Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum AR6100 2,4 GHz aus China / Hongkong / Shanghai ?? Kann der was?
Werde morgen mal diverse reichweitentests machen mit der DX6i (fürs frauchen gekauft)
Da kann ich im US Mode auch nen REICHWEITENTEST machen (es wird sicher nicht im US mode geflogen!!)

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Wenn ich beim einen Empfänger die Antenne wieder korrekt angelötet habe, geht
es auch an den Reichweitentest im Feldversuch (ein EasyStar meiner Schulungsflotte
muss wohl dafür herhalten).
Gruss
Rolf
ich sage maximal 100m ohne reduzierte leistung (10m mit reduzierter leistung)
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Erzhausen (bei Darmstadt)
Beruf: Jagdflieger / Hubschrauberpilot ;-)
ich habe vor 3 Tagen auch den ersten bestellten Empfänger bekommen, auch mit dem Klebepad was ich gleich abgrubbelt habe. Dann habe ich vor dem Einschrumpfen noch die Antennen mit Heisskleber gesichert. Binden und Belegung wie beim AR 6100e. Habe erste Tests in einer Mini Piper von Graupner gemacht. 100m war die schon weg ohne Probleme, Test in einem größeren Modell steht noch aus, aber bislang

Gruß, Mikk
Reichweitentest am Boden (nicht reduziert) : weiter als ich die Ruderbewegungen
sehen bzw. den Motor hören konnte.
Dann ab in den Wind - keinerlei Probleme. Reichweite bis zur Sichtgrenze, die bei einem
70 cm Delta nicht mehr als 100m (eher weniger) betragen dürfte.
Noch ein par Tests durchgeführt - und da ergab sich, daß es kein 1:1 Klon ist:
Empfänger an,Sender an,Motor an und Ruder auf voll---> Sender aus : die Ruder bleiben
auf Vollanschlag,der Motor geht aus (wie bei Spektrum auch) ---> Sender wieder an :
der Empfänger braucht 5sec , bis er wieder gebunden hat - der originale AR6100 braucht
nicht mal halb so lange.
Damit kann ich leben - meiner Meinung nach ist der billige HK-"Klon" für Schaumwaffeln
im Nahbereich einsetzbar. Ich werde ihn im Pibros drinlassen - schade, daß es diesen
Empfänger nicht schon vor einem Jahr gab - hätte ich eine Menge Geld gespart.
Daß es keine Gebrauchsanleitung gibt und der versprochene Schrumpfschlauch fehlt -
was solls - bei 13€!
Hoffentlich kommen noch weitere "Klone" raus und hoffentlich tut sich was an der
Preisgestaltung der Spektrum-Empfänger. Konkurrenz belebt das Geschäft.


Ich habe bei Ibähh einfach mal einen Käufer angeschrieben.
Zitat
Hallo, die Dinger funktionieren!!!!!!!
das Gehäuse ist aus gefaltetem Plastik, ich glaube so sehen die sonst auch aus.
Der 5er von Spektrum und die Dinger sehen von der Platine gleich aus.
Nur der Spektum hat auf einer Seite eine längeres Kabel.
Beim Reichweitentest bin ich 40 Meter gegangen.
Mit den Spektrumempfängern mit voller Reichweite höre ich bei 60 Meter auf.
Meine Partnerin fliegt einen Easystar bis der Flieger so groß aussieht wie am Boden das Leitwerk, dann wird es kritisch.
Tja, was soll man da noch lange überlegen, ich habe mir einen zum Testen bestellt.
Gruß Dirk
Fairchild PT-19 Kyosho, Telemaster Flugwerft Brendel, Robbe Charter, Easystar & Twinstar Multiplex, Diablotin JR, Airlifter Silverlit, Blade mCX E-flite, HM 53-1 Big Lama Walkera, T-Rex 450 Align, Buggy 4WD Cobra II Conrad


Best regards
Max
100% zufrieden
2 verschiedene Quellen.
sieht aus wie das orginal (habe sonst keine Spectrum Empfänger)
50m Reichweite am Boden in einer verbauten Minimag mit reduzierter Leistung.
kein problem
In der Luft Minimag an Sichtgrenze geflogen (Modell war nur ein Punkt)
keine probleme
Fernsteuerung Multiplex Evo mit Assan und Spectrum Modul
kann nur sagen 110% zu frieden billger als Assan und geht!!!

Ich fliege immer so!!!!!
RE: 100% zufrieden
ja ich weis schon das es den bei ebeay in so nen hk shop gibt aber hier haben so viele gleich 2 oder mehrer gekauft und da wollte ich einfach fragen ob die dan da einen über haben bevor die verstauben.....
Werde ich da dan noch nen sateliten brauchen ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kevinkevin« (10. Juli 2010, 23:38)
RE: 100% zufrieden
fliege grosse Verbrenner und den Rest mit Assan,
habe das Spectrum HF Modul eigentlich nur für meine Su 26 und meinen
Blade MSR.
kann dir gerne den Link von Ebay schicken.
habe einen in Us Dollar gekauft den 2. in €.
Versand hat nur 8 Tage gedauert.

Ich fliege immer so!!!!!
15€ + Versand pro stück denk ich ist fair oder?
Sonst angebote
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Zitat
Original von xam4
Spacewalker, kann es vlt sein dass bei deinem Empfänger eine Antenne nicht richtig angelötet war und du deswegen die schlechte Reichweite hattest?
die Antennen wurden vor dem verbau kontrolliert. Jetzt nochmal kontrolliert.
Auf allen 4 Empfänger sind Alle Antennen fest. Aber 2 behalte ich. Also gebe ich 2 her.
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
also ich möchte mir eig nur so ein günstigen empfänger kaufen weil ich dan nur mit einer anlage meine 2 modelle fahren/fliegen möchte meine frage wäre jetzt ob ich da dan noch nen 2 ten sateliten brauche ?
und spacewalker inkl. versand für 10-15 € würde ich zustimmen ....
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
bei einem realtiv großen und teuren Modell wie dem Rappi würde ich unbedingt den Satelliten
verwenden. Vor allem, wenn im Chassis viel Metall oder CFK verarbeitet wurde (Abschattung)
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
