Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » FrSky Taranis
Hatte letztes WE einige Stunden an der Funke selbst rumgespielt, und den ersten Einstieg geschafft. Die Woche über auch noch ein paar Stunden im Companion zugebracht, und meine Lernkurve steigt parallel zu meiner Begeisterung - Geile Funke !!!
Frage 1: Ich werde vermutlich einen seitlichen Schieber nutzen, um stufenlos zwischen Normal-, Thermik- und Schnellflug zu wechseln. Dazu brauche ich noch einen Schalter für die hochgefahrenen Querruder (ASW und Blaze) bzw. die Krähenstellung für den Arcus Sport. Alle anderen Schalter sind mir eigentlich im Weg und schaffen nur Verwirrung. Kann ich die ausbauen, oder gibts dann evtl. nen Kurzen ?
Frage 2: Hab eine "andere" Version vom AFPD, die ich bisher mit nem Billig-Conrad-Controller fliege. Kann ich den Simulator auch irgendwie mit der Taranis betreiben ?

Frage 1: Ich werde vermutlich einen seitlichen Schieber nutzen, um stufenlos zwischen Normal-, Thermik- und Schnellflug zu wechseln. Dazu brauche ich noch einen Schalter für die hochgefahrenen Querruder (ASW und Blaze) bzw. die Krähenstellung für den Arcus Sport. Alle anderen Schalter sind mir eigentlich im Weg und schaffen nur Verwirrung. Kann ich die ausbauen, oder gibts dann evtl. nen Kurzen ?
Frage 2: Hab eine "andere" Version vom AFPD, die ich bisher mit nem Billig-Conrad-Controller fliege. Kann ich den Simulator auch irgendwie mit der Taranis betreiben ?
Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

du 1.)
du kannst die Schalter ausbauen, die Kabel sind auf der Platine nur gesteckt, nicht angelötet.
du kannst die Schalter ausbauen, die Kabel sind auf der Platine nur gesteckt, nicht angelötet.
Gruß
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
@ Manni
das mit den Schaltern überschätzt du .
Lass alle drinn, mach dir auf den eine Schlter der gegenüber dem genutzen Drehgeber verbaut ist einen Schrumpfschlauch somit ist verwechslung ausgeschlossen.
Alle andern Schalter sind eh nicht aktiv solage du sie nicht im Menue aktiviert hast .
Ausabauen geht natürlich auch
das mit den Schaltern überschätzt du .
Lass alle drinn, mach dir auf den eine Schlter der gegenüber dem genutzen Drehgeber verbaut ist einen Schrumpfschlauch somit ist verwechslung ausgeschlossen.
Alle andern Schalter sind eh nicht aktiv solage du sie nicht im Menue aktiviert hast .
Ausabauen geht natürlich auch

auch im Winter gibt es Thermik !
Gruß Bernd
Gruß Bernd

Eine Version, die mit jedem Controller genutzt werden kann, auch z.B. mit einem Xbox-Pad.
Theoretisch soll die Taranis sofort beim Einstöpseln als Game-Controller erkannt werden, ab Firmware-Version 2.x.x, die aktuelle 2.0.8 auf jeden Fall. Die hab ich drauf, geht aber trotzdem nicht.
Mit den Schaltern werd ich mal kucken, wenn sie am Sim läuft, ob ich mit diesem Orgelregister zurechtkomme. Danke !!!

Theoretisch soll die Taranis sofort beim Einstöpseln als Game-Controller erkannt werden, ab Firmware-Version 2.x.x, die aktuelle 2.0.8 auf jeden Fall. Die hab ich drauf, geht aber trotzdem nicht.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Mit den Schaltern werd ich mal kucken, wenn sie am Sim läuft, ob ich mit diesem Orgelregister zurechtkomme. Danke !!!

Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Wenn du über die DSC Buchse gehen willst, schau dir mal das Video an.
https://www.youtube.com/watch?v=c3FUXcevbwk
Gruß KH
https://www.youtube.com/watch?v=c3FUXcevbwk
Gruß KH
Danke, aber nicht nötig - Heiko P. hat mir den Tip gegeben, daß meine Firmware doch nicht aktuell ist.
Kurz aktualisiert, geflasht, angestöpselt, automatisch installiert, läuft.
Naja, Seitenruder tuts nicht, und Querruder in einer Richtung differenziert. Krieg ich aber schon hingefummelt...
Hatte ich schon gesagt - Geile Funke ?!?!?!?

Kurz aktualisiert, geflasht, angestöpselt, automatisch installiert, läuft.

Naja, Seitenruder tuts nicht, und Querruder in einer Richtung differenziert. Krieg ich aber schon hingefummelt...
Hatte ich schon gesagt - Geile Funke ?!?!?!?

Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Hallo zusammen,
ich bin aktuell auch am Überlegen mir die Taranis zuzulegen. Im Moment habe ich noch die 9XR mit FrSky Modul. Ist es möglich die Modelle via PC von der 9XR einzulesen und dann 1:1 auf die Taranis zu überspielen? Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht. Also eingelesen habe ich die Modelle schon über USBasp.
Ingo
ich bin aktuell auch am Überlegen mir die Taranis zuzulegen. Im Moment habe ich noch die 9XR mit FrSky Modul. Ist es möglich die Modelle via PC von der 9XR einzulesen und dann 1:1 auf die Taranis zu überspielen? Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht. Also eingelesen habe ich die Modelle schon über USBasp.
Ingo
Danke, aber nicht nötig - Heiko P. hat mir den Tip gegeben, daß meine Firmware doch nicht aktuell ist.![]()
Kurz aktualisiert, geflasht, angestöpselt, automatisch installiert, läuft.![]()
Naja, Seitenruder tuts nicht, und Querruder in einer Richtung differenziert. Krieg ich aber schon hingefummelt...
Hatte ich schon gesagt - Geile Funke ?!?!?!?![]()
der Joystick Mode ist aktiv, wenn die Taranis in eingeschaltetem Zustand an Windows angeschlossen wird, so weit bist du ja schon.
Nun musst du aber auch ein neues Modell Anlegen (Joystick) und für jeden Kanal einen Mischer einrichten.
Am besten also Kanal 1-4 auf die Sticks, 5-8 auf S1/S2/SL/SR und die restlichen Schalter dann ab CH9...dann hast du im Windows einen Joystik mit x,y, z, rotation und 8 Knöpfen.
Aber ohne Mischer geht das nicht.
Gruß
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Ich widerspreche ja ungern, aber mußte ich nicht.
Modell angelegt (gleich im Sender, ohne Companion), Sendemodul aus (als guter Deutscher muss man ja Strom sparen), als Master/Lehrer eingetragen.
Angestöpselt, in die Systemsteuerung, kalibriert. Die Balken flatterten etwas, aber naja, erstmal weiterkucken...
Den AFPD gestartet, Controls, Taranis wurde nicht angezeigt, aber ein USB Game Controller.
Calibrate - Nur die Knüppel bewegt, alle 4 Kanäle wurden registriert und reagierten einwandfrei.
Erweitert - Die Kanäle den Funktionen zugeordnet.
Fly - Up, up and away...
Werd gleich mal n bißchen was rummischern, müsste dann ja eigentlich genau die Simulation ergeben, die ich im Companion etwas (aber wirklich nur ein kleines bißchen !!!) vermisse...
Ach übrigens:
Geile Funke !!!

Modell angelegt (gleich im Sender, ohne Companion), Sendemodul aus (als guter Deutscher muss man ja Strom sparen), als Master/Lehrer eingetragen.
Angestöpselt, in die Systemsteuerung, kalibriert. Die Balken flatterten etwas, aber naja, erstmal weiterkucken...
Den AFPD gestartet, Controls, Taranis wurde nicht angezeigt, aber ein USB Game Controller.
Calibrate - Nur die Knüppel bewegt, alle 4 Kanäle wurden registriert und reagierten einwandfrei.
Erweitert - Die Kanäle den Funktionen zugeordnet.
Fly - Up, up and away...

Werd gleich mal n bißchen was rummischern, müsste dann ja eigentlich genau die Simulation ergeben, die ich im Companion etwas (aber wirklich nur ein kleines bißchen !!!) vermisse...
Ach übrigens:


Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Nun musst du aber auch ein neues Modell Anlegen (Joystick) und für jeden Kanal einen Mischer einrichten.
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Modell anlegen und Modell anlegen?Ich widerspreche ja ungern, aber mußte ich nicht.
Modell angelegt (gleich im Sender, ohne Companion), Sendemodul aus (als guter Deutscher muss man ja Strom sparen), als Master/Lehrer eingetragen.

Nun musst du aber auch ein neues Modell Anlegen (Joystick) und für jeden Kanal einen Mischer einrichten.Wo ist jetzt der Unterschied zwischen Modell anlegen und Modell anlegen?Ich widerspreche ja ungern, aber mußte ich nicht.
Modell angelegt (gleich im Sender, ohne Companion), Sendemodul aus (als guter Deutscher muss man ja Strom sparen), als Master/Lehrer eingetragen.![]()

@Manni; neues Modell anlegen hat automatisch 4 Mischer angelegt, die anderen brauchst du nur wenn du auch die anderen Kanäle für Flaps, Gears usw. nutzen möchtest. Wenn keine Mischer da sind (auch für einzelne CH) dann geht es nicht...das würde also erklären, warum vielleicht ein einzelner Kanal (Ruder) nicht klappte. Und die Differenzierung ist auch nicht im "standard" Mischer drin, also musst du da schon rumgefummelt haben.
Gruß
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Hallo Georg,
. Auch unter Linux wird der Taranis-Joystick erkannt und man kann FlightGear schön damit steuern.
Grüße, Kurt
Zum Glück sind die Entwickler von openTX und Companion weitsichtig genug, um alle Funktionen auch unter Linux bereit zu stellender Joystick Mode ist aktiv, wenn die Taranis in eingeschaltetem Zustand an Windows angeschlossen wird, so weit bist du ja schon.

Grüße, Kurt
Fernsteuerung: FrSky Taranis mit master-Zweig aus GIT
Hangar: Seawind, Magnum reloaded, Easy Star, Wimmer Sichel Nurflügel, Hai3 (im Bau)
Hangar: Seawind, Magnum reloaded, Easy Star, Wimmer Sichel Nurflügel, Hai3 (im Bau)
Hab mal Ubuntu gehabt, ging fürs Surfen, aber für alles andere bin ich Ahnungsloser doch wieder zu Windoofs zurück.
Hatte nur ein Modell namens Simulant eingetragen, und mehr nicht. Die 4 Kanäle standen schon da, ich hab sie nicht zugeordnet, keine Mischer und keine Differenzierung eingegeben, nix.
Reicht für den Simulator.
Gestern abend hab ichs geschafft, nen E-Segler ala EasyGlider/ASW17 zu programmieren. QR differenziert, Sicherheitsschalter für den Motor, 10% Tiefenruder bei Vollgas, QR als Bremse zweistufig hochstellbar mit Tiefenruder dazu, Querruder leicht rauf- und runterzustellen als "Wölbklappen für Arme", jeweils mit Sprachansage.
Kann mich dunkel erinnern, so ungefähr mit 13 hatte ich ein Holzmodell fertig gebaut - da war ich genauso stolz und glücklich !!!
Hoffe, die Taranis hält länger...
Hatte nur ein Modell namens Simulant eingetragen, und mehr nicht. Die 4 Kanäle standen schon da, ich hab sie nicht zugeordnet, keine Mischer und keine Differenzierung eingegeben, nix.
Reicht für den Simulator.

Gestern abend hab ichs geschafft, nen E-Segler ala EasyGlider/ASW17 zu programmieren. QR differenziert, Sicherheitsschalter für den Motor, 10% Tiefenruder bei Vollgas, QR als Bremse zweistufig hochstellbar mit Tiefenruder dazu, Querruder leicht rauf- und runterzustellen als "Wölbklappen für Arme", jeweils mit Sprachansage.
Kann mich dunkel erinnern, so ungefähr mit 13 hatte ich ein Holzmodell fertig gebaut - da war ich genauso stolz und glücklich !!!

Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Hallo,
wenn jemand Beispiele sucht: http://rcsettings.com/
Ich habe da auch mal einen Hai2 hoch geladen. Demnächst Hai3 mit 8 Klappen und Telemetrie.
Grüße, Kurt
wenn jemand Beispiele sucht: http://rcsettings.com/
Ich habe da auch mal einen Hai2 hoch geladen. Demnächst Hai3 mit 8 Klappen und Telemetrie.
Grüße, Kurt
Fernsteuerung: FrSky Taranis mit master-Zweig aus GIT
Hangar: Seawind, Magnum reloaded, Easy Star, Wimmer Sichel Nurflügel, Hai3 (im Bau)
Hangar: Seawind, Magnum reloaded, Easy Star, Wimmer Sichel Nurflügel, Hai3 (im Bau)
Danke, kannte ich aber schon. (Wozu braucht man zu Lande Mischer
Ah, Null Einträge.
)
Finde es aber besser, mithilfe der Anleitungen und diverser YT-Videos selbst das Prinzip zu verstehen.
Was nützt mir ein vorgefertigtes Modell, wenn ich nicht weiss, was ich wo wann wie ändern muss, um es auf meine Bedürfnisse anzupassen


Finde es aber besser, mithilfe der Anleitungen und diverser YT-Videos selbst das Prinzip zu verstehen.
Was nützt mir ein vorgefertigtes Modell, wenn ich nicht weiss, was ich wo wann wie ändern muss, um es auf meine Bedürfnisse anzupassen

Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten


Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
orange rx 8-Kanal Empfänger anbinden??? (11. Januar 2011, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky 2,4 GHz Failsafe einstellen (11. Januar 2011, 23:36)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
frsky telemetry (7. Januar 2011, 01:04)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHZ Kompatiblität (15. Dezember 2010, 23:23)