Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » FrSky Taranis
naja so wie ich das bisher verstanden habe, kann ich meine Taranis weiterhin verwende, denn Sie hat Bestandsschutz?
Eine der ersten Taranisse gewesen, die über die Firma Engel verkauft wurde.
Somit kann ich mir erstmal ordentlich Geld beiseite legen, denn 15Empfänger der D8 Serie besitze ich "leider" und nutze diese.
Die neuen X-Empfänger hingegen kann ich ohne weiteres benutzen , leider nur 3 in Verwendung-.-
Danke für die Aufklärung.
Bitte auf neuestem Stand halten, falls die alten Empfänger eventuell doch noch "konform" werden

Ist eBen nur die Frage offen ob du was mit D passiert....Das System wird dadurch ja nicht unsicherer, wie z.B. Der DMFV im schadensfall damit umgeht ist natürlich eine weitere Frage. Und natürlich stellen sich einige Vereine an...Aber das ist zum Glück ein Problem das aß mich nicht betrifft.
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Link dazu
Bestandsschutz haben alle Funkvernbedienungen, welche bis zum Jahres Ende 2014 verkauft, bzw vom Endverbraucher gekauft wurden.
Somit ist für mich das Thema vom Tisch, dass der DMFV eventuell nicht zahlen wird bei einem Unfall.
Und laut der FRSKY Homepage ist nur eine Abfrage hinzugekommen, welche prüft ob noch ein Sender im Umkreis auf dem Kanal sendet, mit der die Taranis gerade senden möchte.
Wie du schreibst ist das "millimeter Pisserei" und genauso sehe ich das im Moment auch.
Ich werde dennoch mal mit FRSKY in Kontakt treten und fragen, wie das mit den D-Empfängern aussieht, ob diesbezüglich ein Update kommt oder nicht.
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Der DMFV im schadensfall damit umgeht ist natürlich eine weitere Frage. Und natürlich stellen sich einige Vereine an
Der DMFV wie auch jede andere Versicherung wird im Schadenfall ja wohl erst einmal zahlen. Danach müssten die aber auch erstmal nachweisen, dass der Schaden dadurch entstanden ist, dass der Sender keine Konformität hatte - wie soll das gehen?
Die Konformität ersetzt ja nicht die Funktion. Dass der Sender zugelassen sein muss, steht auch in keiner Versicherungspolice anderer Versicherer.
Welche Vereine stellen sich denn an? Habe ich noch nicht ein Wort von gehört.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Bei uns hat bisher noch keiner von der neuen Norm gesprochen, weder Graupner, Futaba, Spektrum oder Jeti Nutzer. Bin der einzige mit einer Taranis.
Solange es keine Pflicht ist, mit der etsi 1.8 zu senden, mach ich mich da nicht bekloppt mit.
Und damit machst Du auch nichts verkehrt. Immer wieder kommt es dazu, dass sich die Leute wirr machen lassen.
Man muss sich nur mal überlegen, was passieren würde, wenn wirklich die Sender, die noch letztes Jahr verkauft wurden, jetzt plötzlich nicht mehr benutzt werden dürften.
Da würden wohl in einigen Orten die Fensterscheiben gewisser Modellbauläden zu Bruch gehen.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Bestes Beispiel hierbei ist es in meinem Verein vorgekommen, als ich die taranis bekam, dass ein Mitglied die Konformitätserklärung sehen wollte. Außerdem wollte er auf der Anlage sowie auf den eingesetzten Empfängern das CE Kennzeichen sehen. Ich selber habe dagegen nix, wenn mir jemand sagt, dass es notwendig ist so etwas auf den elektrisch einzusetzenden Geräten Pflicht ist ein solches Zeichen zu besitzen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass diese Mitglieder nicht gerade hilfreich dabei sind neue Mitglieder zu werben. Ich selber bin ja noch recht jung und hab einen dicken Schädel was Kritik und dumme Diskussion betrifft, aber so manch anderer #jugendlicher# würde bei solch Gesprächen sicher das hobby entweder garnicht erst Beginen oder schlagartig aufhören.
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
http://www.alofthobbies.com/jr-transmite…try-module.html
Norbert
Der Dumme ist der Benutzer der sich überlegen muss ob es eine konforme Anlage betreibt oder nicht. Der Bestandsschutz ist da eigentlich ganz nett, wenn der Nutzer nicht irgendwann genötigt wird umzustellen.
Derzeit kann man ohne Probleme die 1.18 FW aufspielen, die alten X Rxe updaten und dann neue X und alte D nutzen. Neue D Rx würde ich eh nicht mehr kaufen (es sei denn man benötigt UNBEDINGT CPPM). Was in Zukunft passiert ist noch offen. Sorry wenn ich hier die Pferde scheu gemacht haben sollte, denn aktuell gibt es kein Problem.
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus

Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Es gibt das Problem, dass die neue FW eigentlich nicht EU konform ist, da sie auch "unerlaubte" Modi unterstützt![]()
Ja deswegen ja diese Diskussion, das damokles Schwert schwebt ja über uns. Aber du Hast ja bestandsschutz

Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus

Mal schauen....
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Es gibt das Problem, dass die neue FW eigentlich nicht EU konform ist, da sie auch "unerlaubte" Modi unterstützt![]()
Was heißt da "unerlaubt"? Diese Modi besaß doch der Sender bereits beim Kauf. Es kann ja nicht verlangt werden, dass Du mit einem Update Dein ganzes System wechseln musst, nur weil Du auch die neue Richtlinie in Zukunft befolgen willst.
Dann könnte man ja auch verlangen, dass jeder, der sich einen neuen Sender kauft, den Bestandsschutz für den alten Sender verliert. Was wäre denn nutzungstechnisch der Unterschied dazu, wenn man einen neuen Taranis-Sender und einen alten betreibt?
Das würde die Frequenz genauso belegen, als würde ich bei einem FW-Update den alten Mode weiter benutzen dürfen, oder?
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Fragt mal bei Euren Händlern nach, ob die die Sender - gleich welcher Marke - zum Stichtag aus den Regalen geräumt und einen Austausch von den Herstellern bekommen haben.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
orange rx 8-Kanal Empfänger anbinden??? (11. Januar 2011, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky 2,4 GHz Failsafe einstellen (11. Januar 2011, 23:36)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
frsky telemetry (7. Januar 2011, 01:04)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHZ Kompatiblität (15. Dezember 2010, 23:23)