Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » T8FG vs. DX8 in Sachen Verarbeitung, Haptik. Wer hat die Nase vorn?
T8FG vs. DX8 in Sachen Verarbeitung, Haptik. Wer hat die Nase vorn?
Hat jemand von Euch schon mal beide Anlagen vergleichend ausgiebig testen können?
Mir gehts jetzt mit meiner Frage nicht um die Systeme als solche sondern nur um die Verabeitung und Haptik der Geräte. Knüppelmechanik, Schalter, Display oder auch Materialanmutung, Qualität des Gehäuses, des Plastiks usw.
Wenn jemand eine Meinung dazu hat würde ich mich freuen wenn er diese hier posten würde. Aber lasst uns bitte keinen Ideologienstreit draus machen. Beide Anlagen sind technisch sicher sehr gut.
Mir gehts jetzt mit meiner Frage nicht um die Systeme als solche sondern nur um die Verabeitung und Haptik der Geräte. Knüppelmechanik, Schalter, Display oder auch Materialanmutung, Qualität des Gehäuses, des Plastiks usw.
Wenn jemand eine Meinung dazu hat würde ich mich freuen wenn er diese hier posten würde. Aber lasst uns bitte keinen Ideologienstreit draus machen. Beide Anlagen sind technisch sicher sehr gut.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
Hi,
ich hab nur die T8FG. Kann also nicht vergleichen.
Aber ich habe bis jetzt noch nichts Negatives bei der T8FG feststellen können..
Gruß
Markus
ich hab nur die T8FG. Kann also nicht vergleichen.
Aber ich habe bis jetzt noch nichts Negatives bei der T8FG feststellen können..
Gruß
Markus
Flieger von 80 cm bis 220 cm Spannweite.
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
Ich kann für die T8FG sprechen, da sie bei mir das Rennen gegen die Dx8 gemacht hat!
Primärer Grund war bei mir die erheblich höhere Flexibilität für Segler. Doch auch die Haptik hat mich überzeugt :
die T8 ist eine zierliche Funke mit ungewöhnlicher, aber edler, Optik. Sie ist klein, leicht und hängt perfekt im Schwerpunkt. Die Knüppelaggregate laufen unauffällig sauber. Wer eine protzige Optik will, sollte die T8 nicht wählen . . .
die Dx8 hat mich beim ersten Anblick erschrocken, sie wirkte für mich sehr plump, wenn man schräg drüberpeilt sieht man unter der Beschichtung noch Texturen des Kunststoffs durchscheinen. Das gewicht erschien mir hoch. Die Knüppel fühlten sich ok an. Das ganze sieht aber mit der konvexen Form von oben mE wie ein Fissler Schnellkochtopf aus. Das fiel mir sofort auf. Mir gefiel meine Dx6 i deutlich besser.
Die zierlich, unauffällig, edle Erscheinung der T8 zusammen mit ihre´n "inneren Werten" war für MICH die richtige Entscheidung - ein klasse Funke
Markus
Primärer Grund war bei mir die erheblich höhere Flexibilität für Segler. Doch auch die Haptik hat mich überzeugt :
die T8 ist eine zierliche Funke mit ungewöhnlicher, aber edler, Optik. Sie ist klein, leicht und hängt perfekt im Schwerpunkt. Die Knüppelaggregate laufen unauffällig sauber. Wer eine protzige Optik will, sollte die T8 nicht wählen . . .
die Dx8 hat mich beim ersten Anblick erschrocken, sie wirkte für mich sehr plump, wenn man schräg drüberpeilt sieht man unter der Beschichtung noch Texturen des Kunststoffs durchscheinen. Das gewicht erschien mir hoch. Die Knüppel fühlten sich ok an. Das ganze sieht aber mit der konvexen Form von oben mE wie ein Fissler Schnellkochtopf aus. Das fiel mir sofort auf. Mir gefiel meine Dx6 i deutlich besser.
Die zierlich, unauffällig, edle Erscheinung der T8 zusammen mit ihre´n "inneren Werten" war für MICH die richtige Entscheidung - ein klasse Funke

Markus
