Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » FrSky Taranis
Zitat
Wie die Taufe in diesem ganzen Ideologie... Nicht jeder will Programmer werden, um mit einem Spielzeug Flieger ein bisschen Spass zu haben.
ich stimme dir zu, aber dann kauf dir einfach einen Sender an dem es nichts zu programmieren gibt.
Wie oben schon erwähnt ist Modellflug ein sehr technisches Hobby. Wenn du einfach nur mit einen Spielzeug Flieger Spaß haben willst, dann kaufe auch einen solchen. Es gibt da einige schöne PNP Combos. Dies hat dir aber schon mal jemand vorgeschlagen und du hast dies ignoriert.
Zitat
Das ganze Konzept kommt rüber, als ob mann denkt sein Kaffee besser schmeckt, weil er sein Kaffeekocher selber programmiert hat. Je komplizierter, desto besser. Und natürlich das jeder der das nicht gemacht hat, hat keine Ahnung von Kaffee.. Usw..
Das kommt vielleicht dir so vor da du wenig Wissen über Modellflug hast und auch nicht versuchst dir dieses anzueignen.
Jedenfalls haben alle Computersender weit mehr Möglichkeiten als dies ein Einsteiger braucht. Bei jedem Computersender muss man sich in die Bedienung einarbeiten ( muss man übrigens auch bei einem modernen Fernsehgerät, Videokamera, Fotokamera, Waschmaschine, ... ) .
Jeder Computersender will wissen welchen Mode du nutzt, gibt dir vor wo die Servos zu stecken haben bzw. lässt dir die Freiheit diese selbst den Empfängerausgängen zuzuordnen, die Laufrichtung den Einbaugegebenheiten anzupassen, die Ausschlaggröße anzupassen und bei allen 2,4Ghz Systhemen muss man neue Empfänger binden.
Das sind Basics und haben nichts mit eingebildetem Expertentum zu tun, sondern mit Modellflug. Das Problem ist wenn man sich über die Taranis unterhält man auch die Nomenklatur zur Taranis benutzen sollte, damit man vom gleichen redet. Das gleiche betrifft die Modelle.
Also, entweder du machst dich jetzt mal ein bisschen schlau über die Taranis, oder kaufst dir einen Spektrum Sender. Zu diesem sind sicher Einstelltipps in der Bedienungsanleitung von deinem Hobbyzone Delta Ray.
Ach ja, ins "OpenTX University" schickt man dich da man dort Informationen über die Bedienung der Taranis aus erster Hand bekommt. Wenn man also willig ist etwas über die Nutzung der Taranis zu lernen ist man dort an der ersten Adresse, oder erwartest du das das diese Informationen hier bei RCL noch mal gepostet werden sollen und das möglichst in jedem 2. Thread zur Taranis aufs neue?
jbsseiten
Hatte fast nur Futaba Sender und die waren für mich einfach zu bedienen, hier mit der Taranis ist es im Grunde nicht anders, fand mich relativ schnell zurecht.
Gewiss, man kann seeehhhrrr viel einstellen, musssss man aber nicht, einfache Einstellungen, etwas Expo, einen Schalter belegt und gut.
Grosse Programmierungen fallen eigentlich raus, ausser man will für alles was haben, was geht, um....? Ja, keine Ahnung :-)
In einem anderen Forum gibts eine Art Livechat, da wird einem dann geholfen.
Hatte aus dem Forum auch schon mit einem telefoniert wegen ein paar Einstellungen. Wichtig halt nur, man nutzt die gleiche FW Version.
Dann hörte man den Groschen fallen.
Kopf ausschalten, Sender an, lesen und verstehen, dann an die Grundeinstellungen gehen, Kanäle und Mischer. Im Hauptmenu mal schauen, wie die ersten vier Kanäle belegt sind, QHGR oder so. Und das passend für sich einstellen. Dann ist man schon ein grosses Stück voran gekommen.
Muss gestehen, die Anleitungen nicht gelesen zu haben, einiges mit Versuch und Fehler gemacht. Man siehts ja am Flieger, was was macht, Prop nur vorher ab :-)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Companion fragt mich, wo ich die Daten hin haben möchte - ich sag's, gebe dem Kind einen Namen und drücke auf "speichern". Dann kommt der Ladebalken, der aber gar nichts macht.
Die Daten beginnen selbst nach 20 Minuten nicht zu wandern.
Gib dann aber mal bei Google "Taranis Companion liest Flashspeicher nicht" ein. Oder statt Flashspeicher Senderdaten oder Firmware usw.
Da bekommst Du nix Brauchbares.
Wenn der Sender eingeschaltet ist, dann kann ich auf den Modellspeicher zugreifen. Der lässt sich auch runterziehen und sichern. Am USB-Kabel scheint es also nicht zu liegen.
EDIT: Scheint wohl irgendwie am Zadig zu liegen, glaube ich zumindest. Da ist aber dann der Punkt wieder erwähnenswert. Ich möchte mich mit einem Modell befassen, lerne aber PC-Geschichten.
Nochmal EDIT: Ich musste Zadig für XP auf meinen Win7-Rechner ziehen, damit es ging.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Oberst_Krass« (4. Oktober 2014, 15:02)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Aber es funktioniert ja jetzt auch.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Die Daten beginnen selbst nach 20 Minuten nicht zu wandern.
... und was war?Aber es funktioniert ja jetzt auch.
Ich bleibe erstmal bei 2.0.8. Mache die Versionenspringerei mal nicht mit. Lese mir die "change logs" durch und wenn da nicht dringendes ist, was ich unbedingt brauch, bleibt es halt so!
cu KH
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Ich erwarte wenn jemand ein konkretes Problem hat, soll er eine konkrete Frage stellen. Da bekommt er eine direkte Antwort wie das geht oder einen Link wo es steht wie das geht. Lesen oder ein Video schauen, sollte man schon können. Meinetwegen stelle ich auch eine Konfig rein und erkläre was die macht. Aber welcher Schalter was macht und was der unterschied zwischen rauf runter oder Enter und Exit, das bitte möchte ich dann nicht erklären. Aber was ich gar nicht mehr ab kann ist das "Genöle".
... und auf wen und/oder was beziehst du das jetzt, Georg

cu KH
Ich erwarte wenn jemand ein konkretes Problem hat, soll er eine konkrete Frage stellen. Da bekommt er eine direkte Antwort wie das geht oder einen Link wo es steht wie das geht. Lesen oder ein Video schauen, sollte man schon können. Meinetwegen stelle ich auch eine Konfig rein und erkläre was die macht. Aber welcher Schalter was macht und was der unterschied zwischen rauf runter oder Enter und Exit, das bitte möchte ich dann nicht erklären. Aber was ich gar nicht mehr ab kann ist das "Genöle".
... und auf wen und/oder was beziehst du das jetzt, Georg![]()
.
cu KH
du hast die letzten beiden Seiten des Threads gelesen? Schon im August war die Taranis zu kompliziert, sie ist es immer noch

Die aktuellen Änderungen betreffen eh meist nur LUA und die Taranis Plus
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »jorge« (5. Oktober 2014, 08:08)
Denke, DAS Problem ist hat sich erst mal erledigt.
Schon im August war die Taranis zu kompliziert, sie ist es immer noch![]()
http://www.rcgroups.com/forums/showthrea…=2257917&page=2
cu KH
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
... und was war?
Ich hatte meinen ursprünglichen Post editiert.
Es war der Zadig-Treiber. Ich habe zum Schluss dann einfach den XP-Treiber installiert und mit dem ging es dann.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Der Thread hat nunmehr 20 Seiten.
Ich frage mich z.B. ob es nun auch mit einem Fremdmodul im externen Schacht 16 Kanäle zu übertragen.
Sagen wir mal, ich würde einen 6-Kanal Frsky-Empfänger voll ausgelastet haben und wollte nun noch eine ausgeklügelte Lichtanlage schalten wollen, oder andere Zusatzfunktionen.
Würde das gehen, dann könnte man ja den zweiten Empfänger - nennen wir ihn mal HUGO, als x-beliebige Fremdmarke - auch mit einem separaten Empfängerakku betreiben, sodass
die für den Flug relevanten Funktionen selbst bei Totalausfall von HUGO noch immer funktionieren würden, oder?
Nochmal ganz klar die Frage dazu:
Kann ich 16-Kanäle in der Form übertragen, dass die Kanäle 1-8 von der internen Frsky-Sendeeinheit an einen 8-Kanal Frsky-Empfänger gehen und die Kanäle 9-16 vom externen HUGO-Sendemodul
zum HUGO-Empfänger gesendet werden.
(Ich wähle übrigens absichtlich keine speziellen Markennamen, weil ich keinen Bock auf Diskussionen habe, wer hier bei welchem Hersteller steil geht. Es geht mir hier nur darum, ob es so funktioniert, wie ich denke)
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Die angegebenen 32 Kanäle sind keine graupnersche Schummelei sondern real nutzbare Kanäle.
Dafür braucht man dann entweder 2 X8R Empfänger mit S-Bus Nutzung oder 4 X8R Empfänger für
direkten Anschluß an die "Servoanschlüsse" der Empfänger, dabei teilen sich die Empfänger die Kanäle
entsprechend dem bei der Bindung vorgegebenen Modus auf.
Wahlweise kann man auch per internem Modul bis zu 16 Kanäle übertragen und weitere Funktionen,
z.B. Schaltfunktionen per HUGO Modul und HUGO Empfänger, auch wenn ess eigentlich Unsinn ist
zwei unterschiedlichen Systeme zu nutzen, wenn die Taranis das auch so kann.
Anders sieht es bei Zusatzmodulen für die Bnf-Modelle aus, die werden bei mir per Orange DSM2/DSMX Modul
gesteuert.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »heikop« (5. Oktober 2014, 15:57)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Ist ja nur eine theoretische Frage gewesen, weil ich da etwas gelesen habe, was ich aber nicht eindeutig zuordnen konnte.
Also sagen wir einfach mal, ich besitze nur einen 8-Kanal-Frsky und einen x-Kanal HUGO, dann wäre das also möglich, genauso, als
würde ich mit dem internen Frsky schon 16 Kanäle mit 2 X8R-Empfängern voll belegt haben und dann nochmal X-Kanal HUGO extern befeuern.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Ich werde nächste Woche jedenfalls mal in Angriff nehmen, jedes Modell zu binden/zu programmieren, damit ich die alten Sender mal loswerden kann und mich
mit Taranis befassen MUSS.
Bin mal gespannt, ob ich noch sehr viel fragen muss, oder ob ich da hin komme, wo ich hin will.
Gibt es eigentlich noch irgendwelche Hardware-Modifikationen, die Sinnvoll sind?
Ich las irgendwo etwas von Lautsprecher ändern.
Und wie ist das mit dem Taranis Plus - der soll einen Vibrationsmotor haben. Lässt sich das nachrüsten bei dem normalen Taranis-Sender?
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Einsatzzwech reicht der Speaker.
Wichtig sind die neuen seitlichen Slider mit den silbernen Kappen, die sind einfach besser zu bedienen
als die alten.
Den Vibrator kann man nachrüsten, muß aber gelötet werden. Mir fehlt er nicht, alle wichtigen Infos
bekomme ich per Sprachausgabe. Leider konnte mich die Telemetrie nicht vor einem sich lösenden
Antriebsritzel warnen: Big Excel geschrottet oder "Warum Getriebemotoren teuer sind"
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Die Slider sind bei mir mit silbernen Kappen.
Irgendwo las ich, dass die Knüppelagathe.... nee, -aggregate mechanisch bedingt oft Probleme bei der korrekten Rückstellung auf den Nullpunkt machen.
Das könne man wohl bearbeiten, aber fein ist das ja nicht.
Hat jemand diese Erfahrung vielleicht schon gemacht?
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
orange rx 8-Kanal Empfänger anbinden??? (11. Januar 2011, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky 2,4 GHz Failsafe einstellen (11. Januar 2011, 23:36)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
frsky telemetry (7. Januar 2011, 01:04)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHZ Kompatiblität (15. Dezember 2010, 23:23)