Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Devo 8s/12s..... verliert Zentrieung - FIX!!!!!
Devo 8s/12s..... verliert Zentrieung - FIX!!!!!
hab das jetzt schon öfters gehört - mir ist es jetzt leider auch passiert, das meine Devo 8s auf der Ruderachse nicht immer sauber zentriert.
Walkera akzeptiert das Problem nicht - kalibrieren ist ebenfalls unsinn, weil es ganz einfach vier Schrauben sind die fest genug angezogen sein müssen
damit sich die betroffene Achse nicht mehr minimal auf- und abbewegen kann

Betrifft es die Roll oder Ruderachse muß leider das Modul raus und zerlegt werden (siehe Bild) ist aber sehr einfach und beschreibt sich selbst

bei den anderen Achsen genügt es die Fernsteuerung aufzumachen und dann sieht man eh sofort die geschraubten Platten die die jeweilige Achse hält
Gruß

Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!


genau das selbe - Funke auf - Rudder-Poti runter - Stick bewegt - und siehe da, auch hier kann sich die Achse leicht bewegen

die selben Schrauben wie am Bild festgezogen (Stickmodul muß ausgebaut werden) - Achse bleibt genau so leichtgängig - wieder eingebaut - aber hallo - was für ein Unterschied
sogar bei den FP-Helis im Wohnzimmer - unerklärliches gelegentliches pendeln des Hecks - weg

Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Exbird« (28. April 2014, 08:55)
beim anziehen der Schrauben, einfach darauf achten, das sich die Achsen noch frei bewegen können, und trotzdem das Kugellager kein spiel mehr hat
bei einem Modul zb. konnte ich die Schrauben voll anziehen, bei einem anderen mußte ich die Schrauben wieder etwas lockern, aber nur soweit, das sich die Achse frei bewegen kann und trotzdem das Kugellager fest sitzt.
das Ergebniss ist der Wahnsinn schlecht hin - endlich machen die Helis das was ich will

NICHT VERGESSEN - nachher neu kalibrieren

Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!

muß aber dazusagen, hier war am Kanalmonitor nichts zu sehen, das eine der beiden Achsen unsauber arbeiten würde - und trotzdem

Schrauben so nachgestellt, das sich das Kugellager nicht mehr auf- und abbewegen kann.
Gestern Abend bin ich dann noch mit dem "Genius" kurz am Dachboden geflogen

Heute kam der ausgiebige Test mit: SP126, GeniusV2 Brushless & New V120D02S
ich übertreibe nicht, wenn ich sage: mich hat es fast umgehauen

am aller meisten merkt man es beim SP126, durch das "nur" 3-Achs-Gyro -

da der Genius und der V120D02 ja ein 6-Achs-Gyro haben, wird da ziemlich viel gedämpft - aber trotzdem merkt man auch hier einen Unterschied
um Welten
ich klopf mir jetzt mal selber auf die Schulter - sag: "danke Hannes"






und in weiterer Folge, hoffe ich, das es auch vielen "Devo"-Usern von euch auch so glücklich macht wie mich. - 10-15min schrauben - neue FUNKE


mittlerweile auch an der Devo7 für die FP-Helis beide Module nachjustiert - alter Schwede - was für ein Flugbild - kein schütteln oder sonstiges - nur geil

Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Exbird« (30. April 2014, 15:21)
ich habe meine Devo 12s jetzt mal aufgemacht. Um die Ruderachse anzupassen, muss ich ja das Modul ausbauen. ich vermute nun, dass ich die 4 Schrauben lösen muss, um das Modul herauszunehmen, siehe angehängtes Foto. Falls dem so ist, dann habe ich ein Problme, denn die chinesischen Hände haben die Schrauben irre fest angezogen und ich befürchte, ich lutsche die aus.
Irgendeine Idee?
Grüße,
Michael
P.S.: Waren eine ganze Menge Schrauben ;-)
dann auf den Stick drücken bzw. ziehen und schaun ob sich das Kugellager da drinnen bewegen kann - und da genügt wirklich ein minimalstes bewegen!!!!!
ist das so, dann:
1)Ruder und Throttel -Poti am Board abstecken
2)die 4 eingezeichneten Schrauben (von dir) lösen (passenden Kreuz verwenden

3)Plattenfeder die die Schwergängikeit der Throttelachse regelt - abmontieren
3a) hoppala - was vergessen - Throttlepoti ausbauen - sonst geht die Mechanik nicht heraus

4)4 Schrauben die die Throttelachse fixiert lösen
noch ein kleiner Denkfehler

5) Feder von dem Bügel der über die Throttelachse liegt aushängen (Achtung - fliegt gerne weg) am besten mit einem ganz dünnen Schraubenzieher vorher bei einer Schlaufe der Feder einfädeln

6)Achsenmechanik herausnehmen
7)Rundabdeckung - die die unterhalb vom Stick ist ausklippsen
fertig - dann siehst du die selben Schrauben mit Platte wie vorher bei der Throttelachse
soweit festziehen das sich das Kugellager nicht mehr bewegen kann, aber die Achse noch frei bewegbar ist
Einbauen - puren fun haben

mach dir mal keine sorgen bzgl. der ersten 4 Schrauben - der Kreuzschrauber mußß halt halbwegs passen - ein kurzer ruck und die sind offen
Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Exbird« (1. Mai 2014, 13:13)

bei mir war zwar am Kanalmonitor nichts zu sehen, das die unsauber arbeiten würden - aber!!!!!
unglaublich wie sich das Steuerverhalten zum positiven geändert hat - absolut saubere Kreise waren voher nur schwer fliegbar
jetzt sind sie ein kinderspiel

warum - weil auf der Rollachse genau das selbe Spiel war wie bei der Ruderachse

Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!

ich habe 3 von 4 Schrauben aufbekommen, die 4. ist leider ausgelutscht bei den Versuchen. Dabei habe ich wirklich gutes Werkzeug. Jetzt weiß ich auch, warum ich bei den Walkera Minis früher immer geflucht habe: Weil die die weichen Schrauben immer knalleeng zugezogen haben

Ich habe die Devo dann unverrichteter Dinge wieder zugemacht, weil ich keine Lust hatte, die Schraube auszubohren.
Grüße,
Michael
ist ja kein Problem, war ein versuch wert. Ich kann die Schraube immer noch rausbohren. Im Monitor ist sowohl bei Ruder als auch Roll ein gelegentliches Zittern des Ausschlags zu sehen, deshalb wäre es interessant gewesen, die Verbesserung zu sehen. Ich werde mal sehen, wann ich mich da wieder heranmache.
- Michael
Gleiches Problem mit Zentrierung bei der Devo 7
Frage1: Ist er gesteckt? Wie bekomme ich in raus?
Frage2: Es gibt bei beiden Knüppeleinheiten oben zwei Schrauben, die nur zur Hälfte eingeschraubt sind. Welche Funktion haben sie?
Ich bin für jede Hilfe dankbar

Diego

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Walkera Devo 12S vs Spektrum DX9 (23. April 2014, 12:44)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Verkaufe DEVO 7E mit 150mW (26. April 2014, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
DEVO7 - walkera devention sender - frage zu mixer (23. April 2014, 09:31)