Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Hilfe bei der Senderwahl
Hilfe bei der Senderwahl
Guten Tag,
auch wenn es vielleicht nervig ist, aber ich denke ein Forum ist auch für den Einsteiger da. Ich möchte mir eien neue Fernsteuerung gönnen.
Zur Auswahl und finaziell möglich sind :
Spektrum DX-7
Futaba FF- 7
Multiplex Cockpit SX
Ich bin unschlüssig welche für den Heli am Besten geeignet ist. Ich habe nunmehr gegoogelt was das Zeug hält, dabei fällt auf, dass die MPX Steuerung eigentlich sehr gelobt wird, andererseits soll die Futaba eine sehr umfangreiche und gute Software bieten. Für die Spektrum spricht derzeit der Preis und die Tatsache dass damit auch BNF Modelle geflogen werden können.
Hat jemand einen Rat ?
auch wenn es vielleicht nervig ist, aber ich denke ein Forum ist auch für den Einsteiger da. Ich möchte mir eien neue Fernsteuerung gönnen.
Zur Auswahl und finaziell möglich sind :
Spektrum DX-7
Futaba FF- 7
Multiplex Cockpit SX
Ich bin unschlüssig welche für den Heli am Besten geeignet ist. Ich habe nunmehr gegoogelt was das Zeug hält, dabei fällt auf, dass die MPX Steuerung eigentlich sehr gelobt wird, andererseits soll die Futaba eine sehr umfangreiche und gute Software bieten. Für die Spektrum spricht derzeit der Preis und die Tatsache dass damit auch BNF Modelle geflogen werden können.
Hat jemand einen Rat ?
Da gehen die Meinungen sehr auseinander...
Ich habe die Cockpit SX und die DX6i. Meine Meinung kannst Du hier nachlesen...
Klick
Zur Futaba kann ich ncihts sagen, hatte ich noch nicht in den Händen.
In gewisser Weise ist das alles ein Glaubenskrieg und eine Frage der Ausrüstung.
Bei meiner SX tuts ein einfacher Regler im mit mäßigem Sanftanlauf (kann die Drehzahl ja stufenlos hochfahren). Bei der DX7 ist das ganze ja schon komplizierter, da es ja keine Proportionalgeber gibt. Geht mit einigen Tricks auch, aber nicht so bequem....
Weitere Standarts, die die altbackene (nach Meinung von anderen hässliche
SX) kann ist der automatische Start der Timer.
Noch habe ich meinen Heli nicht in der Luft (ist im Aufbau), aber ich werde gewiss nciht meine DX 6i nehmen.
Für meinen Teil ist die Programmierung der DX 6i und DX7 recht umständlich. Die Bedienungsanleitung meiner SX hatte ich dagegen das letze Mal vor 2 Jahren in der Hand. Ok, für den Heli kram ich sie nochmal raus, aber sonst entbehrlich (zumindest für mich).
Das ganze wird ein Glaubenskrieg sein. Am besten Du hast jemanden in Deiner Nähe, der sich auskennt und Dir ggf. auch mit dem einen oder anderen Sender helfen kann.
Ansonsten: Die SX kann problemlos auf alle Flugmodi umgestellt werden. Die DXen können -glaub ich- nur Mode 1 oder 2 von Hause aus. Welchen Mode fliegst Du denn? (Mode = knüppelbelegung)
Ich habe die Cockpit SX und die DX6i. Meine Meinung kannst Du hier nachlesen...
Klick
Zur Futaba kann ich ncihts sagen, hatte ich noch nicht in den Händen.
In gewisser Weise ist das alles ein Glaubenskrieg und eine Frage der Ausrüstung.
Bei meiner SX tuts ein einfacher Regler im mit mäßigem Sanftanlauf (kann die Drehzahl ja stufenlos hochfahren). Bei der DX7 ist das ganze ja schon komplizierter, da es ja keine Proportionalgeber gibt. Geht mit einigen Tricks auch, aber nicht so bequem....
Weitere Standarts, die die altbackene (nach Meinung von anderen hässliche

Noch habe ich meinen Heli nicht in der Luft (ist im Aufbau), aber ich werde gewiss nciht meine DX 6i nehmen.
Für meinen Teil ist die Programmierung der DX 6i und DX7 recht umständlich. Die Bedienungsanleitung meiner SX hatte ich dagegen das letze Mal vor 2 Jahren in der Hand. Ok, für den Heli kram ich sie nochmal raus, aber sonst entbehrlich (zumindest für mich).
Das ganze wird ein Glaubenskrieg sein. Am besten Du hast jemanden in Deiner Nähe, der sich auskennt und Dir ggf. auch mit dem einen oder anderen Sender helfen kann.
Ansonsten: Die SX kann problemlos auf alle Flugmodi umgestellt werden. Die DXen können -glaub ich- nur Mode 1 oder 2 von Hause aus. Welchen Mode fliegst Du denn? (Mode = knüppelbelegung)
In der Ruhe liegen Kraft und Weisheit
Sender Royal Pro 9 M-Link
Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Sender Royal Pro 9 M-Link

Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Danke für diese Antwort. Was mir bei der MPX gefällt ist die Tatsache, dass die Wartung wohl sehr einfach sein soll. Zudem kann man wohl hier mittels Software die Modell auslesen und auch wieder draufbringen.
Was das "hässliche" betrifft ist das ja Geschmackssache, ob die Schalter verchromt sind oder nicht.
Ich selbst habe mich mittlerweise an den Mode 2 gewöhnt und will den auch beibehalten.
Was das "hässliche" betrifft ist das ja Geschmackssache, ob die Schalter verchromt sind oder nicht.
Ich selbst habe mich mittlerweise an den Mode 2 gewöhnt und will den auch beibehalten.
Mit Mode 2 stehen Dir ja alle Sender offen.
Am besten Du schaust Dir mal alle Sender in Natura an und probierst, wie du an Schalter, Schieber und Geber kommst und sich das ganze anfühlt.
Bei der Sx hab ich die Rasterung raus und dafür einen rastfreien Schleifwiderstand eingestellt. Verschiedene Knüppellängen/arten liegen bei. Am besten ist wirklich verschiende Sender ansehen und durchtestesten.
Die SX als 35 Mhz-Funke ist schon für 90 € zu haben und kann für 50 € (illegal) über den Chinamann oder um 70 bis 100 € legal auf 2,4 Ghz umgerüstet werden. Je nach verwendetem System / Anspruch liegen die Empfängerpreise dann zwischen 20 und 100 €. Nur Telemetrie geht bei Umrüstung nicht.
Die DX7 soll zur Zeit auch recht günstig sein. Funktionierende Empfänger-Nachbauen für Spektrum bekommt man für unter 20 € in China bei HK... Benutzen zumindest diverse Leute auf meiner Flugwiese.
Edit:
einfache Original-Spektrum / M-Link Empfänger sind meist um 50 € zu haben.
Am besten Du schaust Dir mal alle Sender in Natura an und probierst, wie du an Schalter, Schieber und Geber kommst und sich das ganze anfühlt.
Bei der Sx hab ich die Rasterung raus und dafür einen rastfreien Schleifwiderstand eingestellt. Verschiedene Knüppellängen/arten liegen bei. Am besten ist wirklich verschiende Sender ansehen und durchtestesten.
Die SX als 35 Mhz-Funke ist schon für 90 € zu haben und kann für 50 € (illegal) über den Chinamann oder um 70 bis 100 € legal auf 2,4 Ghz umgerüstet werden. Je nach verwendetem System / Anspruch liegen die Empfängerpreise dann zwischen 20 und 100 €. Nur Telemetrie geht bei Umrüstung nicht.
Die DX7 soll zur Zeit auch recht günstig sein. Funktionierende Empfänger-Nachbauen für Spektrum bekommt man für unter 20 € in China bei HK... Benutzen zumindest diverse Leute auf meiner Flugwiese.
Edit:
einfache Original-Spektrum / M-Link Empfänger sind meist um 50 € zu haben.
In der Ruhe liegen Kraft und Weisheit
Sender Royal Pro 9 M-Link
Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Sender Royal Pro 9 M-Link

Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Old Stone« (16. November 2010, 15:02)
FrSky-Modul legal für 30,- ??
Ich glaub ich brauch noch ein zweites Modul an meiner SX... Warum auf eine Sache festlegen, wenn man mehrere Sachen anschließen kann.
Bei meiner SX habe ich mir einen Stecker für die Lehrer-Schüler-Buchse und ein externes Fremdmodul gelötet. Da einen Umschalter zwischen die Leitung und schon kann ich beliebig wählen.
Ich glaub ich brauch noch ein zweites Modul an meiner SX... Warum auf eine Sache festlegen, wenn man mehrere Sachen anschließen kann.
Bei meiner SX habe ich mir einen Stecker für die Lehrer-Schüler-Buchse und ein externes Fremdmodul gelötet. Da einen Umschalter zwischen die Leitung und schon kann ich beliebig wählen.
In der Ruhe liegen Kraft und Weisheit
Sender Royal Pro 9 M-Link
Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Sender Royal Pro 9 M-Link

Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Old Stone« (16. November 2010, 15:16)