Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » T8FG programmieren
T8FG programmieren
Hätte ein paar Fragen an Euch, wäre sehr dankbar wenn Ihr mir dabei helfen könntet. Weiß sonst nicht mehr weiter.
Also ich habe von einem Bekannten einen Depron Jet die SU 27 bekommen. Er wird über Höhen und Querruder gesteuert.
Die Ruder sind miteinander über Gestänge verbunden. Also rechtes Quer mit rechtem Höhenruder. Das selbe dann auch auf der
linken Seite. Wobei jeweils ein Servo für links und einer für rechts zuständig ist. Also sprich es sind 2 Servos verbaut in dem Jet.
So jetzt meine Fragen:
1. Was muss ich bei der T8FG einstellen um den Jet fliegen zu können? V- Leitwerk, Aileron oder Nurflügler?
2. Wie ist dass mit den Servowegen? Muss ich die begrenzen damit der Servo nicht kaputt geht wenn ich z.B.
voll Höhe und voll Querruder rechts drücke? Wenn ja wo begrenze ich und wieviel, also welchen Wert?
Danke schonmal im Vorraus!!!
Viele Grüße
Udo
Also ich habe von einem Bekannten einen Depron Jet die SU 27 bekommen. Er wird über Höhen und Querruder gesteuert.
Die Ruder sind miteinander über Gestänge verbunden. Also rechtes Quer mit rechtem Höhenruder. Das selbe dann auch auf der
linken Seite. Wobei jeweils ein Servo für links und einer für rechts zuständig ist. Also sprich es sind 2 Servos verbaut in dem Jet.
So jetzt meine Fragen:
1. Was muss ich bei der T8FG einstellen um den Jet fliegen zu können? V- Leitwerk, Aileron oder Nurflügler?
2. Wie ist dass mit den Servowegen? Muss ich die begrenzen damit der Servo nicht kaputt geht wenn ich z.B.
voll Höhe und voll Querruder rechts drücke? Wenn ja wo begrenze ich und wieviel, also welchen Wert?
Danke schonmal im Vorraus!!!
Viele Grüße
Udo
RE: T8FG programmieren
Zu 1. Kann ich nichts beitragen.
Zu 2. Es gibt einen Menüpunkt da kannst Du die Servo-Mitte und die Endausschläge einstellen. Das solltest Du unbedingt tun.
Zu 2. Es gibt einen Menüpunkt da kannst Du die Servo-Mitte und die Endausschläge einstellen. Das solltest Du unbedingt tun.
Gruß Christian
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Nur Mut, da findet sich hier auch einer der das weiß.

Gruß Christian
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Das muss im manual stehen, du musst dir nur einen Modelltyxp wählen, der Elevons hat, also alle Ruderwege (QR/HR/SR) gemischt überlagert, d.h. es gibt nur zwei Servos. Bei offenen Servolimits stellst du dann die Wege ein, danach kannst du knapp oberhalb dieser Werte begrenzen. Motorkanal in Servoumpolung revertieren nicht vergessen!
markus
markus

hallo - kann mir jemand bei Folgendem helfen:
ich möchte bei einem 4-Klappensegler noch zusätzlich die QR/WK-Kopplung auf die Flugphase "Speed" (WKs und QR leicht angehoben) dazulegen, und keinen zusätzlichen Schalter benötigen.
Im Manual (das ja nicht so toll ist...) hab ich nichts gefunden - oder doch was übersehen (?).
Danke
markus
ich möchte bei einem 4-Klappensegler noch zusätzlich die QR/WK-Kopplung auf die Flugphase "Speed" (WKs und QR leicht angehoben) dazulegen, und keinen zusätzlichen Schalter benötigen.
Im Manual (das ja nicht so toll ist...) hab ich nichts gefunden - oder doch was übersehen (?).
Danke
markus

Moin- ich frage nochmals vorsichtig nach - siehe meine vorige Anfrage - ist da was zu machen?
Wie ich es aber so sehe (habe nochmals Manual und Funke studiert) muss ich wohl für die QR/WK-Kopplung einen weiteren Schalter belegen. Hab weder im QR/WK-Mischer noch im Flugzustandsmenü Hinweise auf eine Verknüpfbarkeit gefunden.
Anybody out there
?
Gruss markus
Wie ich es aber so sehe (habe nochmals Manual und Funke studiert) muss ich wohl für die QR/WK-Kopplung einen weiteren Schalter belegen. Hab weder im QR/WK-Mischer noch im Flugzustandsmenü Hinweise auf eine Verknüpfbarkeit gefunden.
Anybody out there

Gruss markus
