Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » FrSky Taranis
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
600mah Unterschied sind schon eine Menge.
Schade, hatte gedacht, dass das FrSky Ding präziser ist.
Ich hatte das Quanum Set mal, das passte genau. Da konnte man in Ruhe nach Entnahme fliegen, ohne Panik zu haben, dass das Modell irgendwo plötzlich landen muss.
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

1.) Welche Modul brauche ich genau? Die für JR, Futaba, oder was?
2.) Und ist es so einfach mit dem Modul, wie mit einem DX6 - zu binden, ganz basic Einstellungen zu machen, usw? Die ganze Curves und wasweisich Schnickschnack werde ich nie im Leben brauchen.
Danke..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herrsavage« (14. August 2014, 13:55)
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__2…ompatible_.html
Mit der Taranis wie sie ausgeliefert wird, kann man ohne extra Gimmicks ein 4 Kanal Modell in 2 Minuten zusammen stellen.
Ansonsten, ab Opentx 2.x wird für Updates kein Computer benötigt (ausser zum überspielen, irgendwie müssen die Dateien ja auf die SD Card kommen).
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jorge« (14. August 2014, 14:04)
Hallo Herrsavage.Hallo.. Ich hab ein Taranis, bis jetzt unbenutzt. Das Ding ist mir, ehrlich gesagt, einfach zu kompliziert.. Updates über Computer gehen GAR nicht - und ich werde das niemals wieder versuchen(basta..) Ich bin und bleibe nur Parkflyer mit ein paar Schaumwaffeln.., und erkenne jetzt, das ich einfach ein DX6 hätte kaufen sollen. Jedenfalls, falls ich es nicht verkaufe, dann hätte ich gern ein Orange Modul dafür, um mit BNF Fliegern fliegen zu können. Und deswegen ein paar Fragen:
1.) Welche Modul brauche ich genau? Die für JR, Futaba, oder was?
2.) Und ist es so einfach mit dem Modul, wie mit einem DX6 - zu binden, ganz basic Einstellungen zu machen, usw? Die ganze Curves und wasweisich Schnickschnack werde ich nie im Leben brauchen.
Danke..
Schön, dass sich hier jemand mal traut, das offen zu sagen. Du bist sicher nicht alleine. Nur, wer gibt so was schon zu?
Bei dem hype, der z.Z. mit der Taranis gemacht wird!
@jorge. "...du auch nicht willens bist dich ein wenig damit auseinander zu setzen" - ist halt nicht jedermanns Ding.

Grüße KH
Hallo Herrsavage.Hallo.. Ich hab ein Taranis, bis jetzt unbenutzt. Das Ding ist mir, ehrlich gesagt, einfach zu kompliziert.. Updates über Computer gehen GAR nicht - und ich werde das niemals wieder versuchen(basta..) Ich bin und bleibe nur Parkflyer mit ein paar Schaumwaffeln.., und erkenne jetzt, das ich einfach ein DX6 hätte kaufen sollen. Jedenfalls, falls ich es nicht verkaufe, dann hätte ich gern ein Orange Modul dafür, um mit BNF Fliegern fliegen zu können. Und deswegen ein paar Fragen:
1.) Welche Modul brauche ich genau? Die für JR, Futaba, oder was?
2.) Und ist es so einfach mit dem Modul, wie mit einem DX6 - zu binden, ganz basic Einstellungen zu machen, usw? Die ganze Curves und wasweisich Schnickschnack werde ich nie im Leben brauchen.
Danke..
Schön, dass sich hier jemand mal traut, das offen zu sagen. Du bist sicher nicht alleine. Nur, wer gibt so was schon zu?
Bei dem hype, der z.Z. mit der Taranis gemacht wird!
@jorge. "...du auch nicht willens bist dich ein wenig damit auseinander zu setzen" - ist halt nicht jedermanns Ding.![]()
Grüße KH
deshalb habe ich ihm ja auch angeraten, das mit dem Modul zu lassen. Das wird ihn auch nicht glücklich machen. Ich kenne die Taranis gut genug, um zu wissen, dass man damit nicht glücklich wird, wenn man das Konzept nicht mag oder versteht.
Die das tun, lieben ihre Taranis dafür umso mehr. Ich hab einen Tag gebraucht, wahrscheinlich käme ich mit der Spektrum nicht klar.
Übrigens implizierst du, dass es ein grundsätzliches Problem mit der Taranis gibt. Tja....geh mal in diverse andere Foren, da sieht die Sache genau andersrum aus.
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
2.) Und ist es so einfach mit dem Modul, wie mit einem DX6 - zu binden, ganz basic Einstellungen zu machen, usw? Die ganze Curves und wasweisich Schnickschnack werde ich nie im Leben brauchen.
Nein, du musst z.B. bei jedem Modellwechsel das Sendemodul manuell umstellen, sofern sich der Sendemodus (DSM2 1024/22, DSM2 2048/11, DSMX 22 ms, DSMX 11 ms) geändert hat. Würde dir auch zur DX6 raten. Wer schon bei einem Parkflyer überfordert ist, wird mit der Taranis höchstwahrscheinlich nicht glücklich.
Was bei der Programmierung eines 4-Kanal-Modells am längsten dauert, ist den Modellnamen einzutragen.

Servus
Haga
Übrigens implizierst du, dass es ein grundsätzliches Problem mit der Taranis gibt. Tja....geh mal in diverse andere Foren, da sieht die Sache genau andersrum aus.
Ja, ich bin in diversen anderen Foren unterwegs, jorge. (Und immer unter dem nick!)
Ja, ich denke, es gibt da ein Problem.
Die Entwickler pushen 2.0.9 ... 2.1.0 ...2.2.0
Die Doku hinkt hinterher und ist naja "suboptimal".
Ich zitiere hier mal aus http://www.fluggeil.de/articles.php?article_id=119
"Was mich ein bisschen ärgert und an meine Linux-Zeit erinnert: Allenthalben wird man darauf hingewiesen, man müsse lesen, es stünde alles geschrieben. Sucht man dann intensiv im Netz, findet man zumeist Hinweise darauf, das man viel lesen müsse und alles geschrieben stünde ... "
Bei rcgroups geht es zum Thema Taranis drunter und drüber und bei fpv-community ..., naja, ein bisschen Moderator da wäre schon schön.
Ja, es gibt da 286 Seiten in Deutsch.
Hoffnung mach mir da die Seite http://open-txu.org/ halt leider in Englisch. (Wobei ich damit persönlich kein Problem hab

"Flockiger" Stil, der versucht, den Leser mitzunehmen. Und das kann halt nicht jeder!!
Gruß KH
Ich kann die Kritik verstehen aber nicht nachempfinden, denn ich hab mich zu keinem Zeitpunkt überfordert gefühlt. Aber ich kann auch keine Holz-Scale-Modelle selber bauen. So hat jeder seine Vorlieben und Fähigkeiten und sucht sich die Sachen raus, die am Besten zu ihnen passen.
Dennoch finde ich es peinlich so was zu schreiben
das ist so sinnlos und auch unwahr und das meinte ich mit meinem Hinweis auf andere Foren. In der FPV Community sind die meisten glücklich mit ihrer Taranis und in RCGroups haben 25% FrSky Systeme aber nur 5% Hott....
Zitat
Schön, dass sich hier jemand mal traut, das offen zu sagen. Du bist sicher nicht alleine. Nur, wer gibt so was schon zu?
Bei dem hype, der z.Z. mit der Taranis gemacht wird!
Ich hab aber inzwischen auch keine Lust mehr mein System zu "verteidigen", also nochmal - ich habe zu einem anderen System geraten und das was keineswegs ironisch gemeint.
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jorge« (14. August 2014, 17:13)
Ich bin mit meiner Taranis seit jetzt einem Jahr rundum zufrieden, hab alles was ich brauche, und kann sie ohne PC einstellen/programmieren.
Ich kenne die anderen Leute nicht, und weiß auch nicht, wie deren Verständnis mit dem Umgang von Sendern ist, egal welcher Name drauf steht. Daher kann man nur einen Tip abgeben, oder es auch sein lassen.
Und wenn andere meinen, Sender XY ist Kacke, dann ist das deren Meinung, werden schon einen Grund haben, zu dem Ergebnis gekommen zu sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herrsavage« (14. August 2014, 18:29)
In der FPV Community sind die meisten glücklich mit ihrer Taranis und in RCGroups haben 25% FrSky Systeme aber nur 5% Hott....
Wenn du schon solche Zahlen angibst, wäre eine etwas genauere Quellenangabe vielleicht angebracht.
Aber die Quellenangabe "RCGROUPS" scheint ja häufiger vor zukommen.
Wo die nachfolgenden Zahlen her kommen, wollte oder konnte der, der das gepostet hat, bis heute nicht angeben.
Nur wieder ominös "RCGROUPS"
Statistik Weltmarktanteil RC Senderhersteller (Quelle: USA, RC-Groups)
Spektrum ca 37% (incl Spielzeugbranche)
Futaba ca 36%
JR ca 9%
Hitec ca 8%
Taranis ca 6% (die gibt es ja auch erst seit gut 1,5 jahren!)
den Rest kannste vergessen, taucht am Weltmarkt nicht auf
Graupner <1-2% (SJ Propo kennt keiner, deshalb umbenannt in Graupner-SJ)
Multiplex <1%
Jeti
Weatronic
ACT
usw.

Taranis Thread!!! Fragen und Infos zur Taranis.
Wer nicht Taranis mag, muss auch nicht.
Wer nicht gerne programmiert und frickelt, braucht keine (da ist die DX6 wohl wirklich ausreichend).
Wer es gerne tut und eine Taranis hat, ist zufrieden.
Das größte Kompliment habe ich meiner Taranis letzten Samstag auf dem Flugplatz gegenüber einem Vereinskameraden gemacht.
"Ich habe die nur einmal am Anfang am PC gehabt und seit dem keine Updates mehr eingespielt, weil nicht gebraucht. Und ich mache mir, seitdem ich die habe, überhaupt keine Gedanken mehr um Aussetzer, Brownouts oder ähnliches. Funktioniert einfach!"



Olli

Frsky Taranis - Kyosho P40 Warhawk - Seagull PC9 Pilatus - Parkzone P-47 - Parkzone Wildcat - LRP Upstream - Jamara Piper PA-18 - TW Cessna 747-II - Hobbyking Radjet 800
Georg
FrSky Taranis X9D - LRP Speedbird Corsair - Blade nano QX - HK Radjet 800 mit 3000kv - P40 Warhawk UMX - RocHobby P-51 Strega - Robbe Air Trainer 140 - Hobbyking Bixler 1 - ZMR250 Racer - Teksumo FPV - Hobbyking Walrus

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
orange rx 8-Kanal Empfänger anbinden??? (11. Januar 2011, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky 2,4 GHz Failsafe einstellen (11. Januar 2011, 23:36)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
frsky telemetry (7. Januar 2011, 01:04)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHZ Kompatiblität (15. Dezember 2010, 23:23)