Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX9 - Erfahrungen .......
Ich fliege kleinere Flächen im Bereich innerhalb von 100 Metern, da gab es mit der DX9 definitiv nicht den leisesten Zucker !
Mit Seglern fliege ich regelmäßig definitiv weiter als 100 Meter, keine Probleme und das mache ich mit diversen Empfängern, auch mit ganz einfachen Empfängern.
mfg
Roland
Mit Seglern fliege ich regelmäßig definitiv weiter als 100 Meter, keine Probleme und das mache ich mit diversen Empfängern, auch mit ganz einfachen Empfängern.
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger
Ok, aber zwischen 1 Km und rund 100 Meter ist ja schon ein heftiger Unterschied...
Normal ist das nicht und deswegen tippe ich halt auf das HF Teil. Kann auch an den Antennen in der Funke liegen. Als ich sie offen hatte, habe ich festgestellt, daß die kleinen Stecker der Antennen nicht wirklich sehr fest sind und habe sie deswegen mit einem kleinen Tropfen Heißkleber gesichert.
Aber wie gesagt, würde ich entweder zum Händler fahren wo ich sie gekauft habe, oder bei Kauf aus dem I- net den Sender zu HH schicken. Vorher halt mal anrufen und das Problem schildern.

Normal ist das nicht und deswegen tippe ich halt auf das HF Teil. Kann auch an den Antennen in der Funke liegen. Als ich sie offen hatte, habe ich festgestellt, daß die kleinen Stecker der Antennen nicht wirklich sehr fest sind und habe sie deswegen mit einem kleinen Tropfen Heißkleber gesichert.
Aber wie gesagt, würde ich entweder zum Händler fahren wo ich sie gekauft habe, oder bei Kauf aus dem I- net den Sender zu HH schicken. Vorher halt mal anrufen und das Problem schildern.
Gruß Markus

Wie gesagt, man kann da sehr viel schlecht machen bei der Platzierung der Satelliten/Antennen.
Die Telemetrie ist da sehr hilfreich bei der Fehlersuche. Aber wenn dir Futaba lieber ist, spricht ja nix dagegen.
Ehrlich gesagt gefällt mir die DX9 vom Händling wesentlich besser, sonst hätte ich sie mir nicht gekauft, aber wie gesagt die Zuverlässigkeit.
Und ich fliege seit 6 Jahren, also ein wenig Ahnung vom Umgang und der Platzierung habe ich schon..aber bestimmt war die Anlage defekt.
Und warum wird das mit der Futaba immer so erwähnt, dachte hier sollten einfach nur Erfahrungen ausgetauscht werden?
Na ja, du hast doch selber geschrieben, daß du dann lieber bei deiner Futaba bleibst und da keine Probleme hast... Es hat dich doch keiner angegriffen, oder was über Futaba gesagt. Verstehe ich jetzt nicht!
Und warum wird das mit der Futaba immer so erwähnt, dachte hier sollten einfach nur Erfahrungen ausgetauscht werden?
Gruß Markus

Warum sollte man jemandem, der Produkt X will, vom Produkt Y überzeugen ? Wenn du Fehler suchen willst, helf ich dir gerne, wenn du mit F weiterfliegen willst, dann mach das 
Soviel kann ich dir sagen: Die Spektrum Sender sind genauso zuverlässig wie Futaba Sender. Sonst würde ich sie nicht verwenden (seit vielen Jahren, DX6i, DX8, DX18, DX9, und demnächst die DX18V2). Die Bedienung von Futaba (meine Kumpels haben eine FF7 und T8FG) finde ich bescheiden. Aber sie funktionieren genausogut. Und Absturz hatte ich genau 1, der an der fehlerhaften DX8 lag (damals, als sie rauskam, der DSM2 Bug). Seitdem bin ich zufrieden.

Soviel kann ich dir sagen: Die Spektrum Sender sind genauso zuverlässig wie Futaba Sender. Sonst würde ich sie nicht verwenden (seit vielen Jahren, DX6i, DX8, DX18, DX9, und demnächst die DX18V2). Die Bedienung von Futaba (meine Kumpels haben eine FF7 und T8FG) finde ich bescheiden. Aber sie funktionieren genausogut. Und Absturz hatte ich genau 1, der an der fehlerhaften DX8 lag (damals, als sie rauskam, der DSM2 Bug). Seitdem bin ich zufrieden.
Mein Spektrum Know-How gibts weiterhin bei RC-Heli und RC-Groups.
Vario
Also das mit der schalterstellung ist soweit ok,habe ich auf schalter b so gemacht
- alles aus,1-Höhenansage,2-Empfängerspannungansage.Lautstärke auf 50%.Geht ja alles.die höhe und die spannung wird mir mit dem schalter ja angesagt,blos der varioton geht halt nicht,muss aber dabei sagen das ich bei Volker nur das normale Vario geordert habe,nicht das hochauflösende VSpeakpro,liegts vielleicht daran?Mg.oliver

voller Senderakku
So, der Akku ist natürlich wieder voll ( 8,2 V, mehr geht nicht rein ).....und mein Segler muckt auch nicht mehr.
Auch wenn es unglaublich scheint, hat evtl. das Teil echt gemuckt/gezuckt, als der Lipo schwächelte ? !
Wer weiss es so genau.........
Auch wenn es unglaublich scheint, hat evtl. das Teil echt gemuckt/gezuckt, als der Lipo schwächelte ? !
Wer weiss es so genau.........

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Hallo zusammen!
Ich hätte mal eine Frage bezüglich der vorderen Antenne in der DX9.
Und zwar: Ist diese wirklich nur ein ca. 3-4cm langer Stumpel der unbefestigt in die Hülle um die Antenne ragt?
Ist diese irgendwie mit der Hülle verbunden?
Nicht dass ich irgendwie was abgerissen habe,als ich sie offen hatte...
MfG Konrad
Ich hätte mal eine Frage bezüglich der vorderen Antenne in der DX9.
Und zwar: Ist diese wirklich nur ein ca. 3-4cm langer Stumpel der unbefestigt in die Hülle um die Antenne ragt?
Ist diese irgendwie mit der Hülle verbunden?
Nicht dass ich irgendwie was abgerissen habe,als ich sie offen hatte...
MfG Konrad
Quadcopter:
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Danke!
Noch was: Ihr habt euch im alten Tread über irgendwelche Nasen an der Befestigung des Bügels zusätzlich zu den Schrauben ausgelassen. Ich hab die irgendwie nirgens finden können (und nein,sie sind nicht abgebrochen)
Sind die normalerweise an dem Haltegriff?
Noch was: Ihr habt euch im alten Tread über irgendwelche Nasen an der Befestigung des Bügels zusätzlich zu den Schrauben ausgelassen. Ich hab die irgendwie nirgens finden können (und nein,sie sind nicht abgebrochen)
Sind die normalerweise an dem Haltegriff?
Quadcopter:
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9
Eyefly Quadrixette 30 , 250er Eigenbau
Flächenmodelle:
Dreamflight Alula EVO , Turnigy Tek Sumo , diverse Eigenbauten für FPV
Funken:
Spektrum DX6i / DX9

Link vom Video hier. http://youtu.be/M8ZsYoI6B1I
Ich bin ehrlich gesagt so langsam bedient von der Firma Spektrum.
Meine DX8 wurde 3 mal eingeschickt und zuletzt komplett getauscht von HH.
Jetzt geht das gezammel mit der DX9 schon wieder los.
Hat jemand schon sowas ähnliches erlebt?
Da Steht man auf dem Feld, Macht den Sender an, und kann gleich wieder nach Hause fahren !
Helis: T-Rex 150, 450 und 500, Protos , Diabolo (Geilster Heli unter der Sonne )
Fläche: Parkzone Cosair,Radian pro, Stinson Relaint, Vitesse von Staufenbiel
Funke: Mc20 HoTT , DX9
DMFV versichert
Fläche: Parkzone Cosair,Radian pro, Stinson Relaint, Vitesse von Staufenbiel
Funke: Mc20 HoTT , DX9
DMFV versichert
Danke für den Tipp!
Hat leider nicht funktioniert .
Werde das Ding einschicken .
Ich hab einen Hals , das kann ich euch sagen
Hat leider nicht funktioniert .
Werde das Ding einschicken .
Ich hab einen Hals , das kann ich euch sagen

Helis: T-Rex 150, 450 und 500, Protos , Diabolo (Geilster Heli unter der Sonne )
Fläche: Parkzone Cosair,Radian pro, Stinson Relaint, Vitesse von Staufenbiel
Funke: Mc20 HoTT , DX9
DMFV versichert
Fläche: Parkzone Cosair,Radian pro, Stinson Relaint, Vitesse von Staufenbiel
Funke: Mc20 HoTT , DX9
DMFV versichert
8.2V ist vielleicht etwas zu wenig, das kann auf eine defekte Zelle hindeuten.
Die HF Leistung ist nicht vom Akkustand abhängig.
Ups, danke für die Antwort, dann hat wohl wieder der örtl. Modellbauhändler ne Störfrequenz "gesendet" ? !

Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
So ich habe eine tolle Meldung auf meiner DX9, die ich auf der Intermodellbau dieses Jahr gekauft habe !
Link vom Video hier. http://youtu.be/M8ZsYoI6B1I
Ich bin ehrlich gesagt so langsam bedient von der Firma Spektrum.
Meine DX8 wurde 3 mal eingeschickt und zuletzt komplett getauscht von HH.
Jetzt geht das gezammel mit der DX9 schon wieder los.
Hat jemand schon sowas ähnliches erlebt?
Da Steht man auf dem Feld, Macht den Sender an, und kann gleich wieder nach Hause fahren !
Ich habe mit meiner DX9 noch kein Problem gehabt. Habe das teil jetzt ca 2 monate. Und sie lüppt super!!!
LG
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum DX8- Erfahrungen (6. Januar 2011, 15:55)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum AR500 (27. September 2008, 19:57)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum-Modul für MPX 3000/4000 (21. September 2008, 11:57)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
XPS bzw. Graupner IFS , ja oder nein ?! (8. Juli 2008, 13:39)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
der JSB erklärt uns die EN 300 328 v1.7.1 Laberthread (14. Februar 2008, 09:46)