Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » FrSky FLD-02 anschliessen
FrSky FLD-02 anschliessen
Hallo , ich habe gebraucht ein Display FLD-02 gekauft . Dabei ist ein Kabel mit 5poligem Stecker ,an dem nur 4 angeschlossen sind . Aus dem Display kucken 4 Stifte , an den Stiften hält das Kabel aber nicht . Die Stifte sind warscheinlich zu kurz ! Auf allen Bildern ist das Display ohne diese Stifte abgebildet . Was habe ich da bekommen ? Gibt es eigendlich irgend wo eine deutsche anleitung zu dem Teil ? Und was brauche ich noch für die Telemetrie (Empfänger ist klar )? Hoffe ihr könnt mir da auf die Sprünge helfen .Gruss Frank
Welche Daten möchtest du denn sehen ?
Du brauchst natürlich ausser dem Empfänger noch Sensoren für die Informationen, die du anzeigen lassen willst und evtl dann einen Sensor-Hub.
Meines Wissens nach gibt es nur eine englische Anleitung zum FLD-02
Du brauchst natürlich ausser dem Empfänger noch Sensoren für die Informationen, die du anzeigen lassen willst und evtl dann einen Sensor-Hub.
Meines Wissens nach gibt es nur eine englische Anleitung zum FLD-02
Gruss vom Chris
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis
Also erstmal würde mich die Anzeige des Empfängerstroms und ew . den Stromverbrauch vom Lipo interessieren . Bei einem Modell würde ich mir auch ein Vario gefallen . Muss man denn unbedingt Sensoren im modell haben ? Wenn ich das richtig verstanden habe werden die Empfängerstrom Daten so übertragen? Da brauche ich noch ein Kabel um am PC die Warnschwellen zu setzen ? Irgendwie ist das ganze System recht verwirrend , und es gibt scheinbar keine anleitung die die ganzen Zusammenhänge erklärt .(schon gar nicht in deutsch) Gruss Frank
Um den Strom zu messen brauchst du eigentlich nur den FAS-40 (bis 40A) oder FAS-100 (bis 100A).
Bei Spannung gibt es dann wieder Unterschiede. Da du das FLD verwendest gehe ich davon aus, das du ein DJT, DFT oder DHT benutzt. Dann brauchst du noch einen FBVS für die Spannung, da der FAS die Spannung meines Wissens nach nur an die Taranis überträgt.
Beide Sensoren können direkt an den D4R bzw den D8R angeschlossen werden.
Die Warnschwellen kannst du mit Hilfe des FLD einstellen.
Du könntest mal schreiben was du genau hast bzw verwenden möchtest (Sender, Modul, Empfänger ...) Dann können wir bestimmt auch bessere Tipps geben.
Bei Spannung gibt es dann wieder Unterschiede. Da du das FLD verwendest gehe ich davon aus, das du ein DJT, DFT oder DHT benutzt. Dann brauchst du noch einen FBVS für die Spannung, da der FAS die Spannung meines Wissens nach nur an die Taranis überträgt.
Beide Sensoren können direkt an den D4R bzw den D8R angeschlossen werden.
Die Warnschwellen kannst du mit Hilfe des FLD einstellen.
Du könntest mal schreiben was du genau hast bzw verwenden möchtest (Sender, Modul, Empfänger ...) Dann können wir bestimmt auch bessere Tipps geben.
Gruss vom Chris
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis
Hallo Chris , danke für deine Antwort zu meinem Problemchen . Also ich habe das DHT Modul in einer MC19 .Das Modul mit den kleinen Dip-schaltern . Bisher habe ich noch überhaupt nichts für die Telemetrie , ausser das FLD . Ich habe auch noch gar keine Vorstellung in welches Modell ich da einen telemetriefähigen Empfänger einbauen würde . Ich möchte erstmal nur rausfinden was ich alles brauchen würde und welche Möglichkeiten ich dann hätte. Bisher nutzte ich das FrSky nur ohne telemetrie und war sehr zufrieden damit , gerade weil ich da nicht gross drüber nachdenken muss , anstecken und fliegen ! Aber nun ist mir dieses FLD über den Weg gelaufen ! Villeicht hast du ja noch ein paar Tips (und ew. eine deutsche Anleitung ?) Gruss Frank
Da du ja FrSky schon verwendest: Welche Empfänger nutzt du denn bisher ?
Alle Empfänger die mit D anfangen sind telemetriefähig, da reicht schon ein FBVS für 3 € bzw ein selbst gebauter Spannungsteiler aus zwei Widerständen für eine Grundlegende Spannungsüberwachung per Telemetrie, die schon mal eine Menge bringt.
Eine deutsche Anleitung kenne ich nicht, aber wenn du Fragen hast versuche ich gerne zu helfen.
Alle Empfänger die mit D anfangen sind telemetriefähig, da reicht schon ein FBVS für 3 € bzw ein selbst gebauter Spannungsteiler aus zwei Widerständen für eine Grundlegende Spannungsüberwachung per Telemetrie, die schon mal eine Menge bringt.
Eine deutsche Anleitung kenne ich nicht, aber wenn du Fragen hast versuche ich gerne zu helfen.
Gruss vom Chris
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis
Übertragen wird die Spannung so oder so, ob die Displays sie darstellen steht auf einem anderen Blatt, kann ich nicht beantworten. In der FRS-Logger jedenfalls wird sie dargestellt, somit auch übertragen. Die Gesamtspannung wohlgemerkt, nicht die Zellen-Einzelspannungen. Und auch nicht übermässig genau, zu hoch dürfen da die Ansprüche aber auch nicht sein.
Zitat
Dann brauchst du noch einen FBVS für die Spannung, da der FAS die Spannung meines Wissens nach nur an die Taranis überträgt.
Schöne Grüsse
Toenne
Toenne
Ok, dann halt so: Meines Wissens nach zeigt das FLD die durch den FAS ermittelte Spannung nicht an.
Das der FAS nicht die Zellen-Einzelspannung darstellen kann, liegt hauptsächlich daran, dass er nicht am Balanceranschluss hängt ;-)
Das der FAS nicht die Zellen-Einzelspannung darstellen kann, liegt hauptsächlich daran, dass er nicht am Balanceranschluss hängt ;-)
Gruss vom Chris
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis
Modelle: Fläche: Cessna 182, Hype WoW, RadJet 800, Graupner Loop, Kadett LT-40 | Helis: Blade 450 3D, 130x, mCPx BL, nCPx | Multis: 450er Naza + FCOi + FPV, 500er KK, mQX, nQX | Sender: FrSky Taranis

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
orange rx 8-Kanal Empfänger anbinden??? (11. Januar 2011, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
FrSky 2,4 GHz Failsafe einstellen (11. Januar 2011, 23:36)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
frsky telemetry (7. Januar 2011, 01:04)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHZ Kompatiblität (15. Dezember 2010, 23:23)