Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Deviation Firmware für Walkera Devo Sender - universelle open source Lösung
Bei Mode 2 ist auf dem linken Knüppel Gas und Seitenruder. Auf dem rechten Knüppel ist das Querruder und das Höhenruder. Mein Modell hat aber kein Querruder, sondern nur Gas, Seitenruder und Höhenruder. Deshalb möchte ich jetzt die Funke so programmieren, das ich das Seitenruder sowohl mit dem linken, als auch mit dem rechten Stick steuern kann.
Allerdings bin ich jetzt gerade ein wenig überrascht, das hier die Begriffe Elevator, Aileron, Nick, Gear, Rudder und Throttle nicht geläufig sind. Ich war davon aus gegangen, das in einem Modellbauforum diese Grundbegriffe bekannt sind. Aber gut, wieder etwas dazugelernt.
Allerdings bin ich jetzt gerade ein wenig überrascht, das hier die Begriffe Elevator, Aileron, Nick, Gear, Rudder und Throttle nicht geläufig sind. Ich war davon aus gegangen, das in einem Modellbauforum diese Grundbegriffe bekannt sind. Aber gut, wieder etwas dazugelernt.
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Die Begriffe sind den meisten bekannt. Aber auch ich hab nicht immer Lust umzudenken. Ist schon schwer genug bei den Begriffen zw. Heli, Flaeche und Copter umzudenken.
Und ich weiss auch was Mode 2 ist.
Aber nun zu deinem Problem.
Ein einfacher Mischer mit 100% tut's nicht?
Edit: Also Quer auf Seite meine ich.
Und ich weiss auch was Mode 2 ist.
Aber nun zu deinem Problem.
Ein einfacher Mischer mit 100% tut's nicht?
Edit: Also Quer auf Seite meine ich.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Bei Spektrum liefe es so:
P(rogrammable)Mix
Eingabe (Stick/Switch)->Ausgabe Kanal
SR->SR (bereits 0815 Standardmischer uebernommen)
Weiterer PMix
QR (Eingabe Stick)->SR (Kanal)
100
100
0
ON
Trim Yes
Bei DeviationTX ist die Denkweise genau anders herum:
Ausgabe Kanal <- Mischer/Eingabe Stick
SR: Eingabe ganz rechts SR Knueppel zugewiesen
SR: Mischer am Kanal ausgewaehlt, der als SRC QR Stick bzw Virt1 akzeptiert und das Mischerergebnis zus. An den SR (Rudder) Kanal schickt.
Es gibt z.B einen 1:1 Kanal Mischer.
DeviationTX kennt im Gegensatz zu Spektrum Pmixes ComplexMixers.
Jede Page eines ComplexMixers kann wiederum aus VirtualChannels Ergebnisse sich herholen oder eben bestimmte Detailwerte setzen.
Z.B SRC AIL, 1:1 Linear Mischer bzw SRC VirtualChannel1
Ich glaub ich wuerde Virt1 einfach auf die Eingabe (Knueppel) AIL setzen. Dann siehst es schoen in der Kanal/Zuordnungsuebersicht.
Und im Mischer bei SR/Rudd Channel dann eben den SRC Virtual1.
Welcher Mischer bzw Page im ComplexMixer bei SR Kanal (linke Seite) der passende ist, das muesste ich ehrlich gesagt selbst mal kurz programmieren und austesten. Nicht immer braucht man ComplexMixer, z.B wenn nur Page1.
Wegen mischen 2er Knueppel.
Es gibt z.B Mischer(page)ergebnis Replace oder Add.
Bei Spektrum addieren sich mehrere PMixes auf einem Ausgabekanal.
Raimund Du muesstest definitiv mal die Spektrum Manual und DeviationTX HTML/PDF Manual mal kurz querlesen.
Mischer sind aehnlich OpenTX bei DeviationTX sehr frei programmierbar und maechtig.
Ich werde mal was austesten und ggf. Model.ini Beispiel hochladen. Dann wirds vermutlich klarer.
Gruß
Thomas
P(rogrammable)Mix
Eingabe (Stick/Switch)->Ausgabe Kanal
SR->SR (bereits 0815 Standardmischer uebernommen)
Weiterer PMix
QR (Eingabe Stick)->SR (Kanal)
100
100
0
ON
Trim Yes
Bei DeviationTX ist die Denkweise genau anders herum:
Ausgabe Kanal <- Mischer/Eingabe Stick
SR: Eingabe ganz rechts SR Knueppel zugewiesen
SR: Mischer am Kanal ausgewaehlt, der als SRC QR Stick bzw Virt1 akzeptiert und das Mischerergebnis zus. An den SR (Rudder) Kanal schickt.
Es gibt z.B einen 1:1 Kanal Mischer.
DeviationTX kennt im Gegensatz zu Spektrum Pmixes ComplexMixers.
Jede Page eines ComplexMixers kann wiederum aus VirtualChannels Ergebnisse sich herholen oder eben bestimmte Detailwerte setzen.
Z.B SRC AIL, 1:1 Linear Mischer bzw SRC VirtualChannel1
Ich glaub ich wuerde Virt1 einfach auf die Eingabe (Knueppel) AIL setzen. Dann siehst es schoen in der Kanal/Zuordnungsuebersicht.
Und im Mischer bei SR/Rudd Channel dann eben den SRC Virtual1.
Welcher Mischer bzw Page im ComplexMixer bei SR Kanal (linke Seite) der passende ist, das muesste ich ehrlich gesagt selbst mal kurz programmieren und austesten. Nicht immer braucht man ComplexMixer, z.B wenn nur Page1.
Wegen mischen 2er Knueppel.
Es gibt z.B Mischer(page)ergebnis Replace oder Add.
Bei Spektrum addieren sich mehrere PMixes auf einem Ausgabekanal.
Raimund Du muesstest definitiv mal die Spektrum Manual und DeviationTX HTML/PDF Manual mal kurz querlesen.
Mischer sind aehnlich OpenTX bei DeviationTX sehr frei programmierbar und maechtig.
Ich werde mal was austesten und ggf. Model.ini Beispiel hochladen. Dann wirds vermutlich klarer.
Gruß
Thomas
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Nein nein, ich habe noch gar nichts erworben. Aber es gibt halt Modelle, wie zB. auch der oft empfohlene Easy Star, der hat nur Seitenruder und kein Querruder. Und als Helipilot kann ich nicht fliegen, nur mit Seitenruder. Ich brauche beides. Jetzt habe ich im Simulator versuchsweise das Seitenruder auf den rechten Stick meiner Funke gelegt, wo normalerweise bei mir das Querruder ist. Das geht schon besser. Aber ich steuere automatisch in Kurven immer mit beiden Sticks. Deshalb dachte ich, man könnte bei einem 3-Kanal Flieger das Seitenruder auf beide Sticks legen. Aber ich habs eben noch nicht rausgefunden wie das mit der Deviation-Firmware geht. Das es geht, das weiß ich, aber ich habs halt noch nicht rausgefunden. Mal sehen, wenn hier keiner ne Idee hat, muus ichs versuchen selbst rauszuknobeln. Oder es gibt keinen 3-Kanal Flieger für mich.@Raimund ,
warum willst du Quer und Seite zusammen bringen ?
Hast du einen Zweiachs-Flieger erworben ?
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Wegen mischen 2er Knueppel.
Es gibt z.B Mischer(page)ergebnis Replace oder Add.
Das habe ich alles durchprobiert. Leider bisher ohne Erfolg. Ich habe irgendwo einen Knoten im Kopf. Egal wie ich es anstelle, entweder steuert der linke Stick zwei Kanäle an, oder der rechte. Dabei ist dann jeweils der andere Stick ganz tot. Ich will ja aber nicht zwei Kanäle auf einen Stick, sondern genau umgekehrt einen Kanal auf zwei Sticks legen.
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Ich bastel / teste Dir was zurecht Raimund, wenns klappt.
[OT]
Unabhängig davon würd ich KEINEN E-Segler / Hochdecker nur mit 3-Kanälen holen sondern mind. Multiplex EasyGliderPro (EGP) incl. Querruder.
Gerade wenn man schon SIM-Training am Phoenix, RealFlight, Reflex XTR o.ä hat macht ein 100% Einsteigerflieger ohne QR m.E kaum noch Sinn. Und wird auch schnell langweilig.
Ist man dann mit dem E-Segler wie EGP halbwegs sicher macht ein Warbird wie PZ Mustang P51D (nur mit QR) - ohne SR - auch sofort Spaß und der Umstieg ist nicht allzu gravierend.
EasyStar & Co. würd ich gleich mit 2x QR (an 2 getrennen Empfänger-Kanälen) ausrüsten.
[/OT]
[OT]
Unabhängig davon würd ich KEINEN E-Segler / Hochdecker nur mit 3-Kanälen holen sondern mind. Multiplex EasyGliderPro (EGP) incl. Querruder.
Gerade wenn man schon SIM-Training am Phoenix, RealFlight, Reflex XTR o.ä hat macht ein 100% Einsteigerflieger ohne QR m.E kaum noch Sinn. Und wird auch schnell langweilig.
Ist man dann mit dem E-Segler wie EGP halbwegs sicher macht ein Warbird wie PZ Mustang P51D (nur mit QR) - ohne SR - auch sofort Spaß und der Umstieg ist nicht allzu gravierend.
EasyStar & Co. würd ich gleich mit 2x QR (an 2 getrennen Empfänger-Kanälen) ausrüsten.
[/OT]
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Hallo Raimund,
eigentlich eine gute Idee, aber ich glaube, dass Du Dir zuviel sorgen machst. Eine Lösung weiß ich leider aber auch nicht.
Den Hubi fliegst Du in der Hauptsache mit Roll = RUDDER (auf der rechten Hand) in die Seitenlage und ziehst die Kurve dann mit Höhe. So ist es dann bei EasyStar auch, Seitenruder wirst Du nicht vermissen auf der linken Hand. Da geht erfahrungsgemäß sehr gut.
Leg Dir doch einfach das Modell zweimal an. Seite einmal rechts, einmal links. Hast Du einen SIM? Probiere es aus.
eigentlich eine gute Idee, aber ich glaube, dass Du Dir zuviel sorgen machst. Eine Lösung weiß ich leider aber auch nicht.
Den Hubi fliegst Du in der Hauptsache mit Roll = RUDDER (auf der rechten Hand) in die Seitenlage und ziehst die Kurve dann mit Höhe. So ist es dann bei EasyStar auch, Seitenruder wirst Du nicht vermissen auf der linken Hand. Da geht erfahrungsgemäß sehr gut.
Leg Dir doch einfach das Modell zweimal an. Seite einmal rechts, einmal links. Hast Du einen SIM? Probiere es aus.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
Leg Dir doch einfach das Modell zweimal an. Seite einmal rechts, einmal links. Hast Du einen SIM? Probiere es aus.
Klar, habe ich ja im Sim probiert. Steuern nur mit Seitenruder links geht gar nicht. Seitenruder auf rechts umgelegt geht deutlich besser. Aber Modelle mit Seiten und mit Querruder gehen eben noch besser.
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Ich bin eben bei Banggood auf diese Zusatzmodule für die Devos gestossen. Kennt die jemand und hat schon Erfahrungen damit?
Raimund
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Rießen langer Thread im DeviationTX.com Forum zu den 3-in-1 und 4-in-1 Modulen: http://www.deviationtx.com/forum/7-devel…start=540#50183
Im Ergebnis wird das wohl derzeit bzw. wurde es re-engineered da es Probleme mit LNA/PNA o.ä gab, wie ich einem Thread aufschnappte.
Du kannst aber auch 3 einzelne Module in eine Devo 10 einlöten oder ein Multi-Module Board nehmen (stand auch in irgendeinem Thread
).
Die einzelnen HF-Module gehen dann definitiv ohne irgendwelche Macken...
Ich habe es bisher im Detail nicht wirklich verfolgt...
Im Ergebnis wird das wohl derzeit bzw. wurde es re-engineered da es Probleme mit LNA/PNA o.ä gab, wie ich einem Thread aufschnappte.
Du kannst aber auch 3 einzelne Module in eine Devo 10 einlöten oder ein Multi-Module Board nehmen (stand auch in irgendeinem Thread

Die einzelnen HF-Module gehen dann definitiv ohne irgendwelche Macken...
Ich habe es bisher im Detail nicht wirklich verfolgt...
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Ich habe gerade gesehen, das es inzwischen eine Deviation V5 gibt. Ich hab mir mal den Emulator geladen und getestet. Aber ich kann eigentlich keine Veränderungen zur V4 feststellen. Lohnt sich ein Update? Hat das schon jemand gemacht?
Raimund
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
4.0.4 Release oder Nightly?
DSM Telemetrie Verbesserungen
Devo CYRF Channel fix bei RST
Veraenderungen sind teils gravierend, siehe DeviationTX.com Forum
2 Jahre 4.01 -> 5.0
Du siehst es vielleicht nicht gleich
DSM Telemetrie Verbesserungen
Devo CYRF Channel fix bei RST
Veraenderungen sind teils gravierend, siehe DeviationTX.com Forum
2 Jahre 4.01 -> 5.0
Du siehst es vielleicht nicht gleich

Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Ja, hab ich drinnen (Devo7e und Devo10). Funktioniert problemlos, der Einbau ist aber insoferne nicht einfach, als gute Lötkenntnisse notwendig sind, da du an diversen Prozessorbeinchen was anlöten musst.Ich bin eben bei Banggood auf diese Zusatzmodule für die Devos gestossen. Kennt die jemand und hat schon Erfahrungen damit?
Obwohl ich meiner Arbeit vertraue würde ich derart gemoddete Sender nicht für Großhelis nehmen (ab 450) nehmen, mir ist z.B. schon eine gemoddete Devo7e mirnix dirnix gestorben, plötzlich keine Reichweite mehr.
Wie man vielleicht weiss, fliege ich recht gerne das "Kleinzeugs", und so gehen nun auch z.B. die WLToys Helis welche es recht günstig bei Banggood gibt (bzw. gegeben hat, war schon länger nimmer dort).
Weitere Infos findest auf der DeviationTX Seite.
Futaba geht aber nach wie vor nur mit dem General Link Modul von Nine Eagles (Devo im NE-Mode).
Veraenderungen sind teils gravierend, siehe DeviationTX.com Forum
Sind dann wahrscheinlich mehr Veränderungen unter der Haube. Ich habe jedenfalls bisher bei meiner installierten 4.01 nichts vermisst. Alles läuft stabil. Telemtrie bei Spektrum brauche ich sowieso nicht. Von daher sehe ich eigentlich keinen Grund, upzudaten.
Raimund
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Wie gesagt, ca. 2 Jahre Code-Entwicklung seit 4.0.1 -> 5.0, wenn Du vorher keine 4.0.1-nightly-builds eingesetzt hast.
Rls 4.0.1 ist schon lange NICHT (mehr) stabil - siehe die 2-3 relevanten Deviation Threads im Forum. Steht auch bei den Downloads!!!
Es gibt seit ca. 2 Jahren keine neuen V4.0.1 Releases mehr mit Bugfixes / Tests!!!
z.B Bugfixes (Bug-Tracker), Change-Requests wie Scrollable Mixer Crashes, die nur in den 4.0.1-nightly-builds behoben wurden.
Es kommt mWn u.a beim Devo Protokoll zu Verbindungsverlusten durch einen Channel-Reset Code-Bug.
Bis dato scheint es bekannt dass dies bei aktivierter Telemetrie sporadisch auftritt (siehe viele Brown-Out, DSM Loss of Connection, etc.) Threads im Forum.
DSM ist etwas unkar welche Code-Änderung (noch vor Rls 5.0 = enthalten) genau was macht. Entwickler antworten bisher nicht auf die Fragen, was das gesammelte Ergebnis aus den 2 Support Threads und den ganzen "Register Error Checking" ist.
Lies Dir mal die letzten 2-5 Seiten vom "DSM Telemetry Support" (meine Auflistung) und evtl. noch paar Seiten weiter zu "Support for walkera (DEVO) telemetry" Threads durch.
Der Entwickler Indigo hatte in seinen DSM/DEVO Test-Builds viel herum-entwickelt um das zu versuchen weiter zu besseren.
Der DEVO Code Channel Bug (CYRF Reset) wurde aber auch so "dediziert" in den nightly-builds gefixt = in Rls 5.0 enthalten.
Switch-Schalter Zuordnung (Auswahl Schalter im Mischer) kam bsw. später in den nightly-builds (noch vor Rls 5.0 = enthalten).
An den Mixer GUIs selbst hat sich nicht ganz so viel (kaum etwas) in Release 5.0 geändert, das stimmt.
Gruß
Thomas
Rls 4.0.1 ist schon lange NICHT (mehr) stabil - siehe die 2-3 relevanten Deviation Threads im Forum. Steht auch bei den Downloads!!!
Es gibt seit ca. 2 Jahren keine neuen V4.0.1 Releases mehr mit Bugfixes / Tests!!!
z.B Bugfixes (Bug-Tracker), Change-Requests wie Scrollable Mixer Crashes, die nur in den 4.0.1-nightly-builds behoben wurden.
Es kommt mWn u.a beim Devo Protokoll zu Verbindungsverlusten durch einen Channel-Reset Code-Bug.
Bis dato scheint es bekannt dass dies bei aktivierter Telemetrie sporadisch auftritt (siehe viele Brown-Out, DSM Loss of Connection, etc.) Threads im Forum.
DSM ist etwas unkar welche Code-Änderung (noch vor Rls 5.0 = enthalten) genau was macht. Entwickler antworten bisher nicht auf die Fragen, was das gesammelte Ergebnis aus den 2 Support Threads und den ganzen "Register Error Checking" ist.
Lies Dir mal die letzten 2-5 Seiten vom "DSM Telemetry Support" (meine Auflistung) und evtl. noch paar Seiten weiter zu "Support for walkera (DEVO) telemetry" Threads durch.
Der Entwickler Indigo hatte in seinen DSM/DEVO Test-Builds viel herum-entwickelt um das zu versuchen weiter zu besseren.
Der DEVO Code Channel Bug (CYRF Reset) wurde aber auch so "dediziert" in den nightly-builds gefixt = in Rls 5.0 enthalten.
Switch-Schalter Zuordnung (Auswahl Schalter im Mischer) kam bsw. später in den nightly-builds (noch vor Rls 5.0 = enthalten).
An den Mixer GUIs selbst hat sich nicht ganz so viel (kaum etwas) in Release 5.0 geändert, das stimmt.
Gruß
Thomas
Walkera Devo 10/DeviationTX (12CH DSMx & Telemetrie)...Ex-DX8...Blade 4503D...Walkera V120D02s...Blade 200QX BL Quad...StrykerQ (LEDs, QR M2 Umbau)...Ex-NanoCPX...Ex-120SR...Ex-MPX EGP...PPZ P51-D Mustang mit LEDs (crashed)...PZ Wildcat (crashed, Rumpf-Firewall suchend)
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas.Heiss« (11. August 2016, 13:42)
Ich benutze die Deviation jetzt seit über drei Jahren. Zuerst hatte ich die V3. Die 4.01 habe ich seit ca. zwei Jahren auf meiner Devo10. Ich verwende das Devo Protokoll mit Telemtrie, sowie DSM2 und DSMX, jeweils ohne Telemtrie mangels passender Empfänger. Alles bisher ohne die geringsten Probleme. Verbindungsverluste sind bei mir bisher nicht aufgetreten.
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Ich benutze die Deviation jetzt seit über drei Jahren. Zuerst hatte ich die V3. Die 4.01 habe ich seit ca. zwei Jahren auf meiner Devo10. Ich verwende das Devo Protokoll mit Telemtrie, sowie DSM2 und DSMX, jeweils ohne Telemtrie mangels passender Empfänger. Alles bisher ohne die geringsten Probleme. Verbindungsverluste sind bei mir bisher nicht aufgetreten.
Das geht mir ganz genau so. Ich würde trotzdem gerne updaten (schon allein, wg. der genannten Bugs), wenn die Konfigurationsdateien identisch zur 4.01 sind bzw. upgradefähig sind. Sind sie das?
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Walkera Devo 12S vs Spektrum DX9 (23. April 2014, 12:44)
-
Fertigmodelle und Bausätze »
-
Walkera QR X350 Pro (21. April 2014, 21:23)
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
Verkaufe DEVO 7E mit 150mW (26. April 2014, 19:58)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
rx 2614V an Devo 8s binden (27. April 2014, 11:29)