Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Zwei Regler an einem Empfängerausgang?
Zwei Regler an einem Empfängerausgang?
Hallo, ich möchte zwei Brushlessregler an einem Empfängerausgang stecken, weil ich nicht mehr Steckplätze am Empfänger habe. Wenn ich mich recht an einen Bericht erinnere, dann muß ich nur das Pluskabel eines der Regler entfernen und schon geht das mit dem BEC klar. Aber wie ist das mit zwei Impulskabel an einem Ausgang? Beim Empfänger handelt es sich um einen Multiplex 5light.
Besten Dank, Christian
Besten Dank, Christian
RE: Zwei Regler an einem Empfängerausgang?
Besten Dank für die schnelle Antwort. falls du dich fragst warum........
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…r&hilightuser=0
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…r&hilightuser=0

Hey,
Wenn du zwei Regler an einem Ausgang betreibst, musst du bei einem den +Pol empfängerseitig rausziehen, sonst kann das BEC kaputt gehn.
Am Empfänger kommen aber plus minus und Signal an, alles klar?!
Und Akkuseitig beide + und - Pole in jeweils einem Kontakt löten...
Wenn du zwei Regler an einem Ausgang betreibst, musst du bei einem den +Pol empfängerseitig rausziehen, sonst kann das BEC kaputt gehn.
Am Empfänger kommen aber plus minus und Signal an, alles klar?!

Und Akkuseitig beide + und - Pole in jeweils einem Kontakt löten...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Twin Pin« (3. Dezember 2010, 18:44)
Danke....so ist es schon installiert, siehe mein aktuelles Projekt unter
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…r&hilightuser=0
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…r&hilightuser=0
Hallo!
Wenn die Belastbarkeit des einzelnen BEC knapp ist, kann man auch einen Teil der Servos mit dem einen und den Rest des Modells mit dem anderen BEC betreiben. Solange man die Masse zusammen hält ists kein Problem.
Wenn man sich auf Lochraster eine Platine dafür zusammenlötet ist das eine einfache und schnelle Lösung.
Gruß, Jan
Wenn die Belastbarkeit des einzelnen BEC knapp ist, kann man auch einen Teil der Servos mit dem einen und den Rest des Modells mit dem anderen BEC betreiben. Solange man die Masse zusammen hält ists kein Problem.
Wenn man sich auf Lochraster eine Platine dafür zusammenlötet ist das eine einfache und schnelle Lösung.
Gruß, Jan