Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX9 - Erfahrungen .......
Spektrum DX9 - Erfahrungen .......
Hallo,
also auf ein Neues ........................
Ein super Sender, macht keine Probleme und macht nur Freude ....
.....
also auf ein Neues ........................
Ein super Sender, macht keine Probleme und macht nur Freude ....

Gruß, Richard. 
http://www.richard-dj1pi.de
T-Rex500+Mini-VStabi; T-Rex450+Mini-VStabi; Hornet x3D+Mini-VStabi, MCPX ;
MX2; ASW28;
Flugstatus: Heli - Tanz ...und nicht so hartes 3D.....
Sender: DX8, DX9.
---Kapicco-Gruppe---

http://www.richard-dj1pi.de
T-Rex500+Mini-VStabi; T-Rex450+Mini-VStabi; Hornet x3D+Mini-VStabi, MCPX ;
MX2; ASW28;
Flugstatus: Heli - Tanz ...und nicht so hartes 3D.....
Sender: DX8, DX9.
---Kapicco-Gruppe---
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RichardS« (22. April 2014, 16:49)
Hier nehme ich doch an und hoffe es. Ich habe von dir hier schon einiges erfahren dürfen und hoffe, dass das auch in Zukunft wieder möglich ist.Bei Fragen, Bitten, was auch immer, ihr wißt, wo ihr mich findet.
Fehler passieren überall. Wenn man daraus die Lehren zieht, dann geht es weiter. Klar ist es sehr ärgerlich, wenn die eigene Arbeit und auch das Herzblut verloren geht. Aber weiter geht es und ich hoffe wirklich, auch mit dir.
Danke vielmals
Gruess
Urs
Gott erschuf die Springbäume, um uns Modellfliegern einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen.
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
Ja, die DX9 erweist sich als eher unproblematisch, was als Feature versprochen wurde ist in meinen Augen auch umgesetzt worden. Ich vermisse eigentlich nichts.
Was mich noch ein klein wenig stört ist die Möglichkeit die passenden Bildchen zum Modell ganz einfach zu wählen - speziell z.B. bei einem Blade msr, der gemäß Horizon am besten als Fläche angelegt wird.
Dann empfand ich den Umbau auf Mode 3, den ich nun mal brauche, als verbesserungsfähig.
Die Kunststoffkappe der Antenne hat mich da auch ein wenig strapaziert, da sie neben einer Schraube auch noch mit Haltenasen am Gehäuse verkeilt ist. ( Ok - bei mir jetzt nur noch mit einer Nase ....)
Bislang nutze ich allerdings sicherlich nur einen sehr kleinen Teil der Möglichkeiten, wäre im Grunde auch mit meiner "alten" DX8 problemlos hin gekommen - nur die Sprachausgabe hatte mich zur DX9 gebracht.
Ist doch ein sehr nettes Feature !
mfg
Roland
Was mich noch ein klein wenig stört ist die Möglichkeit die passenden Bildchen zum Modell ganz einfach zu wählen - speziell z.B. bei einem Blade msr, der gemäß Horizon am besten als Fläche angelegt wird.
Dann empfand ich den Umbau auf Mode 3, den ich nun mal brauche, als verbesserungsfähig.
Die Kunststoffkappe der Antenne hat mich da auch ein wenig strapaziert, da sie neben einer Schraube auch noch mit Haltenasen am Gehäuse verkeilt ist. ( Ok - bei mir jetzt nur noch mit einer Nase ....)
Bislang nutze ich allerdings sicherlich nur einen sehr kleinen Teil der Möglichkeiten, wäre im Grunde auch mit meiner "alten" DX8 problemlos hin gekommen - nur die Sprachausgabe hatte mich zur DX9 gebracht.
Ist doch ein sehr nettes Feature !
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Ich hatte bislang nur eine Dx6i und mich jetzt durchgerungen eine neue Funke für spätere Projekte zu kaufen. Da ich Telemetrie schon immer interessant fand und mir Frysky und der rest nicht gefallen bzw Taranis war mir vom Menü zu kompliziert^^ habe ich mich für die Dx9 entschieden. Also die Menüführung ist genial ich komme mit der DX9 besser zurecht als mit der DX6i. Heute kommt endlich mein TM1000 und dann teste ich mal die Telemetrie funktion
Hab mir ja auf der Intermodellbau nen Variosensor für 35 euro zugelegt.
Also der Kasten ist echt zu empfehlen.

Also der Kasten ist echt zu empfehlen.
LG
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Ich bin mit meiner DX9 sehr zufrieden! Kein Vergleich zur DX8, vorallem was das Programmieren angeht. Und die Schalter sind wirklich komplett frei programmierbar und zuweisbar. Da bin ich mit der DX8 manchmal nur auf Umständen da hin gekommen wo ich wollte!
Im Prinzip kann ich bisher als Kritikpunkte nur die Punkte aufzählen, die auch schon von Roland angesprochen wurden:
Die Avatarauswahl sollte komplett frei sein, also das man bei einem kleinen Heli der als Fläche gebunden wird diesen auch als Bildchen wählen kann und das mit den Plastiknasen an der Antenne. Was ich bei mir noch gemacht habe ist, die Antennenstecker innen mit einem ganz kleinen Haißklebertropfen zu sichern. Die waren bei mir so locker, daß ich Angst hatte das sie irgendwann einfach abgehen. Das ist alles...
Zuerst dachte ich mir auch, ach was braucht man Sprachausgabe, aber mittlerweile ist das wirklich super. Dir wird alles angesagt ohne das du auf den Schalter schauen musst. Vorallem wenn man mal ein Modell länger nicht geflogen ist und nicht mehr genau weiß was man wo programmiert hat, ist das eine Hilfe.
Von meiner Seite kann ich die Anlage empfehlen...
Im Prinzip kann ich bisher als Kritikpunkte nur die Punkte aufzählen, die auch schon von Roland angesprochen wurden:
Die Avatarauswahl sollte komplett frei sein, also das man bei einem kleinen Heli der als Fläche gebunden wird diesen auch als Bildchen wählen kann und das mit den Plastiknasen an der Antenne. Was ich bei mir noch gemacht habe ist, die Antennenstecker innen mit einem ganz kleinen Haißklebertropfen zu sichern. Die waren bei mir so locker, daß ich Angst hatte das sie irgendwann einfach abgehen. Das ist alles...
Zuerst dachte ich mir auch, ach was braucht man Sprachausgabe, aber mittlerweile ist das wirklich super. Dir wird alles angesagt ohne das du auf den Schalter schauen musst. Vorallem wenn man mal ein Modell länger nicht geflogen ist und nicht mehr genau weiß was man wo programmiert hat, ist das eine Hilfe.

Von meiner Seite kann ich die Anlage empfehlen...

Gruß Markus

Dezember 2013: Mein Weihnachtsgeschenk ist gelandet
Am 9. Dezember 2013 ist mein mir selbst geschenktes Weihnachtsgeschenk bereits bei mir gelandet. Ich habe mir eine Spektrum DX9 geleistet.
Gründe für diesen Kauf und diese Wahl anstelle der DX6i waren ausreichend vorhandene. So waren dies:
Ich darf sagen, dass ich vom Sender sehr angetan bin und ich den Kauf nicht bereue. Er ist einfach zu bedienen und wenn man die DX6i ein wenig kennt, ist der Umstieg auch kein Problem. Klar gibt es viele Möglichkeiten und Varianten, die man zuerst noch herausfinden und auch erlernen muss, wozu diese Funktion überhaupt gut ist. Aber das macht die Sache ja auch so spannend und interessant.
Gruess
Urs
Gründe für diesen Kauf und diese Wahl anstelle der DX6i waren ausreichend vorhandene. So waren dies:
- Der Modellspeicher auf der DX6i mit 10 Modellen war voll
- Ich habe einige Spektrumflieger und auch entsprechende Empfänger, weshalb ein Umstieg nicht in Frage kam
- Der Kabellose Lehrer/Schülerbetrieb mit der DX6i
- Die Sprachausgabe
- Die vielen Mehrmöglichkeiten durch Schalter, Drehpotis, Flugzustände, ..., die für den Flugbetrieb doch sehr angenehm sind
- und, und, und, ....
Ich darf sagen, dass ich vom Sender sehr angetan bin und ich den Kauf nicht bereue. Er ist einfach zu bedienen und wenn man die DX6i ein wenig kennt, ist der Umstieg auch kein Problem. Klar gibt es viele Möglichkeiten und Varianten, die man zuerst noch herausfinden und auch erlernen muss, wozu diese Funktion überhaupt gut ist. Aber das macht die Sache ja auch so spannend und interessant.
Gruess
Urs
Gott erschuf die Springbäume, um uns Modellfliegern einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen.
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
Die DX9 hat ein Zuhause
Damit die DX9 auch richtig versorgt ist, habe ich ihr ein neues Zuhause gegeben. Dafür habe ich im OBI diesen Koffer gekauft.
Diesen Koffer hatte ich im rclineforum.de bereits als Variante gesehen und die Masse passen tatsächlich super gut. Auch ist bei diesem Koffer sehr gut, dass das Innenleben mit der Schaumstoffpolsterung bereits enthalten ist und somit auch erstklassig passt.
Dann habe ich das Innenleben bearbeitet. Die zu entfernenden Polsterteile habe ich mit dem Brotmesser ausgeschnitten, das ging sehr gut.
Da der Boden des Koffers nur mit einer Gummischicht überzogen ist, habe ich vom Herausgeschnittenen Teil ein etwa 1 cm dickes Stück zugschnitten und auf den Boden gelegt. Nun ist der Sender nach unten auf Schläge geschützt und nach oben ist noch ein wenig Platz zum Deckel, damit die Sticks nicht immer unter Druck sind. Für das Ladegerät habe ich ebenfalls noch eine kleine Versorgemöglichkeit ausgeschnitten. Das sieht jetzt so aus.
Und zum Schluss, damit ich immer weiss was auch in diesem Koffer ist, habe ich einen Kleber aus dem beiliegenden Bogen ausgeschnitten und aufgeklebt.
So kann dem Sender nicht viel passieren, kann gut transportiert werden und er ist auch jederzeit sauber versorgt.
Gruess
Urs
Diesen Koffer hatte ich im rclineforum.de bereits als Variante gesehen und die Masse passen tatsächlich super gut. Auch ist bei diesem Koffer sehr gut, dass das Innenleben mit der Schaumstoffpolsterung bereits enthalten ist und somit auch erstklassig passt.
Dann habe ich das Innenleben bearbeitet. Die zu entfernenden Polsterteile habe ich mit dem Brotmesser ausgeschnitten, das ging sehr gut.
Da der Boden des Koffers nur mit einer Gummischicht überzogen ist, habe ich vom Herausgeschnittenen Teil ein etwa 1 cm dickes Stück zugschnitten und auf den Boden gelegt. Nun ist der Sender nach unten auf Schläge geschützt und nach oben ist noch ein wenig Platz zum Deckel, damit die Sticks nicht immer unter Druck sind. Für das Ladegerät habe ich ebenfalls noch eine kleine Versorgemöglichkeit ausgeschnitten. Das sieht jetzt so aus.
Und zum Schluss, damit ich immer weiss was auch in diesem Koffer ist, habe ich einen Kleber aus dem beiliegenden Bogen ausgeschnitten und aufgeklebt.
So kann dem Sender nicht viel passieren, kann gut transportiert werden und er ist auch jederzeit sauber versorgt.
Gruess
Urs
Gott erschuf die Springbäume, um uns Modellfliegern einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen.
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
Schade, ist mukenukem nicht mehr aktiv hier. Ansonsten wüssten wir, was sich in der neuen Version alles geändert hat und worauf man achten muss.update 1.05 ist da
Hat´s schon jemand aufgespielt ?
Hoffentlich kommt er bald wieder.
Gruess
Urs
Gott erschuf die Springbäume, um uns Modellfliegern einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen.
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
Aber bleibt ja auch noch die Möglichkeit sein Wissen in anderen Foren zu erweitern ..........
Oder halt bei HH auf der Website selbst nachzusehen ............
Oder halt kopieren und einfügen zu üben
Ich war jetzt mal so frei.
New Features & Improvements
Swash setup with reversed channels no longer needs to be done on opposite
throw
Characters can now be inserted or deleted while editing text. The insert
character looks like <+> and the delete character like >-<. Simply select this
character during the edit phase to do the desired action
“Auto-Zoom” on mix curve edit screen shows wave at 10X magnification when it
will fit on the display properly
Flight Mode switch can now have position values defined for each FM. Use the
Digital Switch Setup screen to access this. All switches may be redefined, but
the main application is expected to be multi-copter flight mode control.
Flight Mode may be used as a mix input or channel input source. It will use the
values defined in the Digital Switch Setup screen as if they were analog inputs
Added “no image” as an option for all model types, as well as enable several
trans-model type icons
Vario graph width does not reset every power cycle
Telemetry alarms are suspended while editing telemetry settings
Improved reasonable options for sailplane throttle switch inputs
Improved import/export compatibility between all radio types (not DX7s/DX
Greatly improved sound file transfer reliability
Improved ability to cancel sound transfers (you still need to power down after a
sound file transfer abort)
Corrections
Models over 50 now bind properly
Translation improvements for all languages
Model image now exports
Improved import/export for many features including combo switches, sub-FM
rates, timers, and telemetry features
Mixes for 6-aileron wings function properly now
Trainer status is voiced correctly now based upon settings
Gyro/Gov trims re-enabled in Heli mode
Flight Mode Name editor was re-enabled
Telemetry log switch operation force-enabled properly
Removed 10% curve mixes could be limitation
E-Ring is now properly disabled for swashes where it is not supported
Improved warning for re-mapped channels which use switch inputs
In certain situations, mixing Flaps to any channel would result in a mix to all
channels
Audio System Changes
Improved support for Sky Zone and Fatshark head trackers
Greatly improved sound file transfer reliability
Corrected swap of vario vs. warning volume settings
mfg
Roland
Oder halt bei HH auf der Website selbst nachzusehen ............
Oder halt kopieren und einfügen zu üben

Ich war jetzt mal so frei.
New Features & Improvements
Swash setup with reversed channels no longer needs to be done on opposite
throw
Characters can now be inserted or deleted while editing text. The insert
character looks like <+> and the delete character like >-<. Simply select this
character during the edit phase to do the desired action
“Auto-Zoom” on mix curve edit screen shows wave at 10X magnification when it
will fit on the display properly
Flight Mode switch can now have position values defined for each FM. Use the
Digital Switch Setup screen to access this. All switches may be redefined, but
the main application is expected to be multi-copter flight mode control.
Flight Mode may be used as a mix input or channel input source. It will use the
values defined in the Digital Switch Setup screen as if they were analog inputs
Added “no image” as an option for all model types, as well as enable several
trans-model type icons
Vario graph width does not reset every power cycle
Telemetry alarms are suspended while editing telemetry settings
Improved reasonable options for sailplane throttle switch inputs
Improved import/export compatibility between all radio types (not DX7s/DX

Greatly improved sound file transfer reliability
Improved ability to cancel sound transfers (you still need to power down after a
sound file transfer abort)
Corrections
Models over 50 now bind properly
Translation improvements for all languages
Model image now exports
Improved import/export for many features including combo switches, sub-FM
rates, timers, and telemetry features
Mixes for 6-aileron wings function properly now
Trainer status is voiced correctly now based upon settings
Gyro/Gov trims re-enabled in Heli mode
Flight Mode Name editor was re-enabled
Telemetry log switch operation force-enabled properly
Removed 10% curve mixes could be limitation
E-Ring is now properly disabled for swashes where it is not supported
Improved warning for re-mapped channels which use switch inputs
In certain situations, mixing Flaps to any channel would result in a mix to all
channels
Audio System Changes
Improved support for Sky Zone and Fatshark head trackers
Greatly improved sound file transfer reliability
Corrected swap of vario vs. warning volume settings
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Aber bleibt ja auch noch die Möglichkeit sein Wissen in anderen Foren zu erweitern ..........
Oder halt bei HH auf der Website selbst nachzusehen ............
Oder halt kopieren und einfügen zu üben
Ich war jetzt mal so frei.
Danke Roland
Ich habe vorher kurz auf spektrumrc.com nachgesehen und dort in der schnelle nichts gefunden. Trotzdem sind tiefergehende Auskünfte dadurch nicht zu ersetzen.
Klar kann ich auch in anderen Foren noch nachsehen. Nur ist es schade, dass es hier nicht mehr möglich ist.
Gruess
Urs
Gott erschuf die Springbäume, um uns Modellfliegern einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen.
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
Heult nicht so rum 
Ich werd jetzt nicht mein Hauptaugenmerk auf dieses Forum legen und nicht meine alten Beiträge nochmal schreiben, aber.....
Wichtig für mich: Gyro-Trim kann wieder aktiviert werden, Governor Trim geht immer noch nicht leicht.
Und noch ein neues, tolles Feature (vor allem für Copter): Man kann Flugzuständen Schaltausgangs-Werte zuordnen, im Digital Switch setup....

Ich werd jetzt nicht mein Hauptaugenmerk auf dieses Forum legen und nicht meine alten Beiträge nochmal schreiben, aber.....
Wichtig für mich: Gyro-Trim kann wieder aktiviert werden, Governor Trim geht immer noch nicht leicht.
Und noch ein neues, tolles Feature (vor allem für Copter): Man kann Flugzuständen Schaltausgangs-Werte zuordnen, im Digital Switch setup....
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Heult nicht so rum
Ich werd jetzt nicht mein Hauptaugenmerk auf dieses Forum legen und nicht meine alten Beiträge nochmal schreiben, aber.....

Gott erschuf die Springbäume, um uns Modellfliegern einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen.
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
-----------------------
Meine Modellbauseite
Mein Modellbaublog
Mein Youtube-Kanal
Flugphasenabhängige Servowege
Hallo Zusammen
Ich habe mir auch eine Dx9 gegönnt, und bin am programmieren eines Turn Left auf folgendes Problem gestoßen:
Wenn ich die Servowege mittels Travel adjust auf die benötigten Querruderausschläge einstelle, reicht mir der Weg bei der Bremsfunktion der Klappen nicht aus, da dann auch nur die zuvor eingestellten Wege für den Normalflugmode als max Ausschlag erreicht werden.
Mir reichen beim Normalflugmode Modus ca 60% Servoweg am Querruder aus, jedoch beim Bremsen mit den Klappen im Landemodus bräuchte ich wieder 100%.
Leider werde ich aus der Anleitung auch nicht schlau und stehe nun nach mehreren Versuchen dies gelöst zu bekommen echt auf dem Schlauch...
Wäre jemand von Euch so Freundlich mir einen Tipp zu geben, wie ich das in den Griff bekomme?
ich bin über jede Hilfe dankbar
Gruß Georg
Ich habe mir auch eine Dx9 gegönnt, und bin am programmieren eines Turn Left auf folgendes Problem gestoßen:
Wenn ich die Servowege mittels Travel adjust auf die benötigten Querruderausschläge einstelle, reicht mir der Weg bei der Bremsfunktion der Klappen nicht aus, da dann auch nur die zuvor eingestellten Wege für den Normalflugmode als max Ausschlag erreicht werden.
Mir reichen beim Normalflugmode Modus ca 60% Servoweg am Querruder aus, jedoch beim Bremsen mit den Klappen im Landemodus bräuchte ich wieder 100%.
Leider werde ich aus der Anleitung auch nicht schlau und stehe nun nach mehreren Versuchen dies gelöst zu bekommen echt auf dem Schlauch...
Wäre jemand von Euch so Freundlich mir einen Tipp zu geben, wie ich das in den Griff bekomme?
ich bin über jede Hilfe dankbar
Gruß Georg
Hallo Mukenukem
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde Morgen mal probieren die Servowege wieder auf 100% zu stellen und die Querruderausschläge über Dual Rate für den Normalflugmode einzustellen. Wegen den Flaperon Einstellungen habe ich einen Flugmode Landung generiert, bei welchem die Querruder nach oben fahren. Sind das die Flaperon Einstellungen? Denn genau hier bräuchte ich um 15 mm hochgestellte Querruder, wobei mir beim normalen Flugmode 8mm nach oben reichen.
Gruß und Dank
Georg
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde Morgen mal probieren die Servowege wieder auf 100% zu stellen und die Querruderausschläge über Dual Rate für den Normalflugmode einzustellen. Wegen den Flaperon Einstellungen habe ich einen Flugmode Landung generiert, bei welchem die Querruder nach oben fahren. Sind das die Flaperon Einstellungen? Denn genau hier bräuchte ich um 15 mm hochgestellte Querruder, wobei mir beim normalen Flugmode 8mm nach oben reichen.
Gruß und Dank
Georg

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum DX8- Erfahrungen (6. Januar 2011, 15:55)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum AR500 (27. September 2008, 19:57)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum-Modul für MPX 3000/4000 (21. September 2008, 11:57)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
XPS bzw. Graupner IFS , ja oder nein ?! (8. Juli 2008, 13:39)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
der JSB erklärt uns die EN 300 328 v1.7.1 Laberthread (14. Februar 2008, 09:46)