Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » FrSky Taranis
FrSky Taranis

Hab jetzt seit kurzem auch die Taranis mit einem Spektum Modul für meine kleines Parkzones

Die Programmierung lief ganz gut, es sind aber ein paar Punkte offen, wo ich Hilfe brauchen könnte:
1. Der Timer spricht schön, aber bei den letzten 10 Sekunden kommt immer die Ansage "10 Sekunden". Habe deutsche Sprachausgabe....
2. Ich habe mir zu meinen X8R Empfängern fälschlicherweise einen FLVS-01 bestellt... Kann ich den eigentlich auch irgendwie an den X8R machen? Hab irgendwas mittels Variosensor gelesen, das aber nicht ganz verstanden....
3. Wie bekomme ich eine Sprachwarnung für die Senderakkuspannung hin?
4. Kann man irgendwie einstellen, was auf der "ersten" Seite der Anzeige erscheinen soll?
5. Wie bekomme ich eine Sprachausgabe für z.B. Landeklappen hin?
6. gibt es fertig konfektionierte LiXX Akkus für die Taranis? Bisher hab ich nur was gelesen, dass man bei allen noch was umlöten muss, damit man die anschließen kann (2S Balancerstecker Plus/Minus an den 3S Akku löten)
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horgul123« (22. April 2014, 20:13)
https://github.com/opentx/opentx/issues/milestones
Da bin ich vor allem auf den Punkt gespannt:
- "FrSky Taranis will run at 120MHz instead of 60MHz"
Die CPU wird bisher mit 60 MHz getaktet, ist laut Hersteller aber anscheinend bis 120 MHz freigegeben.
Ich hoffe dass man bei den Tests die Temperatur der CPU um Auge behalten hat.
Da bin ich vor allem auf den Punkt gespannt:
- "FrSky Taranis will run at 120MHz instead of 60MHz"
Die CPU wird bisher mit 60 MHz getaktet, ist laut Hersteller aber anscheinend bis 120 MHz freigegeben.
Ich hoffe dass man bei den Tests die Temperatur der CPU um Auge behalten hat.
Bisher habe ich keine Auswirkungen festgestellt, die Beta braucht deutlich länger für den Systemstart.
Ansagen für Senderzustände
die Steuerung von Ansagen erfolgt ja in den custom functions. Für die Sender-Spannung musst Du erst einen entsprechenden freien Schalter programmieren, der dann in den custom functions die Ansage auslöst. Bei den Landeklappen kannst Du direkt den Schalter in den custom functions verwenden. Wenn Du, wie ich, die Landeklappen auf dem Gasknüppel hast, würde ich einen freien Schalter verwenden, der direkt den Ausschlag der Landeklappen > 10% o.ä. als Schaltpunkt verwendet.
Grüße, Kurt
Hangar: Seawind, Magnum reloaded, Easy Star, Wimmer Sichel Nurflügel, Hai3 (im Bau)
Wie muss der freie Schalter programmiert werden? Was genau muss ich dann bei den Funktionen machen?
Hast Du vielleicht nen Screenshot?
Das mit dem Sound beim Schalter geht vermutlich, aber ich hab da kaum Audiofiles zur Auswahl... Muss ich da irgendwo was umstellen?
Die Klappen sind bei mir auf einem 3 Stufen Schalter, reicht für meine Corsair

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horgul123« (23. April 2014, 10:03)
Anbei mal ein Beispiel für Logische Schalter und Spezialfunktionen,
dabei sind L1 bis L4 einfache Höhenabfragen, L5 ist die Flugakkuspannung,
L6 der Verbrauch und L7 die Empfangsstärke (hatte da etwas Probleme mit)
Im ersten Bild werden die Logischen Schalter definiert, im zweiten die Funktionen.
Mit SA werden Varioton und Logaufzeichnung geschaltet, SF ist der Killschalter für den Antrieb,
SE Klappensteuerung (Butterfly über LS), L1 bis L7 stehen oben.
Fehlende Sprachausgaben kann man selbst erstellen, wurde hier auch schon ausgiebig erklärt,
ist aber natürlich auch weg.

Dazu bitte in der FPV-Community nachschauen, da gibt es für die Taranis ein eigenes Forum.
Schau ich mir mal in ruhe an. Die Sprachfiles hätte ich ja, sind ja im deutschen Sprachpacket dabei. Aber ich ich die im Companion nicht auswählen....
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Wegen der Soundausgabe: Ich kann auch im Sender nur einige wenige Sounds auswählen. Auf der Karte sind aber deutlich mehr....
Wo genau müssen die auf der Karte liegen?
EDIT:
Wie blöd.... die hat ja zwei Audio Punkte.... Einmal "Audio abspielen" (falsch) und einmal "Play track".... Arg.... Peinlich...
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horgul123« (24. April 2014, 13:09)
Es gibt ja zum einen den GPS Empfänger und zum anderen gibt es den reinen Höhenmesser (mit zwei Empfindlichkeiten).
Macht es praktisch einen großen Unterschied, ob ich die Flüghöhe via GPS oder via Höhenmesser bestimme?
Mir geht es nicht drum möglichst genau zu sein, sondern eher um ne Idee zu bekommen wie hoch ich bin/war. Und GPS hätte den Reiz, dass ich danach doch den Flug am Rechner nochmal anschauen könnte, oder?
Und weil ich gerade dabei bin; Beim X8R ist ja in der Anleitung beschrieben, wie man den Failsafe setzt.... Wie passt das zu der Möglichkeit in der Taranis die Werte für den Failsafe zu setzen? Wie kann ich den X8R auf diese Werte setzen?
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horgul123« (24. April 2014, 14:06)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
wenn es Dir nur um ungefähre Höhenangaben geht, dann reicht das GPS-Modul sicher aus. Die Varios sind dagegen für Thermiksucher die erste Wahl, da es hier weniger um die absolute Höhe geht sondern darum, möglichst präzise Sinken/Steigen zu erkennen.
Was den Failsave angeht: Wie werden wohl die Einstellungen zum Empfänger "hingebracht"?
Kleiner Tipp: Das geht am Besten mit dem Gerät, das auch sonstige Information an den Empfänger schickt

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

GPS/Vario: Danke.... Dann passt GPS für mich erst mal

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Oder stimmt zumindest der relative Verlauf halbwegs? (Also z.B. immer 20m zu tief)
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Die Failsave Einstellungen des X8R und X6R (im D16 Mode gebundenen) lassen sich direkt in der Taranis vornehmen. Im ersten Bildschirm des Modells (2/13) da wo die Empfängereinstellungen drin sind, kann man den Failsafe Mode auf Custom stellen und dann auf Set gehen. Im folgenden Screen kann man dann alle Werte einstellen. Die werden dann zum Empfänger übertragen.In der Anleitung des X8R steht ja wie man das mittels F/S Taster und halten der Knüppel macht.... Das ist nicht das Thema... Man kann doch aber die Failsafe Werte komfortabel an der Funke einstellen... Und wie ich diese übertragen kann weiß ich nicht....
GPS/Vario: Danke.... Dann passt GPS für mich erst mal![]()
Bei den anderen RX (bzw. im anderen Modus) muss das nach Anleitung gemacht werden.
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Aber anscheinend werden die Einstellungen nicht in die Funke übertragen und auch nicht ausgelesen....
Kann das sein?
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
orange rx 8-Kanal Empfänger anbinden??? (11. Januar 2011, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky 2,4 GHz Failsafe einstellen (11. Januar 2011, 23:36)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
frsky telemetry (7. Januar 2011, 01:04)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHZ Kompatiblität (15. Dezember 2010, 23:23)