Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Strombersorgung zweier Jeti Empfänger
Strombersorgung zweier Jeti Empfänger
Hallo Gemeinde,
ich habe in meinem 500er Rex einen Jeti R8 Empfänger. Habe nun einen Rumpf für den Heli und möchte den R8 mit einem R4 koppeln. Wie das geht hab ich schon gelesen.
Der kleine Empfänger muss ja nun auch mit Strom versorgt werden. Einen zweiten Akku mitschleppen wollte ich aber auch nicht.
Welche Möglichkeiten bestehen? Das BEC mit einem y Kabel abgreifen oder doch ein Patchkabel über die Kanäle, da verliere ich zwar pro Empfänger einen Kanal aber das wäre zu verkraften.
ich habe in meinem 500er Rex einen Jeti R8 Empfänger. Habe nun einen Rumpf für den Heli und möchte den R8 mit einem R4 koppeln. Wie das geht hab ich schon gelesen.
Der kleine Empfänger muss ja nun auch mit Strom versorgt werden. Einen zweiten Akku mitschleppen wollte ich aber auch nicht.
Welche Möglichkeiten bestehen? Das BEC mit einem y Kabel abgreifen oder doch ein Patchkabel über die Kanäle, da verliere ich zwar pro Empfänger einen Kanal aber das wäre zu verkraften.
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Hi,
warum willst du das machen ?
Der R4 ist weniger empfindlich als der R8.
Habe nen 500er im Rumpf mit Beleuchtung und EZFW gehabt.
Hatte ein Turnigy Super BEC dran - kein Problem gehabt.
Gruß, Ralf
warum willst du das machen ?
Der R4 ist weniger empfindlich als der R8.
Habe nen 500er im Rumpf mit Beleuchtung und EZFW gehabt.
Hatte ein Turnigy Super BEC dran - kein Problem gehabt.
Gruß, Ralf
Starr mich nicht so an, ich bin nur die Signatur....
Wollte den kleine 4 Kanaler endlich mal einsetzen, liegt nur nutzlos im Schrank. Habe zwei Fahrwerkservos und die Beleuchtung, somit fehlt mir ein Kanal wenn ich die Fahrwerkservos nicht zusammenkoppeln will.
Auf dem R4 wollte ich dann Fahrwerk und Beleuchtung schalten. Wenn ich das BEC teile, müsste es doch auch möglich sein zwei Kanäle mit einander zu verbinden, man müsste wohl die Impulsader trennen, nehme ich an.
Auf dem R4 wollte ich dann Fahrwerk und Beleuchtung schalten. Wenn ich das BEC teile, müsste es doch auch möglich sein zwei Kanäle mit einander zu verbinden, man müsste wohl die Impulsader trennen, nehme ich an.
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Scheint irgentwie nicht zu funktionieren. Habe die Kanäle im R4 aufsteigend geändert und alles verbunden. Einmal hats kurz geklappt und ich konnte über den Sender den Kanal 1 des R4 als Kanal 9 ansteuern.
Hab alles probiert, scheint so als gäbe es dabei ein größeres Problem. Hab ein Patchkabel mit nur Plus- und minusleitung genommen und ein dreiadriges Kabel. Habs über die Kanäle versucht und ebenso über die Ext- Buchse.
Bei dem dreiadrigen Kabel gingen dann die Servo`s am R4, aber die am R8 nicht mehr.
Wird wohl ein R10 fällig
Hab alles probiert, scheint so als gäbe es dabei ein größeres Problem. Hab ein Patchkabel mit nur Plus- und minusleitung genommen und ein dreiadriges Kabel. Habs über die Kanäle versucht und ebenso über die Ext- Buchse.
Bei dem dreiadrigen Kabel gingen dann die Servo`s am R4, aber die am R8 nicht mehr.
Wird wohl ein R10 fällig

Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Hallo,
Du brauchst normal nur ein 2 adriges Kabel zum Koppeln.
Bei Jeti musst Du wohl aber noch eine Einstellung vornehmen.
Ich habe aber gerade nochmal schnell im Netz geschaut:
Auszug:
"RX mode: diese Einstellung schaltet den Empfänger in den Mithörmodus (Clone). Verwenden Sie diesen Modus nur dann, wenn Sie im Modell zwei oder mehrere Empfänger gleichzeitig mit einem Sendermodul betreiben möchten.
Verwenden Sie einen Empfänger als Hauptempfänger (Normal) und die anderen im
Mithörmodus (Clone).
Die Änderung des Modus (Normal / Clone) führen Sie nur mit der direkt am
Empfänger angeschlossenen JETIBOX durch. Telemetrische Sensoren können nur mit einem Empfänger im Normalmodus betrieben werden."
Quelle: http://shop.baltic-seagull.de/media/file…-r18_rsat_d.pdf
Gruss
Alex
Du brauchst normal nur ein 2 adriges Kabel zum Koppeln.
Bei Jeti musst Du wohl aber noch eine Einstellung vornehmen.
Ich habe aber gerade nochmal schnell im Netz geschaut:
Auszug:
"RX mode: diese Einstellung schaltet den Empfänger in den Mithörmodus (Clone). Verwenden Sie diesen Modus nur dann, wenn Sie im Modell zwei oder mehrere Empfänger gleichzeitig mit einem Sendermodul betreiben möchten.
Verwenden Sie einen Empfänger als Hauptempfänger (Normal) und die anderen im
Mithörmodus (Clone).
Die Änderung des Modus (Normal / Clone) führen Sie nur mit der direkt am
Empfänger angeschlossenen JETIBOX durch. Telemetrische Sensoren können nur mit einem Empfänger im Normalmodus betrieben werden."
Quelle: http://shop.baltic-seagull.de/media/file…-r18_rsat_d.pdf
Gruss
Alex
Danke Alexander für den Tip, aber den R4 hab ich als Clone gebunden.
Im RC Network gibt es einen Tread über das Problem, es gibt da anscheinend eine Einschaltprozedur. EIner hat auch die Bindereihenfolge geändert und wieder rück geändert, dann geht es wohl auch. Naja was soll man davon halten?
Im RC Network gibt es einen Tread über das Problem, es gibt da anscheinend eine Einschaltprozedur. EIner hat auch die Bindereihenfolge geändert und wieder rück geändert, dann geht es wohl auch. Naja was soll man davon halten?
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Versuch es mal so:
4 Kanal als Master binden, dann im 4 Kanal alles einstellen und anschliessend auf Clonde umstellen.
Dann 4 Kanal ausschalten und R8 als Master binden und einstellen.
Als letztes beide aus, in beide den Bindingstecker gleichzeit einstecken, einschalten und gemeinsam an den Sender binden.
So funktioniert mein R18 mit Sat völlig problemlos.
Wichtig ist, dass die Empfänger einmal gemeinsam gebunden werden.
4 Kanal als Master binden, dann im 4 Kanal alles einstellen und anschliessend auf Clonde umstellen.
Dann 4 Kanal ausschalten und R8 als Master binden und einstellen.
Als letztes beide aus, in beide den Bindingstecker gleichzeit einstecken, einschalten und gemeinsam an den Sender binden.
So funktioniert mein R18 mit Sat völlig problemlos.
Wichtig ist, dass die Empfänger einmal gemeinsam gebunden werden.
Gruß,
Ralf
http://www.turbinenheli.de
MC24-JetiBox Bausatz, Informationen über Turbinen Hubschrauber, SeaKing auf T-Rex500 Basis, TwinJet mit Kolibri, usw
Ralf
http://www.turbinenheli.de
MC24-JetiBox Bausatz, Informationen über Turbinen Hubschrauber, SeaKing auf T-Rex500 Basis, TwinJet mit Kolibri, usw
Hallo Ralf,
dein Tip kommt grade zeitig. Hab meine Fahrwerke eingebaut und eingerichtet. Bin kurz davor mir den R10 zu holen, aber das versuche ich erst noch, danke.
Womit man sich im Urlaub alles rumärgert.... :-)
dein Tip kommt grade zeitig. Hab meine Fahrwerke eingebaut und eingerichtet. Bin kurz davor mir den R10 zu holen, aber das versuche ich erst noch, danke.
Womit man sich im Urlaub alles rumärgert.... :-)
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Leider hat das auch nichts gebracht. Einmal ging es, aber nur ein Kanal. Strom ist auf den Kanälen des R4 drauf, das merkt man wenn man das Servo anschließt, aber leider bewegt sich das Servo nicht.
Ich hab dann noch dies probiert.
Ich hoffe der Schreiber (AlexanderB) ist mit dem Zitat einverstanden.
Zitat
Nach einem Gespräch mit einem Freund, der auch Jeti einsetzt (Danke Michael), habe ich die genau umgekehrte Reihenfolge beim Binden vorgenommen:
* Master RX abgeklemmt
* Clone RX wieder auf Master gestellt
* Gebunden
* Umstellen auf Clone
* Clone RX abgeklemmt
* Master gebunden
* Alles aus
* Seder ein
* Strom an Modell
Kein Problem! Alles funktioniert, wie es soll.
Tatsächlich denke ich, dass Jeti an seiner Dokumentation arbeiten muss. Die Dinge sind komplex und die Dokumentation wird diesem System nicht gerecht.
Zitat Ende
Leider hat das auch kein besseres Ergebnis gebracht. Da ich mich bereits mehrere Stunden damit beschäftige, mach ich jetzt schluss, morgen werd ich es nochmal versuchen und wenn es dann nichts bringt, besorg ich mir einen R10
Aber eines ist Gewiss, die Jeti Beschreibungen sind echt bescheiden, um nicht das andere Wort zu verwenden...
Ich hab dann noch dies probiert.
Ich hoffe der Schreiber (AlexanderB) ist mit dem Zitat einverstanden.
Zitat
Nach einem Gespräch mit einem Freund, der auch Jeti einsetzt (Danke Michael), habe ich die genau umgekehrte Reihenfolge beim Binden vorgenommen:
* Master RX abgeklemmt
* Clone RX wieder auf Master gestellt
* Gebunden
* Umstellen auf Clone
* Clone RX abgeklemmt
* Master gebunden
* Alles aus
* Seder ein
* Strom an Modell
Kein Problem! Alles funktioniert, wie es soll.
Tatsächlich denke ich, dass Jeti an seiner Dokumentation arbeiten muss. Die Dinge sind komplex und die Dokumentation wird diesem System nicht gerecht.
Zitat Ende
Leider hat das auch kein besseres Ergebnis gebracht. Da ich mich bereits mehrere Stunden damit beschäftige, mach ich jetzt schluss, morgen werd ich es nochmal versuchen und wenn es dann nichts bringt, besorg ich mir einen R10
Aber eines ist Gewiss, die Jeti Beschreibungen sind echt bescheiden, um nicht das andere Wort zu verwenden...
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
So, habs noch mehrere male versucht. Es ist immer so, dass wenn ich beide Empfänger, nach Änderungen, neu binde der Kanal 1 des R4 funktioniert, nur die andern Kanäle nicht. Strom ist drauf, das merke ich wenn ich das Servo umstecke.
Hab die Programmierung des R4 Xmal gecheckt und alle Outpins sind gleich programmiert, also Y1=Ch9, Y2=10 usw. Den Kanal 4 hab ich unprogrammiert belassen, da an diesem Eingang die Stromverbindung ist.
Schade eigentlich, wäre zu schön gewesen, jetzt kaufe ich einen R10.
Hab die Programmierung des R4 Xmal gecheckt und alle Outpins sind gleich programmiert, also Y1=Ch9, Y2=10 usw. Den Kanal 4 hab ich unprogrammiert belassen, da an diesem Eingang die Stromverbindung ist.
Schade eigentlich, wäre zu schön gewesen, jetzt kaufe ich einen R10.
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
also nochmal
Hallo
ich kann Deine Probleme nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe Deine Konstellation mit einem R6 und R8 nachgebaut (ich hatte aber auch schon R4 als Clone).
Wichtig Dein Verbindungskabel zwischen den Empfängern darf nur 2-Adrig (+ u -) sein !!!
Es ist vielleicht einfacher die Empfänger auf dem Tisch liegend vorzubereiten und nicht im Modell
jeweils 1 Servo zum Testen anschliessen
Mein Vorschlag:
R8 im "normal"-Modus für die Flugfunktionen
R4 im "clone"-Modus für Lampen, FW ....
evtl noch Empfänger zurücksetzen:
- Box an EXT des Empfängers
- Empfänger ein
- Pfeil runter - rechts - rechts -... bis "Auto Set"
- runter und lange rechts UND links drücken bis Display zurückspringt
- Empfänger aus
1.
R8 binden - am besten mit der Box an EXT des Empfängers, dann sieht man ob es geklappt hat:
- Empfänger ein
- an Box Pfeil nach rechts (Display: "Pairing ^“)
- Pfeil oben (Display: "Pairing...“)
- Sender ein
- Display zeigt wieder: "Pairing ^“
- Testservo lässt sich jetzt bewegen
Sender aus
R8 aus und aus lassen
2.
Clone (R4) einrichten und binden:
- Empfänger ein
- Pfeil runter - rechts (Display: Main Settings")
- runter - runter - runter - runter.. bis "Rx mode"
- lange auf links bis "Clone" steht
- hoch - hoch - hoch - ... bis "Receiver Type" (ganz oben) steht
- Pfeil nach rechts (Display: "Pairing ^“)
- Pfeil oben (Display: "Pairing...“)
- Sender ein
- Display zeigt wieder: "Pairing ^“
der Empfänger funktioniert jetzt noch nicht, da der Sender erst sendet wenn er einen "normal"-Empfänger sieht
Sender aus
R4 aus
3.
Testen:
Sender, R8 und R4 ein (Reihenfolge egal - wirklich)
Servos an beiden Empfängern "gehorchen"
wer will, weitere Tests:
R4 ausschalten - R8 funktioniert weiter - R4 ein - beide funktionieren wieder
R8 ausschalten - Reichweitenalarm ertönt - R4 funktioniert weiter - R8 ein - beide funktionieren wieder
danach kannst Du die Kanalzuordnung mit der Box an den Empfängern einstellen
nur Mut - einfach nochmal testen
ich kann Deine Probleme nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe Deine Konstellation mit einem R6 und R8 nachgebaut (ich hatte aber auch schon R4 als Clone).
Wichtig Dein Verbindungskabel zwischen den Empfängern darf nur 2-Adrig (+ u -) sein !!!
Es ist vielleicht einfacher die Empfänger auf dem Tisch liegend vorzubereiten und nicht im Modell
jeweils 1 Servo zum Testen anschliessen
Mein Vorschlag:
R8 im "normal"-Modus für die Flugfunktionen
R4 im "clone"-Modus für Lampen, FW ....
evtl noch Empfänger zurücksetzen:
- Box an EXT des Empfängers
- Empfänger ein
- Pfeil runter - rechts - rechts -... bis "Auto Set"
- runter und lange rechts UND links drücken bis Display zurückspringt
- Empfänger aus
1.
R8 binden - am besten mit der Box an EXT des Empfängers, dann sieht man ob es geklappt hat:
- Empfänger ein
- an Box Pfeil nach rechts (Display: "Pairing ^“)
- Pfeil oben (Display: "Pairing...“)
- Sender ein
- Display zeigt wieder: "Pairing ^“
- Testservo lässt sich jetzt bewegen
Sender aus
R8 aus und aus lassen
2.
Clone (R4) einrichten und binden:
- Empfänger ein
- Pfeil runter - rechts (Display: Main Settings")
- runter - runter - runter - runter.. bis "Rx mode"
- lange auf links bis "Clone" steht
- hoch - hoch - hoch - ... bis "Receiver Type" (ganz oben) steht
- Pfeil nach rechts (Display: "Pairing ^“)
- Pfeil oben (Display: "Pairing...“)
- Sender ein
- Display zeigt wieder: "Pairing ^“
der Empfänger funktioniert jetzt noch nicht, da der Sender erst sendet wenn er einen "normal"-Empfänger sieht
Sender aus
R4 aus
3.
Testen:
Sender, R8 und R4 ein (Reihenfolge egal - wirklich)
Servos an beiden Empfängern "gehorchen"
wer will, weitere Tests:
R4 ausschalten - R8 funktioniert weiter - R4 ein - beide funktionieren wieder
R8 ausschalten - Reichweitenalarm ertönt - R4 funktioniert weiter - R8 ein - beide funktionieren wieder
danach kannst Du die Kanalzuordnung mit der Box an den Empfängern einstellen
nur Mut - einfach nochmal testen
Danke nochmal für das motivieren.
Langsam beschleicht mich der Verdacht, dass mein Sender oder zumindest das Modul kaputt ist. Hab mittlerweile den R10 und voila, der 10. Kanal geht ebenso nicht. Die Servoanzeige im Sender zeigt zumindest den Ausschlag des Servos an, aber es rührt sich nichts.
Langsam beschleicht mich der Verdacht, dass mein Sender oder zumindest das Modul kaputt ist. Hab mittlerweile den R10 und voila, der 10. Kanal geht ebenso nicht. Die Servoanzeige im Sender zeigt zumindest den Ausschlag des Servos an, aber es rührt sich nichts.
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
na dann ...
wenn Du nur 9 Kanäle rein tust , können nicht 10 rauskommen.....
versuch doch mal Deine Config mit 9 Kanälen - wenn das alles klappt mach Dir Gedanken warum Du nur mit 9K sendest.
Welche Funke benutzt Du eigentlich ?
MC22 - ich habs gerade gesehen
versuch doch mal Deine Config mit 9 Kanälen - wenn das alles klappt mach Dir Gedanken warum Du nur mit 9K sendest.
Welche Funke benutzt Du eigentlich ?
MC22 - ich habs gerade gesehen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hobbyprovider« (29. Dezember 2010, 21:32)
Ich hab nur die MC 22, nicht die MC22s. Dieses Menü hab ich nicht, da mein Sender noch mit Steckquarzen arbeitet. Was hat die automatische Frequenzwahl mit den Steuerkanälen zu tun?
Anscheinend kann die MC22 im PPM 18 Modus nur 9 Steuerkanäle übertragen. Umschalten auf PPM 24 bringt aber auch nichts.
Vieleicht oute ich mich jetzt als doof, aber ich blicks grade mal nicht.
Anscheinend kann die MC22 im PPM 18 Modus nur 9 Steuerkanäle übertragen. Umschalten auf PPM 24 bringt aber auch nichts.
Vieleicht oute ich mich jetzt als doof, aber ich blicks grade mal nicht.
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Klassischer Bedienungsfehler
Ich hatte zwar umgestellt auf PPM 24 aber nur in den Grundeinstellungen, musste das natürlich auch noch im Modellspeicher machen. Jetzt hab ich K12.
Ich gehe davon aus, dass es mit dem zwei gekoppelten Empfängern auch gegangen wäre, werde es aber nicht nochmal versuchen, hab ja jetzt den R10.
Dank an alle die geholfen haben.

Ich hatte zwar umgestellt auf PPM 24 aber nur in den Grundeinstellungen, musste das natürlich auch noch im Modellspeicher machen. Jetzt hab ich K12.
Ich gehe davon aus, dass es mit dem zwei gekoppelten Empfängern auch gegangen wäre, werde es aber nicht nochmal versuchen, hab ja jetzt den R10.
Dank an alle die geholfen haben.
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti