Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Dx6i Querruderdifferrenzierung
Dx6i Querruderdifferrenzierung
bin grade dabei meinen Xeno flugfertig zu machen und die Fernsteuerung zu programmieren.Nun läßt sich leider die Querruderdifferrenzierung nicht aktivieren.
Als Meldung kommt nur inhibit.Laut Anleitung sollte das die Dx6i können.Hab das Deltaprogramm aktiv und die Ruderfunktionen gehen,bisher halt nur ohne diff.
Weiss jemand Rat

Lg,Christian
E-flite: nano qx
Flywood: Gritter, Orca, Viva
Funke:Spektrum DX7s
RE: Dx6i Querruderdifferrenzierung
Was tun? Nix - dem Xeno ist es sowas von egal, ob die QR differenziert sind oder nicht!
Noch eine Frage : sind die Ruderausschläge groß genug?
Wenn nicht - bingo die zweite... .


RE: Dx6i Querruderdifferrenzierung
Treffer versenkt

Ich denke der Xeno fliegt auch so gut,war nur grad so dabei ...Naja
Die Ruderausschläge sollten reichen,hab zumindest nochmal mit 30% Dualrate begrenzt zum Erstflug.
Plan B wäre

Gruß,Christian
E-flite: nano qx
Flywood: Gritter, Orca, Viva
Funke:Spektrum DX7s
also mix 1: elev auf ail
und mix 2: ail auf elev
grüße, gerald.
edit: und wie du schon geschrieben hast, eine mechanische differenzierung von servos scheinen viele schon vergessen zu haben...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »slim.shadi« (18. November 2010, 18:14)
gibt es keines - mechanische Querruderdifferenzierung ist eine feine Sache - googel´dich da mal rein - oder Suchfunktion hier im Forum. Aber der Xeno braucht wirklich keine QR-Diff - der rollt ohne besser als mit!
Wenn maulwurfspauli schon alles verrät - dann gibts von mir noch bug number three: dein
Timer macht recht seltsame Dinge, wenn du über die Zeit hinaus fliegst (bei eingestelltem Down-Timer) - der Bursche schaltet einfach auf "up"-Timer, ohne daß du es einstellst.
Beim nächsten Flug hast du dann einen "up"-Timer , was zu Überraschungen führen kann... . Also : wenn du mit Timer fliegst: vor jedem Flug den Timer checken. Deswegen hat´s mal meinen Parkmaster beim Torquen aufs Seitenruder geschmissen, weil der Akku leer war... .Weitere bugs gibt es eigentlich nicht - pass´auf, wenn du mit deiner dx6i
im Simulator fliegen willst - dann kann es sein, daß in deinen Modellspeichern komische Sachen passieren. Am besten nicht im Sim fliegen. In echt ist eh´besser.
Daß du mich richtig verstehst : die dx6i ist ein klasse Sender - hat halt die par kleinen Macken - damit kannst du leben. Es gibt da wirklich Schlimmeres bei anderen Sendern.

und weil dirty fokker das fliegen am sim angesprochen hat: ich finds ne feine sache und hab dafür den afpd und ne (billige) lp5dsm von spektrum. das klappt prima und nix wird verstellt.
grüße, gerald.
Kennt eigentlich jemand einen bug number four?


Zitat
Original von dirty fokker
Kennt eigentlich jemand einen bug number four?![]()
Könntet ihr bei euren Flächemodellen mal ausprobieren, ob bei den freien Mischern Gas als Nehmer funktioniert?!
Blade MCX2
Blade 120 SR
Twister 3D Storm (+ Blade 400 3D als Ersatzteil-/Ausweich-/Experimentiermodell)
DX6i, Twister Set-Funke[/SIZE]
dank euch erstmal für die Auskünfte.Ich fliege mit der Dx6i am Phönix Sim bisher ohne Schwierigkeiten...hoffe das bleibt so.
Nochmal zur Differenzierung,ich werde wohl Samstag meinen Erstflug mit dem Xeno machen.Bis dahin höre ich auf die Ratschläge und verzichte erstmal darauf.
Tja,da muß Spektrum wohl nochmal ran...

Lg,Christian
E-flite: nano qx
Flywood: Gritter, Orca, Viva
Funke:Spektrum DX7s
Zitat
Original von slim.shadi
für was sollte das gut sein?
Das ist doch nicht die Frage.

Da diese Funktion auch in der Anleitung aufgeführt ist, hat sie imo aber schon zu funktionieren.
Theoretisch liesse sich über den freien Kanal bei einem reinen Segler eine x-beliebige andere Funktion ansteuern und ggf. zumischen, wie z.B. zusätzliche Störklappen beim setzen der Flaps.
Oder man möchte bei einem Motormodell (aus Langeweile) die Motordrossel an den Höhenruderausschlag anpassen, um trotz Steigen/Sinken eine möglichst gleichbleibende Geschw. zu erhalten. (ok, is nat. Humbug)
Gruß
Martin
Blade MCX2
Blade 120 SR
Twister 3D Storm (+ Blade 400 3D als Ersatzteil-/Ausweich-/Experimentiermodell)
DX6i, Twister Set-Funke[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cortex« (18. November 2010, 21:35)
Dazu sind aber min 3 freie Mischer nötig und geht daher mit der DX6i eh nicht.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Zitat
Original von dirty fokker
Wenn maulwurfspauli schon alles verrät - dann gibts von mir noch bug number three: dein
Timer macht recht seltsame Dinge, wenn du über die Zeit hinaus fliegst (bei eingestelltem Down-Timer) - der Bursche schaltet einfach auf "up"-Timer, ohne daß du es einstellst.
Mit dem Timer selbst habe ich kein Problem, dass er nach Ablauf der Zeit weiterzählt sehe ich nicht als Bug an.
Aber wie kann man das nervige Dauerpiepen abschalten?
Das nervt total in der anspruchsvollsten Flugphase...
Die Taste lange drücken neutralisiert den Timer, aber piepsen tut er trotzdem.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (22. November 2010, 11:20)
So kann man von einer Funke konditioniert werden ...



Dann werde ich eben den Lautsprecher abkleben...
