizonhobby.de/index.php?main=2&…3=&prod_id=6364 und ein Einsteckmodul für Futaba/HiTec gefunden.
Zitat
Original von Silberkorn
Hallo Kollegen,
ich muss zuerst einmal vorausschicken daß ich mit meiner A9 sehr zufrieden bin und weiterhin meine Modelle mit HiTec Empfängern betreiben.
Aaaaaaber, die BNF Modelle von HH gefallen mir teilweise recht gut und ich will mir nicht extra eine DX6i kaufen.
Gibts die Möglichkeit eines der Nachrüstmodule mit der A9 zu verheiraten?
Danke für eure Hilfe.
Warum kommen die Leute nicht selber auf das Naheliegendste? (Auf die Webseiten schauen?)
Grüße
Udo
Ich war auf spektrumrc.com und da ist nirgends die Rede davon daß das Futaba Modul auch Hitec kompatibel ist............
Ausserdem handelt es sich bei dem von Dir verlinkten Modul um ein 3 Kanal Modul für Car Steuerungen.............
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Silberkorn« (4. November 2010, 22:06)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Nein, du musst auf der verlinkten Seite etwas nach oben scrollen, dann siehst du unten eine Liste mit allen möglichen Modulen, nicht nur den 3-Kanal-Car-Modulen. Der Name "Futaba" und "HiTEc" taucht da explizit auf.
Zitat
Original von Silberkorn
Danke Udo.
Ich war auf spektrumrc.com und da ist nirgends die Rede davon daß das Futaba Modul auch Hitec kompatibel ist............
Ausserdem handelt es sich bei dem von Dir verlinkten Modul um ein 3 Kanal Modul für Car Steuerungen.............
Also ich weiß ja nicht, wie ich dich noch besser mit der Nase darauf stoßen sollte ...... soll ich für dich mal bei Spektrum anrufen? Aber wahrscheinlich glaubst du mir dann auch noch nicht.

Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
...... soll ich für dich mal bei Spektrum anrufen? Aber wahrscheinlich glaubst du mir dann auch noch nicht.![]()
Brauchst nicht. Ich hatte gestern noch einen Maiiverkehr mit Spektrum Deutschland und dort hat man mir bestätigt dass es kein AIR Modul für HiTec gibt und das im Moment auch keines geplant ist.
Ein Futaba Modul könnte man evtl. adaptieren, wie genau konnte man mir nicht sagen.
Würde mich freuen wenn jemand eine Idee haette.
Danke.
Alex
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.

Ich würde da als erstes mal ein Oszi dranhalten, und prüfen, wie das PPM-Signal aussieht. Falsche Polarität lässt sich ja noch mit einem Transistor umdrehen, wenn da aber unübliche Taktzeiten verwendet werden, wird es schwierig.
Und dann im Netz feste googlen, was man so an Infos über die Spektrum-Module findet, und welches dann passt.
Oliver
Zitat
Original von stopfohr
Gute Frage![]()
Ich würde da als erstes mal ein Oszi dranhalten, und prüfen, wie das PPM-Signal aussieht. Falsche Polarität lässt sich ja noch mit einem Transistor umdrehen, wenn da aber unübliche Taktzeiten verwendet werden, wird es schwierig.
Und dann im Netz feste googlen, was man so an Infos über die Spektrum-Module findet, und welches dann passt.
Oliver
Das PPM Signal lässt sich mit der SW invertieren.
Das Jeti Modul kommt mit dem Signal sehr gut zurecht !
Was man noch recherchieren müsste, wäre der erforderliche Pegel für das Spektrum Modul.
Anbieten würde sich das DSM9 Modul, um auch 9Kanäle nutzen zu können.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WoFlei« (5. November 2010, 14:20)
Zitat
Original von WoFlei
Das PPM Signal lässt sich mit der SW invertieren.
Das Jeti Modul kommt mit dem Signal sehr gut zurecht !
Das heisst ein Jeti Modeul kann man recht unkompliziert an einer A) betreiben?
Zitat
Was man noch recherchieren müsste, wäre der erforderliche Pegel für das Spektrum Modul.
Wie bekommt man den raus? Ein Scope hab ichleider keines mehr...........
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Und wie ist das angeschlossen? Oder ist das ein Einsteckmodul, das anstelle des Spectra-Moduls eingesteckt wird? Auf den einschlägigen Händlerseiten oder bei Horizon Hobbies direkt habe ich leider nichts über das DM9-Modul finden können.
Zitat
Original von WoFlei
Das DM9 Modul von Spektrum funktioniert an meiner A9 ohne Probleme.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Danke für die Aufklärung. Kannst du denn bitte mal ein Foto von diesem Provisorium hier reinstellen und auch eine Bestell-Nr. für dieses "DM9-Modul" nennen?
Zitat
Original von WoFlei
Für die A9 gibt es keine Fremdmodule, da helfen nur self made Module .Ich habe es provisorisch über die Stiftleiste im Modulschacht betrieben.
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
eine Bestell-Nr. für dieses "DM9-Modul" nennen?
Internet ist schon kompliziert...
http://www.spektrum-rc.de/html/air_module.html
Oliver
Aber irgendwie gefällt mir das ständige Umgestecke der Module auch nicht.
Ich nehme wohl zukünftig weiterhin 2 Anlagen mit auf den Platz.
Ja, man ist ganz schön faul geworden. Früher hatte man nur einen Empfänger, manchmal sogar nur einen Satz Servos, welche manin verschiedene Modelle gewechselt hat. Dafür gab es sogar extra Servo-Schnellhalterungen
