Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Welcher Sender zum x-ten: Futaba oder Spektrum ??
Welcher Sender zum x-ten: Futaba oder Spektrum ??

Ich brauche einen neuen Sender für meine Helis und die ewige Frage nach dem richtig-guten-super-Sender stellt sich bei mir.

Zur engeren Auswahl sind nur Futaba und Spektrum gekommen.
Bei Futaba muss es mindestens die FF-7 (T7CP) und bei Spektrum sollte es zumindest die DX7 sein.
Die obere (Preis-)Grenze bilden jeweils die FF-10 (T7CG) und die DX8.
Futaba kenne ich bereits und hat sich auch bewährt. Andererseits fliegen viele Profis mit Spektrum und auch der Anschaffungspreis ist günstiger.
Frage deshalb:
Mit welchem Sender fliegt ihr und warum hat genau diese Anlage eurer Meinung nach Vorteile?


Tunc
die selbe Frage stellt sich mir zur Zeit auch.
Besitze seit vielen Jahren eine FC-18 und war damit auch immer sehr zufrieden.
Ist aber nun sehr in die Jahre gekommen und leider auch nicht mehr sicher genug.
Schwanke zwischen der DX8 und der T8FG.
Telemetrie hab ich zwar nie wirklich vermisst, ist aber trotzdem verlockend.
Zehn Kanäle sind allerdings auch nicht schlecht, obwohl ich bis jetzt nie mehr als 7 gebraucht habe.
Meine FC-18 hab ich fast 20 Jahre genutzt, in der heutigen sehr schnellebigen Zeit wird dies wohl nicht mehr so lange gehn.
Vileicht gibt es hir ja jemanden der beide Sender besitzt oder gut kennt und dazu eine
brauchbare Aussage machen kann.
Gruß
Jürgen
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
Ist ja interessant; dass Du auch vor der gleichen Entscheidung stehst.

Die T8FG ist natürlich auch bei mir im Rennen.
Nur hört man, dass die FF10 unter anderem einfacher zu programmieren und auch sonst der "bessere" Sender wäre...
Die ist wiederum nicht ganz billig, also kommt die DX8 mit ihren Features ins Spiel usw.

Alles in allem tendiere ich trotzdem mehr zu Futaba, weil das einfach schon länger bekannt und bewährt ist.

Tunc
wenn du schon länger Futaba-Sender einsetzt, dann bleib einfach dabei. Da kennst du die Menüs und die Eigenheiten, brauchst dich also nicht umzustellen. Fakt ist, dass Futaba-Sender ab den 8er Modellen die bessere (weil deutlich umfangreichere) Software haben. Beim Vergleich DX7 - FF7 kommt es darauf an, ob man Heli oder Fläche fliegen will. Die DX7 hat ein grafisches Display, wodurch sich Gas- und Pitchkurven etwas einfacher einstellen lassen. Für Flächenmodelle ist die FF-7 besser. Wenn du damit nur Helis fliegen willst, wirst du aber bei beiden Marken keine Funktion vermissen.
Welchen Sender hast du eigentlich zur Zeit bzw. warum willst du einen neuen?
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: Welcher Sender zum x-ten: Futaba oder Spektrum ??
Ich selber benutze die Aurora 9 und bin damit sehr zufrieden. Vorher hatte ich auch Futaba und war damit auch zufrieden (FF 6 2,4 GHz). Wenn für dich die Aurora nicht in Frage kommt, dann empfehle ich dir auf jeden Fall die Futaba T 8 FG, das ist der modernere Sender und einer DX 7 ist die T 8 FG haushoch überlegen, in jeder Hinsicht.
Zitat
Original von Tunc
Hallo Modellbaufans!
Ich brauche einen neuen Sender für meine Helis und die ewige Frage nach dem richtig-guten-super-Sender stellt sich bei mir.![]()
Zur engeren Auswahl sind nur Futaba und Spektrum gekommen.
Bei Futaba muss es mindestens die FF-7 (T7CP) und bei Spektrum sollte es zumindest die DX7 sein.
Die obere (Preis-)Grenze bilden jeweils die FF-10 (T7CG) und die DX8.
Futaba kenne ich bereits und hat sich auch bewährt. Andererseits fliegen viele Profis mit Spektrum und auch der Anschaffungspreis ist günstiger.
Frage deshalb:
Mit welchem Sender fliegt ihr und warum hat genau diese Anlage eurer Meinung nach V
orteile?![]()
Die T 10 ist auch nicht schlecht, aber bereits von der T 8FG überholt und die DX 8 ..... na ja, davon würde ich abraten. Es gab damit doch erhebliche Anfangsprobleme und die verwendete Funktechnologie (DSM 2) ist nicht die beste, da sind alle anderen System technisch sehr weit überlegen, zumal man in Europa nur mit halber Sendeleistung und damit mit verminderter Reichweite funken darf gegenüber dem USA-Standard.
Grüße
Udo
RE: Welcher Sender zum x-ten: Futaba oder Spektrum ??
Zitat
Original von udo260452
Die T 10 ist auch nicht schlecht, aber bereits von der T 8FG überholt und die DX 8 ..... na ja, davon würde ich abraten. Es gab damit doch erhebliche Anfangsprobleme und die verwendete Funktechnologie (DSM 2) ist nicht die beste, da sind alle anderen System technisch sehr weit überlegen, zumal man in Europa nur mit halber Sendeleistung und damit mit verminderter Reichweite funken darf gegenüber dem USA-Standard.
Woher hast Du denn diese Infos? Meines Wissens hast die US-Verson 130mW, und die EU-Version 100mW.
Wenn man dann berücksichtigt, daß man 4x soviel Sendleistung benötigt um die Reichweite zu verdoppeln ist diese Sendeleistungsdebatte stark überbewertet.
Die US-Version hat mit 130mW gerade mal 15% mehr Reichweite, aber auch nur bei idealen Bedingungen.
Hat man mit der EU-Version zB. 1000m Reichweite, hat dann die US-Version im Idealfall ca 1150m Reichweite.
Andere Systeme haben theoretisch etwas mehr Reichweite, das ist richtig, aber auch schon alles. Die Frage ist nur, brauch ich das? Es gibt genügend Piloten, die ohne Probleme mit dem Spektrum-System auch größere Modelle fliegen, weiter als Sichtweite brauchen doch die meisten nicht fliegen, und das geht sich allemal aus.
Ich finde es schade und sehr bedenklich, daß hier solche Dinge verbreitet werden.

Das führt nur zur Verunsicherung...
Gruß Mirko
Lass Dir nichts einreden, die verschiedenen Systeme funktionieren ALLE mittlerweile ganz hervorragend, sofern man sich an die Vorgaben der Hersteller hält, Punkt
Den "richtig guten Supersender" gibt es nicht, alle Systeme habe ihre Vor,- und Nachteile.
Überlege Dir einfach sehr genau was Du wirklich brauchst! (für normale Helis brauchst du z.B. keine 12, oder 14 Kanalanlage, hier bezahlst Du dann für etwas was Du gar nicht nutzt...) Evtl. kannst Du dann etwas vom gesparten Geld für einen besseren Heli investieren.
Eine DX7SE bekommt man schon für 159.- Euro, passende Empfänger gibt es ebenfalls sehr günstig und die Anlage ist hervorragend für Helis geeignet.
Wer weiß schon was alles in diesem Jahr neues kommt und da ist man auch schnell gefrustet wenn man gerade viel Geld für etwas altes ausgegeben hat.
Mein Tipp, schau Dir mal die in Frage kommenden Anlagen live an und kauf dann die Anlage welche Dir aus dem Bauch heraus am besten liegt, damit fährst Du meiner Meinung nach am besten.
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Selber fliege ich mit Spektrum, bin sehr zufrieden, wäre es aber wahrscheinlich auch mit einem anderen System, die Sender können meist mehr als man wirklich zum Fliegen braucht.
Solche Threads werden oft unsachlich und enden meist in einem Glaubenskrieg der Markenfanatiker.
Dass ich in den Laden gehen kann und mir die Dinger live ansehen kann war mir schon vorher bewusst; sehr interessanter Tipp!
Oder dass man die Bedienungsanleitungen studiert.
(Wenn man denkt, dass ich das nicht schon gemacht habe)
Ich frage ja nicht welcher Sender der Beste ist.
Sondern meine Frage war eigentlich: Wer hat welchen der oben genannten Sender und warum gerade diesen?
Und ich vergleiche übrigens auch nur die jeweils gleichwertigen Produkte; also ist es schon klar, dass eine FF10 besser ist als eine DX5.


Tunc
Zitat
Original von Tunc
Sorry aber einige hier scheinen nicht den Sinn dieses Threads zu erkennen oder falsch zu interpretieren.
Nun, dann kläre uns doch bitte mal über den Sinn dieses Threads auf!
Was bringt es dir wenn du zig verschiedene Beweggründe für den Kauf eines Senders erhältst? oder soll das eine Abstimmung werden?
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roby_de« (5. Januar 2011, 20:30)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
tja, ich kann dir auch nur von der T8FG berichten, weil ich nur diesen habe,,,

Top Sender, den ich mir jederzeit wieder kaufen würde.
Ich fliege Hubi und Fläche damit und programmieren lässt sich das Teil nach kurzer Eingewöhnung total easy.
Gerüchteküche: Soll irgendwann dieses Jahr durch reines Softwareupdate (das man selbst über den PC machen kann) Telemetriefähig werden.
Weiterhin soll ein Softwareupdate die jetztigen 10 Kanäle um 4 weitere Schaltkanäle erweitern.
Gruß
Markus
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
MPX TwinStar2 Brushless
Graupner Thermik Sport Brushless
PZ Extra 300
Concept X Jet
Sender: Futaba T8FG

Auch ich schwanke zwischen diesen beiden! Denn die T7CP ist mir dann doch zu knapp bemessen und scheidet somit aus.
Was meinst Du zur Behauptung, die T10C wäre einfacher zu programmieren als die T8FG und auch übersichtlicher u.a. wegen des grösseren Displays...?

Tunc
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tunc« (6. Januar 2011, 01:01)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
Zitat
Original von Tunc
Was meinst Du zur Behauptung, die T10C wäre einfacher zu programmieren als die T8FG und auch übersichtlicher u.a. wegen des grösseren Displays...?
Hi,
die T8FG ist ja der Nachfolger der T10 und somit auch aktueller.
Die Frage, ob die T8 oder T10 einfacher zu programmieren ist, kann man so nicht beantworten.
wenn du die T8FG hast, wir dir die Programmierung der T10 komplizierter vorkommen.
wenn du die T10 hast, erscheint dir die Programmierung der T8FG umständlicher.
Tatsache ist, daß die T8FG nach kurzer Eingewöhnung (wie bei jeder neuen Fernsteurung) total einfach zu programmieren ist.
Das Display ist groß genug und alle informationen übersichtlich angeordnet.
ich würde mich jederzeit wieder für die T8 entscheiden auch im Hinblick auf die angekündigten Software - Updates. Die einfache Speichererweierung und updatefähigkeit per Standart-SD-Karte war für mich auch ein Pluspunkt für die T8FG.
Ich würde dir die T8 nicht empfehlen, wenn ich nicht begeistert von dem Sender wäre....

Gruß
Markus
(Nur elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Walker« (6. Januar 2011, 10:28)
da sind ja ne menge Meinungen und Infos zusammen gekommen.
Bin zwar nicht der Themenstarter steh aber auch vor dieser Entscheidung.
Leider sind Modellbauläden in meiner Gegend nicht so dicht gesät, deshalb fällt das mit dem in die Hand nehmen schon mal aus.
War vor kurzem in Leipzig beim großen C , wollte mir dort die T8FG anschauen und vieleicht gleich mitnehmen. Leider hatten die nur ne Graupner Funke und ei paar Pistolensender.
Fliege eigentlich fast nur Helis und zum Entspannen ne Schaumwaffel.
Finde interressant das es hir einige gibt die von Futaba auf andere gewechselt sind oder Erfahrung mit mehreren Systemen haben.
Einige Infos sind da schon nützlich bei der Entscheidungsfindung.
Gruß
Jürgen
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
Zitat
Original von wulpes62
Fliege eigentlich fast nur Helis und zum Entspannen ne Schaumwaffel.
Dafür brauchst du dann aber ganz sicher keine T8. Für Helis und hier und da ne einfache Fläche bist du mit einer DX7 besser bedient. Außerdem würde ich mich an deiner Stelle hüten, sowas wie einen Sender bei Conrad zu kaufen. Das ist der Apotheker unter den Modellbauhändlern. Bestell das Ding mal lieber bei Staufenbiel oder Schweighofer, da sparst du richtig Geld.
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln