Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » FrSky Taranis
ist das besser als die Selbstüberschätzung mancher Kandidaten und deren Resultate.
Ich hab mir rein prophylaktisch mal IPX Buchsen (5 zu 2.28€) und IPX to SMA Kabel (1.98€) besorgt.
Antenne, ev. auch in 5dB (Nur zum Test natürlich!) kommt noch. Und die trüben Tage auch.
Ich mach so einen Frickelkram ganz gerne ....
Gruß KH
1.Sendermenü - Globale Funktionen - GF1 - Schalter oder sonstwas auswählen - Sag Text - Text auswählen, Enter drücken, Text wech, Funke sagt nix. Wieso ?

2. Modellmenü Seite 1 - Schalteralarm - Warum kann man sich nur warnen lassen, wenn die Schalter in einer bestimmten Position sind ? Hätte gerne ne Warnung bei SF Pfeil hoch, die Funke piept aber nur mit Schalter gezogen, also Motor aus...

Klar, kann jedesmal eine Sonderfunktion programmieren, aber über Schalteralarm oder Globale Funktionen wärs einfacher.
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
für Spezialfragen oder Änderungswünsche solltest Du lieber bei fpv-community reinschauen. Dort ist u.a. "helle", der Autor des deutschen Handbuchs, aktiv. Sie haben dort auch eine eigenen Taranis-Bereich.

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Bin da auch angemeldet, aber nur wegen den aktuellen Handbüchern.
Hier ist mein Heimathafen, hier fühle ich mich wohl, hier kenne ich viele Member vom Lesen, deswegen frage ich erstmal hier. RCN und das FPV-Foum sind nur Notbehelfe.
Falls keiner was weiß, frage ich eben woanders, aber erst hier !

https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Du stellst da Fragen zur Programmierung der Taranis. Dir scheint ja klar zu sein, was du da hast und was du gerne haben möchtest. Nur mir so wie du das da schreibst nicht!
Das fängt schon mal mit der Version von opentx an. Soll ich da raten? Wenn es dir schwer fällt, deine Anliegen klar und eindeutig zu beschreiben, häng doch einfach ein *.eepe mit deinen Versuchen hier an, damit man sich das anschauen kann. Die smileys helfen recht wenig, konkreten Infos sind da wichtiger ....
Nix für ungut. Gruß KH
PS.
Ich hab hier 2.0.17 und hab versucht, deine Fragestellungen nach zu vollziehen. Bin schon über "GF1" gestolpert. Aha - opentx 2.1.x. Jetzt brauch ich nicht mehr zu raten .........
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kalle123« (13. September 2015, 09:57)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Das kann ja jeder so halten wie er will. Aber wenn ich zwei Informationsquellen habe, von denen eine sich schwerpunktmäßig mit dem Problemthema beschäftigt und eine, bei der das nur eine Randerscheinung ist, dann weiß ich, wo ich meine Informationen herhole. Wenn ich Info zu einem aktuellen VW suche, dann befrage ich ja auch nicht den Bäcker, nur weil der vor 10 Jahren mal einen Golf als Leihwagen gefahren hat.Ich weiß. (Du schwarz ?)
Bin da auch angemeldet, aber nur wegen den aktuellen Handbüchern.
Hier ist mein Heimathafen, hier fühle ich mich wohl, hier kenne ich viele Member vom Lesen, deswegen frage ich erstmal hier. RCN und das FPV-Foum sind nur Notbehelfe.
Falls keiner was weiß, frage ich eben woanders, aber erst hier !![]()
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses


Ich hab ne Frage zu Flugphasen bzw. der Programmierung dieser. Es geht um einen 4 Klappensegler (Heron von MPX).
Ich hab jetzt alles so wie in der Anleitung erwünscht. Aber ich hab erstens die Frage ob ich das "richtig" gemacht hab:
Für die Wölbs hab ich CH6 und 7. Auf diesen sind folgende Mischer:
> Input Querruder, Gewichtung 10, Offset 10 (=> damit sollen die Wölbs den QR zu geringem Anteil folgen)
> Input Drehschalter, Gewichtung -80, Offset -80 (=> damit fahren die Wölbklappen runter)
Ist das so "richtig"?
Weiterhin bin ich grad an den Flugphasen schon, jetzt will ich ja
jeweils Wölbklappen, Querruder und Höhenruder bewegen. Wenn ich das über
Trimmung mache, versauts mir halt sozusagen die Mischer. ODer hab ich
da nen Denkfehler? Die Frage ist eher wie ich jetzt 1. richtig
programmiere und 2. die Flugphasen mit den entsprechenden
Ruderstellungen berücksichtige.
Sorry wenn die Frage ggfs etwas dämlich ist, aber das ist mein erster richtiger Segler an der Taranis

Danke & Gruß
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Der Antwort entnehme ich aber schonmal, daß es die Globalen Funktionen GF vorher nicht gab, und hoffe daß die mittlerweile (aktuell 2.1.3) auch belegbar sind.
Die Schalter hab ich jetzt über die Sonderfunktionen SF mit Sounds belegt, beim Anschalten kommt die Begrüssung, danach "Motor gesichert" oder "Vorsicht - Motor aktiv" und dann "Dual Rate 100".
Hab ich jetzt erst bei einem Modell eingebaut, demnächst mal wieder an den Läppi hängen, alles sichern, updaten, und dann über "Vergleichen" die Mischerzeilen in die anderen Modelle kopieren.
Bin ja gar nicht faul...

https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Es gibt von helle zum einen die Komplettanleitung (>400 Seiten) als auch eine "Einstiegsanleitung" mit 44 Seiten ("Modell erstellen ...") in der die Logik der OpenTX-Programmierung anhand eine 4-Klappen-Modelle von Grund auf erklärt wird. Dass man die große Anleitung nicht so nebenbei liest ist klar, die Kurzanleitung sollte man aber unbedingt mal durchgelesen haben.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Ist ein Himax C3526 - 870kV verbaut
Oliver
Modelle: E-Segler, Nuris, Warbirds, E-Flieger, Quadcopter, Para-RC
Sender: FrSky Taranis
Mein Verein: Modellflugverein Bad Dürkheim - Ludwigshafen e.V.
ich bitte euch um Hilfe.
Mein ZMR250 ist soweit fertig gebaut.
Nach vielen Probleme (noch kein so Freak wie ihr) bin ich soweit, dass meine neue Taranis mit Grundeinstellungen eingestellt und ein Modell angelegt ist.
Sprich mit 4 Kanälen. Mehr noch nicht.
Mit Openpilot GCS habe ich den Wizard abgearbeitet und Motoren neu gelötet wegen Drehrichtung.
Wizard für Funke noch nicht!
Nun muss ich denke ich mal, erst noch einen 2 Wege Schalter für die Mods (Acro und Angel) belegen und einen um die Motoren zu starten mit ganz niedriger Drehzahl.
Kann mir hierbei jemand helfen? Evtl habe ich in der Anleitung etwas überlesen.
Hoffe es :-(
Gruß
Martin
sorry für die späte Antwort.
Habe leider erst jetzt gelesen.
Zitat
2. Modellmenü Seite 1 - Schalteralarm - Warum kann man sich nur warnen lassen, wenn die Schalter in einer bestimmten Position sind ? Hätte gerne ne Warnung bei SF Pfeil hoch, die Funke piept aber nur mit Schalter gezogen,
Also Beim Schalteralarm kann man jede Schalterstellung als Alarmstellung wählen, bzw. eigentlich jede Position wo der Alarm nicht ertönen soll, weil der Schalter beim einschalten genau in dieser Position sein soll.

1. Schalteralarm für den gewünschten Schalter einschalten ( wenn schon eingeschaltet bitte einmal aus und wieder einschalten ).
2. ganz rechts in der Reihe stolpert man über folgendes Symbol <] . Da positonieren wir jetzt den Cursor.
3. jetzt an dem Schalter der unter Pkt. 1 eingeschaltet wurde ( softwaremäßig ), den Schalter hardwaremäßig in die Positon stellen bei der er nicht alarmieren soll.
4. jetzt Enter long drücken ( die Entertaste länger drücken ) . Ein Pieps bestätigt die Umschaltung.
jbsseiten
Danke, aber ich habs mittlerweile so gemacht, daß bei den wichtigen Schaltern Tonansagen kommen.

Habs eben aber mal probiert - rechts von SG ist bei mir aber kein "<", sondern der Cursor verschwindet einfach. "Enter long" bringt auch weder nen Pieps noch sonstwas....
Oder gilt deine Anleitung für den Companion ? Ich mache eigentlich alles direkt an der Funke.
https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten

Anleitung gilt für den Sender.
Allerdings habe ich noch die Vorgängerversion. Im Companion 2.0. ( bin grade unterwegs und kann nicht nachschauen ) kann man das aber auch einstellen, zumindest bei meiner Version.
Übrigens steht bei mir da nicht nur das kleiner Zeichen sondern auch noch eine eckige Klammer zu.
Da hat man wohl was geändert beim Update.
Es sollte aber trotzdem einstellbar sein.
Schalter in die gewünschte Stellung bringenn und dann enter long.
Laut anleitung zumindest.
jbsseiten
Wegen mir mach dir aber mal keinen Kopp, habs ja über PlanB gelöst.

https://www.facebook.com/groups/712191765525582/
Würde mich freuen, wenn noch mehr dazukämen....

LG vonner Küste
Carsten


Gerade nochmal die Anleitung vom 1.9.15 runtergeladen und nachgeschaut.
Seite 80 ist ein Bild wie von dir beschrieben und Seite 85 die Beschreibung wie umgestellt wird, mit dem von mir beschriebenen Symbol.
Bug oder Feature ?
Im Companion gehts über die Seite Konfiguration, gleich die erste. ( ich hoffe das ist noch so )
jbsseiten
Nun ja, ich komm nicht wirklich weiter

Und zwar bei den Basics.. Ich habe Mode 2, und mit dem Wizard
CH1 Gas
CH2 Seite
CH3 Höhe
CH4 Quer
CH5 Quer
CH6 Wölb
CH7 Wölb
Nun wollte ich dem CH2 im Mischer ein wenig Quer hinzufügen
wenn ich das nun Simuliere und meinen den Linken Stick bewege, sehe ich den Ausschlag in CH2, was meiner Meinung nach ja auch stimmt, da Seitenruder. Aber da wird kein Quer dazugemischt von Input 4
bewege ich aber den Rechten Knüppel, ist da Seite dazugemischt..
mache ich irgendwas falsch?
Hätte evtl wer ein Heron File für die Taranis für mich mit Mode 2 damit ich mal vergleichen kann?
lg Marco

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
orange rx 8-Kanal Empfänger anbinden??? (11. Januar 2011, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky 2,4 GHz Failsafe einstellen (11. Januar 2011, 23:36)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
frsky telemetry (7. Januar 2011, 01:04)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHZ Kompatiblität (15. Dezember 2010, 23:23)