Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Spektrum DX9 - Erfahrungen .......

Aktiv: Magnum Reloaded, Mini-Magnum, Calmato ST, Parkzone VisionAire, Yak 54
Sender: DX9 sowie DX6i
Verein: http://www.mfcgernsheim.de/mfc/
Dirk
_________________
DX6i / Eco Piccolo V2 / Blade CX2 / MPX Gemini / Mentor / EGE Pro / Epptasy / Epptasy 3D / Kinetic
Neue Telemetriesensoren kommen, ESC und 2x Kapazität. Ein Haufen neue Sounds, die Copter Leute werden das Update lieben.
Version 1.07
Changes since 2014-May-21
New Features & Improvements
• Added new screens to support Sound Categories. These allow you to select sounds more easily by grouping them into user-editable lists (categories) to reduce scrolling needed to find the sound you want. The radio supports up to 16 categories; this update will create default categories but you can modify or remove them as you desire.
• The pre-flight checklist shows the name of the model on power-up. This allows you to verify the right model is being started without having to go through the complete list first.
• New trainer mode “FPV” added to allow head tracker inputs to be mapped to any channel, with adjustable scaling and reversing. This mode enables easy mapping of head tracker channels to receiver ports, while not affecting flight controls. It supports both wired and wireless head trackers.
• Add support for Flight Pack Capacity (mAh) and Receiver Pack Capacity (mAh) sensors
• Add support for ESC sensor
• X-Plus channels are now able to be configured to generate warnings in 18- channel systems, in addition to the normal channels previously available
• On the Model Copy utility, you are now able to select the Source model for copying. It is no longer necessary to use Model Select first.
• When setting up a timer, a 20-second alert is now available.
• You can now use the “wiggle” function to select analog inputs when entering a “switch” option. Just move the appropriate switch or stick or slider and it will select it automatically.
• Trainer input is now more tolerant of inputs from devices such as head trackers
Corrections
• .AS3X Gains telemetry screen does not show when configured to not show.
• Custom Voice Events of 16 steps now advance properly.
• Sailplane AIL>RUD mix field “Sub Switch” is now exported properly.
• Heli gyro trim values are aligned properly for all flight modes
• Heli trim setup screen operates properly in tray radios
Spektrum ™ DX9 AirWare ™ Änderungsprotokoll 2015 - Januar -28 Version 1.07 Veränderungen seit 2014 -May- 21 Neue Funktionen und Verbesserungen • Es wurden neue Bildschirme Sound Kategorien unterstützt . Damit können Sie Sounds leichter , indem diese in benutzerdefinierbare Listen (Kategorien) , um das Scrollen notwendig, um den gewünschten Sound zu finden, zu reduzieren wählen . Das Radio unterstützt bis zu 16 Kategorien ; dieses Update Standardkategorien zu erstellen , aber Sie können ändern oder entfernen Sie sie, wie Sie es wünschen. • Die Pre-Flight- Checkliste zeigt den Namen des Modells beim Einschalten . Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob das richtige Modell gestartet wird , ohne dass die gesamte Liste zuerst. • Neues Trainermodus " FPV " hinzugefügt, damit Headtracker Eingänge zu jedem Kanal zugeordnet werden , mit einstellbarer Skalierung und Rückfahr . Dieser Modus ermöglicht eine einfache Zuordnung der Headtracker Kanäle Empfängerports , die zwar nicht Flugsteuerung zu beeinflussen . Es unterstützt sowohl drahtgebundenen und drahtlosen Kopf Tracker. • Hinzufügen von Unterstützung für Flight Pack Kapazität (mAh ) und Empfängerakku Kapazität (mAh ) Sensoren • Hinzufügen von Unterstützung für ESC -Sensor • X-Plus -Kanälen sind jetzt in der Lage, um die normalen Kanäle bisher verfügbaren konfigurierten Warnungen in 18- Kanal-Systeme zu erzeugen , zusätzlich • Auf der Utility Modell kopieren , Sie sind jetzt in der Lage , um die Source-Modell für das Kopieren auswählen. Es ist nicht mehr notwendig, Modellauswahl zum ersten Mal verwenden . • Beim Einrichten eines Timer ist ein 20 -Sekunden- Alarm verfügbar. • Jetzt können Sie mit der Funktion " wackeln ", um Analogeingänge bei der Eingabe einer Option " Switch " zu wählen. Bewegen Sie einfach den entsprechenden Schalter oder Stick oder Schieberegler , und es wird sie automatisch aus. • Trainer -Eingang ist jetzt toleranter Eingänge von Geräten wie Kopf Tracker Korrekturen • .AS3X Gewinne Telemetrie Bildschirm bleibt dunkel, wenn konfiguriert, um nicht zu zeigen. • Benutzerdefinierte Sprach Events 16 Schritte nun korrekt voraus. • Segelflugzeug AIL > RUD mischen Feld " Sub Switch" wird nun korrekt exportiert. • Heli Kreisel Trimmwerte richtig für alle Flugzustände ausgerichtet • Heli Trimm -Setup-Bildschirm funktioniert richtig in Fach -Radios
Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rennschüsselfahrer« (7. Februar 2015, 19:36)
hab's selber noch nicht drauf aber einem Vereins Kollegen eben seine neue DX9 upgedatet und gleich mal ein bissel rumspielen.
DSM2 bleibt erhalten und Sprachausgabe/Sound Ereignisse sind jetzt übersichtlicher dargestellt.
Zu mehr bin ich noch nicht gekommen.
Neue Sound Datei 1.07 ist auch raus!
Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rennschüsselfahrer« (7. Februar 2015, 20:08)
Zweitsender
Und noch eine: Dx8 jetzt für 159 €

Mit freundlichem Fliegergruß aus dem Saarland.

1: Nein keinen Unterschied
2: Wenn du auf die Features der 9er wie Sprachausgabe, Sequenzer, Kanäle, die neue AW, Antennen diversity, vollwertiges Seglermenü, die zwei Potis/Schieber an der Rückseite, freie Schalter und Kanalzuortung,
kabelloses Lehrer/Schüler mit übersteuern, usw. verzichten willst/kannst und nur für die HH BNF Micro Modelle nutzen möchtest, dann ist die DX8 ne alternative und ja die 8er ist auf Grund ihrer alten AW im abverkauf.
Sascha
Steht auf oder sterbt auf euren Knien, steht auf oder ihr lernt es nie.........
Zitat:"Böhse Onkelz"
Mein Verein: MFC-Landskrone
Facebook: MFC-Landskrone
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
wie schon geschrieben IST die DX8 ein Auslaufmodell, ähnlich wie die DX6i. Beide reichen aber für die BnF-Modelle aus, wobei mir kein Micro-Modell mit mehr als 6 Kanälen bekannt ist. Die großen BnF-Modelle, bei denen ein Sender > 6K ratsam wäre gibt es auch als PnP-Versionen, in die Du einen Empfänger passend zu Deinem Erstsender einbauen kannst. Evtl wäre aber auch ein DSMX-Modul für Deinen Erstsender sinnvoll. Das könnte u.U. preisgünstiger sein und Du müsstest nicht von einer Programmierlogik auf eine andere dauernd umstellen.
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter

Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

zu der neuen DX 7 gibt es auch einen kleinen Thread.
Vielleicht hilft der ja ein wenig bei der Entscheidungsfindung.
Neuer Spektrum Sender DX7
Gruß, Klaus
Die DX8 ist ein guter Sender, und wenn du nur mit BNF Zeug rumspielen willst dann ist sie sehr okay. Was sie dir nicht bieten wird (die neue DX6 übrigens auch nicht) ist die Programmierung der AS3X Stabis über "Forward-Programming", falls das irgendwann mal kommen sollte. Aber um den Preis ein solider DSM2/DSMX Sender (die aktuellen Sender unterstützen übrigens kein DSM2 mehr !)
Soll das jetzt heißen, daß die DX 9 nicht mehr mit den DSMX2-Empfängern betrieben werden kann?
Gruß Helmut
Kommt ein bisschen drauf an. Die DX9 black edition wird nur noch mit DSMX produziert. Es gibt zwar ein paar Exemplare aus dem letzten Jahr die auch noch DSM2 verstehen, aber davon eine zu finden dürfte schwierig werden. Von der "normalen" DX9 gibt es mehr mit DSM2, da solltest du eher Chancen haben. EInfach den Händler fragen wie lange die Anlage schon bei ihm liegt, oder mal kurz versuchen einen DSM2 Empfänger zu binden.
In Zukunft wird es dann zwei verschiedene Airware Versionen geben, einmal mit und einmal ohne DSM2. Ob die "ohne" Version dann mit den älteren Sendern kompatibel ist und/oder sich ein Update auf die andere Version rückgängig zu machen ist kann ich aber nicht sagen.

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum DX8- Erfahrungen (6. Januar 2011, 15:55)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum AR500 (27. September 2008, 19:57)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Spektrum-Modul für MPX 3000/4000 (21. September 2008, 11:57)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
XPS bzw. Graupner IFS , ja oder nein ?! (8. Juli 2008, 13:39)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
der JSB erklärt uns die EN 300 328 v1.7.1 Laberthread (14. Februar 2008, 09:46)