Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Lipo und FF6
RE: Lipo und FF6
ob Du den Akku über der Balancer-Port laden kannst hat mehr was mit dem Ladegerät zu tun als mit der Anlage.
Und da die FF-6 von Hause aus mit 8Zellen NiMH daherkommt und nicht mit Lipo, fällt es ein bisschen schwer Deine Konfiguration zu erraten.
Die meisten Ladegeräte können es nicht. Man kann sich aber, solange man nur mit geringen Strömen läd mit einem Adapterstecker behelfen, der die +/-PWR Leitungen des Ladegerätes auf die entsprechenden Balancer Ports brückt.
Gruß
Werner
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Werner_Just« (5. November 2010, 10:17)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Lipo und FF6
Wenn du einen LiPo-Akku in deinen Sender eingebaut hast, musst du diesen beim Laden unbedingt aus dem Sender nehmen, das schreibt jeder Senderhersteller vor (außer bei den Sendern, die vom Werk aus mit einem LiPo-Akku bestückt sind; dann ist dieser LiPo-Akku aber mit internen Überwachungs- und Schutzschaltungen versehen).
Zitat
Original von Rainsen
Mal ne Frage zum Laden des Akkus, muss ich den Akku zum Laden aus dem Sender nehmen und das schw/rot Kabel mit anschliessen oder reicht es wenn ich dieses kleine Balance-Kabel am Ladegerät anschliesse??
Du solltest dann beim Laden natürlich nicht nur Plus und Minus mit dem Ladegerät verbinden, sondern auch das Balancerkabel an einen Balancer anschließen, denn dafür ist dieses Kabel da, das ist da nicht zum Spass dran.
Jetzt werden wieder die vielen sinnlosen Kommentare kommen mit dem Inhalt, dass man den Akku doch drinlassen könne, da passiert schon nix und balancen muss man auch nicht, da passiert auch nix, es reiche, wenn man den Akku mal alle paar Jahre balancen würde usw.
Klar, machen kannst du alles, was du willst, du hast aber nach dem sachgemäßen Rat gefragt und der ist nun mal so, wie ich ihn dir oben gegeben habe, alles andere ist nicht sachgerecht.
Grüße
Udo
RE: Lipo und FF6
Zitat
Original von Rainsen
Mal ne Frage zum Laden des Akkus, muss ich den Akku zum Laden aus dem Sender nehmen und das schw/rot Kabel mit anschliessen oder reicht es wenn ich dieses kleine Balance-Kabel am Ladegerät anschliesse??
Er will ja nur über das Balancerkabel laden,und da könnte er den Akku ja drin lassen.
Das lange Kabel für die Stromversorgung wird das laufende Abziehen nicht lange mitmachen,das Kabel kann aber stecken bleiben.
Hast du denn einen Lader der nur über das Balancerkabel laden kann ?
Wenn ja,dann geht es so.
Am besten wäre dann eine Verlängerung die das Balancerkabel nach aussen führt.
Ich mach keine Rächdschraipfähler

__________________________________________
Belt CP MX-12 + R700
REX450 Futaba FF-6(ist kaputt...wurde überfahren)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Reib Rellek« (5. November 2010, 18:06)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
RE: Lipo und FF6
Zitat
Original von Rainsen
woran sehe ich denn, dass das Ladegerät über den Balanceport laden kann? Ich habe mir das iMAX B6 Lipo bestellt.
Hi,
wenn das Ladegerät außer dem Balanceranschluss keine anderen Anschlüsse hat. (ist eigentlich nur bei Billigladern der Fall, die manchen Modellen beiliegen. Die sind dann meistens auch nur für diese Akkus geeignet)
Dein iMAX B6 musst du jedenfalls zum Laden mit Kabel UND Balanceranschluss mit dem LiPo verbinden.
Gruß
Markus
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Walker« (6. November 2010, 08:13)
RE: Lipo und FF6
Zitat
Original von Rainsen
woran sehe ich denn, dass das Ladegerät über den Balanceport laden kann? Ich habe mir das iMAX B6 Lipo bestellt.
Wie der Markus schon schrieb geht dieser Lader in dieser Möglichkeit dazu nicht.
Da ist eigentlich nur ein Steckerlader geeignet,ist bei vielen RTF mit dabei und fürn Apfel bei ebay zu bekommen.
Ich mach keine Rächdschraipfähler

__________________________________________
Belt CP MX-12 + R700
REX450 Futaba FF-6(ist kaputt...wurde überfahren)

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
Zitat
Original von Modellbauknaller
Hallo,
am Balanceranschluss liegt aber auch die Komplettspannung an.
Wenn der Senderakku mit kleinen Ladeströmen geladen wird und der Verbaucher ( Sender ) während des Ladens nicht eingeschaltet wird, kann man sich auch ein Adapter vom Balancer machen.
Gruss
Alex
Hi,
super Idee...

So ein Spezial-Ladekabel werde ich sofort für meinen Sender-Lipo zusammenlöten..
Aber das sollte nur jemand selbst bauen, der wenigstens Grundkenntnisse von Elektrik und Löten hat

Gruß
Markus
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub