Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Frsky Modul in MC12 und Schüler/Lehrer ???
Frsky Modul in MC12 und Schüler/Lehrer ???
Hallo an die elektronik Spezies,
Ich bekomme die Tage ein Frsky 2,4GHZ Modul (V8HT) und werde damit meine MC12 umrüsten.
Nun zur Gretchenfrage: Das Modul wird ja an den Pins angeschlossen wo normalerweise die Schüler bzw. Lehrerbuchse auch angeklemmt werden kann.
Ist es nun möglich den umgerüsteten Sender trotzdem weiter als Lehrersender zu betreiben und zwar dann auf 2,4GHZ
?
Klar könnte ich wenn Schüler/Lehrer Betrieb angesagt ist das Modul einfach abziehen oder einen Schalter zwischen klemmen und auf 35MHZ lehren.
Schön wäre es halt wenn es mit 2,4G auch funktionieren würde.Die Frage ist wo klemm ich dann die Lehrerbuchse an
Freue mich auf Antworten
LG
Jörg
PS: Ach so. Der Schülersender ist auch eine MC12 !!!!!
Ich bekomme die Tage ein Frsky 2,4GHZ Modul (V8HT) und werde damit meine MC12 umrüsten.
Nun zur Gretchenfrage: Das Modul wird ja an den Pins angeschlossen wo normalerweise die Schüler bzw. Lehrerbuchse auch angeklemmt werden kann.
Ist es nun möglich den umgerüsteten Sender trotzdem weiter als Lehrersender zu betreiben und zwar dann auf 2,4GHZ

Klar könnte ich wenn Schüler/Lehrer Betrieb angesagt ist das Modul einfach abziehen oder einen Schalter zwischen klemmen und auf 35MHZ lehren.
Schön wäre es halt wenn es mit 2,4G auch funktionieren würde.Die Frage ist wo klemm ich dann die Lehrerbuchse an

Freue mich auf Antworten
LG
Jörg
PS: Ach so. Der Schülersender ist auch eine MC12 !!!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg SF1« (13. Dezember 2010, 23:20)
Zitat
Original von DerCamperHB
Mit einen Schalter sollte es nicht unmöglich sein, nur kenne ich jetzt die Belegung der Leiste von der MC12 nicht, um die eine Zeichnung davon machen zu können
OK !!!
Ein Schalter ist ja bei der Lehrerbuchse zur Übergabe eh dabei.
Hier ist die Belegung von den Pins wo dann auch das 2,4GHZ Modul angeschlossen wird. Dieses wird an GND VCC und MOD angeschlossen.
Die 2 Pins dazwischen....tja keine Ahnung. Ein Pin ist wohl PPM Ausgang.
Schau mal bitte (Stück runter scrollen bis MC12) :
http://www.rc-network.de/magazin/artikel…03-0069-04.html
LG
Jörg
Hilft schon sehr
Jetzt noch die Frage, wie ist das mit Mischer usw, werden die vom Schüler gemacht, sprich das Signal was du vom Schülersender bekommst, wird 1:1 in das Sendemodul gegeben, oder werden die Kanäle Ungemischt übertragen, und werden erst in Lehrer Funke gemischt?
Habe mir das aber eben nochmal durch den Kopf gehen lassen
Eigentlich greifst du das Signal nur an der Schülerbuchse ab, die Lehrerbuchse müsste im Signalweg davor kommen, aus dem Grunde spricht nichts dagegen,. die Lehrerbuchse so weiter zu verwenden, das Signal an der Schülerbuchse sollte dann je nach Tasterstellung von deiner Funke, bzw dem Schüler sein.
Alternativ könntest du aber auch ein Tastwechsler kaufen (bzw den Taster vom Lehrermodul, falls du das schon eingebaut hast), und den so löten, das der zwischen dem beiden Schülersignalen wechselt
Jetzt noch die Frage, wie ist das mit Mischer usw, werden die vom Schüler gemacht, sprich das Signal was du vom Schülersender bekommst, wird 1:1 in das Sendemodul gegeben, oder werden die Kanäle Ungemischt übertragen, und werden erst in Lehrer Funke gemischt?
Habe mir das aber eben nochmal durch den Kopf gehen lassen
Eigentlich greifst du das Signal nur an der Schülerbuchse ab, die Lehrerbuchse müsste im Signalweg davor kommen, aus dem Grunde spricht nichts dagegen,. die Lehrerbuchse so weiter zu verwenden, das Signal an der Schülerbuchse sollte dann je nach Tasterstellung von deiner Funke, bzw dem Schüler sein.
Alternativ könntest du aber auch ein Tastwechsler kaufen (bzw den Taster vom Lehrermodul, falls du das schon eingebaut hast), und den so löten, das der zwischen dem beiden Schülersignalen wechselt
Zitat
Original von DerCamperHB
Hilft schon sehr
Jetzt noch die Frage, wie ist das mit Mischer usw, werden die vom Schüler gemacht, sprich das Signal was du vom Schülersender bekommst, wird 1:1 in das Sendemodul gegeben, oder werden die Kanäle Ungemischt übertragen, und werden erst in Lehrer Funke gemischt?
Habe mir das aber eben nochmal durch den Kopf gehen lassen
Eigentlich greifst du das Signal nur an der Schülerbuchse ab, die Lehrerbuchse müsste im Signalweg davor kommen, aus dem Grunde spricht nichts dagegen,. die Lehrerbuchse so weiter zu verwenden, das Signal an der Schülerbuchse sollte dann je nach Tasterstellung von deiner Funke, bzw dem Schüler sein.
Alternativ könntest du aber auch ein Tastwechsler kaufen (bzw den Taster vom Lehrermodul, falls du das schon eingebaut hast), und den so löten, das der zwischen dem beiden Schülersignalen wechselt
Dann sollte es demnach mit 2,4GHZ Modul auch funktionieren ?
ABER:
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht, sorry

Zum Taster: Ich hab ja an meinem Lehrersender den Übergabe Taster welchen ich mit dem Finger halten muss solange mein Schüler fliegt. erst wenn dieser in eine brenzlige Situation kommt lasse ich los und habe an meinem Sender wieder die Kontrolle.
Wieso und wo soll ich den dann noch einen Taster einlöten?
DANKE
Jörg
Ich meinte damit, das du die Lehrerbuchse nicht wie bisher anschliesst, sondern das Signal, und dein Schülersignal auf den Taster legst, und als drites den Signaleingang vom FRSky Modul
Dann schaltest du zwischen den beiden Schülersignalen um
Geht natürlich nur, wenn du mit Kupferkabel übergibst, nicht mir Lichtwellenleiter, da musste dann die Spannungsversorgung mit an die Lehrerbuchse führen
Dann schaltest du zwischen den beiden Schülersignalen um
Geht natürlich nur, wenn du mit Kupferkabel übergibst, nicht mir Lichtwellenleiter, da musste dann die Spannungsversorgung mit an die Lehrerbuchse führen
Zitat
Original von DerCamperHB
Ich meinte damit, das du die Lehrerbuchse nicht wie bisher anschliesst, sondern das Signal, und dein Schülersignal auf den Taster legst, und als drites den Signaleingang vom FRSky Modul
Dann schaltest du zwischen den beiden Schülersignalen um
Geht natürlich nur, wenn du mit Kupferkabel übergibst, nicht mir Lichtwellenleiter, da musste dann die Spannungsversorgung mit an die Lehrerbuchse führen
Aaaa gut das Du es ansprichst. Ich arbeite mit dem Lichtleiterkabel.Sorry hat ich vergessen zu sagen

Grüße
Jörg