Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » FrSky Taranis
Seh ich auch so und mache das auch so... Hab nur einmal nen 4er wegen der Größe geholt...
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Hab ne Frage an die Experten. Stecke beim ersten Einrichten eines Modells doch etwas fest:
Handelt sich um ein Querruder Modell, Höhe, Seite - alles ganz normal:
Habe über ein Diff die Servowege nach unten auf 50% begrenzt -
Über den Gashebel will ich zum Landen die Querruder auf 100% nach unten, Höhenruder 10% hoch (oder so, muss ich sehen). Da ich mit dem Diff aber den WEg nach unten um 50% beschneide, gehen die beide Ruder bei "Vollgas" auch nur 50% nach unten. WIe schaffe ichs dass die dann aber sozusagen das Diff übergehen und Vollausschlag nach unten geben?
Komme da grad nicht weiter
Handelt sich um ein Querruder Modell, Höhe, Seite - alles ganz normal:
Habe über ein Diff die Servowege nach unten auf 50% begrenzt -

Über den Gashebel will ich zum Landen die Querruder auf 100% nach unten, Höhenruder 10% hoch (oder so, muss ich sehen). Da ich mit dem Diff aber den WEg nach unten um 50% beschneide, gehen die beide Ruder bei "Vollgas" auch nur 50% nach unten. WIe schaffe ichs dass die dann aber sozusagen das Diff übergehen und Vollausschlag nach unten geben?
Komme da grad nicht weiter

...oder QR1 nimmt QR2 mit 50% Reduzierung und INPUT Querruder, beide QR gehen aber zu 100% bei INPUT Gas.

Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Ist ein kleiner DLG. Ich würde das aber gern ohne Schalter lösen
Ging an der alten MX-22 auch.
Haben ja die ganze Zeit an der Taranis vom Kollegen geschraubt, grad hab ich meine ausgepackt und geflasht. Das erste was mir auffällt ist ein absurdes Brummen des Lautsprechers. Egal wie die Antenne steht. Hört man erst ab 50cm Entfernung nicht mehr. Hab krz gegoogelt. Scheint ja eher ein bekanntes Problem zu sein.
Weiß jemand einen Fix?

Ging an der alten MX-22 auch.
Haben ja die ganze Zeit an der Taranis vom Kollegen geschraubt, grad hab ich meine ausgepackt und geflasht. Das erste was mir auffällt ist ein absurdes Brummen des Lautsprechers. Egal wie die Antenne steht. Hört man erst ab 50cm Entfernung nicht mehr. Hab krz gegoogelt. Scheint ja eher ein bekanntes Problem zu sein.
Weiß jemand einen Fix?
Wieviele brauchst du denn ....?Weiß jemand einen Fix?
https://www.google.de/#q=taranis+speaker+buzz
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Wenn Du "First-Hand Berichte" haben willst, dann solltest Du mal bei FPV-Community vorbei schauen. Das ist das deutsche "Quasi-offizielle Supportforum" für die Taranis und OpenTX. Der deutsche Handbuch-Autor "helle" ist dort auch aktiv.
Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Der TS hat mich gefragt, wie ich meine Taranis programmiert hab, deswegen mal für alle...
1. Nicht erschrecken, ich fliege Mode 2, beide Knüppel neutralisierend.
2. Aus alter Gewohnheit hab ich 1.Höhe 2.Seite 3.Motor 4.QRre 5.QRli 6.WKre 7.WKli
Um keinen unnötig zu verwirren lasse ich die Nummern weg und schreibe halt QR, Gas usw....
Querruder programmieren ist klar ?
Linkes QR -100% vom rechten, dazu 50% als Differnzierung, wenn X>0. Rechts analog -50% wenn X<0....
Den Motor-Input lasse ich über eine Kurve laufen. 5 Punkte reichen, dann aber Punkt 3 nach rechts verschieben, ich nehme lieber 8 Punkte, und mache alle einschließlich dem ersten nach 0 auf Null, und dann linear ansteigend.
Zu jedem QR-Mischer habe ich jetzt noch eine Zeile programmiert, die bei Gas x<0 die QR 100% hochfährt.
Und eine Zeile, die die QR 20% bei Betätigung von LS hoch- und runterfährt als Wölbklappe.
Hat natürlich den Nachteil, daß ich bei vollem Spoiler in der Speedstellung und Linkskurve 220% Weg haben müsste - das kann ich mir aber merken, und für heftige Korrekturen lasse ich eben den Knüppel auf Neutral gehen. Und LS ist zur Landung eh neutral.
Großer Vorteil dafür: Ich brauche keine Flugphasen, muss mir nicht merken welcher Schalter wofür ist... Vorne ist Gas, hinten Bremse, und genauso (mit weniger Weg) tuts LS als Wölbklappen.
1. Nicht erschrecken, ich fliege Mode 2, beide Knüppel neutralisierend.
2. Aus alter Gewohnheit hab ich 1.Höhe 2.Seite 3.Motor 4.QRre 5.QRli 6.WKre 7.WKli
Um keinen unnötig zu verwirren lasse ich die Nummern weg und schreibe halt QR, Gas usw....
Querruder programmieren ist klar ?
Linkes QR -100% vom rechten, dazu 50% als Differnzierung, wenn X>0. Rechts analog -50% wenn X<0....
Den Motor-Input lasse ich über eine Kurve laufen. 5 Punkte reichen, dann aber Punkt 3 nach rechts verschieben, ich nehme lieber 8 Punkte, und mache alle einschließlich dem ersten nach 0 auf Null, und dann linear ansteigend.
Zu jedem QR-Mischer habe ich jetzt noch eine Zeile programmiert, die bei Gas x<0 die QR 100% hochfährt.
Und eine Zeile, die die QR 20% bei Betätigung von LS hoch- und runterfährt als Wölbklappe.
Hat natürlich den Nachteil, daß ich bei vollem Spoiler in der Speedstellung und Linkskurve 220% Weg haben müsste - das kann ich mir aber merken, und für heftige Korrekturen lasse ich eben den Knüppel auf Neutral gehen. Und LS ist zur Landung eh neutral.
Großer Vorteil dafür: Ich brauche keine Flugphasen, muss mir nicht merken welcher Schalter wofür ist... Vorne ist Gas, hinten Bremse, und genauso (mit weniger Weg) tuts LS als Wölbklappen.
Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Ansonsten darf ich auf diesen Thread hinweisen, Beitrag #970.
Damit sollten sich derzeit alle Bedienungsfragen beantworten lassen
Gerade die "Schulung" bietet einen guten und systematischen Einstieg für alle, die sich für OpenTX interessieren, egal ob der Sender schon vorhanden ist oder (noch) nicht
Damit sollten sich derzeit alle Bedienungsfragen beantworten lassen

Gerade die "Schulung" bietet einen guten und systematischen Einstieg für alle, die sich für OpenTX interessieren, egal ob der Sender schon vorhanden ist oder (noch) nicht

Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Jetzt machst Du es Dir aber arg einfach :P
Bye,
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
Könntest ja wenigstens darauf hinweisen, daß man dort das aktuellste Handbuch mit über 400 Seiten findet.

Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Mohoin !
Vorgestern den ganzen Nachmittag geflogen, und irgendwann gemerkt, daß mein Antennenstummel dumm rumm bammelt. Kabel ist heile, Empang einwandfrei.
Kann ich das Gelenk vorsichtig aufbohren und ne M2- oder M3-Schraube mit Mutter reinmachen ?
Oder lieber mit etwas Sekubapp einkleben, wegen der Abstrahlung ?

Vorgestern den ganzen Nachmittag geflogen, und irgendwann gemerkt, daß mein Antennenstummel dumm rumm bammelt. Kabel ist heile, Empang einwandfrei.
Kann ich das Gelenk vorsichtig aufbohren und ne M2- oder M3-Schraube mit Mutter reinmachen ?
Oder lieber mit etwas Sekubapp einkleben, wegen der Abstrahlung ?
Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Zu viel Action.
Von der Schraube bin ich ab, keine Lust daß das Antennenkabel vom Gewinde beschädigt wird.
Hab jetzt erstmal nen Stahldraht lose drin, evtl. winkel ich den beidseitig ab und klebe den Antennenstummel fest.

Von der Schraube bin ich ab, keine Lust daß das Antennenkabel vom Gewinde beschädigt wird.
Hab jetzt erstmal nen Stahldraht lose drin, evtl. winkel ich den beidseitig ab und klebe den Antennenstummel fest.
Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Das ist kein Murks, das ist Profisorisch !
Hab den Stummel noch nie verstellt, der zeigt seit Auslieferung waagerecht nach rechts. Warum soll ich mir da ein Ersatzteil kaufen und bei der Reparatur das Risiko eines weiteren Schadens eingehen (bin bekennender Grobschlosser), wenn das Gelenk da eh nicht gebraucht wird ?

Hab den Stummel noch nie verstellt, der zeigt seit Auslieferung waagerecht nach rechts. Warum soll ich mir da ein Ersatzteil kaufen und bei der Reparatur das Risiko eines weiteren Schadens eingehen (bin bekennender Grobschlosser), wenn das Gelenk da eh nicht gebraucht wird ?
Nu haben sich zwei Fatzebuch-Gruppen zusammengeschlossen, um Taranis- und OpenTX-Nutzern zu helfen:
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....
LG vonner Küste
Carsten
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten


Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
orange rx 8-Kanal Empfänger anbinden??? (11. Januar 2011, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky 2,4 GHz Failsafe einstellen (11. Januar 2011, 23:36)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
frsky telemetry (7. Januar 2011, 01:04)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHZ Kompatiblität (15. Dezember 2010, 23:23)