Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Lehrer Schüler geht nicht
Lehrer Schüler geht nicht
also ich habe ein Problem mit dem L/S bei meinen Sendern. Als Lehrersende habe ich eine MC 19 und als Schülersender eine MX 16.
Außerdem noch das Orginale Lehrer'/Schülerkabel von Graupner.
Also wenn ich bei der MC 19 das Kabel ansteck tut alles Aber wenn ich dann den Schalter umlege das die MX 16 also der Schüler den Flieger steuern würde kommt auf dem Display der MC 19 das Kein Schülersignal da ist. Woran kann das liegen?
Und was müsste ich tun damit das nicht mehr kommt?
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
RE: Lehrer Schüler geht nicht
Gruß,
Stefan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
Zitat
Original von fun/flyer
Hallo
Richtig das ist ein F.H.S.S System
Gibt es aber bei robbe schon länger = Skysprot 2,4
Angeblich soll der neue Sender Telemtrie haben
Zu Fasst kompaktibel ist er jedenfalls nicht .
Gruß Friedhelm
Hi,
ist ja schön....
Aber was hat das Ganze mit der Frage zu tun...

Gruß
Markus
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Für den Einsatz als Schülersender sind nur Masse und PPM-Out interessant. Bist Du Dir sicher, daß Deine Einstellungen stimmen? Auszug aus der Anleitung der MX16s:
Die Steuerfunktionen des Schülersenders müssen ohne
Zwischenschaltung irgendwelcher Mischer direkt auf die
Steuerkanäle, d. h. Empfängerausgänge, wirken. Dazu
wird im Schülersender am besten ein freier Modellspeicher
mit dem benötigten Modelltyp „Fläche“ oder „Heli“
aktiviert, vorzugsweise mit dem Modellnamen „Schüler“
versehen und die Steueranordnung (Mode 1 ... 4) sowie
„Leerlauf vorne/hinten“ an die Gewohnheiten des Schülers
angepasst. Alle anderen Einstellungen aber belassen
Sie in den jeweiligen Grundstellungen. Beim Modelltyp
„Helikopter“ wird zusätzlich noch die Gas/Pitchumkehr
und die Leerlauftrimmung im Schülersender entsprechend
eingestellt. Alle anderen Funktionen werden
vom Lehrersender ausgeführt.
Wichtig:
Völlig unabhängig von der im Lehrersender gewählten
Modulation, ist im Schülersender immer die Modulation
PPM einzustellen! Belassen Sie jedoch den
Ein-/Aus-Schalter des Schülersenders immer in der
Stellung „AUS“, denn nur in dieser Stellung erfolgt
auch nach dem Einstecken des DSC-Kabels keine
HF-Abstrahlung vom Sendermodul – in der Grundanzeige
des Senders erscheint anstelle der Anzeige
des gewählten Sendekanals „DSC“.
Ich benutzte die MX16 als Lehrersender mit einem handelsüblichen 3,5mm Stereo Klinkenkabel.
Gruß,
Stefan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Ich kenne die genaue Schaltung nicht, PPM-In und PPM-Out sind Vermutungen von mir. Es kann auch sein das das selbe Kabel für beide Zwecke benutzt wird und je nach Einstellung al Eingang oder Ausgang dient.
Für die eigentliche Funktion benötigst Du nur Masse und das PPM-Signal.
Wenn ich es zeitlichschaffe schaue ich mir das mal am Wochenende an. Habe die MX16 nie als Schülersender benutzt, werde sie aber mal an ne MC12 anklemmen.
Gruß
Stefan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Gruß,
Stefan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Sinnvoll ist diese Kombi allerdings nicht.....
Gruß
Stefan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Gruß,
Stefan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 31535 Neustadt, in der Woche HH
Beruf: Arbeitsplanung in der Luftfahzeugkomponenten - Instandsetzung
Schau auch mal nach den Lötstellen Kabel / Platine. Vielleicht ist es das schon.
Gruß,
Stefan