Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Welcher Sender zum x-ten: Futaba oder Spektrum ??
Zitat
Original von flokai
Zitat
Original von HIND 24Naja Spektrum ist nicht nur die DX6,7,8,10. JR baut auch Funken die sich sehen lassen können. Ich persönlich nutze die DSX9 von JR. Sehr gut das Teil wie ich persönlich finde. Und ist kompatible zu den ganzen Spektrum DSM2 Empfängern die es gibt.
Hast natürlich recht, die JR Funken gibte es auch noch, sind spitzen Teile, können zum Teil mehr und sind ebenfalls DMS2 kombatibel
Und wer eine DSX hat, der ist zufrieden und muss nicht in die Foren schauen um rauszufinden warum irgendwas nicht funktioniert an der eigenen Funke. Von daher liest man auch hier wie auch woanders sowenig über die DSX Funken von JR. Die funktionieren einfach.
An der DSX funktioniert alles. Bedeutend besser als an den DX Funken.
Ob nun DSM2 oder FASST oder sonst was.... ist doch nur ein Glaubenskrieg.
Es funktioniert alles. Es gibt nur kein Standard.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Das wäre wie Golf mit 7er BMW zu vergleichen oder so.
90% aller "Bedürftigen" würden mit dem Golf ausreichend bedient sein, wenn sie mal ehrlich sind.

Zitat
Original von HIND 24
Es funktioniert alles. Es gibt nur kein Standard.
Es gibt kein Standard !!!!!!
und deswegen wird es Treaths wie diesen und andere in Zukunft auch geben. Egal ab da die Frage steht zur Funke oder Regler oder Empfänger,... Punkt.
Der Abstand der DSX zur DX ist zwar weit, aber warum entscheidet sich ein Kunde diese DSX zu kaufen. ? Der Kunde will nur alles auf DSM2 weiterfliegen was er hat und denkt ein bissel in die Zukunft, was er womöglich braucht in den kommenden Jahren.
Eine DX kommt da nicht in Frage. Und bei dem Geld einer DSX oder FF-10 sollte man mal wirklich mal überlegen. Das betrifft nur die langjährigen hartgesottenen Model-Piloten hier.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Die grosse Masse der Modellpiloten wird aber in ihrem Modellflieger-Leben niemals die Grenzen einer DX7 überschreiten. Viele nicht mal die der DX6i.
Falls man doch mal ein Modell geben sollte, welches sich besser mit einem "Grösseren" Sender fliegen lassen würde, so gibt es auch noch ein paar Tricks, wie bestimmte Funktionen auch mit Sekundärelektronik im Flieger realisiert werden kann (Reverse-, SlowGo- und Mischbausteine als Beispiel).
Die wenigsten unter uns fliegen noch Verbrenner, Großsegler oder andere aufwändige Mehrklappenmodelle. Selbst die Holzwürmer dürften inzwischen langsam von den Schaumwaffelpiloten übertrumpft werden.
Ich lese den Thread schon ziemlich lange mit, hat sich toll entwickelt

Daher komme ich auch gleich zu meiner Frage, ich habe zu Weihnachten Geld (200€) für eine Neue Fernsteuranlage bekommen, da ich erst 15 bin ist es natürlich wichtig zu sagen dass das die Absolute Obergrenze ist. Von daher kommt für mich eigentlich nur Spektrum in Frage.
Gerade habe ich mal bei Staufenbiel mir die Preise angeschaut und war überascht das der Preisunterschied von der DX6i und der DX7 gar nicht so groß zu sein scheint (20€)
DX6i: http://www.modellhobby.de/Elektronik/Fer…0&c=8500&p=8500
DX7: http://www.modellhobby.de/Elektronik/Fer…0&c=8500&p=8500
Ist die DX7 wirklich fast so günstig wie die DX6i? außerdem hat die DX7 auch noch nen Senderakku, die DX6i anscheinend nur Mignon Batterien.
Bevor ich mir das angesehen habe war ich eigentlich schon sehr von der DX6i überzeugt (Preislich) aber nun sehe ich ja das die DX7 kaum Teuer ist und dafür noch mehr bietet.
Für mich stellt sich nur die Frage wieviele Kanäle ich brauche, fliegen tue ich bis jetzt nur kleinere Flieger keine Helis.
Was meint ihr denn womit ich besser bedient wäre?
Lg Tobi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »IwannaFly« (8. Januar 2011, 21:24)
Vorteil 7er:
-7-Kanäle
-3-Stufenschalter
-2 trimmbare Schaltkanäle
-grösseres Display
-20 Modellspeicher
-6 freie Speicher
-mehr vorkonfigurierte Mischer etc.
-mehr Heliprogramme
Vorteil 6er:
-etwas leichtere Programmierung durch Push&Scroll-Menüführung
-Menüseitiges Umschalten zwischen EU- und Ami-Sendeleistung
-Ausbalancierte Aufhängung am Gurt (7er hängt etwas schief, gibt es aber so ein Hängeadapter zum korrigieren)
Die 7er ist insgesamt sogar etwas kleiner als die 6er. Das mit den AA-Batterien oder Akkus in der 6er ist kein Problem. Zum einen halten die in der 6er eine Ewigkeit und zum anderen sitzen die so bombenfest darin, dass es gar kein Problem ist und alle Unkenrufe in den Foren völlig Absurd sind. Selbst bei offener Klappe könnte man den Sender auf den Boden werfen, ohne dass die rausfallen oder Kontaktprobleme bereiten.
Ich meine auch wenn ich an Deiner Stelle zur 7er tendieren würde, so könntest Du bei dem knappen Budget natürlich für die gesparten Euro schon wieder beim Kauf einer 6er in China zwei Empfänger-Klone kaufen und somit wären sofort 3 Flieger startklar.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoCoDio« (8. Januar 2011, 21:43)
Zitat
Das mit den AA-Batterien oder Akkus in der 6er ist kein Problem. Zum einen halten die in der 6er eine Ewigkeit und zum anderen sitzen die so bombenfest darin, dass es gar kein Problem ist und alle Unkenrufe in den Foren völlig Absurd sind. Selbst bei offener Klappe könnte man den Sender auf den Boden werfen, ohne dass die rausfallen oder Kontaktprobleme bereiten
einer meiner Flugkollegen hat durch dieses" völlig absurde Problem" bei der DX6i, ganz reell seinen Heli mit Totalschaden verloren .
Die Kontakte der eingelegten Akkus waren oxidiert !

Er hat sich daraufhin eine DX7 (mit verlöteten Akkupack)gekauft.



Gegen Benutzerfehler kann der beste Sender nichts ausrichten.

Zitat
Original von IwannaFly
Hey Danke für eure antworten!
Ich tendiere auch eher zur DX7 vorallem weil mich das desing und das Größere Display mehr anspricht![]()
Eine frage hab ich da noch. Gibt es auch 7 Kanal klone aus china für die DX7? oder kann man die 6 Kanal empfänger auch für die DX7 verwenden.
Lg Tobi![]()
Also bei 20 Euro Unterschied würde ich in jedem Fall die DX7 vorziehen (soviel kostet ja schon der Akku und einen besseren Empfänger bekommst du auch noch!) die Kreuzknüppel der DX7 sind meiner Meinung nach auch etwas hochwertiger als die der DX6i und lassen sich zudem noch mit Kugellager nachrüsten.
Selbstverständlich kannst du auch den 6-Kanal Empfänger an der DX7 betreiben, wie auch alle anderen DSM2 Empfänger.
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roby_de« (9. Januar 2011, 11:28)
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln

Zitat
Original von der_rote_baron
oder welche mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. mfg Der Baron
Na dann zähle doch mal ein paar Anlagen auf, die bei den ca. 180.-Euro fürs komplette Set ein besseres Preis-Leistung-Verhältnis bieten! mal ganz abgesehen von den Folgekosten.
Das es bessere Funken gibt bestreitet hier doch niemand, die Frage ist doch aber ob man das auch wirklich braucht. Sorry, aber ich möchte nicht wissen wie viel Leute hier ihre teure "Vorzeigefunke" noch nicht mal im Ansatz nutzen!
Wenn ich lese das man sich für einen Blade CX und andere "Stubenflieger" eine DSX9 zulegt dann frage ich mich schon ob man da nicht etwas übers Ziel hinausgeschossen ist.
Die Handvoll Profis die tatsächlich mehr brauchen die fragen hier nämlich auch nicht "soll ich lieber Produkt A oder B kaufen" sondern wissen ganz genau was sie wollen.
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Zitat
Original von der_rote_baron
@Steve/Old Stone/Hind/etc.: Gebt es doch einfach auf. Ihr werdet die Spektrum-Fanboys (und besonders den hier) nie davon überzeugen können, dass es andere Senderhersteller gibt, die bessere und einfacher zu programmierende Sender herstellen, oder welche mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Oder davon, dass es auf diesem Planeten wirklich und wahrhaftig mehr als drei Piloten gibt, die mehr Softwarefunktionen benötigen, als sie eine DX7 bietet (und keine Lust haben, die fehlenden Funktionen durch ein halbes Dutzend Zusatzbausteine und programmierbare V-Kabel zu simulieren). Genau so wenig werden die einsehen, dass die Sender den ein oder anderen Schwachpunkt haben, den man eigentlich mal beseitigen sollte. Irgendeine Möglichkeit finden die immer, die Gegenargumente oder abweichende Sichtweisen wegzudiskutieren. Verwendet eure Freizeit lieber aufs Basteln oder darauf in anderen Threads zu schreiben, dann ist sie wenigstens nicht verschwendet.
mfg Der Baron
Danke Baron.
Nun, es ging ging ja beim Tehmenstarter um die Senderwahl. Und wenn er sich durch die Spektrum-DX7-Jünger unbedingt dafür entscheidet, gut, seine Wahl. aber trotzdem wollte ich ihm halt versuchen sachlich zum Überlegen über Stärken und Schwächen der Sender zu bewegen.
Als ich die Diskussion begann, sagte ich bereits "dass die Spektrum Jünger mich jetzt kreuzigen können".
Zu der absoluten Ausfallüberzeugung von Spektrum und deren Anhängern:
Ich drücke allen Spektrum-Nutzern ganz ehrlich die Daumen, das sie nie unter schwierige Bedingungen kommen und -so wie ich- Abstürze / Ausfälle erleben. Ich habe versucht, die schwierigen Bedingungen bei meinen Problemen ehrlich darzulegen und habe versucht so objektiv wie möglich zu bleiben.
ignorant sind dagenen in meinen Augen solche Aussagen wie "1000sende spektrum Nutzer können nicht irren". Vieliehct hatten 1000sende Spektrum Nutzer einfach das Glück, nicht solche Flugwiesen mit schwierigen Bedingunen zu haben.
Ich für meinen Teil habe meine Erfahrungen und weiss, dass ich bei den Flugwiesen mit schwierigen Bedingungen nicht allein dastehe. Ich habe mein Wissen aus persönlichen Gesprächen mit NUTZERN von Spektrum.
Wie gesagt, Spektrum ist ja auch kein schlechtes System und ich drücke ehrlich und aufrichtig die Daumen, dass niemand meine Erfahrungen teilen muss.
Gruß
Boris
@ Robert:
Hat du den Fred gelesen? ich habe einen Sender genannt, der für schlappe 20 bis 30 Öckenmher im Set zu haben ist. Folgekosten sind -wie ich auch geschriebenb habe- höher.
Das bessere ist des guten feind...

P.S.: So, jetzt habe ich genug gesagt. Ich werde mich jetzt hier aus der Diskussion raushalten
Sender Royal Pro 9 M-Link

Modelle nach FMT-Plan: Baby-Hai, Plektrum, FW190 Aircombat /vollendete Baukästen: Robbe Charter, Amigo IV
Baubrett: Motoraufsatz Amigo, Modellbauchaos F18
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Old Stone« (9. Januar 2011, 14:02)
Zitat
Original von Old Stone
@ Robert:
Hat du den Fred gelesen? ich habe einen Sender genannt, der für schlappe 20 bis 30 Öckenmher im Set zu haben ist. Folgekosten sind -wie ich auch geschriebenb habe- höher.
Das bessere ist des guten feind...![]()
Ja, habe ich und im ersten Beitrag steht: "Zur engeren Auswahl sind nur Futaba und Spektrum gekommen"
Und meine Antwort bezog sich hauptsächlich auf Tobi´s Frage denn er hatte geschrieben das er noch Schüler ist und max. 200.- Euro für eine Anlage zur Verfügung hat (zur Auswahl sind DX6i und DX7), da wird er sich wohl kaum mit 6 Klappen-Großseglern beschäftigen. Man kann also davon ausgehen das ihm z.B. die DX7 vom Funktionsumfang locker ausreicht bis er sein eigenes Geld verdient (falls er sich dann immer noch mit Modellbau beschäftigt)
Die MPX ist sicherlich auch eine sehr gute Anlage und ich habe überhaupt kein Problem damit wenn sie jemand empfiehlt, aber letztendlich sollte man doch jedem selbst überlassen was er kaufen möchte und auch wenn ich von meiner Anlage zu 100% überzeugt bin muß ich andere nicht schlechter machen als sie sind.
(Meine Aurora9 wäre z.B. für mich hier der Favorit, aber die steht hier auch nicht zur Debatte.)
Gruss Robert
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.
Es ist leider häufig so, dass viele Menschen irgendwann etwas erworben haben, was nun auf einmal anderswo deutlich günstiger zu haben ist mit ausreichendem Funktionsumfang. Nun könnte man natürlich Frust schieben oder aber anfangen sich selbst und anderen gegenüber die eigene Kaufentscheidung mit Händen und Füssen zu verteidigen. Natürlich werden dann irgendwelche Aussagen, die mal einer gehört von dem Onkel seiner Tante dessen Bruder .... egal, aber es ist bestimmt wahr .... und ausserdem ist am eigenen Produkt natürlich der Funktionsumfang deutlich besser und die Qualität erst .....
usw usw .....
Und wenn die Hälfte dieser Leute ehrlich zu sich selbst wären, würden sie bei einer aktuellen Neuentscheidung zum Kauf vermutlich das Produkt kaufen, was sie gerade versuchen zu verteufeln.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoCoDio« (9. Januar 2011, 13:14)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Bei solchen Fragen kommt man nicht drum herum sich selbst zu überlegen, was der Sender
können muss, was er können sollte und was nettes Beiwerk ist.
Danach halt Handbücher und Produktumfang vergleichen und dann entscheiden.
Wenn man hier lange genug rumfragt wird man garantiert hundert Beiträge bekommen,
warum der gewählte Sender supergut ist (und weitere hundert, warum er der größte Sch*** ist)
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
