Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Mx-16 auf 2.4Ghz umgebaut funktioniert nicht mehr
Aber aus Erfahrung lernt man. Und mir ist es auch egal wenn ich eine neue Anlage kaufen muss, wollte ich eh bald.
Heute probiere ich beide Module einzellen bin gestern nicht mehr dazugekommen.
Ich habe mir davor schon Anleitungen von anderen duchgelesen habe nicht einfach drauf los gelötet.
Viele Rechtschreibfehler


Ich hab' mir alles nochmal durchgelesen. Klingt ja irgendwie so, als ob der Akku in die Knie geht, würde auch den Senderausfall erklären. Warum das passiert ist mir allerdings nicht klar.
Auf alle Fälle unbedingt nochmal den Schalter durchmessen! Also welches Pin mit welchen beim Schalten verbunden wird. Ich habe in den letzten zwei Jahren viele MX16 umgebaut (zwar mit Jeti, aber ist ja eigentlich identisch) und da sind mir zwei Schalter untergekommen, die eben nicht "Mitte-links <-> Mitte-rechts" geschaltet haben...
Tom
Ist die Schalterstellung egal, bei der der Sender nicht mit Strom versorgt wird?
1. Beide Sendemodule von der Stromversorgung trennen.
Funke einschalten: Licht bleibt an, gut, Schalter i.O., wenn nicht, Schalterbelegung und Verkabelung kontrollieren.
2. 35Mhz anschließen
Licht bleibt an und Sender funktioniert, alles gut.
Wenn nicht, Anschlussbelegung prüfen
3. nur 2.4 GHz Modul anschließen
Licht bleibt an, gut
Wenn nicht, prüfen
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Dezember 2010, 10:52)
Dan jetzt habe ich Das 35 Mhz Modul abgeklemmt vom Schalter 2.4Ghz habe ich am Minus Pol noch dran gelassen. Habe das 35 Mhz Modul direkt angeschlossen funktioniert nicht, sendet nicht. Gut dan wollte ich duchmessen ob da plus und minus ist dan hatt es mir wider die Sicherung herausgehauen. Dan habe ich ietzt die beleuchtung abgeklemmt. Habe im ausgeschaltenen zustand durchgemessen und es kommt bei der Plus Leitung vom Modul Minus und bei der Minusleitung kommt auch minus und bei Signal auch. Ist das normal? Normalerweise müsst bei Minus doch der Minuspol anliegen, bei Plus der Plus und bei Signal null oder?
Ok ietzt muss ich sowiso wider eine neue Sicherung hollen.
Viele Rechtschreibfehler


Wurde der Schalter so bedrahtet?
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (30. Dezember 2010, 12:37)
Irgendwo ist da "der Wurm" drin. Und den musste suchen!
Pstif, bin auch Maschinenbauer und hab meine zwei erfolgreich Funken umgebaut.

(uns Udo hat sowas zwar immer als Bastelsender abgetan, aber der ist ja z.Z. weit weg ....)
Tommi, Nussschokolade, bei den vielen ....sssssss..... ist mir ganz schwummerig geworden.

Gruß und guten Rutsch - KH
Achtung !
es ist ja noch schlimmer als ich dachte ...
Pstif, hole Dir fachmännischen Beistand; aber nicht hier, sondern real zu Dir nach Hause ... sonst hast Du womöglich irgendwann nur noch einen verkohlten Klumpen auf dem Tisch liegen ... auch könnte Deine Bude abbrennen ! --
Nachtrag: Sollte Dein Sender mit einem LiPo-Akku ausgerüstet sein .... spielst Du sogar Roulett mit Deiner Gesundheit. Explodiert der, dann haste ein echtes Problem ... das Zeug da drinnen ist toxisch (hochgiftig)
guck hier mal:
Übrigens verstehe ich auch etwas von Elektrik/Elektronik

cu Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dl3fy« (30. Dezember 2010, 19:26)
Zitat
Original von k-3.14
Wenn du so weiter draufhaust, traut er sich bald nicht mehr vor die Tür
Sowas hat nichts mit draufhauen zu tun, sondern damit jemanden auf die oftmals unterschätzten und dennoch real vorhandenen Gefahren hinzuweisen.
Leider werden diese immer unterschätzt bzw als Wichtigtuerei abgetan...."was soll denn bei den paar Volt passieren" usw usw....
Ich will den RC-Mocellbau nicht auf den Schild heben aber es ist nun mal ein sehr umfangreiches Hobby welches ne ganze Menge technissches Feeling verlangt.... auch wenn das bei den RTF-Jüngern noch nicht angekommen ist....ist ja alles Spielzeugs.....
Wobei ich Stefan jetzt ausdrücklich nicht in diese Ecke stelle.
Nebenbei: Stefan hat sich das hier auch etwas selbst zuzuschreiben, er hat letztendlich am Anfang rausgehauen dass er keine Anleitung hatte und quasi auf eigene Faust losgewuselt hat.
Er hat es später zwar relativiviert aber wenn jemand auftritt uns solche Sätze bringt muss er nicht nicht wundern, wenn die "alten Hasen" mit den Hufen scharren.
Das musste auch mal sein.
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen


Peter
p.s. Ich habe nix gegen 2,4 umbauten wenn sie sauber gemacht sind.
T28 Trojan , F4U Corsair ,Katans S30, Ultimate 40, Angel S50
Adrenalin V1, MC19
Mein Verein
2,4GHz-Umbauten
richtig formuliert liebe Leute .... es kann viel passieren wenn man nicht die erforderliche Erfahrung besitzt .... mal ist mehr Erfahrung nötig und mal weniger; was von den jeweiligen Aktionen -- die es durchzuführen gilt -- abhängig ist.
Dieser normalerweise simple Umbau ... ist für DIESEN user bereits ein Problem (die Gefahren habe ich ja aufgezeigt) .... etliche Leute kennen das ... andere ignorieren es .... was soll's ....
Ich z.B. habe meine FF-7 vor Jahren von 35MHz auf 2,4GHz umgebaut als die 2,4GHz-Fernsteuerungen noch sehr rahr waren ... die FF-7 für 2,4GHz gab es da noch garnicht, es war also die erste FF-7 die dieses Band mit HF beglückt hat.
Einmal habe ich mit Signal-Abschattung "Bekanntschaft" machen müssen (kannte ich zwar teoretisch schon / aber dann auch praktisch) ..... und mein Flieger ist dann auch runtergefallen. Danach war klar ... es war die nicht günstige Antennen-Positionierung die zu diesem Dilemma führte (Abschattung durch Tank und dickem Motor in einer bestimmten Flughöhe und Richtung zu meinem Sender). Dummerweise kam dann auch noch die etwas zu geringe Fluggeschwindigkeit hinzu .... und das im Landeanflug .... DAS ist dann auch prompt "schief" gegangen und führte dann auch zum crash.
Ist allerdings nicht allzu schlimm geworden.
So, das war zum "nachdenken"
cu Jürgen
Und dan bitte sagt ihr mir was ich so schlecht gemacht haben sollte

Viele Rechtschreibfehler


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pstif« (31. Dezember 2010, 01:18)
Versuch den Fehler zu finden. Einige Tipps hast du ja bekommen. Irgendwo ist der Wurm drin und das passiert auch noch Leuten mit jahrzehntelanger Berufserfahrung!
cu KH
PS. Du musst halt immer damit rechnen, wenn du sowas hier startest, dass solche negativen Kommentare kommen von Leuten, die gut mit Worten jonglieren können. Das sagt aber absolut nichts über die handwerklichen Qualitäten derselben aus!
Versuch mal die Hinweise von Tom und Tommi zu beherzigen.
... und guten Rutsch

Viele Rechtschreibfehler


0V, als ob nirgends der Strom weiterfließt....
Wie viel Strom nimmt sich die MX?
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Der Kabel vom der Hauptplatine zum Modul ist in Ordnung.
Wenn ich vom Pluspol des Akkus auf die Drei kabel vom Modul messe dan liegt überall Minus an. Auch am Pluspol.
Viele Rechtschreibfehler


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pstif« (31. Dezember 2010, 12:53)