Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Handauflage Senderpult kleben
- 1
- 2
Handauflage Senderpult kleben
Hallo,
bin gerade beim bauen vom Senderpult für die DX6i .
nun hab ich hier noch einen 2mm Moosgummi (oder so ähnlich)
rumliegen
Mit was könnte ich diesen Gummi auf das Senderpult kleben?
das Pult ist aus PVC
Kontaktkleber wird wohl nicht so gut sein, denn ob man auf Anhieb die richtige Lage trifft ist fraglich.
wiederrum ist es ein sehr glatter PVC und ich möchte auch anschleifen vermeiden, da es doch ziemlich schwierig ist, genau diese Stelle zu schleifen
Wer hat einen Tipp?
Danke schon mal
Andreas
bin gerade beim bauen vom Senderpult für die DX6i .
nun hab ich hier noch einen 2mm Moosgummi (oder so ähnlich)
rumliegen
Mit was könnte ich diesen Gummi auf das Senderpult kleben?
das Pult ist aus PVC
Kontaktkleber wird wohl nicht so gut sein, denn ob man auf Anhieb die richtige Lage trifft ist fraglich.
wiederrum ist es ein sehr glatter PVC und ich möchte auch anschleifen vermeiden, da es doch ziemlich schwierig ist, genau diese Stelle zu schleifen
Wer hat einen Tipp?
Danke schon mal
Andreas
Modelle....... zuviel : Spektrum; Hott
Habs bei mir mit gutem doppelsetigen Klebestreifen gemacht.
Erst die Auflagen passend geschnitten, dann das doppelseitige Klebeband auf die Auflage geklebt und Ueberstaende abgeschnitten.
Dann etwas Backpapier genommen und zwischen Auflage und Pult gelegt, erst dann weggenommen als es passte.
Braucht man nicht hin und her kleben, wenns nicht gleicht passt.
Gruss
Michi
Erst die Auflagen passend geschnitten, dann das doppelseitige Klebeband auf die Auflage geklebt und Ueberstaende abgeschnitten.
Dann etwas Backpapier genommen und zwischen Auflage und Pult gelegt, erst dann weggenommen als es passte.
Braucht man nicht hin und her kleben, wenns nicht gleicht passt.
Gruss
Michi
Hi Michi,
hast du das vollflächig mit Klebeband gemacht?
und gleich noch ne Frage
suche noch nach einer Lösung, wie ich die zwei PVC- Teile im vorderen Bereich verschrauben kann,
ohne dass man oben eine Schraube bzw. Hutmutter sieht.
Hinten mach ich es ja mit dem Gurthalterstäben.
Hast du da auch eine Idee?
Gruß
Andreas
hast du das vollflächig mit Klebeband gemacht?
und gleich noch ne Frage
suche noch nach einer Lösung, wie ich die zwei PVC- Teile im vorderen Bereich verschrauben kann,
ohne dass man oben eine Schraube bzw. Hutmutter sieht.
Hinten mach ich es ja mit dem Gurthalterstäben.
Hast du da auch eine Idee?
Gruß
Andreas
Modelle....... zuviel : Spektrum; Hott
Ja, habs vollflaechig verklebt, damits keine Beulen wirft.
Du muesstest von unten Schrauben reindrehen und mit Verbindern verbinden, was aber wegen der duennen Divke kaum ausreichend halten wird.
Besser waere dann, die Schrauben unter den Handauflagen verschwinden zu lassen.
Anderes wuesste ich nicht, abgesehen von PVC Leisten, oder aehnliche Gebilde, dazwischen zu kleben.
Du muesstest von unten Schrauben reindrehen und mit Verbindern verbinden, was aber wegen der duennen Divke kaum ausreichend halten wird.
Besser waere dann, die Schrauben unter den Handauflagen verschwinden zu lassen.
Anderes wuesste ich nicht, abgesehen von PVC Leisten, oder aehnliche Gebilde, dazwischen zu kleben.
hab mir gedacht, eine lange Schraube von oben rein und diese versenken.
Als Abstandshalter ein Alurohr über die Schraube und unten eine Hutmutter drauf.
sollte doch halten.
Material ist 5mm dick
Nun werd ich am Montag erst mal ein Klebeband suchen, dass was taugt
Gruß
Andreas
Als Abstandshalter ein Alurohr über die Schraube und unten eine Hutmutter drauf.
sollte doch halten.
Material ist 5mm dick
Nun werd ich am Montag erst mal ein Klebeband suchen, dass was taugt
Gruß
Andreas
Modelle....... zuviel : Spektrum; Hott
Hallo,
ich hab mir auch gerade ein Senderpult für meine neue DX7 gebaut.
Ich würde nichts aufkleben, glatter Untergrund ist für die Bewegung besser.
Wenns allerdings unbedingt sein soll dann nimm bei Gummi einen Kontaktkleber zb. UHU-Por .
(nicht ablüften lassen, gleich aufbringen, korrigieren und dann bis zum fest werden mit etwas schwerem angedrückt lassen)
Gruß
Jürgen
ich hab mir auch gerade ein Senderpult für meine neue DX7 gebaut.
Ich würde nichts aufkleben, glatter Untergrund ist für die Bewegung besser.
Wenns allerdings unbedingt sein soll dann nimm bei Gummi einen Kontaktkleber zb. UHU-Por .
(nicht ablüften lassen, gleich aufbringen, korrigieren und dann bis zum fest werden mit etwas schwerem angedrückt lassen)
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wulpes62« (31. Januar 2011, 21:29)
Hallo,
einteils hab ich mir auch gedacht, ob so eine Moosgummiauflage gut ist. Dachte schon auch so, dass man gerade im Sommer wenns warm ist, vielleicht in der Bewegung eingeschränkt ist, also nicht so gut hin und her rutscht. Aber wiederrum im Winter ists halt angenehmer wenn was drauf ist.
Ich werds schon mal mit Klebeband testen (weiß nur noch nicht welches, da gibts ja viele)
und sollte es mir nicht mehr gefallen, kann ich es ja wieder abmachen und den PVC mit Verdünnung abwaschen und es is wieder sauber.
Ausserdem hat die Auflage den Vorteil, dass ich die vordere Verschraubung darunter verstecken kann.
Noch eine Frage an Jürgen:
Was hast du vorne für den Bügel zum befestigen genommen? Ich suche schon immer irgendwelche Clips, aber noch nichts gefunden.
Habe mir heute mal die Alustange besorgt und werde mich in den nächsten Tagen mal versuchen diese zu biegen. oje oje
Uwe ich hab übrigens deine Vorlage genommen , nur leicht abgeändert.
Gruß
Andreas
einteils hab ich mir auch gedacht, ob so eine Moosgummiauflage gut ist. Dachte schon auch so, dass man gerade im Sommer wenns warm ist, vielleicht in der Bewegung eingeschränkt ist, also nicht so gut hin und her rutscht. Aber wiederrum im Winter ists halt angenehmer wenn was drauf ist.
Ich werds schon mal mit Klebeband testen (weiß nur noch nicht welches, da gibts ja viele)
und sollte es mir nicht mehr gefallen, kann ich es ja wieder abmachen und den PVC mit Verdünnung abwaschen und es is wieder sauber.
Ausserdem hat die Auflage den Vorteil, dass ich die vordere Verschraubung darunter verstecken kann.
Noch eine Frage an Jürgen:
Was hast du vorne für den Bügel zum befestigen genommen? Ich suche schon immer irgendwelche Clips, aber noch nichts gefunden.
Habe mir heute mal die Alustange besorgt und werde mich in den nächsten Tagen mal versuchen diese zu biegen. oje oje
Uwe ich hab übrigens deine Vorlage genommen , nur leicht abgeändert.
Gruß
Andreas
Modelle....... zuviel : Spektrum; Hott
Hallo Andreas,
hab mir für die Befestigung ein Profil aus Alu gefräst. Dieses wird mit einer M3 Imbusschraube von unten verschraubt.
Wollte es auch erst zum einklipsen machen, war mir aber dann nicht sicher genug.
Gruß
Jürgen
hab mir für die Befestigung ein Profil aus Alu gefräst. Dieses wird mit einer M3 Imbusschraube von unten verschraubt.
Wollte es auch erst zum einklipsen machen, war mir aber dann nicht sicher genug.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
Hallo Andreas,
schau dich mal bei den Elektrikern um.
Diese Kabelschellen mit Nägel, wenn man diese etwas aufbohrt könnte man sie auch schrauben.
Zwei stück davon würden bestimmt reichen.
Köntest vileicht sogar das Gewinde direkt in den Kunststoff der Kabelschelle bohren.
Gruß
Jürgen
schau dich mal bei den Elektrikern um.
Diese Kabelschellen mit Nägel, wenn man diese etwas aufbohrt könnte man sie auch schrauben.
Zwei stück davon würden bestimmt reichen.
Köntest vileicht sogar das Gewinde direkt in den Kunststoff der Kabelschelle bohren.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
Hallo Jürgen,
Kabelschellen hab ich schon angeschaut, in der Größe verschwindet der Bügel nichtso richtig in der Schelle.
Und Kabelkanal ist richtig. Gibts sogar in 6mm, allerdings war ich da zu knausrig, denn ich hätte 2m kaufen müssen. :-)
aber vielleicht find ich mal in der Restekiste sowas bei einem Elektriker.
Ist schon immer lustig, bei jedem Teil was man so rumliegen sieht ,überlegt man, ob man das dafür brauchen kann.
Andreas
Kabelschellen hab ich schon angeschaut, in der Größe verschwindet der Bügel nichtso richtig in der Schelle.
Und Kabelkanal ist richtig. Gibts sogar in 6mm, allerdings war ich da zu knausrig, denn ich hätte 2m kaufen müssen. :-)
aber vielleicht find ich mal in der Restekiste sowas bei einem Elektriker.
Ist schon immer lustig, bei jedem Teil was man so rumliegen sieht ,überlegt man, ob man das dafür brauchen kann.
Andreas
Modelle....... zuviel : Spektrum; Hott
Stimmt, ich sammle auch alles was man irgend wie noch für modellbauerische Bastelleien verwenden kann.
Hab allerdings auch ne recht gut ausgestattete Werkstatt und fertige die Teile die ich benötige auch selbst an.
Zeig mal Bilder wenn dein Pult endgültig fertig ist.
Gruß
Jürgen
Hab allerdings auch ne recht gut ausgestattete Werkstatt und fertige die Teile die ich benötige auch selbst an.
Zeig mal Bilder wenn dein Pult endgültig fertig ist.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
Jürgen
Humor ist der Knopf, der verhindert das uns der Kragen platzt.
an der Werkstatt und vor allem an Platz fehlts bei mir
aber is halt so
hab heute auch beim elektriker so ein Stück Kabelkanal geholt
allerdings ohne Deckel, gabs nicht dafür
aber egal, ich glaub des hält recht gut
muss noch einen Flieger fertigbauen, mein erster aus gefühlten 1000 Teilen und dann
gehts am Wochenende weiter mit dem Pult
Ich mach dann ein Foto wenns soweit ist und stells hier in diesen Thread.
Andreas
aber is halt so
hab heute auch beim elektriker so ein Stück Kabelkanal geholt
allerdings ohne Deckel, gabs nicht dafür
aber egal, ich glaub des hält recht gut
muss noch einen Flieger fertigbauen, mein erster aus gefühlten 1000 Teilen und dann
gehts am Wochenende weiter mit dem Pult
Ich mach dann ein Foto wenns soweit ist und stells hier in diesen Thread.
Andreas
Modelle....... zuviel : Spektrum; Hott
- 1
- 2