Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Empfängerstromversorgung mit 2S Lipo
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Wiehl, Oberbergischer Kreis, ca. 60 km östl. v. Köln
Empfängerstromversorgung mit 2S Lipo
bisher habe ich mich bei der Empfängerstromversorgung immer auf das BEC des Reglers verlassen. Da das nächste Modell aber um einiges größer und hochwertiger ist möchte ich einen Empfängerakku für die Stromversorgung verwenden.
Ich habe noch einen 2S 1300 mAh Lipo im Altbestand. Könnte ich den, natürlich nur mit vorgeschaltetem Spannungsregler, zur Empfängerstromversorgung verwenden?
Grüße ins Land

__________________________________________
Hangar:
Extra 300 78'' v. Extreme Flight, Sbach 342 von Gonav, Edge 540 v. Phoenix (Derkum), Piper Pawnee v. Hangar 9, Taylorcraft von Dymond/Staufenbiel
Funke: Spektrum DX9
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Empfängerstromversorgung mit 2S Lipo
Ja.
Zitat
Original von Alpi1968
Ich habe noch einen 2S 1300 mAh Lipo im Altbestand. Könnte ich den, natürlich nur mit vorgeschaltetem Spannungsregler, zur Empfängerstromversorgung verwenden?
Grüße ins Land
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
so ganz verstehe ich deine Frage nicht.
Wenn du einen Spannungsregler zur Empfängerstromversorgung kaufst, der für 2-zellige Lipo-Stromversorgung ausgelegt ist, wird der wohl auch zur Empfängerstromversorgung tauglich sein...

Gruß
Markus
edit: Na ja, ich hätte auch einfach, wie Udo, mit "Ja" antworten können...

(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Walker« (5. November 2010, 10:46)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Wiehl, Oberbergischer Kreis, ca. 60 km östl. v. Köln
Zitat
Original von Walker
Wenn du einen Spannungsregler zur Empfängerstromversorgung kaufst, der für 2-zellige Lipo-Stromversorgung ausgelegt ist, wird der wohl auch zur Empfängerstromversorgung tauglich sein...![]()
Eigentlich ging es mir nur darum, ob der Akku für die Empfängerstromversorgung ausreichend und geeignet ist.
Gruß

__________________________________________
Hangar:
Extra 300 78'' v. Extreme Flight, Sbach 342 von Gonav, Edge 540 v. Phoenix (Derkum), Piper Pawnee v. Hangar 9, Taylorcraft von Dymond/Staufenbiel
Funke: Spektrum DX9
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
Zitat
Original von Alpi1968
Zitat
Original von Walker
Wenn du einen Spannungsregler zur Empfängerstromversorgung kaufst, der für 2-zellige Lipo-Stromversorgung ausgelegt ist, wird der wohl auch zur Empfängerstromversorgung tauglich sein...![]()
Eigentlich ging es mir nur darum, ob der Akku für die Empfängerstromversorgung ausreichend und geeignet ist.
Gruß
Hi,
um das seriös zu beantworten, braucht man genauere Angaben über das Modell, welche und vor allem wieviele Servos verbaut werden und für welche Flugzeiten der Akku ausreichend sein soll.
Außerdem kann dir keiner beantworten, ob dein "Lipo aus dem Altbestand" noch fit ist, oder schon auf dem letzten Loch pfeift...
Gruß
Markus
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Walker« (5. November 2010, 11:40)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Wiehl, Oberbergischer Kreis, ca. 60 km östl. v. Köln
http://www.hangar-9.com/Products/Default.aspx?ProdID=HAN4860
Das Modell wird von mir elektrisch betrieben mit einem E-Flite Power 46 Motor.
Verwendung finden ein 4 S 5000 mAh Akku und 4 analoge Servos mit Metallgetriebe in Standartgröße. Bei den Flugzeiten gehe ich so von 12-14 Minuten aus.
Lt. Messung ist der Akku noch o.k.
Gruß

__________________________________________
Hangar:
Extra 300 78'' v. Extreme Flight, Sbach 342 von Gonav, Edge 540 v. Phoenix (Derkum), Piper Pawnee v. Hangar 9, Taylorcraft von Dymond/Staufenbiel
Funke: Spektrum DX9
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
hmm, da würde ich überhaupt kein Empfängerakku verwenden.
Kauf dir einen guten Regler mit einem anständigen BEC und gut ist.
Gruß
Markus
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Walker« (5. November 2010, 17:22)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Oder alternativ ein externes UBEC, das ist leicht, klein und billig. Und vollkommen vom Regler-BEC unabhängig.
Zitat
Original von Walker
Hi,
hmm, da würde ich überhaupt kein Empfängerakku verwenden.
Kauf dir einen guten Regler mit einem anständigen BEC und gut ist.
Gruß
Markus
Aber einen extra-Akku plus UBEC würde ich nicht machen, warum denn?
Grüße
Udo